[FAQ] Abstands-Pilot DISTRONIC vs. Drive Pilot und Fahrassistenz vs. Fahrassistenz-Plus
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den ganzen Fahrassistenten bzgl. autonomer Fahrt.
Bei der neuen E-Klasse ist immer die Rede vom "Drive Pilot". Ich verstehe darunter das autonome Fahren, indem das Auto selbst Abstand hält und auch selbst Kurven fährt, indem es sich am Vordermann bzw. an der Fahrbahnmarkierung orientiert.
Nun gibt es aber bei der neuen E-Klasse auch noch den Abstands-Pilot DISTRONIC. Den findet man unter Ausstattung. Den Drive-Pilot alleine kann man übrigens scheinbar nicht konfigurieren, das geht nur mit Paketen. Was ist denn aber jetzt der Unterschied vom Drive Pilot zum Distronic? So weit ich weiß kann der Distronic auch bereits Abstand halten und selbstständig lenken. Das gab es allerdings ja schon beim Vorgänger. Es hieß da glaube ich Distronic Plus inklusive Querlenkunterstützung. Kann einer den genauen Unterschied erläutern?
Außerdem ist mir nicht ganz klar, was die beiden Pakete Fahrassistenz und Fahrassistenz-Plus unterscheidet. Bei Fahrassistenz steht "Highlight ist der Drivepilot", der kann ja aus meiner Sicht schon "alles". Also sprich, selbst lenken, selbst bremsen, selbst beschleunigen (ggf. auch beim Blinkvorgang selbst Spurwechsel?) Bei dem Fahrassitenz-Pluspaket steht gar nichts mehr von Drive Pilot, da werde dann nur noch Sachen aufgeführt wie:
"Auf Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt teilautomatisiert fahren, in Gefahrensituationen autonom bremsen und Ausweichmanöver aktiv unterstützen"
Ich dachte genau das tut der Drive-Pilot aus dem normalen Fahrassistenz-Paket sowieso schon? Kennt einer auch da die genauen Unterschiede der Pakete, die sich ja um ca. 600 EUR unterscheiden?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback. :-)
Beste Antwort im Thema
Fahrassistenz-Paket:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion
Fahrassistenz-Paket PLUS:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
PRE-SAFE® Impuls Seite
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion
Hoffe das hilft euch.
Beste Grüße
196 Antworten
Was mir noch aufgefallen ist, das der DrivePilot leider nicht im Anhängerbrtrieb funzt.
Extrem schade für lange Autobahnfahrten.
Gruß
Leffe
Mein Freundlicher hat mir für das schöne Wetter (und zur Überbrückung der harten Wartezeit auf meinen S213 😉 ) ein W212 Mopf Cabrio zur Verfügung gestellt.
Die Funktionen der Fahrassistenz-Plus-Systeme sind im Vergleich zum W213 tatsächlich um Längen schlechter: Die Distronic arbeitet gut und zuverlässig, aber der Lenkassistent steigt ständig aus und unterstützt - wenn er denn arbeitet - kaum merklich.
Da können sich also alle, die noch auf ihren W/S213 warten, mächtig drauf freuen.
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 13. September 2016 um 19:01:39 Uhr:
Ja, aber der LKW Fahrer is ja jetzt in Gefängnis dafür. :-)Gruß
Leffe
Was kann den der Arme LKW Fahrer dafür, dass die Straßen so schlecht sind das sich in Spurrillen Dreckwasser sammelt?
Die Politiker, die die Straßen kaputt sparen sollte man einsperren. ;-)
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 15. September 2016 um 08:15:57 Uhr:
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 13. September 2016 um 19:01:39 Uhr:
Ja, aber der LKW Fahrer is ja jetzt in Gefängnis dafür. :-)Gruß
LeffeWas kann den der Arme LKW Fahrer dafür, dass die Straßen so schlecht sind das sich in Spurrillen Dreckwasser sammelt?
Die Politiker, die die Straßen kaputt sparen sollte man einsperren. ;-)
Das stimmt!
Gruß
Leffe
Ähnliche Themen
Ich wurde gerade vom Firmenangehörigengeschäft informiert, dass aus meiner Fahrzeugbestellung das Fahrassistenzpaket gestrichen werden muss, da es für den Bau des Fahrzeuges im November nicht möglich wäre mit der AMG Line die Distronic zu kombinieren (Nachfrage- Angebot 😁).
Jetzt meine Frage: Wie sieht der W213 denn mit dem Spurpaket aus?? Hat dieser dann auch die Stereokamera in der Windschutzscheibe oder reicht dem hier die einfache??
Der Stern ist ja in dem Fall der ganz normale, da ja kein Radar dahinter steckt.
PS: Würde ich übrigens auf Exclusive wechseln, wäre das Fahrassistenzpaket möglich 😉
Gruß
Jonny
Ich will hier keinen Glaubenskrieg starten, aber gestern das erste mal einen mit AMG von hinten gesehen und danach sehr froh über meine Exclusive-Wahl gewesen. Als FA hast du bestimmt die Möglichkeit dir die Ausstattung mal in Natura anzusehen?
Zitat:
@dasGute schrieb am 15. September 2016 um 12:41:42 Uhr:
Ich will hier keinen Glaubenskrieg starten, aber gestern das erste mal einen mit AMG von hinten gesehen und danach sehr froh über meine Exclusive-Wahl gewesen. Als FA hast du bestimmt die Möglichkeit dir die Ausstattung mal in Natura anzusehen?
Waaaaaaaas???? :-)
Was gefällt dir denn daran nicht?
Ein Traum!!! :-)
Gruß
Leffe
P.S. Hatte doch tatsächlich kein Bild von hinten und musste noch schnell auf dem Hotelparkplatz eins machen. Also sorry fürs Ambiente.
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 15. September 2016 um 12:23:32 Uhr:
Ich wurde gerade vom Firmenangehörigengeschäft informiert, dass aus meiner Fahrzeugbestellung das Fahrassistenzpaket gestrichen werden muss, da es für den Bau des Fahrzeuges im November nicht möglich wäre mit der AMG Line die Distronic zu kombinieren (Nachfrage- Angebot 😁)...
Überlegst Du ernsthaft, den Kauf nicht zu stornieren? Genug Geld für einen Neuwagen, aber freiwillig auf das Fahrassistenzpaket verzichten??? Für was brauchst Du dann überhaupt ein neues Auto? Verstehe ich nicht, aber ich muss auch nicht alles verstehen.
Nachdem die Autos nur gemietet sind und dann in 365 Tagen wieder ein neues ansteht, ist das in gewisser Weise wiederum absehbar 😉
Und es ist ein nützliches Gimmick, allerdings allzu häufig hab ich auch in letzter Zeit meine Distronic schon nicht genutzt - also werd ich auch 365 Tage ohne DrivePilot usw. klar kommen.
Ist halt somit Stand heute schon eine reine Fahrmaschine für mich 😁 😁
Mal eine andere Frage:
Mein im Mai gebauter hat jetzt neulich ein Update erhalten, unter anderem für die Fahrassistenzsysteme. Keine Ahnung welche Version, das wurde ja schon an anderer Stelle diskutiert, dass die unpraktischerweise nicht ersichtlich ist. Jetzt stand ich Freitag mal wieder länger im Stau und wollte das Auto diese leidige Aufgabe übernehmen lassen, doch was stelle ich fest: Das automatische Anfahren (nach komplettem Stillstand) ist weg. Egal ob 2 Sekunden oder 20, ich darf jedes Mal wieder am Hebelchen ziehen, was vor dem Update definitiv nicht so war.
Kann das jemand bestätigen?
(Langsam geht mir dieser gesamte Software-Pfusch nämlich gewaltig auf die Nerven...)
Hallo,
das hatte ich bei meinem 2. Probewagen auch bemerkt (musste Gas Pedal betätigen zum los fahren).
Beim 1. Probewagen ist er selber wieder angefahren.
Wie hast du denn das Software Update bekommen? OTA? Oder bei einem Werkstatt Termin?
In der Werkstatt vor 2 Wochen. Eigentlich dachte ich, dass ich damit das ominöse gelbe Lenkrad bekomme, das fehlt aber weiterhin. Na ja, nächste Woche gibt es nochmal eins, mal sehen was das bringt...
Zitat:
@dasGute schrieb am 20. September 2016 um 10:54:27 Uhr:
Mal eine andere Frage:Mein im Mai gebauter hat jetzt neulich ein Update erhalten, unter anderem für die Fahrassistenzsysteme. Keine Ahnung welche Version, das wurde ja schon an anderer Stelle diskutiert, dass die unpraktischerweise nicht ersichtlich ist. Jetzt stand ich Freitag mal wieder länger im Stau und wollte das Auto diese leidige Aufgabe übernehmen lassen, doch was stelle ich fest: Das automatische Anfahren (nach komplettem Stillstand) ist weg. Egal ob 2 Sekunden oder 20, ich darf jedes Mal wieder am Hebelchen ziehen, was vor dem Update definitiv nicht so war.
Kann das jemand bestätigen?
(Langsam geht mir dieser gesamte Software-Pfusch nämlich gewaltig auf die Nerven...)
Meiner fährt auch nach längerer Zeit an. Manchmal. Konte noch nicht rausfinden wann er wie lange von selbst anfährt.
Erkennen kannst du das "aktive Warten" durch das pulsierende kleine grüne Auto im Display.
Gruss
Leffe
Ist das nicht so, dass hier für das "automatische" Wiederanfahren entscheidend ist, ob es inner- bzw. außerorts stattfindet?
Zitat:
@mickym2 schrieb am 20. September 2016 um 15:33:55 Uhr:
Ist das nicht so, dass hier für das "automatische" Wiederanfahren entscheidend ist, ob es inner- bzw. außerorts stattfindet?
Könnte sein. Auf der Autobahn macht er das jedenfalls länger. An der Ampel innhalb nur mit Gas geben, wenn ich das jetzt richtig erinner.
Gruss
Leffe