!!!! Neues Reifendruckkontrollsystem ab Mai 2014 verbaut !!!!!
Hy. Wer hat schon das neue Reifendruckkontrollsystem verbaut 😕😕😕.
Zeigt es die Werte genau an 😕😕😕
MFG
Beste Antwort im Thema
Hi,
wie soll den jemand auf diese Frage heute 30.05.2014!!!!! schon eine Antwort geben können, wenn das neue System erst seit dem 15.05.2014 verbaut wird???? (Wenn es denn überhaupt so ist?).
Da sind die damit bestückten Fahrzeuge doch noch gar nicht ausgeliefert!
So dringend kann ja nun diese Info nicht benötigt werden.
robzo
84 Antworten
Hy. Ist im Display eine Anzeige wie im Mondeo 😕😕😕.
Oder nur eine Warnmeldung.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Stubentiger202
Hallo,also den Quatsch mit Gummi- und Metallventilen als Erkennungsmerkmal könnt Ihr vergessen, das trifft beim Kuga nicht zu!
Das wollte mir mein unfähiger FFH auf Nachfrage zum Reifendruckkontrollsystem auch weiß machen und mir somit erklären, das Ford Etis nicht korrekt ist und ich das alte System verbaut hätte.Nun zu den Fakten:
- Kuga mit Baudatum laut Etis vom 07.05.14
- Laut Etis ist verbaut: Reifenluftdrucksensoren - 433Mhz und Reifendrucküberwachung - Version II
- An den 18" Alufelgen befinden sich leicht biegbare Gummiventile
- Handbuch mit Beschreibung des neuen Systems
Heute hatte ich den Kompressor mal an und gleich den Test gemacht, Reifendruck von 2,4Bar um 1Bar reduziert und anschließend den Motor gestartet, sofort kam die Meldung Reifendruck überprüfen, das alte System hätte die Meldung erst bei Fahrt und einer bestimmten Geschwindigkeit gebracht, also ist bei mir definitiv das neue System mit den Sensoren verbaut.
Gruß Michael
Also die Anzeige vom Mondeo kenne ich nicht, nur die vom S-Max, während beim S-Max die Reifendrücke von allen Reifen einzeln angezeigt werden, gibt es beim Kuga nur eine Warnmeldung.
Ich war heute noch mal beim FFH und der Meister hat mir dann bestätigt, das beim Kuga neue Ventilsensoren in Form von Gummiventilen verbaut werden, die wohl in der Anschaffung günstiger sein sollen, als die Metallventilsensoren.
Gruß Michael
Hallo, habe seit dem 13.06.14 einen Kuga Canion Braun mit dem neuen Reifendrucksystem 433MHZ.
Habe ihn mit WR bestellt, da er eine schwarzpolierte 18" Felge mit entsprechenen Gummis bekommen soll.
Mein Problem sind die Radsensoren.
Mein Fordhändler hat zwar eine Ersatzteilnummer, aber Ford liefert die Sensoren im Augendblick nicht aus, weil die für die Produkion gebraucht werden.
Gibt es altanative Sensoren für das Auto?
Oder kann man das System abschalten?
Meine Reifen liegen beim Gummihänder und er bekommt die Sensoren nicht ran.
Wer hat eine Idee?
M.f.G. Nobbi
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von cncNobbi
Hallo, habe seit dem 13.06.14 einen Kuga Canion Braun mit dem neuen Reifendrucksystem 433MHZ.
Habe ihn mit WR bestellt, da er eine schwarzpolierte 18" Felge mit entsprechenen Gummis bekommen soll.
Mein Problem sind die Radsensoren.
Mein Fordhändler hat zwar eine Ersatzteilnummer, aber Ford liefert die Sensoren im Augendblick nicht aus, weil die für die Produkion gebraucht werden.
Gibt es altanative Sensoren für das Auto?
Oder kann man das System abschalten?
Meine Reifen liegen beim Gummihänder und er bekommt die Sensoren nicht ran.
Wer hat eine Idee?
M.f.G. NobbiGruss
Hy cncNobbi. Hast Du die Reifendrucksensoren bekommen ???.
MFG
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
mein Kuga ist aus 2013 und hat das alte System. Weiß jemand, wie das funktioniert? Der Kundendienst-MA meines Händlers konnte mir diese Frage nicht beantworten ... Er MEINTE, daß das System über den Rollumfang der Räder funktioniert!?
Die Frage ist nämlich: Muss ich bei meinen Winterrädern etwas beachten oder nachrüsten???
Gruß
JayC
Nein, musst nix beachten! Musst nur einmal den Reifendruck im Bordcomputer "resetten"
Bei Dir überwacht das ABS Steuergerät den Abrollumfang der Räder. Entweicht aus einem Rad Luft, ändert sich der Abrollumfang des Rades und das System meldet Dir über den BC "Reifendruck überprüfen"
Wenn du aber Räder wechselst oder auch nur den Luftdruck änderst musst du dem BC dieses "mitteilen" damit das System weiss, dass dieses nun der gewünschte Wert ist.
Liebe Gemeinde,
ich bin etwas verwirrt wegen verschiedener Aussagen in Foren bzw. meinem mangelnden Verständnis.
Mein Kuga (gebaut Anfang Sept.14) hat das Reifendruckkontrollsystem Version II verbaut (aus Etis ersichtlich).
Muss ich nun ZWINGEND beim Winterreifenkauf auf irgendwas achten? Muss ich ZWINGEND spezielle Ventile oder ähnliches kaufen? Oder habe ich auch die Option auf das Reifendruckkontrollsystem im Winter zu verzichten (ob ich das möchte ist eine andere Frage)?
Hintergrund meiner Frage: ich habe gelesen, dass es TÜV-mäßig PFLICHT sei, das Reifendruckkontrollsystem auch bei Winterreifen ordnungsgemäß in Betrieb zu halten...
Hat hier jemand Fakten für mich?
Thx!
Euer Weltenverschlinger
Natürlich musst du das System auch in der Winterbereifung mit den Sensorventilen ausgestattet sein. Schon allein um eine permanente Fehlermeldung zu vermeiden. Die Ventile gibt es ab November beim FFH zu bestellen. Sollen angeblich so um die 36€/Stck kosten.
Zitat:
Hat hier jemand Fakten für mich?
Sie fahren einen Pkw oder ein Wohnmobil. Dann müssen Sie Folgendes wissen:
1.Seit dem 1. November 2012 müssen alle in der EU verkauften neu typengenehmigten Pkw und Wohnmobile mit einem RDKS ausgestattet sein.
2.Ab dem 1. November 2014 müssen in der EU alle Pkw und Wohnmobile mit Erstzulassung über ein RDKS verfügen.
...
Bei der Hauptuntersuchung nach § 29 StVO ist ein defektes RDKS ein geringer Mangel, welcher jedoch aufgrund seiner Sicherheitsrelevanz vom Fahrzeughalter unverzüglich behoben werden muss.
usw
http://www.reifendirekt.de/reifendruck-kontrollsystem.html
Vielen Dank für die Antworten. Damit kann man arbeiten ;-)
Ich verstehe somit auch, dass ich vor November keine Winterreifen draufziehen kann, da die Ventile nicht verfügbar sind?
wie du dem Bericht entnehmen kannst, gibt es auch "neutrale" Ventile,
welche dann vom Reifenhandel Fahrzeugspezifisch programmiert werden.
Wie gut die Händler darauf vorbereitet sind...?????
servus
Zitat:
Original geschrieben von Weltenverschlinger
Vielen Dank für die Antworten. Damit kann man arbeiten ;-)Ich verstehe somit auch, dass ich vor November keine Winterreifen draufziehen kann, da die Ventile nicht verfügbar sind?
wieso denn nicht !!, nur wenn dein Auto ab/nach dem 1. November neu zugelassen worden ist braucht man das Reifendrucküberwachungssystem bei Sommer- und Winterreifen, oder wenn dein Auto (Modell) nach 2012 eine neue Typenbezeichnung bekommen hat, was aber beim Kuga nicht der Fall ist, der ist schon länger auf dem Markt, bei dir ist es also nicht nötig,
und wenn es im November schneit brauchst du Winterreifen, egal ob mit oder ohne Überwachung, bei einem glatteisunfall mit Sommerreifen bist du dann bescheiden dran, da interessieren dann Sensoren oder Ventile nicht,
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
wieso denn nicht !!, nur wenn dein Auto ab/nach dem 1. November neu zugelassen worden ist braucht man das Reifendrucküberwachungssystem bei Sommer- und Winterreifen, oder wenn dein Auto (Modell) nach 2012 eine neue Typenbezeichnung bekommen hat, was aber beim Kuga nicht der Fall ist, der ist schon länger auf dem Markt, bei dir ist es also nicht nötig,Zitat:
Original geschrieben von Weltenverschlinger
Vielen Dank für die Antworten. Damit kann man arbeiten ;-)Ich verstehe somit auch, dass ich vor November keine Winterreifen draufziehen kann, da die Ventile nicht verfügbar sind?
und wenn es im November schneit brauchst du Winterreifen, egal ob mit oder ohne Überwachung, bei einem glatteisunfall mit Sommerreifen bist du dann bescheiden dran, da interessieren dann Sensoren oder Ventile nicht,
Das mit den Winterreifen bei Schnee stimmt.
Fakt ist aber auch, dass man permanente Fehlermeldungen des Systems bei defekten oder nicht vorhandenen RDS hat. Aber mal Ball flach halten. Anfang November sollen sie lieferbar sein und da wird's mit Schnee noch nicht ganz so üppig sein. Das die Sensoren momentan nicht lieferbar sind finde ich übrigens auch für eine Frechheit. Aber so kann man wohl auch dafür sorgen, dass man seine Kompletträder besser verkauft......
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Das mit den Winterreifen bei Schnee stimmt.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
wieso denn nicht !!, nur wenn dein Auto ab/nach dem 1. November neu zugelassen worden ist braucht man das Reifendrucküberwachungssystem bei Sommer- und Winterreifen, oder wenn dein Auto (Modell) nach 2012 eine neue Typenbezeichnung bekommen hat, was aber beim Kuga nicht der Fall ist, der ist schon länger auf dem Markt, bei dir ist es also nicht nötig,
und wenn es im November schneit brauchst du Winterreifen, egal ob mit oder ohne Überwachung, bei einem glatteisunfall mit Sommerreifen bist du dann bescheiden dran, da interessieren dann Sensoren oder Ventile nicht,
Fakt ist aber auch, dass man permanente Fehlermeldungen des Systems bei defekten oder nicht vorhandenen RDS hat. Aber mal Ball flach halten. Anfang November sollen sie lieferbar sein und da wird's mit Schnee noch nicht ganz so üppig sein. Das die Sensoren momentan nicht lieferbar sind finde ich übrigens auch für eine Frechheit. Aber so kann man wohl auch dafür sorgen, dass man seine Kompletträder besser verkauft......
wegen den Fehlermeldungen, ich habe in meinem Mondeo die RDS drin bei den Sommerreifen, bei den Winterreifen habe ich keine, Fehlermeldungen habe ich ebenfalls keine, es zeigt mit nur an wen ich ins Menü gehe, "keine Daten" mehr an Meldungen ist da nicht, ist das beim Kuga anders ?
und wegen im November noch nicht so üppig Schnee, das kommt drauf an wo man Wohnt,