[FAQ] Euer W/S213: Der Bilderthread

Mercedes E-Klasse W213

Hi,

da mir der gleiche Thread im 205er Forum sehr bei der Auswahl von Farben, Felgen und Ausstattungen geholfen hat, habe ich mal das gleiche hier eröffnet. Hier könnt Ihr Euer Schmuckstück zeigen, ich freue mich auf viele verschiedene Fotos 🙂

Wie gesagt geht es in diesem Thread hauptsächlich um die Bilder von Eurem 213, also bitte keine endlosen Diskussionen oder verschwommene Bilder die Ihr während der Fahrt von nem anderen 213 aufgenommen habt 😛

Ich hatte das Glück schon heute drann zu sein und habe meinen W213 200 heute morgen in Sindelfingen abgeholt. Die ersten Fotos sind anbei, eventuell habe ich später noch Zeit für mehr 🙂

Es ist ein 200er Benziner mit Avantgarde Innen & Außen, fast allen SAs bis auf Leder, Standheizung, Panoramadach und den elektrischen Sitzen in designo hyazinthrot metallic.

Abschied vom W205
W213 Vorne
W213 Vorne
+5
Beste Antwort im Thema

Hi,

da mir der gleiche Thread im 205er Forum sehr bei der Auswahl von Farben, Felgen und Ausstattungen geholfen hat, habe ich mal das gleiche hier eröffnet. Hier könnt Ihr Euer Schmuckstück zeigen, ich freue mich auf viele verschiedene Fotos 🙂

Wie gesagt geht es in diesem Thread hauptsächlich um die Bilder von Eurem 213, also bitte keine endlosen Diskussionen oder verschwommene Bilder die Ihr während der Fahrt von nem anderen 213 aufgenommen habt 😛

Ich hatte das Glück schon heute drann zu sein und habe meinen W213 200 heute morgen in Sindelfingen abgeholt. Die ersten Fotos sind anbei, eventuell habe ich später noch Zeit für mehr 🙂

Es ist ein 200er Benziner mit Avantgarde Innen & Außen, fast allen SAs bis auf Leder, Standheizung, Panoramadach und den elektrischen Sitzen in designo hyazinthrot metallic.

Abschied vom W205
W213 Vorne
W213 Vorne
+5
3289 weitere Antworten
3289 Antworten

Ich habe mein neues Familienmitglied seit letzten Dienstag....Die ersten 1000 km sind auf der Uhr... und ich bin noch immer extrem begeistert....

Mercedes-003

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. Februar 2017 um 22:32:07 Uhr:



Zitat:

@gubbler2 schrieb am 23. Februar 2017 um 22:25:49 Uhr:


Solange die Waschanlage mit diesen Textillappen arbeitet, geht das genauso.

Hat mit den Textilbürsten nichts zu tun. Es geht um die Wachse und Silikone die sich mit der Zeit auf den Lack legen und ihm zum glänzen bringen. Wer lange Freude an seinem Auto mit Magno-Lack haben möchte zieht die Handwäsche vor und pflegt den Lack auch sonst regelmäßig.

Aber wenn man das einfachste Programm nur mit Schaum nimmt, ist es doch kein Unterschied.

Das würde mich auch mal alles interessieren. Neben dem Geld, war das ein Grund, nicht über diesen Lack nachzudenken. Ich habe auch im Kopf, dass dieser spezielle Pflege benötigt. Ich hatte im W212 MOPF den Bright White Diamond Lack, super schön aber der empfindlichste Lack, den ich je hatte. Von daher bin ich sehr gespannt. Kann man den speziell polieren? Was ist zu beachten? Was ist im Schadensfall mit Lackierung? Ich hatte bei meinem Bright White Lack ein Schramm hinten am Kotflügel, ist mit einer ran gefahren. Die ganze Seite musste lackiert werden. Viel Spaß....

Wie viele Zeilen Platz gibt einem das System für ein Posting? *lach* Zum Thema Magno-Lack kann ich viel erzählen, weil ich das C-Coupé (C 204) in Magno schwarz hatte, inkl. Parkschaden mit Lackierung etc.

@gubbler2
Es gibt in einzelnen Waschanlagen spezielle Cabrioprogramme, die auf Wachse und Co. verzichten, aber nur weil das Programm kein Wachs dabei hat, heißt es ja nicht, dass die "Bürsten" wachsfrei sind, wenn da am Tag 100 und mehr Autos durchsausen. Ein dreckiges Handtuch wird durch ausschütteln ja auch nicht sauber. 🙂 Daher erwähnte ich ja, dass der Glanzeffekt nicht sofort eintritt, aber mit der Zeit (Monaten, Jahren) eindeutig zunimmt.

@e220stein
MB empfiehlt von Haus aus die Handwäsche, steht meine ich sogar in der BDA, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche. Ansonsten gibt es spezielle Mattlackpflegen, mittlerweile auch deutlich mehr als noch zu Zeiten meines C204. Gerade auf den dunklen Magno Lacken sind Fettfinger gut zu sehen, dafür hatte ich z.B. einen speziellen Reiniger - aufsprühen, abwischen, weg.
Polieren ist bei Mattlacken der Tod - niemals machen!
Die speziellen Pflegeprodukte werden in vers. Schritten aufgetragen. Ich hatte damals was aus der Schweiz, den Namen lasse ich wegen Werbung mal weg. Nach der Wäsche musste der Wagen mit einem Reiniger eingesprüht werden, um den letzten Dreck vom Lack zu nehmen. Danach kam die Mattlackpflege zum Einsatz: wird wie ein Wachs mit Applikator und per Hand aufgetragen und im Nachgang mit einem Mikrofasertuch wieder aufgenommen. Schützt und versiegelt den Lack und das Schwarz wirkte dadurch noch intensiver.
Ich hatte damals einen Parkrempler am hinteren Stoßfänger, der musste getauscht werden und die Lackierung war die Hölle. 1. braucht es einen Lacker, der auch Mattlack verarbeitet, 2. haben sie in zwei Versuchen den Farbton nicht hinbekommen, das endete 3. darin, dass der Lack extra bei BASF Coatings bestellt wurde und die Rep. unter dem Strich über vier Wochen dauerte.
Nach drei Jahren hatte ich dann die Nase voll, fahre nun Brilliantblau Metallic und bin beim C238 jetzt wieder schwach geworden was Magno angeht. Glaube aber, dass kaschmirweiß nicht so extrem ist wie der Schwarzton. Außerdem kommt hinzu, dass die Serienfarben für die E-Klasse ja doch sehr zurückhaltend bis bieder sind, um es mal wertneutral zu formulieren. Hatte auch wieder über Brilliantblau nachgedacht, aber der Aufpreis von 3000 Euro plus den Metallicaufschlag, da habe ich dann doch dankend abgelehnt.

Ähnliche Themen

Ganz lieben Dank A5-Fan. Sehr ausführlich. Da sieht man es mal wieder, wer schön sein will, muss leiden. Aber diese Sonderlacke sehen wirklich absolut toll aus... ich habe, da ich weiß mag, diesmal den Polarweiss genommen. Auch sehr schön, ich vermisse aber das Besondere. Aber dafür kann ich meinen einfach durch die Waschanlage fahren und auch sonst ist der Lack sehr unempfindlich 🙂. Das nächste mal vielleicht wieder...

Zitat:

@RoMa16 schrieb am 23. Februar 2017 um 18:59:29 Uhr:


Stevie ein absoluter Traum. Glückwunsch, darf man Bilder vom Innenraum sehen?

So, jetzt der Innenraum. Habe soeben noch das "Carbon"-Interieur und die beiden Lautsprecher Blenden verbaut. Finde es gut gelungen.

Perfekt vielen Dank <3 , ich bekomme den identisch gleichen Innenraum. Hammer. Vielen Dank

Zitat:

@Pneumatze schrieb am 24. Februar 2017 um 10:52:53 Uhr:


Ich habe mein neues Familienmitglied seit letzten Dienstag....Die ersten 1000 km sind auf der Uhr... und ich bin noch immer extrem begeistert....

Ein Foto wie aus einer Werbung - cool!

Glückwunsch und viel Spaß!!!!!

Sieht toll aus... ist das jetzt das echt Carbon des AMG...

Zitat:

@e220stein schrieb am 25. Februar 2017 um 19:04:01 Uhr:


Sieht toll aus... ist das jetzt das echt Carbon des AMG...

Ist von Alibaba. Bin sehr zufrieden damit.

@e220stein ..Hallo, hast du den Umbau selbst gemacht oder bei MB ? Ist es aufwendig ?

Hallo kaymann, was meinst du genau? Ich habe das Carbonteil von Alibaba bestellt und selbst verklebt... aber das komplette Carbon war von einem anderen User...

Zitat:

@Pneumatze schrieb am 24. Februar 2017 um 10:52:53 Uhr:


Ich habe mein neues Familienmitglied seit letzten Dienstag....Die ersten 1000 km sind auf der Uhr... und ich bin noch immer extrem begeistert....

Sieht auch top aus!
Kannst Du bitte noch mehr Fotos von der Aussenansicht - auch im Trockenen Zustand - online stellen? Bekomme hier einfach keine braune E-Klasse zu sehen und hatte auch darüber nachgedacht, braun statt schwarz zu nehmen...

Moin zusammen,
Hier mal zwei kleine Schnappschüsse vom Neuen...
Da es hier eigentlich seit gestern unablässig regnet, ist er leider nass und dreckig - seht es mir nach, ich liefere bessere, sobald das Wetter es zulässt 🙂
VG und schönen Sonntag noch
Ahso: 220d mit allem was mir wichtig war.

Img-0117
Img-0118

Sehr schick, auch die Felgen sehen toll aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen