Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.

Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉

Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.

Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?

Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.

Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...

Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste 7N

Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt

Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt

Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten

Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.

Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@Sebulba schrieb am 17. September 2015 um 12:31:11 Uhr:



Zitat:

...und auch vom DSG rät der User ab. Dann bleibt nicht mehr viel von der mich begeisternden Komfortausstattung 🙁

Zum DSG bleibt zu sagen, das es längst nicht so störanfällig ist wie manche (stellenweise unwissende) behaupten! Lies dich durch dieses Forum und du wirst sehen, das es mindestens genauso viele, wenn nicht sogar mehr Probleme mit dem Schaltgetriebe gibt (Stichwort Kupplung und Anbauteile etc.).

Man muss sich als Neuling anfangs etwas an das DSG und seine Verhaltensweise gewöhnen. Es wird dir aber früher oder später sehr ans Herz wachsen und dann möchtest du vermutlich nichts anderes mehr 😉
Ging mir auch so!

Bei DSG muss man sehr unterscheiden.

Da gibt es das 7-Gang und das 6-Gang.

Das DQ200, 7 Gang mit Trockenkupplung ist das bei Weitem fehleranfälligste.

Das im Sharan verbaute DQ250, 6 Gang mit Nasskupplung das am wenigsten fehleranfällige.

Auf Sonderausstattung verzichten, nur weil sie fehleranfällig sein "könnte", ist vielleicht nicht der optimale Zugang. Wimre ist das Pano-Dach nur bei bestimmten Baureihen fehleranfällig (veilleicht weiß das jemand genauer...), und wegen der Schiebetüren brauchst du dir auch nicht wirklich große Sorgen machen. Logisch ist, dass sie mehr Probleme machen als mechanische. Was soll da auch kaputtgehen?

Ich kann mich nicht erinnern, dass hier im Forum (ich verfolge es vom Anfang an) jemand vom DSG-Ausfall berichtet hätte. Mehrere Forum-Teilnehmer dagegen, haben sich über kaputte manuelle Getriebe/Kuplungen und zum Teil horrende Reparaturkosten geärgert.

[Edit] Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es vielleicht doch einen (einzigen) Bericht über kaputtes DSG Getriebe geben könnte.

Zitat:

... und wegen der elektr. Schiebetüren brauchst du dir auch nicht wirklich große Sorgen machen. Logisch ist, dass sie mehr Probleme machen als mechanische. Was soll da auch kaputtgehen?

Nun, bei bei meinem Sharan eine ganze Menge:

- Beschichtung der Führungsschienen li/re löste sich
- Beschläge und Zapfen rosteten z.T. schon nach ca. 6 Monaten (li/re)
- Seilzüge frieren im Winter ein (Kälteproblem li/re)
- linke Schiebetüre musste bisher 2-mal nachjustiert werden

Alles Probleme, welche ich bei konventionellen Klapptüren bis jetzt nicht hatte.
Alleine wegen den Führungsschienen und Seilzügen stand der Wagen bisher 4 AT in der Werkstatt.

Ihr habt ja recht. Es werden zu jedem Fahrzeug Mängel bekannt die bei einigen häufig, bei anderen weniger häufig und bei manchen gar nicht auftreten.
Zumindest bekommt man durch diese Sammlung hier aber eine Vorahnung dessen, worauf man sich möglicherweise einlässt. Und genau darum ging es mir. Deshalb nochmals danke für jeden einzelnen Kommentar von Euch!

Ich fasse die für mich resultierenden Erkenntnisse mal grob zusammen:

* Die relativ häufig auftretende Undichtigkeit des Panoramadachs macht selbiges zum NoGo für mich, selbst wenn viele dichte Exemplare davon existieren. Das bei einigen Baureihen nicht unerhebliche Risiko einer Undichtigkeit würde ich persönlich nicht eingehen wollen, da das Pano-Dach ohnehin zur für mich verzichtbaren Sonderausstattung zählt (da würde eine schwenkbare Anhängerkupplung die Kaufabsicht sehr viel mehr positiv beeinflussen. Blöderweise hat das von mir ins Auge gefasst Fahrzeug beides...).

*Die elektrischen Schiebetüren und die Heckklappe hätte ich sehr gerne gehabt, aber wenn ein ansonsten passendes Angebot ohne Elektrifizierung auftaucht, würde ich zugunsten der Zuverlässigkeit auch darauf verzichten. Dafür würde ich bei manueller Bedienung scheinbar eher Gefahr laufen, mir Lackrisse in der Heckklappe einzufangen - falls nicht schon vorhanden (->wie mans auch macht, man machts auf jeden Fall falsch😉).
Fest steht, dass die Schiebetüren immer eine feine Sache sind: Für den Kunden so lange sie funktionieren und für den Freundlichen wenn sie nicht mehr funktionieren.

* Das DSG wird keinesfalls abgewählt, da mir kein Fahrzeug ohne Automatik auf den Hof kommt. Euren Kommentaren zu folge ist es auch besser als der bei der Lektüre anderer Seiten entstandene Eindruck. Davon abgesehen ist der Handschalter auch nicht zwingend ein Paradebeispiel für hohe Standzeit.

Ähnliche Themen

Hallo, ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie der Thread-Ersteller. Ich suche einen Ersatz für meinen Ford-Galaxy (Bj 09/2004, 240000 km, 1,9 TDI 116 PS, Automatik) und bin zwecks ähnlicher Ausstattung auf dieses Angebot gestoßen http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich musste natürlich feststellen, dass sich die Preissituation drastisch verändert hat. Ich habe meinen Galaxy im Jahr 2009 mit 109000 km für gute 10.000 € gekauft. Heute zahle ich für ein Fahrzeug mit vergleichbarer Ausstattung und Werten ca. das doppelte. Mich würde interessieren, ob der Preis angemessen ist für obiges Fahrzeug. Es soll ca. 6 Jahre lang und 120000 km gefahren werden. Ist diese Laufleistung mit überschaubaren Reparaturkosten zu machen? Wie viel werde ich noch für meinen alten bekommen. Ist ein Gesamtangebot Galaxy drangeben, Sharan mitnehmen und 17000 € realistisch, oder eher nicht? Vielen Dank für eure Hinweise.

Zitat:

@juuikillar schrieb am 17. September 2015 um 16:58:01 Uhr:


Hallo, ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie der Thread-Ersteller. Ich suche einen Ersatz für meinen Ford-Galaxy (Bj 09/2004, 240000 km, 1,9 TDI 116 PS, Automatik) und bin zwecks ähnlicher Ausstattung auf dieses Angebot gestoßen http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich musste natürlich feststellen, dass sich die Preissituation drastisch verändert hat. Ich habe meinen Galaxy im Jahr 2009 mit 109000 km für gute 10.000 € gekauft. Heute zahle ich für ein Fahrzeug mit vergleichbarer Ausstattung und Werten ca. das doppelte. Mich würde interessieren, ob der Preis angemessen ist für obiges Fahrzeug. Es soll ca. 6 Jahre lang und 120000 km gefahren werden. Ist diese Laufleistung mit überschaubaren Reparaturkosten zu machen? Wie viel werde ich noch für meinen alten bekommen. Ist ein Gesamtangebot Galaxy drangeben, Sharan mitnehmen und 17000 € realistisch, oder eher nicht? Vielen Dank für eure Hinweise.

Log dich vor dem Verlinken bitte aus, sonst sind die Links unbrauchbar.

Bei dem Beispiel zahlst du halt tausende € für die ganzen Ausstattungsspielereien, muss dass denn unbedingt sein (zb Leder, 18 Zöller, veraltetes Navi, DVD Player hinten, Anhängerkupplung...)?

Das Fahrzeug hätte dann zum Schluss ja über 250tsd Kilometer oben, eher unwahrscheinlich, dass das ohne teure Reparaturen erreicht wird.

Ich würde mich bei der Ausstattung auf das nötige beschränken und nach einem jüngeren Exemplar suchen.

Hallo zusammen,
also ich komme gerade aus der VW-Werkstatt und bin nur bedingt zufrieden mit meinem Sharan (Bj, 2013). Größter Pluspunkt ist das Raumangebot, sehr negativ sind für mich 1.) Radio/Navi RNS310: das ist unglaublich langsam, die Ausfahrtsmeldung kommt teilweise erst wenn man ca. 10m vor der Ausfahrt ist, das kann mein 6 Jahre altes Navigon für 50 Euro besser 2.) Lüftung: Bei sehr starken Sommerregen beschlagen die Scheiben so, dass man nichts sehen kann, da hilft auch die maximale Einstellung der Klimaautomatik nichts. 3.) Garantieversprechen und Fahrersitz: Bei mir löst sich der Fahrersitz auf (35T km), der VW-Händler ist jedoch von VW dahingehend informiert, dass VW hierfür keine Garantie gibt (obwohl noch Neuwagengarantie vorhanden ist) - Ein Antrag bei VW läuft trotzdem 4.) Die trockene Automatik ist nicht der Hit - wir hatten vorher eine Automatik in Öl, die fährt sich deutlich angenehmer und mit der Zeit wird einem der Unterschied erst richtig bewusst. (Ach und: 5. der original Dachgrundträger ist eine Frechheit: ab 60 km/h fangen die Plastikkappen an zu klappern).
Mein Fazit daher: VW war auch schon mal besser (wir haben noch einen 18 Jahre alten Super-Polo) - da kann man sich heute getrost bei anderen, auch günstigeren, Herstellern umsehen.

Ohjehohjeh, je mehr man sich beliest, desto mehr wird man desillusioniert und die vielen vermeintlichen Vorteile scheinen - ganz übertrieben - auf den einen von Sharanspezi genannten Vorteil zusammenzuschrumpfen: Das Raumangebot.

Hmm, vielleicht trenne ich mich besser doch noch nicht von meinem bisher zuverlässigen A6...

Zitat:

2.) Lüftung: Bei sehr starken Sommerregen beschlagen die Scheiben so, dass man nichts sehen kann, da hilft auch die maximale Einstellung der Klimaautomatik nichts.

Hm, das kann ich so nicht bestätigen. Ich finde sogar, das der Sharan das erste Auto in meinem Besitz ist, was eine ordentliche Belüftung/Klimatisierung hat, trotz des großen Innenraums!

Zitat:

4.) Die trockene Automatik ist nicht der Hit - wir hatten vorher eine Automatik in Öl, die fährt sich deutlich angenehmer und mit der Zeit wird einem der Unterschied erst richtig bewusst.

Den Sharan 7N gibt es

NUR

mit dem nassen 6-Gang DSG!

Meinst du vielleicht das DSG im Vergleich zu einem Wandlerautomaten?

Hallo xbooster,
ohjeohje - das habe ich mir auch gedacht, da ich eigentlich einen VW gekauft habe, um eben keine Scherereien mit dem Auto zu haben. Wenn ich ein zuverlässiges Auto im Besitz hätte, würde ich mich freuen und es dabei belassen.

Das Bild im Forum ist schon etwas verzehrt. Keiner gibt hier einen Bericht ab, nur weil er zufrieden und problemlos seine Kilometer abspult. Die meisten schauen hier nur rein, weil sie irgendein Problem haben. So manches Wehwehchen wird hier auch zum Problem aufgeblasen (DSG schaltet nicht butterweich sonden nur margarinenweich, oder Auto-Stop mach das, worauf es programmiert wurde und nicht das, was sich der Fahrer vorstellt, und er stellt sich an jeder Kreuzung was anderes vor).
Das genannte RNS 315 Navi fährt bei mir im Auto (ähnlich wie das DSG) mit, hat mich noch nie im Stich gelassen und immer zuverlässig ans Ziel gebracht. Dabei ist die Integration mit der Fahrzeugelektronik besser als bei jedem Aufklebnavi, egal obe 50 oder 500EUR.

@grooser
100% Zustimmung, du hast es auf den Punkt gebracht!

Ich hatte zwar auch schon ein paar Mängel an meinem Sharan, trotzdem würde ich ihn sofort wieder kaufen! Ich bin sehr zufrieden mit dem Dicken 🙂

Jetzt möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben.
xbooster lass dich nicht verrückt machen, durch irgendwelche Einträge hier. Wie es schon gesagt wurde, das sind alles subjektive Empfindungen/Erfahrungen und ich würde meinen, es ist in den meisten Fällen Jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich hatte in den letzten 4 Jahren keine gravierenden Mängel zu beklagen. Einzig die elektrische Heckklappe ging nach 3,5 Jahren ohne Vorwarnung nicht mehr, das hat mich dann mal 350 Euro gekostet. Trotzdem hat der nächste dieses Extra wieder, weil es bei der Größe der Klappe eine sinnvolle Ergänzung ist. Und natürlich kann bei mehr technischem Schnickschnack auch mehr kaputt gehen. Das weiß ich aber bevor ich mir das Auto mit dem Schnickschnack kaufe.
Bevor ich meinen Sharan dann jetzt bald abgeben muss, werde ich noch ein paar kleinere Reparaturen machen müssen, denn ohne Verschleiß fährt kein Auto.

Alles in allem ist der Sharan mein Traumauto und erfüllt alle meine Bedürfnisse die ich an ein Auto habe.
Er hat Platz, er hat Stil, fährt sich sehr entspannt, ist verhältnismäßig sparsam und macht was er soll.
Von mir gibt es immer eine absolute Kaufempfehlung.

Zitat:

@JOERCHIE schrieb am 18. September 2015 um 08:34:01 Uhr:


Und natürlich kann bei mehr technischem Schnickschnack auch mehr kaputt gehen. Das weiß ich aber bevor ich mir das Auto mit dem Schnickschnack kaufe.

Deshalb fragt der TE ja.

Zitat:

Alles in allem ist der Sharan mein Traumauto und erfüllt alle meine Bedürfnisse die ich an ein Auto habe.
Er hat Platz, er hat Stil, fährt sich sehr entspannt, ist verhältnismäßig sparsam und macht was er soll.
Von mir gibt es immer eine absolute Kaufempfehlung.

Dem kann ich zustimmen.

Zitat:

@xbooster schrieb am 17. September 2015 um 18:35:42 Uhr:


Ohjehohjeh, je mehr man sich beliest, desto mehr wird man desillusioniert und die vielen vermeintlichen Vorteile scheinen - ganz übertrieben - auf den einen von Sharanspezi genannten Vorteil zusammenzuschrumpfen: Das Raumangebot.

Hmm, vielleicht trenne ich mich besser doch noch nicht von meinem bisher zuverlässigen A6...

Lass dich nicht verrückt machen. Ich bedauere zwar hin und wieder den Wechsel vom A6 4F zum Sharan 7N, aber ich bereue ihn nicht. Für unsere aktuellen familiären Bedürfnisse mit 3 kleinen Kindern ist der Sharan einfach das ideale Auto. Er ist sicher nicht mein Traum und es gibt einige Dinge, über die ich mich häufig ärgere (Klappern in den Schiebetüren, mangelnde Leistung, kein Allrad+DSG, kein ACC, hoppelndes Fahrwerk, Qualitätsanmutung usw.), aber ich würde ihn trotzdem wieder kaufen. Sollte mir allerdings ein unverhoffter großer Geldsegen ins Hause flattern, steigen wir um auf den neuen Q7. Da passen endlich 3 Kindersitze nebeneinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen