(subjektiver) Vergleichsbericht XC60 D5 AWD vs. BMW 520d Touring

Volvo XC60

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

Beste Antwort im Thema

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

242 weitere Antworten
242 Antworten

😁

ein Durchschnitt von 169km/h... sehr schön Stelen. Das ist in etwa so glaubwürdig wie die 6-7Tkm pro Woche 😁

Natürlich kann man auf einer reinen Autobahnfahrt (insbesondere BAB) einen etwas höheren Schnitt erreichen. Aber dann ist der Bremsenverschleiss nicht gross.
Schon nur ein paar km in einer Stadt und dein ach so toller Schnitt ist wieder bei um die 80.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Schon nur ein paar km in einer Stadt und dein ach so toller Schnitt ist wieder bei um die 80.

Echt? Komisch, dann ist mein Tacho wohl kaputt, inzwischen sinds 250km davon 50 innerstädtisch und der Schnitt liegt immer noch >120.

In meiner Sturm- und Drang Zeit bin ich oft Nachts unterwegs gewesen, da hatte ich Schnitte von jenseits der 200.

Mag ja sein, daß bei euren drakonischen Strafen nur 80er Schnitte möglich sind, in D kommt man da ganz easy -und ohne irgendwelche Drängeleien dank ACC- problemlos auf erheblich höhere Schnitte.

Wie kommst Du eigentlich drauf, das der Bremsenverschleiß auf der BAB gering wäre? Bei 200 muß man ständig stark Bremsen, da LKW-Fahrer oder diese Komiker, die noch nicht mitbekommen haben, das es Hotels und Ferienhäuser gibt und deshalb so komische Papp-Mache-Buden ans Auto hängen völlig ignorieren, daß sie ausschließlich die rechteste aller Fahrspuren benutzen dürfen.

Ein Durchschnitt von über 200?
ja. Genau.

😁

Ich bin mit dem R zig-Mal die Strecke Bern-Recklinghausen gefahren. Schnellste Fahrt war an einem Sonntag früher Abend 670km in knapp 4Stunden 45min.
Das war vollgas wo immer möglich und binäre Fahrweise (welche ihr beiden anscheinend immer pflegt)
Der grösste Teil der A45 ist offen und auf der A5 war damals auch noch deutlich mehr offen als jetzt. Heisst ich bin vielleicht die hälfte der Strecke mit 230 - 250 gefahren (wenn man mal kann 😁 ) Der Schnitt lag nur für diese Fahrt dennoch nur bei knappen 150km/h

Bist Du Angler? 😉

Einen Schnitt von Ü200 gibts bei den schnellen Strecken wie Monza in der Formel 1...

Und im Flieger...

Außer du drückst bei 220 auf Reset und machst dann nach 2 min. ein Foto...

Selten so gelacht

Ähnliche Themen

Sagt mal, sind wir hier im Audi-Forum ? (Nichts für Ungut Jungs!)

Seit wann haben es Volvo-Fahrer nötig Ihre Genetallänge bzw. irgendwelche Vmax und Durchschnittsgeschwindigkeiten zu vergleichen?

Langsam wird es hier echt bizarr.

Da muss man sich doch echt fragen, ob dank "günstigen" Dienstwagenregelungen oder der aktuellen Modellpolitik jeder schwachsinnige Volvo fährt, denn in den Forumsteilen der älteren Volvos (V70 II, XC90, V70I/850) geht es gesitteter zu.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Sagt mal, sind wir hier im Audi-Forum ? (Nichts für Ungut Jungs!)

Seit wann haben es Volvo-Fahrer nötig Ihre Genetallänge bzw. irgendwelche Vmax und Durchschnittsgeschwindigkeiten zu vergleichen?

Langsam wird es hier echt bizarr.

Sicher doch... Die Volvo-Jungs sind doch die Härtesten...

Die fahren Ü200-Schnitte und verzichten für ein besseres Leistungsgewicht gleich auch noch auf die Bremse, respektive den Sensor...

Das kann sonst nur Chuck Norris... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Da muss man sich doch echt fragen, ob dank "günstigen" Dienstwagenregelungen oder der aktuellen Modellpolitik jeder schwachsinnige Volvo fährt, denn in den Forumsteilen der älteren Volvos (V70 II, XC90, V70I/850) geht es gesitteter zu.

Entweder will VOLVO sich vom Oberstudienrat-Image lösen (was sie wohl wollen) oder sie werden endgültig vom Markt verschwinden. Ihr werdet Euch an das gewandelte Käuferbild halt gewöhnen müssen.

Der Polestar zeigt doch wo es hingeht ...

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Sagt mal, sind wir hier im Audi-Forum ? (Nichts für Ungut Jungs!)

Seit wann haben es Volvo-Fahrer nötig Ihre Genetallänge bzw. irgendwelche Vmax und Durchschnittsgeschwindigkeiten zu vergleichen?

Langsam wird es hier echt bizarr.

Da muss man sich doch echt fragen, ob dank "günstigen" Dienstwagenregelungen oder der aktuellen Modellpolitik jeder schwachsinnige Volvo fährt, denn in den Forumsteilen der älteren Volvos (V70 II, XC90, V70I/850) geht es gesitteter zu.

Dafür ist Volvo aber (vielleicht) in Zukunft nicht mehr alle paar Jahre pleite 😁

Es würden ja nie solche Dinge gepostet werden, wenn nicht vehement immer das Gegenteil behauptet würde 😛

Man kann in D noch schnell fahren, auch ohne "Raser" zu sein.

Bloß weil bei einigen Pussies bei über 130 das Deo versagt, muss man nicht alle verurteilen, die gerne schneller fahren.

Man kann auch schnell und trotzdem defensiv fahren!

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Da muss man sich doch echt fragen, ob dank "günstigen" Dienstwagenregelungen oder der aktuellen Modellpolitik jeder schwachsinnige Volvo fährt, denn in den Forumsteilen der älteren Volvos (V70 II, XC90, V70I/850) geht es gesitteter zu.
Entweder will VOLVO sich vom Oberstudienrat-Image lösen (was sie wohl wollen) oder sie werden endgültig vom Markt verschwinden. Ihr werdet Euch an das gewandelte Käuferbild halt gewöhnen müssen.

Der Polestar zeigt doch wo es hingeht ...

Polestar ist ein Tuning, das von der Masse der Käufer wohl kaum wahrgenommen wird. Vom Tuningangebot auf ein gewandeltes Käuferbild der gesamten Marke zu schließen, geht mit Sicherheit fehl. Welch Käuferbild hätte dann BMW nach all den D&W-Tuning-Exzessen der letzten Jahrzehnte? Das vielzitierte Premium-Image wohl kaum.

Ich frage mich bei deinen ganzen Behauptungen Beschreibungen, Stelen: Warum kauft sich ein Typ wie du überhaupt einen Hybriden, wenn er statt umwelt- und ressourcenschonenden Cruisens, den Gasfuß bis zum Bodenblech durchdrückt, um auch noch die letzte Sekunde an Zeitvorteil rauszudrücken? 😕

Mein langgehegter Verdacht, dass der PIH für dich nur ein Feigenblatt ist, verfestigt sich langsam aber sicher.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Polestar ist ein Tuning, das von der Masse der Käufer wohl kaum wahrgenommen wird. Vom Tuningangebot auf ein gewandeltes Käuferbild der gesamten Marke zu schließen, geht mit Sicherheit fehl. Welch Käuferbild hätte dann BMW nach all den D&W-Tuning-Exzessen der letzten Jahrzehnte. Das vielzitierte Premium-Image wohl kaum.

Falsch, Polestar ist sowas wie die M-GmbH und BMW steht zu einem Großteil da wo sie jetzt stehen, wegen der Fahrzeuge dieser Tochter

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Ich frage mich bei deinen ganzen Behauptungen Beschreibungen, Stelen: Warum kauft sich ein Typ wie du überhaupt einen Hybriden, wenn er statt umwelt- und ressourcenschonenden Reisens, den Gasfuß bis zum Bodenblech durchdrückt? 😕

Mein langgehegter Verdacht, dass der PIH für dich nur ein Feigenblatt ist, verfestigt sich langsam aber sicher.

Feigenblatt wofür?

Und wo steht was von Bodenblech?

Ich fahre mit dem Auto normalerweise mit ACC 180-200 wenn der Verkehr zu dicht ist auch mal nur mit 150 (da hat man übrigens regelmäßig drängelnde XC60 oder V70 im Heck)

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Sagt mal, sind wir hier im Audi-Forum ? (Nichts für Ungut Jungs!)

Seit wann haben es Volvo-Fahrer nötig Ihre Genetallänge bzw. irgendwelche Vmax und Durchschnittsgeschwindigkeiten zu vergleichen?

Langsam wird es hier echt bizarr.

Da muss man sich doch echt fragen, ob dank "günstigen" Dienstwagenregelungen oder der aktuellen Modellpolitik jeder schwachsinnige Volvo fährt, denn in den Forumsteilen der älteren Volvos (V70 II, XC90, V70I/850) geht es gesitteter zu.

Ja ... vorallem gehts hier schon lange nicht mehr ums Thema 😠

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Sagt mal, sind wir hier im Audi-Forum ? (Nichts für Ungut Jungs!)

Seit wann haben es Volvo-Fahrer nötig Ihre Genetallänge bzw. irgendwelche Vmax und Durchschnittsgeschwindigkeiten zu vergleichen?

Langsam wird es hier echt bizarr.

Da muss man sich doch echt fragen, ob dank "günstigen" Dienstwagenregelungen oder der aktuellen Modellpolitik jeder schwachsinnige Volvo fährt, denn in den Forumsteilen der älteren Volvos (V70 II, XC90, V70I/850) geht es gesitteter zu.

Ja ... vorallem gehts hier schon lange nicht mehr ums Thema 😠

Es geht um subjektive Eindrücke, Arndt. Damit geht es schon ums Thema. 😁

Wie man, bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von 180 bis 200 auf einen Schnitt von über 200 km/h kommt, ist auch nur subjektiv nachzuvollziehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Wie man, bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von 180 bis 200 auf einen Schnitt von über 200 km/h kommt, ist auch nur subjektiv nachzuvollziehen. 😉

Alles lesen und nicht nur das worauf das kleine Herzchen anspringt hilft ungemein.

Ich schrieb von meiner Sturm- und Drang-Zeit, die ist lang vorbei und die "leichten" Geschwindigkeitsübertretungen längst verjährt. Natürlich schafft man keine 200er Schnitte, wenn man diese runden Schilder mit Zahlen drin beachtet.

Nun bin ich älter, ruhiger und punktefrei, damit das auch so bleibt reicht der lahme PiH.

Und du bist sicher, dass deine Sturm- und Drangzeit jetzt vorbei ist? 160 km/h im Schnitt – nicht nachts, denn das war ja früher – lassen subjektiv was anderes vermuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen