[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Ja, Jens, die Reifen sind alt (05) und porös.
Kein schönes Gefühl...waren halt auch wirklich nur zur Probe drauf.

Aber selbst mit den guten Reifen hab ich bei Nässe beim Anfahren Traktionsprobleme.
Durch den Wandler und das sowieso schon gute Drehmoment hab ich ganz gut "Saft" beim Anfahren.
Da reich teilweise schon Halbgas und das im 2. Gang 🙂

@Admiral:
Vielen Dank.
Find's auch recht nett.
Wirkt aber nur mit den Alus.
Lässt den Wagen etwas "bulliger" wirken.

Ben:
Ja, der Reiniger von Sonax wirkt gut.
Einwirken lassen und nur leicht mit dem Gartenschlauch drauf...fertig.
Sollte man aber nicht jede Woche machen sondern nur bei ungepflegten Felgen, die man gerade erworben hat oder zum Saisonwechsel.

Dein Innenraum ist echt edel..."Gefällt mir"
Gute Nacht

Die alte Batterie ist wohl doch kaputt.
Lässt sich nicht mehr richtig laden hab ich so das Gefühl. Am Sonntag bei meinem Vater gewesen, auf den Landstraßen dorthin extra im dritten Gang gefahren damit ich mal 2500-3000 Touren hatte ...

Vorher dann mit GLÜCK von der Arbeit heimgekommen. Anlasser hat zwei mal ganz langsam gedreht, aber da der Wagen ja mehrere Stunden stand ist er auch angesprungen. Die neue Varta wurde eben verpflanzt. Mal sehen, wie die sich schlägt.
Hoffe das behebt das Problem, habe wie schon gesagt keinen Bock auf irgendwelche Kriechströme oder so Scheiß wo man erst mal durchmessen muss und dies und das und jenes..

Jetzt geht's ab in die Dusche und dann ruf ich beim Freundlichen an bzgl. Licht einstellen lassen. Denke die Dödel wollen dafür extra 'nen Termin (sowas dauert doch nicht mal 5 Minuten denk ich) und verlangen sicher 10€ oder mehr. Alles andere würde mich positiv überraschen 🙂

Beim nächsten schönen Wetter (gestern gab's den Wetterumschwung..) werde ich definitiv nach GP fahren und mir kurz den Rostfleck entfernen lassen. Aber schon cool zu sehen, wie Fett solche Rostprozesse einfach STOPPT. Und das Fett ist einfach stinknormales Uni-Fett, hält aber gut. Dann würde ich es danach gleich lackieren usw. dann wäre dies auch endlich erledigt.

Gut so viel von mir, tschö 😎

So der Plastikeinsatz liegt nun in der Badewanne, denn mein Plasti Dip ist angekommen 😁
Nachher geht's ans Sprühen ... hoffentlich klappt das.
Tobi: hast du auch diesen Plastikhaken zum Ziehen besprüht? Den habe ich nämlich auch ausgebaut, der wird auch geschwärzt 😰

Beim Freundlichen kann ich morgen vorbei, kostet nix und verlangt keinen Termin. Die Telefondame richtig erstaunt über mein erfreutes "Vielen Dank!" 😁

Danach werde ich dann spontan bei dieser Autopflege vorbeifahren und wegen dem Rostfleck fragen. Wer tagtäglich poliert usw. der kann auch sicherlich einem kleinen jungen Mann kurz einen Rostfleck wegflexen 😎 😕 😁

So bin mal was essen während das Zeug wieder mal in der Badewanne döst 🙂

EDIT: Puh, das Zeug stinkt (trotz Maske) - die erste Schicht ist drauf. Da 5 Minuten auch schon wieder vorbei sind werde ich nun raus gehen und im "Kreuzgang" weiter machen 😉

So Leute,

ich habe fertig! 😎

Auf den ersten Blick bin ich echt zufrieden - ist aber auch schon schattig am Kellerabgang.
Dennoch - trotz Blitz wird ein Haufen Licht geschluckt! Das ist doch schonmal gut ...

Das Ausziehteil habe ich jetzt kurzerhand mit Edding bearbeitet, sieht aber echt gut aus und wird bestimmt nicht auffallen, wenn alles wieder eingebaut ist.
Werde das wohl morgen früh, schnell vor der Arbeit machen. Das Teil lass ich jetzt noch 'ne Stunde oder so trocknen und bau dann alles rasch wieder zusammen, damit der ganze KG für morgen bereit ist.

Leider ist auch die ganze Flasche draufgegangen. Zwar ist noch ein wenig drin, aber bei der letzten Schicht gerade entstanden lauter Blasen beim Sprühen, sind aber beim Trocknen verschwunden (Gott sei Dank).

Trotzdem werde ich nun öfters zu diesem Produkt greifen. Das "große graue Teil" am Scheibenwischer lässt sich damit sicher auch ganz gut bearbeiten.... 😎

Hier mal zwei Bilder. Das erste mit Blitz, das zweite ohne. Soweit doch ganz nett anzusehen???

EDIT: Bin hochzufrieden!!! Sieht bockstark aus wie er da so daliegt! Das ist noch ein ordentlicher Grill, ab W202 sind se doch zum wegwerfen !!!!

Img-5400
Img-5402
Yeah!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


...Im W201 Forum wurde mir geschrieben, von Bianca (arbeitet bei MB und hat soooo viel Ahnung!!):

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x



Zitat:

@Marvin: Baumarkt kann durchaus ok sein,aber nur 55Ah?Minimum beim W201 ist 62 Ah und die solltest du auch nehmen,sonst könnte das dumm enden(Batterie
kocht über) und im Winter hast du ein paar mehr Reserven.Ich hab übrigens ne 100Ah bei ner kleinen Lima,funktioniert bestens.

Wie bitte, Frau Fachfrau 🙄 ?

Eine Autobatterie kocht bestimmt nicht ueber, weil sie zu viel Strom (A) bekommt, sondern hoechstens zuviel Spannung (V). Außerdem kochen alle zeitgemaessen, gekapselten Batterien gar nicht mehr ueber und die alten taten das zumeist nach einem Plattenschluss oder weil zu wenig Saeure drinnen war. Aber nicht, weil eine Batterie "nur" 55 Ah hat.

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Sind die Rückleuchten gut rausgegangen? Steht mir in nem Monat noch bevor... Rost...

Die gehen eigentlich ganz leicht raus:

---> die Abdeckung mit dem Lampentraeger wie zum Gluehlampenwechsel abmachen und zur Seite legen
---> die Muttern der 6 langen Schrauben loesen und abziehen
---> die beiden grossen Clipse am Reflektorteil vorsichtig zusammendruecken und es nach innen abziehen
---> Das Rueckleuchtenglas nach aussen herausdruecken

Eine Ueberlegung ist es allerdings, die oft angegriffenen Gummidichtungen zu wechseln. Teile-Nr. A 201 826 0091, kosten beim 🙂 EUR 16,63 / St. + USt.

@Manitoba Star: Mir ging es lediglich um deinen letzten aufgeführten Punkt, aber danke. Ich werde da wohl mit Silikon arbeiten müssen, weil bei mir ja die Form nicht mehr zu 100% stimmt.

Kühlergrill gerade eben montiert! Sieht einfach super aus.... juhu!!! 🙂 🙂

Jetzt kann ich in Ruhe schaffen gehen. Bis heute Nachmittag! 😎

Foddos!

Hallo,
immer wieder begeistert von deinem Arbeitseinsatz.
Sag mal was anderes,
irgendwo hast du geschrieben was für Öl und Zusatz du für dein Differenzial verwenden willst?
Wäre auch auf der Suche, sagst du mir die Marke und Bezugsquelle ?

Viele Grüße
Frank

Moin Frank 🙂

Zu dem Thema hat mir D-C viele tolle Tipps gegeben.
Ich glaube, er hat es auch erst neulich in einem anderen Thema komplett beschrieben.

*Marvin sucht*
Eine Minute später, *Marvin findet* (eine Seite weiter 😁)

Hier der zweite Beitrag (echt super): http://www.motor-talk.de/.../...el-castrol-und-additieve-t4012777.html

Oder in kurz:
# Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
# MB Sturaco Additiv A 000 989 82 03
# neue Einfüll- und Ablassschraube
# Schlauch und große Spritze zum "Einfüllen" (Baumarkt + Apotheke)

Bezugsquelle: http://www.oeldepot24.de/.../...d-slip-75w-140-getriebeol-1-liter.html

############################################################################

So war beim Freundlichen vorher und habe mir die Scheinwerfer einstellen lassen - waren nur noch leicht zu tief. Ich hatte wohl ein gutes Auge für die (beinahe) korrekte Einstellung, meinte der Herr 😁

Leider auch zwei Ernüchterungen 🙁 🙁 🙁

- Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht
- Kilometerzähler vorher ausgefallen (nachm Tanken als ich auf 0 gestellt habe!!) 🙁 🙁

Das gibt wohl eine komplette Revision des KIs ... neue Lampen, Nadeln lackieren, Tachoringe anbringen, Kilometerzähler reparieren, Sicherung erneuern, ... puh 😰 😰

Bilder vom Auto gibt's nachher.
Parkt grad mit der Schnauze zur Hecke :-/

Hallo,
na siehste,
Marvin schon Experte 😁

besten Dank, und natürlich auch gespannt auf Fotos 😎
Frank

Gerne doch 🙂

Jetzt wollt ich mir grad ein Bier aufmachen ... fahre wohl doch noch gschwind in die Waschbox und mach ein paar Bilders 😎
Danach könnte ich dann auch endlich mal meinen BaWü-Wappen-Aufkleber an der Heckscheibe anbringen... 😰 😎

Bissle das gute Wetter nutzen.
Morgen geht's ab nach GP wegen - genau - dem Rostfleck und der Delle in der Tür. Mal schauen, ob sich da was machen lässt.

Bis nachher 🙂

Oke heute wird nix mehr gewaschen oder rangeklebt... Bier war schneller offen und müde bin ich eigentlich auch ein wenig.
Vielleicht gibt es nachher noch ein Foto, aber wenn, dann nur ein Schnappschuss und fertig.
Spätestens morgen dann mit gewaschenem Auto, geöltem Pralldämpfer, usw. damit's auch schön rüberkommt 😛

Dachte ich mach noch kurz zwei Bilder und hab das Auto kurzerhand ein wenig nach hinten geschoben, aber das wär echt unnötig jetzt - auf den Bildern sieht es nur dunkelgrau aus, liegt am Lichteinfall . Selbst heute mittag in der Sonne sah es schwärzer aus.

Naja morgen kommen gescheite Bilder 😁

Img-5412
Img-5413

Hi Marvin,

sieht gut aus! Werde mal auf Tobis achten wenn er mir entgegen kommt, ob es auch in natura gut aussieht.

Allen ein schönes WE!

Grüße
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen