"Saubere Diesel"
Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581
Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.
Zitat:
Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.
Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.
Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.
Beste Antwort im Thema
Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581
Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.
Zitat:
Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.
Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.
Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.
1767 Antworten
Zitat:
@Cupkake schrieb am 15. Februar 2016 um 21:21:39 Uhr:
CNG, günstiger, umweltverträglicher und leiser. Bei LKW LNG. Die Amerikaner und Asiaten können ja wohl kaum völlig falsch liegen, weil dort fahren immer mehr LNG-Trucks auf den Highways.Zitat:
Fakt ist, bei hoher KM Leistung gibt es nichts effizenteres als Dieselmotor
Und warum Lebensmittel in der Schweiz teurer sind, hat nichts mit dem Dieselpreis zu tun.
Nochmals, wem interessieren die Amis oder Asiaten ?
Zitat:
@madmax4000 schrieb am 15. Februar 2016 um 21:23:24 Uhr:
Ja........ Viellicht weil diesel nicht supvenoniert wird😉)
Meine Google-Suche zu diesem Wort ergab leider keinen Treffer ............
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 15. Februar 2016 um 21:23:45 Uhr:
Nochmals, wem interessieren die Amis oder Asiaten ?Zitat:
@Cupkake schrieb am 15. Februar 2016 um 21:21:39 Uhr:
CNG, günstiger, umweltverträglicher und leiser. Bei LKW LNG. Die Amerikaner und Asiaten können ja wohl kaum völlig falsch liegen, weil dort fahren immer mehr LNG-Trucks auf den Highways.
Und warum Lebensmittel in der Schweiz teurer sind, hat nichts mit dem Dieselpreis zu tun.
Vielleicht solltest du bedenken, dass wir alle auf dem gleichen blauen Planeten wohnen. Und ein zweiter ist bisher nicht in Sicht, also sollte man langsam damit beginnen sich Gedanken zu machen, wie man den etwas länger erhalten kann.
Bzw. wie man uns hier länger behält. 😁
Ähnliche Themen
Ich kenne einige Priusfahrer aus anderen Foren, die haben nach 300.000 km vielleicht ein Standlichtbirnchen getauscht. Die machen weniger Arbeit als ein Diesel mit Kraftstofffiltern, ständig was am AGR, Additive/Zusätze kaufen, damit nicht alles verkokt und dann am Ende geht die Abgasreinigung so kaputt, dass man von einem Totalschaden sprechen kann.
Und in Wien fährt derweil ein Prius 2 Taxi mit 1,2 Millionen km herum.
Wir fahren noch unseren filterfreien Diesel, bis was neues kommt, das wird dann definitiv kein Diesel mehr sein.
Aber nach fast zehn Jahren sorgenfreien Gasfahrens gibt es immer noch Leute, die einem das schlechtreden, u.a. eine meiner Werkstätten, absolute Dieselnazis. Dass die Diesel aber jährlich in deren Werkstatt sind und mein Gaser eine Werkstatt zuletzt wegen eines Auffahrunfalls 2012 gesehen hat, vergessen die gerne mal. Und selbst mein zweiter Gaser erreicht demnächst 200.000 km ohne Ölverbrauch.
cheerio
Zitat:
Vielleicht solltest du bedenken, dass wir alle auf dem gleichen blauen Planeten wohnen. Und ein zweiter ist bisher nicht in Sicht, also sollte man langsam damit beginnen sich Gedanken zu machen, wie man den etwas länger erhalten kann.
Bzw. wie man uns hier länger behält. 😁
Wer sich wirklich Gedanken macht, sollte kein Auto fahren. Benzin- wie Dieselmotor werden die Welt zu grunde richten.
Nur das größere Übel gegen das evtl. kleinere auszutauschen macht die Sache nicht wirklich besser.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 16. Februar 2016 um 12:49:38 Uhr:
Wer sich wirklich Gedanken macht, sollte kein Auto fahren. Benzin- wie Dieselmotor werden die Welt zu grunde richten.Zitat:
Vielleicht solltest du bedenken, dass wir alle auf dem gleichen blauen Planeten wohnen. Und ein zweiter ist bisher nicht in Sicht, also sollte man langsam damit beginnen sich Gedanken zu machen, wie man den etwas länger erhalten kann.
Bzw. wie man uns hier länger behält. 😁
Nur das größere Übel gegen das evtl. kleinere auszutauschen macht die Sache nicht wirklich besser.
Doch tut es. Denn noch fahren nur "wir" tollen Industrienationen Autos in Hülle und Fülle.
800.000 Chinesen und nochmal so viele Inder warten nur darauf, dass ihr Lebensstandard es zulässt auch noch Autos zu kaufen.
Nicht immer nur bis gleich denken. 😁
Und wenn es uns gelänge eine Gefühl dafür zu entwickeln, dass man den Planeten nicht einfach so bis zum Umfallen vergiften kann, dann ist das sehr wohl ein Schritt in die richtige Richtung.
Laut heutiger ZDF Doku u. Messungen in der Schweiz hat ein Renault mit rund 1000 mg NOx / km den Zulassungstest auf der Straße absolviert.
Damit hätte das Fahrzeug Euro 1 und dürfte gar keine Zulassung besitzen. Nicht so enorm schlecht, aber auch weit über den Grenzwerten lagen die Fahrzeuge von VW, BMW u. Mercedes bei 500 bis 600 mg / km.
Von dem Steuerbetrug will ich gar nicht reden, aber schon umwelttechnisch eine Sauerei mMn.
Mit "Laborbedingungen" kann man diese extremen Unterschiede nicht mehr erklären.
Solange das niemand kontrolliert machen die was sie wollen.
Und es kommt ja noch grotesker, die die sich weniger daran halten können ihre Autos ja auch noch preigünstiger anbieten, die werden auf diesem Wege ja indirekt gefördert auch noch.
Was ich ja besonders spannend fand an dem Bericht im ZDF gestern:
Es ging um Euro5 Diesel ... die dürfen bis zu 180g NOX ausstoßen pro km.
Euro5 Diesel haben kein Additivtank oder sonstiges "Verbrauchsmaterial" was man sparen könnte wenn man weniger davon einspritzt.
Die NOX Regulierung bei Euro5 erfolgt IMHO ausschließlich mit AGR ... also Abgasrückführung.
Wo zum Geier ist da der Vorteil für den Autobauer wenn er die AGR zurück nimmt oder ganz abstellt ?
Wie der Kriminologe sagen würde: Wo ist das Motiv zu betrügen ? Was spart der Hersteller dadurch ?
Zitat:
@segfault schrieb am 17. Februar 2016 um 10:12:58 Uhr:
Was ich ja besonders spannend fand an dem Bericht im ZDF gestern:
Es ging um Euro5 Diesel ... die dürfen bis zu 180g NOX ausstoßen pro km.
Euro5 Diesel haben kein Additivtank oder sonstiges "Verbrauchsmaterial" was man sparen könnte wenn man weniger davon einspritzt.
Die NOX Regulierung bei Euro5 erfolgt IMHO ausschließlich mit AGR ... also Abgasrückführung.
Wo zum Geier ist da der Vorteil für den Autobauer wenn er die AGR zurück nimmt oder ganz abstellt ?
Wie der Kriminologe sagen würde: Wo ist das Motiv zu betrügen ? Was spart der Hersteller dadurch ?
Einige Benzin-Direkteinspritzer oder auch Diesel-Fahrer legen das AGR tot, weil uU der Motor extrem verkokt.
Und das will der Hersteller dann ja auch nicht und kommt dem "Besitzer" da wohl schonmal entgegen.
Sonst hätten sie womöglich öfter mal Autos auf dem Hof, deren Motoren schon früher, als erwartet mies laufen usw-
Ist es nicht so, dass ohne AGR der Motor sparsamer ist?! (Beim Diesel)
Also je höher die AGR-Rate, desto mehr Verbrauch.
Zitat:
@segfault schrieb am 17. Februar 2016 um 10:12:58 Uhr:
Wo zum Geier ist da der Vorteil für den Autobauer wenn er die AGR zurück nimmt oder ganz abstellt ?
Wie der Kriminologe sagen würde: Wo ist das Motiv zu betrügen ? Was spart der Hersteller dadurch ?
Man kriegt z.B. ein klein wenig mehr Leistung heraus.
Oder man spart sich einiges an Entwicklungsarbeit wenn man es nicht so streng nimmt, etc.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 15. Februar 2016 um 21:23:45 Uhr:
Nochmals, wem interessieren die Amis oder Asiaten ?
Die paar Milliarden Chinesen und Inder beeinflussen unsere Märkte natürlich nicht. Wir werden weiter "unseren" Dieselmotor haben, auch wenn der z.B. mittelfristig in den USA faktisch unverkäuflich ist und China langsam was gegen die Luftverschmutzung unternehmen "muss".
Spass bei Seite: VW hat in 4-5 Jahren gerade mal 100.000 Diesel p.a. in den gesamten USA verkauft. Drei mal mehr Einwohner als DE. Marktanteil vernachlässigbar. Dieselmotoren kosten in der Entwicklung ein Heidengeld und wenn die Real emittieren haben wir gestern im TV gesehen.
Zwischen 500 mg/km im NEFZ SCHONGANG (so fährt real keine Sau) bis 1400mg beim Renault. Alleine die lasttechnische NACHAHMUNG des NEFZ real auf der Straße ist abgastechnisch bereits gescheitert...
Offenbar gibts mehr Gründe die Abgasreinigung "zur Sicherheit" abzuschalten als diese aktiv zu haben. Ottos liegen ca bei 100 mg oder drunter, auch im Alltag und Alltagslasten. Muss der Diesel ähnliche Werte bringen, dann wir die SCR Technik bzw. die Kombination mit Speicherkat plus SCR unvermeidbar sein. Kostet. Ob der Diesel trotz 14% mehr Dichte dann noch 18 Cent/l weniger Steuer hat - wage ich zu bezweifeln. Mit 500-1500 mg/km können an Stelle eines Diesels etwa 5-15 Ottos fahren bzw. 3-10 "Stromer". Bei denen kommts NOx halt aus dem Kraftwerk. Dafür ist deren Emissionsprofil von der Last komplett unabhängig.