ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motor läuft unruhig im Leerlauf Golf 4 1.4 16v

Motor läuft unruhig im Leerlauf Golf 4 1.4 16v

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 16. November 2017 um 21:11

Hallo liebe Gemeinde,

 

Folgendes Problem habe ich: mein Motor läuft unrund im Leerlauf. Schwankt zwischen 850 und 890 Umdrehungen.

Daraufhin bin ich in die Werkstatt gefahren zum Fehler auslesen mit folgender Diagnose:

-00609 Zündmodul/ Spule 1 Ausgangssignal Stromkreis offen - Permanent

-00610 Zündmodul/ Spule 2 Ausgangssignal Stromkreis offen - Permanent

Man sagte mir, dass dies die Zündspule, Kabeln und Kerzen sein könnte.

Habe ich die Teile also um die Ecke beim Händler gekauft und ausgetauscht, da ich eh zur Werkstatt wieder muss zum auslesen. Dachte ich mir. Da kann ich auch gleich mal die Drosselklappe reinigen und mit anlernen lassen.

So und nun nachdem ich in der Werkstatt war sind die Fehler immer noch da und er läuft immer noch unrund. Alle Druck Schläuche wurden geprüft auf Beschädigung und da ist auch kein Fehler zu finden. Beim letzten Service ist der Kraftstofffilter auch erneuert wurden. Batterie und Lichtmaschine habe ich auch gemessen mit einwandfreien werten. Kompression auf dem Motor habe ich geprüft, Zylinder 1,2 und 3 haben 12Bar und Zylinder 4 hat 12,5Bar. Die Werkstatt will nun am liebsten das halbe Auto an Teile wechseln. Was natürlich einfach mal viel zu Teuer ist.

Mit ist aufgefallen das bei meiner alten Zündspule der Ausgang für Zylinder 1 und 4 völlig korrodiert war und für 2 und 4 sah es aus wie neu. Bei der neuen Zündspule, ca. 1 Woche verbaut kann man ebenfalls schon an denn beiden Ausgängen eine verunreigung erstellen und die anderen beiden wie neu.

Kann man eventuell das Kabel vom motorsteuergerät zur Zündung prüfen/messen und kann man vielleicht auch das Motorsteuergerät messen?

Benzinverbrauch 6.1l ist normal und der Ölstand ist auch seit 2000km unverändert.

Golf 4 1.4 16v AKQ 117tkm Bj 05/98

Da nun meine Frage an euch, ob ihr vielleicht eine Idee habt, woran es liegen könnte und was man vielleicht auch selber machen könnte.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe

Ähnliche Themen
16 Antworten

Kaufe Dir einen ordentlichen Satz Zündkabel Markenqualität: z.B. BOSCH oder CHAMPION und putze die Kontakte der neu gekauften Zündspule penibel sauber !!! -> ansonsten kannst Du diese auch bereits bald wieder wegwerfen UND die neuen Kabeln ...

Suche z.B. hier unter Angabe Deines Auto-Modelles und unter "ZÜNDKABEL"

https://www.kfzteile24.de/.../zuendkabel-anschlussteile?...

Ich habe bei meinem GOLF 4, ebenfalls 1,4 16V, 75 PS, AXP bei einem ähnlichen Problem und Fehlermeldungen neue BOSCH Zündleitungen und eine Zündspule mit Schaltgerät von HELLA gekauft und eingebaut. Danach waren diese Probleme nicht mehr vorhanden.

Themenstarteram 17. November 2017 um 3:34

Also ich kaufe nur orginalteile von vw, ist ja dann schon bosch. Zündkerzen sind von ngk.

Auch neue Zündkerzen können ne Macke haben.

Themenstarteram 17. November 2017 um 7:12

Ja, wäre aber sehr seltsam, das die "alten" (5000km) auf Zylinder 1 und 2 Aussetzer machen und die neuen auch wieder auf Zylinder 1 und 2. Ich denke eher nicht, das es die zündkerzen sind. Dann würde auch der Fehler wandern.

Tausch mal die Einspritzdüsen ob der Fehler dann mit wandert.

Themenstarteram 17. November 2017 um 7:30

Könntest du mir die Vorgehensweise erklären? Habe ich selber noch nicht gemacht. Wo die Einheit ist, ist mir bekannt. Ausgebaut habe ich sie jedoch noch nie. Danke

Themenstarteram 17. November 2017 um 9:51

Also für alle als Zwischeninformation, heute habe ich folgendes gemacht.

Ich habe Die Einspritzdüse von Zylinder 1 getauscht mit der vom Zylinder 4 und die von 2 und 3 untereinander. Also keinen neuen, sondern nur miteinander getauscht und siehe da, der Fehler ist aus dem Speicher raus. Warum er jetzt nicht auf Zylinder 3 und 4 angezeigt wird ist mir zwar unklar, aber bei Gelegenheit werde ich mal alle 4 Düsen wechseln gegen ein paar neue. Seltsam ist jedoch das der Motor weiterhin noch Drehzahl Schwankung hat von ca. 50 Umdrehungen. Aber wenigstens ist erstmal die Fehlzündung behoben/analysiert.

Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten :-)

Bei den Einspritzdüsen kostet das Stück etwas über Euro 100,- !!! Ich würde sie NICHT so einfach erneuern ...

-> Ich empfehle Dir jedenfalls wärmstens IMMER NUR: SUPER + (mit mindestens 100 Oktan) zu tanken !!! Damit hast Du so gut wie KEINE Ablagerungen an den Einspritzdüsen UND IM BRENNRAUM !!! Ebenfalls werden die Ventile mehr geschont und laufen ohne Ablagerungen viel besser !!! Ich habe viele zerlegte Motoren in der Autoreparatur-Werkstätte meines Schwagers gesehen und ich muss sagen: ob mit Super + oder minderem Sprit gefahren worden ist, sieht man auf einen Meter Entfernung ...

Da Du Original-VW-Teile bevorzugst, empfehle Dir noch folgendes:

https://shop.ahw-shop.de/.../1.6l?c=2356

Das Set ist um knapp 35% preisvergünstigt gegenüber dem normalen Listenpreis in VW-Werkstätten !!!

Übrigens: in AHW-Shop ist bei jedem Ersatzteil die Preisvergünstigung in % angegeben - so hast Du sofort einen Überblick. Wenn unter den Internetseiten Dein benötigter Ersatzteil NICHT aufscheint, kannst Du eine E-Mailanfrage nach dem Preis stellen. Man verkauft Dir in diesem VW-Shop alles, auch einen ganzen Tauschmotor (Den alten Motor solltest Du innerhalb von 4 Wochen zurückschicken und erhältst die Euro für dessen Einsatz dann zurück - der Transport zurück wird auch von AHW-Shop organisiert !!!).

Verschleißteile wie: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Gummimetall-Lager, Auspuff-Topf, ...

-> sind bis zu 35% im AHW-Shop preisvergünstigt.

-> Wenn nötig reinigt man Einspritzdüsen per Ultraschall ...

Themenstarteram 17. November 2017 um 18:29

Also Danke für deine Tipps und Hinweise. Ich war heute bei meinem Teilehändler des Vertrauens und der sagte mir, das ich 95€ das stück zahle. Das Auto ist nun seit 19 Jahren Scheckheftgepflegt und es soll auch weiter ohne Rücksicht auf Kosten in einem tadellosen Zustand sich befinden. Da ich immerhin Frau und Kind, das wichtigste im Leben mit fahren lasse. Mit dem Ultraschall Bad liest man so viel zweideutige Meinungen wo ich mir dann doch unsicher bin über das Ergebnis.

Läuft der Motor beim Fahren und höheren Drehzahlen normal? Wenn ja, würde ich die Zündung und Einspritzung mal ausschließen.

Auch wenn das Unterdrucksystem geprüft wurde, würde ich Falschluft hier als Ursache sehen oder die DK hat ne Macke.

Ansonsten: Drucksensor im Krümmer verkokt, AGR-Ventil dicht, DK nicht korrekt angelernt. Die LL-Drehzahl sollte beim 1,4er eigentlich um die 700Upm sein.

Und wenn nur die 50Upm im Stand zu spüren sind und sonst nichts, könnte man eigentlich damit leben, oder?

Themenstarteram 19. November 2017 um 9:53

Also motor läuft einwandfrei im Betrieb. Nur im Leerlauf. Drosselklappe hatte ich schon getauscht mit einer anderen und das Problem ist mit beiden. Angelernt von Fachmann. 700 drehzahl ist er weit von entfernt

Hat der 1,4 16V nicht dieses Klappensystem in der Ansaugbrücke, welches mit Unterdruck angesteuert wird? Vielleicht liegt dort das Problem.

Die LL-Drehzahl regelt das Steuergerät. Entweder denkt dieses, sie liegt fälschlicherweise bei 700Upm, oder das STG regelt wegen Falschwerten auf die 900Upm.

Sprit und Zündung würde ich jetzt mal unbeachtet lassen, sonst würde der Motor bei Fahrt und bei vielen Drehzahlen ruckeln. Ich tippe weiter auf Falschluft.

Ein Abgastest (AU) könnte ggf. weiter helfen. Diese Werte sollten im LL wohl auch nicht ok sein, da Drehzahl zu hoch.

Wie geht man weiter vor? Lambdasonden checken, Flansche, Krümmer und Flexrohr, Anschlüsse, Klappen der Ansaugbrücke ansehen, evtl. mal (bei kaltem Motor, Brandgefahr!) im LL diverse Bauteile mit Bremsenreiniger vorsichtig einsprühen. Wenn irgendwo Falschluft gezogen wird, reagiert der Motor dort, wenn Bremsenreiniger eintritt. Die Drehzahl sollte sich kurzfristig verändern (höher drehen).

Die Zündung reagiert da bei Haarrissen mit kurzem Ruckeln, Sprühflasche mit reinem Wasser hilft beim Prüfen der Zündteilen auch!

Nochmal: Bremsenreiniger vorsichtig anwenden, vor allem der Krümmer wird schnell/ist heiß! Dort nicht hinsprühen.

Themenstarteram 20. November 2017 um 16:17

Das ist doch mal ein super Leitfaden. Ich danke dir und werde mich zeitnah mal auf die Fehlersuche machen. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motor läuft unruhig im Leerlauf Golf 4 1.4 16v