ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1,4 16v - 1 liter 0w40 öl auf 1000km!

1,4 16v - 1 liter 0w40 öl auf 1000km!

Themenstarteram 15. Oktober 2007 um 10:08

Hallo zusammen,

ich fahre einen golf4, bj. 11/1998, 1,4 16v und der frisst einen liter 0w40 öl auf 1000 - 1500 km! Der wagen hat jetzt erst einen Laufleistung von ca. 91000 km! Bei ca. 75000 km ist mir auf der autobahn der Zahnriemen abgesprungen (Kommentar von VW: "Sollte nicht, aber passiert schon mal") und darauf hin war halt so ziemlich alles im Eimer. Als der Wagen wieder fertig gemacht wurde, lief er so ein ca. 3/4 Jahr ohne Probleme. Danach ist das Problem mit dem Öl aufgetreten, erst alle 2000km und jetzt sogar schon bei 1000km einen liter. Auch darauf hin sagt ein VW-Meister, dass das noch normal ist und auch nichts mit dem Schaden zu tun haben muss, da man auch nichts Undichtes auf den ersten Blick sieht.

Für mein Verständnis (Ich habe nicht so den Plan von Motorentechnik usw.) ist das aber nicht ganz normal, wenn der soviel Öl zieht! Vor allem, weil er früher ohne Probleme lief.

Wäre dankbar, wenn mir jemand seine Meinung zu dem Problem schildern könnte.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Normal is dat nich...

 

Mein AKQ Baujahr Mitte 98 gönnt sich 1 Liter 10w40 auf 8000km.

Da gab es allerdings mal ein Öldeckel-Thread, der die Reduzierung des Ölverbrauch durch

Austausch des Öldeckels zu erklären wusste.

 

www.motor-talk.de/.../...r-vw-oeldeckel-fazit-1-4l-motor-t1149928.html

 

Vielleich haste bei der Zahnriemenaktion einen "schlechten" Deckel erwischt?

Oder es stimmt zusätzlich was nicht.

 

Gruß

 

 

probiere erstmal dickeres Öl! 10W/40 ist für den 1,4er völlig ausreichend! Ein halber Liter/1000km ist beim 1,4er als normal einzustufen!

Themenstarteram 15. Oktober 2007 um 20:11

Das mit dem Deckel hat mir schon jemand erzählt und darauf hin habe ich ihn auch getauscht, allerdings ohne Erfolg! Aber das andere Öl werde ich mir mal zulegen. Kann ich das einfach mit dem 0w40 mischen oder muss ich einen kompletten Ölwechsel machen?

Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho84

Das mit dem Deckel hat mir schon jemand erzählt und darauf hin habe ich ihn auch getauscht, allerdings ohne Erfolg! Aber das andere Öl werde ich mir mal zulegen. Kann ich das einfach mit dem 0w40 mischen oder muss ich einen kompletten Ölwechsel machen?

kompletter ölwechsel bitte...

mfg

Ölfilter nicht vergessen (~8€ bei VW)

Imho hat dieser Ölverbrauch nichts mit dem Öl (0W40) zu tun, wie viele hier annehmen.

Das Öl hat einen geringen Verdampfungsverlust und deswegen tippe ich auf eine mechanische Ursache.

Der Öleinfülldeckel wurde auch schon gewechselt, also wurde ein mögliches Problem (Unterdruck/Überdruck) auch schon ausgeschaltet.

Erste Möglichkeit: nochmals einen anderen Öldeckel austesten.

Zweite Möglichkeit: anderes Öl - empfehle aber ein 5W40 mit VW 50200 (zB Praktiker High Star , besser als viele 10W40, oder Megol Super Leichtlauf VS)

mein Tipp: bei den Ventilschaftabdichtungen wurde gepfuscht oder schlechtes Material verbaut, welches nun versprödet ist.

Was wurde damals repariert ,wieviele km wurde in dem problemlosen 3/4 Jahr gefahren und hat sich das Fahrprofil im Laufe der Zeit verändert (Kurzstrecken bis 8 km, Mittelstrecken 10 - 20 km, Langstrecken üb 50 km ?

am 16. Oktober 2007 um 21:46

ich hab bei meinem 1,4er das gleiche Problem muss schon nach ca. 700km wieder einen ganzen Liter Öl nachfüllen... hab 112000tkm Laufleistung bei meinem Golf (99 Baujahr)...

hab den Golf mit ca. 104000tkm gekauft mit kompletter neuer Inspektion und neuem Ölwechsel mit Filter (Shell Helix 5w30) und dann ca. alle 700km ist die Lampe an und ich schütte wieder nen ganzen Liter nach...

hab gestern nachdem das Lämpchen wieder da war mal das Öl von Liqui Moly TopTec 4200 (steht auf der Hersteller Seite das es für diesen Golf geeignet wäre....

was nehmt Ihr den so für ein Öl für den 1,4 16V mit 75 PS???

 

hab auch schon mal hier im Forum das mit dem Öldeckel gelesen war auch vor ca. 1 1/2 Monaten bei VW und hab mir den Deckel gekauft aber das hat auch nichts am Öl Verbrauch geändert...

 

 

Dann lest euch mal im Thread "1,4i 16V - Hoher Ölverbrauch - Welche Arbeiten?" meine beiden Beiträge, beginnend hier, durch.

Und in diesem Beitrag sind noch mehr Infos dazu verlinkt. Na dann viel Spaß!

 

Zitat:

Original geschrieben von stadi

probiere erstmal dickeres Öl! 10W/40 ist für den 1,4er völlig ausreichend! Ein halber Liter/1000km ist beim 1,4er als normal einzustufen!

Dickeres Öl? :rolleyes: Dein "dickeres" 10W-40er Öl ist bei Betriebstemperatur genauso dick oder dünn wie ein 0W-40er, das sagt ja die Zahl hinter dem Bindestrich aus. Das 0W-40er wird aber auf jeden Fall in allen Eigenschaften besser für deinen Motor sein, da es bei diesem Viskositätsbereich auf jeden Fall ein Vollsynthetisches sein muss. Hier meine Erfahrungen mit der Umstellung von teilsynthetischem 10W-40er Öl auf "dünnes" Mobil 1 0W-40 in unserem 14 Jahre alten Vento (siehe Sig.) bei km-Stand 155.000, also jetzt nach 25.000 km.

Schönen Gruß

Themenstarteram 18. Oktober 2007 um 16:57

Danke erstmal für die rege Beteiligung!

Denkt ihr das es sinn mach den Wagen noch mal in die Werkstatt zu bringen und ihn richtig durchchecken zu lassen? Oder werden die auch nichts besonderes machen, hinterher sagen "... das ist noch normal." und ich darf dann einige hundert/tausend euro zahlen, da sie den ganzen motor auseinander genommen haben?

Auf der anderen Seite würde ich mir nämlich auch gerne eine TDI anschaffen, da sich meine quasi täglichen Fahrten geändert haben und ich jetzt mehr Autobahn fahre.

am 2. November 2007 um 9:24

Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho84

Danke erstmal für die rege Beteiligung!

Denkt ihr das es sinn mach den Wagen noch mal in die Werkstatt zu bringen und ihn richtig durchchecken zu lassen? Oder werden die auch nichts besonderes machen, hinterher sagen "... das ist noch normal." und ich darf dann einige hundert/tausend euro zahlen, da sie den ganzen motor auseinander genommen haben?

Auf der anderen Seite würde ich mir nämlich auch gerne eine TDI anschaffen, da sich meine quasi täglichen Fahrten geändert haben und ich jetzt mehr Autobahn fahre.

Also ich fahr einen 98er IVer Golf mit 75PS und den üblichen 1400ccm³ und brauchte 1l Öl auf 5000km.

Für dich wäre es bestimmt vorteilhafter einen TDI zu fahren, weitere Reichweite und billiger an der Tanke.

Ob es Sinn machen würde "nochmal" in die Werkstatt zu gehen weisst erst hinterher wirklich, wenn ja, geh mal in ne frei Werkstatt, nicht zum Vertragshänlder wegen deutlich höhere Kosten. Und ich kann dir sagen, die lokalen Vwvertragshändler hier bei mir (im Kreis Esslingen,südlich von Stuttgart) sind bis auf Ausnahmen echte Abzocker! Teilweise haben schon meine Eltern schlechte Erfahrungen gemacht.

am 2. November 2007 um 13:11

Servus zusammen!

Ich hab auch mal ne Frage zwecks Öl beim 1.4er!

Bin am überlegen bei der nächsten Inspektion wieder auf Longlife umzurüsten. Momentan fahr ich das 5W40 und bin super zufrieden damit. Hab damals nur auf feste Intervalle umgestellt, da das Longlife 1 Öl (0W30) wie Wasser aus meinem Motor verschwunden ist! :-)

Wär aber allein zwecks der Laufleistung, die ich im Moment fahre, zu überlegen, denn bei Longlife brauch ich nicht dauernd so schnell zur Inspektion bzw. Olwechsel!

Meine Frage an Euch jetzt!

Fährt von Euch wer das Longlife 3 Öl im 1.4er Motor (eventuell ebenfalls Bj.2001)

und was habt Ihr so für Erfahrungen damit gemacht??

Vielen Dank schonmal!!

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von da Huaber Wastl

Servus zusammen!

Ich hab auch mal ne Frage zwecks Öl beim 1.4er!

Bin am überlegen bei der nächsten Inspektion wieder auf Longlife umzurüsten. Momentan fahr ich das 5W40 und bin super zufrieden damit. Hab damals nur auf feste Intervalle umgestellt, da das Longlife 1 Öl (0W30) wie Wasser aus meinem Motor verschwunden ist! :-)

Wär aber allein zwecks der Laufleistung, die ich im Moment fahre, zu überlegen, denn bei Longlife brauch ich nicht dauernd so schnell zur Inspektion bzw. Olwechsel!

Meine Frage an Euch jetzt!

Fährt von Euch wer das Longlife 3 Öl im 1.4er Motor (eventuell ebenfalls Bj.2001)

und was habt Ihr so für Erfahrungen damit gemacht??

Vielen Dank schonmal!!

Sebastian

Servus Sebastian,

Wieviel km Reichweite sinds bei dir mit einer Ölfüllung? Bis aufs Bj. haben wir das selbe Fahrzeug. Hab 5000km mit einer Ölfüllung geschafft (5W40) Dann hat die Leuchte aufgeblinkt.

am 2. November 2007 um 15:07

Warum braucht das Mistding eigentlich soviel Öl ? Was hat VW da verkorkst, ein gesunder Motor braucht nach wie vor so gut wie kein Öl !

Zitat:

Original geschrieben von ThierryHenry12

,,, Wieviel km Reichweite sinds bei dir mit einer Ölfüllung? Bis aufs Bj. haben wir das selbe Fahrzeug. Hab 5000km mit einer Ölfüllung geschafft (5W40) Dann hat die Leuchte aufgeblinkt.

Nur 5.000 km? Das kann aber doch nicht sein, da das Longlife-Intervall mindestens die Länge des fixen 15.000-km-Intervalls von Nicht-LL-Motoren hat. Zudem gibt es kein LL-Öl (egal ob LL-II oder LL-III) mit einer 5W-40er Viskosität. :confused:

Mehr Infos zum VW-Longlife-Service findest du auf dieser Seite.

 

Zitat:

Original geschrieben von Svizzero

Warum braucht das Mistding eigentlich soviel Öl ? Was hat VW da verkorkst, ein gesunder Motor braucht nach wie vor so gut wie kein Öl !

Dazu gibt's hier schon Threads wie Sand am Meer. "Entdecke die Möglichkeiten" ;) (falls es dich interessiert) mit dem Link in diesem Beitrag. ;)

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1,4 16v - 1 liter 0w40 öl auf 1000km!