[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:

"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"

Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.

Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?

Dank für eure Antworten!

Bochen!

438 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Da wurde aber ganz tief gegraben.

Ich hab auch schon den ursprünglichen beitrag gesucht 😉

Bin nun übrigens auch unter den AFL-Fahrern 🙂

MfG
W!ldsau

@Wildsau

Hattest Du die Adern vom Achssensor noch gefunden oder neue

gezogen?

Hatte der Freundliche arg Probleme beim programmieren

und wie lang hat er gabraucht?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von schnumpeli


@Wildsau

Hattest Du die Adern vom Achssensor noch gefunden oder neue

gezogen?

Hatte der Freundliche arg Probleme beim programmieren

und wie lang hat er gabraucht?

Danke

Die Adern für den Achssensor hinten lagen schon im Karosseriekabelstrang. Ich habe den Hinterachskabelstrang getauscht (hatte noch einen mit den Sensor). Das war aber eine scheiß arbeit. Wer so eine Scheiße konstruiert hat. Ich war kurz davor die Hinterachse auszubauen. Aber mit Endoskop und weiteren Hilfsmitteln war es dann doch nach 3-4 Stunden erledigt.

Das nächste mal einfach nur den Stecker für den Sensor nachrüsten..spart man sich viiiel Arbeit. Aber hinterher ist man immer schlauer. Nun ist es aber richtig original.

Den Motorraumkabelstrang habe ich auch erneuert. Habe mir den richtigen bestellt, was doch nciht so einfach war, da es sehr viele verschiedene gibt. Dann muß man Schaltpläne der verschiedenen Modelljahre vergleichen usw. Die passende UEC hatte ich ja auch schon verbaut. Der Kabelstrang war aber innerhalb 2 Stunden locker getauscht. (hatte ich ja schon mal gemacht)

Der FOH hatte keine Probleme zum Programmieren. Ich habs selber gemacht 😉

Im Rahmen der Umbauten bzgl. den Einbau der Scheinwerferreinigungsanlage habe ich gleich die Stoßstange und die Imrscher-Lippe mit neu lackieren lassen.

MfG
W!ldsau

@ Wildsau

Erstmal Herzlichen Glückwusch zur ERFOLGREICHEN ERLEUCHTUNG 😁
Du hast es selbst programmiert?

Kannst Du mal eine kleine Anleitung geben.😕
Du bist da ja jetzt firm drin und weisst wie es geht.
Wielang hast Du gebraucht?
Was müsste alles programmiert werden und auf was muß geachtet werden?
1. ...
2. ...
3. ...
Geht es auch mit einer UEC mit Halogenbeleuchtung
Kann man diese programmieren auf AFL?

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnumpeli


@ Wildsau

Erstmal Herzlichen Glückwusch zur ERFOLGREICHEN ERLEUCHTUNG 😁
Du hast es selbst programmiert?

Kannst Du mal eine kleine Anleitung geben.😕
Du bist da ja jetzt firm drin und weisst wie es geht.
Wielang hast Du gebraucht?
Was müsste alles programmiert werden und auf was muß geachtet werden?
1. ...
2. ...
3. ...
Geht es auch mit einer UEC mit Halogenbeleuchtung
Kann man diese programmieren auf AFL?

Danke

Servus

Welche Anleitung denn? Das Programmieren und Kalibrieren kann doch jeder FOH.

Eine Halogen-UEC kann man nciht auf AFL-Umprogrammieren da diese sich von der Hardware unterscheidet

Im Prinzip kann man aber eine Halogen-UEC verwenden. Diese muß aber eine Scheinwerferreinigungsanlage unterstützen.

Es muß dementsprechend der Kabelstrang angepasst werden.

MfG
W!ldsau

So bei mir hat sich noch nix geändert und der Fehler muss zum TüV raus.
Also steht mein Auto seit gestern 11Uhr bei Opel und ich kann vermütlich die nächsten Tage drauf verzichten.

Da ich den Kabelbaum X-Mal überprüft habe und keinen Fehler finde, liegt meine vermutung eher darin das AFl nicht richtig programmiert wurde.

Zitat:

Welche Anleitung denn? Das Programmieren und Kalibrieren kann doch jeder FOH.

Mein FOH meint erst muss der Fehler gelöscht werden und dann könne er das AFL ggf. programmieren. Sie müssen alles auseinander bauen und durchmessen.

Ich bin sehr gespannt ob ers hinbekommt und was ich dann auch noch dafür löhnen soll.

Da mein FOH in Sachen programmieren sehr unzuverlässig ist und allgemein bisher der schlechteste den ich kenne (und der nächste liegt 50km entfernt 🙁 ), wärs mal ganz nett wenn da doch einer ne Programmieroutine schreiben könne und mal was ihr bezahlen durftet fürs programmiern.

Mir wurde damals von diversen FOHs mitgeteilt, dass sich AFL nicht nachrüsten lässt. Ich bin auch mal auf deine Rechnung gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von ShoGBoH



Da mein FOH in Sachen programmieren sehr unzuverlässig ist und allgemein bisher der schlechteste den ich kenne

Und wieso fährst Du dann genau zu den? Die zerrupfen 3 Tage planlos dein Auto, bekommst ne Rechnung serviert wo dir hören und sehen vergeht, anstatt dass du 50km weiter fährst, und der den Fehler vielleicht in 2 Stunden behoben hat...?

MfG
W!ldsau

@bochen also Rechnung ist er erstaunlich kulant auf einmal, er berechnet mir erstmal nur das Fehlerauslesen.

@Wildsau weil ich dann (wenn nur) 2 Stunden irgendwo in nem andern Kaff festsitze. Und Rechung berechnen kanner mir nur das was er auch wirklich gemacht hat.
Schürze ab und anbauen dauert 30min. Kabelbaum durchprüfen allerhöchstens 2h.

Der FOH hat auch mim ETC Rücksprache gehalten und die sagten auch es ist nicht möglich.
Er meint auch das es sein kann das ich nen neueres Stg brauche da das AFL wohl ne andere Teilenummer hat, jedoch ham wir da ja schonmal mim Tech2 reingeschaut und es sind mehrere Punkte mit AFL verfügbar.

Sind dann jetzt erstmal so verblieben das ich noch weitere Infos besorge. Wenn mir also jemand die Programmierroutine mal schreiben könnte wäre das echt sehr schön.

und wenn da alles nicht geht löt ich die LED fürs AFL ausn Tacho...was allerdings mein letzter weg sein wird...

€dit: Hab jetz mal noch im Net geschaut und nur ein näheren FOH gefunden. Der hat kein Plan obs geht und wie und würde nur rumprobieren.

Also mal in PZ angerufen und muss ich wohl in Apfel beissen und da hinfahrn. Da kam aber wenigst schonmal die Antwort "Wenn der schon Xenon hatte und Kabelbaum und so gemacht ist, bräuche das ja nur angemeldet werden."

also der FoH in PZ meint es gibt keine Variante fürs Bi-Xenon in den STGs.
Durfte aber eim FoH schonmal über die Schulter schaun und dort waren mehrere Punkte mit AFL benannt.
Drum wär ich echt dankbar über ne Programmierroutine oder ne Adresse an die ich mich wenden kann.
Kann doch nicht sein das es bei allen andern funktioniert...werde mal schaun was bei meim uec drauf steht

UND bist DU schon schlauer???😕

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ShoGBoH


also der FoH in PZ meint es gibt keine Variante fürs Bi-Xenon in den STGs.
Durfte aber eim FoH schonmal über die Schulter schaun und dort waren mehrere Punkte mit AFL benannt.
Drum wär ich echt dankbar über ne Programmierroutine oder ne Adresse an die ich mich wenden kann.
Kann doch nicht sein das es bei allen andern funktioniert...werde mal schaun was bei meim uec drauf steht

Hallo Leute,

habe am Sonntag und Montag mal kräftig in die Hände gespuckt und die Nachrüstung meines FL Vectras erfolgreich mit AFL Scheinis nachgerüstet.
Heute war ich dann beim FOH und habe die Sache noch programmieren lassen.

Jetzt bin ich wieder um ein en Erfolg reicher !😁😁😁

PS: gleichzeitig noch nachgerüstet und freigeschaltet
RDKS und hintere Sitzheizung

Hier nochmal ein ganz GROSSES LOB an all diejenigen, die mit Ihren Erfahrungen und Tips hier gepostet hatten.

Ich kann es kaum erwareten, dass es DUNKEL wird😉

Zitat:

Original geschrieben von schnumpeli


Hallo Leute,

habe am Sonntag und Montag mal kräftig in die Hände gespuckt und die Nachrüstung meines FL Vectras erfolgreich mit AFL Scheinis nachgerüstet.
Heute war ich dann beim FOH und habe die Sache noch programmieren lassen.

Jetzt bin ich wieder um ein en Erfolg reicher !😁😁😁

PS: gleichzeitig noch nachgerüstet und freigeschaltet
RDKS und hintere Sitzheizung

Hier nochmal ein ganz GROSSES LOB an all diejenigen, die mit Ihren Erfahrungen und Tips hier gepostet hatten.

Ich kann es kaum erwareten, dass es DUNKEL wird😉

hallo,

vielleicht könntest du und ja sagen was du dazu alles gebraucht hast und wieviel das ganze gekostet hat und vorallem wie lange du für den Umbau auf AFL gebraucht hast.....das wäre echt toll....

Grüße....

Also vorneweg der Preis der Teile ist natürlich nicht billig allerdings wenn ma nicht alles beim FOH kauft und im Netz sucht wird es um einiges billiger. Bei mir war die Realiasierung nur die Neugier auf AFL und das Problem das Fahrzeug nicht mit AFL zu bekommen zu haben.

Am Sonntag von 12.00 bis 19.00 Uhr und am Montag von 08.00 bis 21.00 Uhr.
Die Installation bezieht sich natürlich nur um die AFL Anbindung / Installation an das Fahrzeug. Die Scheinwerferreinigungsanlage hatte ich vorher( letztes Jahr) schon aktiviert.

2 FL AFL Scheinwerfer in Chrom oder Schwarz ( 043036 li, 043037 re) Nicht orginal FOH sondern von Valeo ( günstiger ) oder ebay
1 x Sensor Hinterachse 62 07 149
1x Sensor Vorderachse 12 19 928
4x Torxschraube M6 x 16 20 05 002
2x Repsatz Sensoren 62 86 590
1x Repsatz Scheinwerfer li 62 86 764
1x Repsatz Scheinwerfer re 62 86 661
Falls die Scheinwerfer keine Ballastgeräte verbaut haben kann man sich die Geräte auch beim gut sortierten Teile-Fachhandel erwerben
2X Ballastgeräte Valeo 043 731

1x AFL Steuergerät Valeo ( wird nachgereicht )
2 Brenner ebay oder so
einzelne farblich codierte Adern ( gn, ge, ws, bn 0,5 qmm, bn 1,5)
Flex-Schlauch und Gewebeband
Diverse Pins für die Scheinwerferstecker und UEC sowie CAN BUS Anbindung am X 26

Farbcodes der Adern habe ich versucht beizubehalten.

Karroseriekabelbaum war glücklicherweise vorhanden, entgegen anderer Aussagen.
Erleichtert und verkürzt die Arbeit um einiges.

Danke

Und wie sieht's mit den kosten aus?
Is ja alles ansonsten sehr detailiert beschrieben worden! 🙂 DANKE!

Bei eaby kosten die afl mit Steuergerät 1550€.

Was habt ihr für alles bezahlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen