Drehzahlschwankungen Getriebe bei kaltem Motoröl

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

da ich nun seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines A8 bin, habe ich auch schon erste Erfahrungen mit den Problemen meines Dicken gemacht. Bei einem Thema, nämlich dem „Höherlegen meines A8“ habt Ihr mir schon super weiterhelfen können.

Hier die Daten des Fahrzeugs:

Fahrzeugtyp: 4E
Motor: 4.2 Liter
Antrieb: quattro,
Getriebe: Typ GNU,
Laufleistung: 188.000 km

Nun habe ich ein Problem mit meinem Automatikgetriebe. Morgens habe ich bis ca. 15 km Wegstrecke Drehzahlschwankungen ab dem 3 Gang von +/- 200U/min. Manche sprechen in dem Zusammenhang auch von Modulation. Das nervt!!! Ist auch sicherlich nicht gut für das Getriebe. Da es im Moment ja nicht so kalt ist nachts (ca. 15 Grad) gehe ich davon aus das es im Winter noch schlimmer werden wird. Ab einer gewissen Betriebstemperatur des Getriebes läuft das Ding nämlich perfekt ohne jegliche Probleme (keine Heulen, ruckeln, quitschen etc.) Das Problem verschwindet immer einigen Minuten nach Erreichung der Nennmotortemperatur. Gehe daher davon aus, dass das Problem mindestens mal von der Getriebeöltemperatur abhängt. Habe schon in unzähligen Foren gestöbert wo es ähnliche oder identische Fehler gab. Jedoch bin ich nicht wirklich auf eine Lösung gestoßen. Ursachen können demnach sein.

1.Getriebeöl (Weiß nicht ob das jemals gewechselt wurde, würde ich in Kürze bei ZF in Dortmund machen lassen) scheint bisher aber bei keinem das Problem komplett gelöst zu haben. Glaube daher nicht daran das hiermit die Ursache behoben wird

2. LMM defekt oder falsche Werte (glaube ich nicht dran auch wenn das oft geschrieben wird. Fehler tritt nur auf wenn Getriebeöltemperatur gering.

3. WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung)

4.Temperatursensoren (z.B. Getriebeöl)

5. Frostschutzmittel im Wandler (von Wärmetauscher infolge defekter Dichtung)

VCDS-Auszüge kann ich Euch leider nicht senden. Versuche gerade an anderer Stelle im Forum ne Beratung zu bekommen was man brauch und wo bekommt. Vielleicht gibt es hier jemanden der das Problem mal bis zum Ende gedacht und final gelöst hat, ohne am Ende zu vergessen die Lösung zu posten oder beim Freundlichen alles neu machen zu lassen. .

Beste Antwort im Thema

Sorry aber so langsam nervt es ein bisschen immer von neuen Theorien zu lesen. Fahr endlich zu ZF und lass dein Getriebe reparieren oder was auch immer. Wenn du an solche Märchen wie das mit dem Super Plus glaubst, ist dir nicht mehr zu helfen. Fang bei ZF mit nem Ölwechsel an und wenn der nix hilft, lass dein Getriebe reparieren. Weder ABS Sensoren im Radlager, noch LMM noch Super Plus werden dir da weiterhelfen.

Sascha

213 weitere Antworten
213 Antworten

Niemand?

Auf das neue grüne Öl umöllen das bewirkt Wunder wie bei mir auch.
Mfg timo

Gut. Werde heute einen Termin bei ZF vereinbaren!

MfG...Alex

Zitat:

@c52jrear schrieb am 24. November 2014 um 09:04:26 Uhr:


Gut. Werde heute einen Termin bei ZF vereinbaren!

MfG...Alex

Auf Seite 11 ist die Rechnung von zf da steht drauf war die machen müssen.

Mfg timo

Ähnliche Themen

620 Öken plus nochmal 70-80 fürs Updaten...
Wie war das nochmal mit den 2003er Modellen?Hies es nicht die lassen sich nicht updaten.
Hab den 4.2 MPI

Zitat:

@Monstercivic schrieb am 24. November 2014 um 12:54:24 Uhr:


620 Öken plus nochmal 70-80 fürs Updaten...
Wie war das nochmal mit den 2003er Modellen?Hies es nicht die lassen sich nicht updaten.
Hab den 4.2 MPI

Doch kannst du updaten habe ich auch machen lassen beim Audi Händler 4.2 mpi Getriebe GQF ohne Probleme updaten lassen auf 120 Stand kostet 70 Euro etwa beim 2003 bj.

Mfg timo

207623785-w988-h741

Hab den 4.2 Bj. 11.2003. Sollte also wohl kein Problem sein mit dem Update?!

MfG...Alex

Zitat:

@TG70083 schrieb am 24. November 2014 um 12:58:31 Uhr:



Zitat:

@Monstercivic schrieb am 24. November 2014 um 12:54:24 Uhr:


620 Öken plus nochmal 70-80 fürs Updaten...
Wie war das nochmal mit den 2003er Modellen?Hies es nicht die lassen sich nicht updaten.
Hab den 4.2 MPI
Doch kannst du updaten habe ich auch machen lassen beim Audi Händler 4.2 mpi Getriebe GQF ohne Probleme updaten lassen auf 120 Stand kostet 70 Euro etwa beim 2003 bj.

Mfg timo

Hattest du die Probleme mit den Schwankungen nur im kalten Betrieb?

Oder auch im warmen?

Bei mir spielt das nähmlich keine Rolle....habe es immer bei ca. 50 KM/h und immer bei 80 KM/h

das er dann schwankt.

Und habe es beim fahren wenn ich ganz normal cruise und dann ein wenig das Gaspedal drücke das er die Drehzahl nach unten schmeißt 🙄

Hallo du Monster

Ich hatte auch Schwankungen ob kalt warm und vom 2 in den 3 ein ruck der ziemlich nervte.
Jetzt ist alles weg ein Traum wie ein neues Auto wäre ich sofort nach zf gefahren und nicht so lange gewartet.

Mfg Timo

Ps. Ganz wichtig das Update dann war alles bestens

Zitat:

@TG70083 schrieb am 24. November 2014 um 13:27:00 Uhr:


Hallo du Monster

Ich hatte auch Schwankungen ob kalt warm und vom 2 in den 3 ein ruck der ziemlich nervte.
Jetzt ist alles weg ein Traum wie ein neues Auto wäre ich sofort nach zf gefahren und nicht so lange gewartet.

Mfg Timo

Ps. Ganz wichtig das Update dann war alles bestens

Das hört sich doch wunderbar an.

Das nehme ich mir dann auch mal vor ,jetzt kann ich ja erstmal meine Winterhure fahren 😁

Werde berichten obs bei mir dann zum Frühling auch was gebracht hat...

Hallo zusammen...
Ein ganz komisches Phänomen.....habe ein neues BEM verbaut undzwar das mit dem Index C.
Und was soll ich sagen die Drehzahlschwankungen sind fast komplett weg.
Man spürt garnichts mehr bei 50 und bei 80 km/h...
Fragt mich nicht warum aber die Schwankungen sind weg.

Eher unwahrscheinlich das es am neuen BEM liegt... Wenn dann ggf ein Reset im Getriebe-Stg durch abklemmen der Batterie während des Wechselns ?!

Vorher/Nacher mal Fehlerspeicher ausgelesen bei der Aktion ?

Ich habe ja das Ding gewechselt weil mir der alte ständig gesagt hat "Batterie schwach" und hatte somit immer Spannungsprobleme obwohl die Batterie komplett voll war.
Er hat immer automatisch den ich sag mal "Sparmodus" aktiviert..
Der BEM stand auch im Fehlerspeicher drin.
Seitdem ich den neuen BEM drin habe macht er das nicht mehr.
Muss halt jetzt alle Fehler löschen und dann ein wenig fahren und schauen was alles wiederkommt.
Kann es denn auch sein das durch die Spannungsschwankungen auch die Drehzahlschwankungen reproduziert werden?
Also wie gesagt jetzt habe ich keine mehr,ich werde das mal die Tage beobachten und weiter berichten.

Hatte ja mit dem alten BEM auch die Batterie mehrmals abgeklemmt und da blieben die Drehzahlschwankungen immer erhalten

Ich komm nicht drauf... BEM??

BEM = Batterie Energy Managment
Ist der kleine schwarze Kasten der am Minuspol deiner Hauptbatterie angeschlossen ist..der regelt den Stromhaushalt bei dir im Fahrzeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen