...der ist ja deutlich grösser als der Vectra-C GTS ! Deutlich !
...nun kann ich auch sagen: Ich hab´ ihn live gesehen.
Allerdings "nur" im Vorbeifahren auf der Autobahn...Karbongrau...ohne Tarnung !
Leider war ich mit meiner Handy-Cam während der Fahrt zu langsam...und als ich soweit
war, war das "Geschoss" schon zu weit weg...
Was mich "geschockt" hat...der ist ja deutlich grösser als der Vectra-C GTS ! Und das
nicht nur in der Länge !
Puuhhh....was für ein langes Ding !
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt würde ich den Insignia eher mit einem A6 und einem 5er vergleichen, als einem A4 oder 3er oder der C-Klasse.
Auftreten, Größe und Anmutung des Insignia entspricht (meinen bisherigen Einschätzungen nach) deutlich eher der oberen Mittelklasse, als der zu heiß gewaschenen Mittelklasse rund um 3er, A4 und C-Klasse 😉
Und falls der Insignia weniger gekauft wird, als ähnliche Produkte aus dem Hause Audi, Mercedes o.Ä. dann wird es wohl am wenigsten daran liegen, dass der Insignia technisch, qualitativ und optisch schlecht aufgestellt ist 😉 Schließlich sind wir hier in Deutschland.
Für diejenigen, die nach einer kleineren Alternative zum Insignia suchen, wird der neue Astra mit Sicherheit ins Größenkonzept passen.
Und schon der Vectra war dem Omega um einiges vorraus. Der Insignia spielt nicht mal mehr in einer eigenen Liga... das ist ein völlig anderes Spiel. Weshalb das ein Abstieg sein soll erschließt sich mir nicht ganz - so gesehen übertrumpht er den Omega in allen Disziplinen, wenn man mal von den subjektiven Emotionen absieht, die mancher Autofahrer hat. 🙂
32 Antworten
Soll ja auch den Omega mit ersetzen.
Ausserdem waren beim Vectra C die Limousine und der GTS die "kleineren" Varianten mit kürzerem Radstand und der Signum und Caravan die "grösseren" Modelle mit mehr Aussenlänge und mehr Radstand.
Besonders der Caravan hat ja schon die Ausmaße eines Omega B gehabt.
Länge läuft.
omileg
Wenn der Insignia den Omega ersetzt, was ersetzt dann den Vectra?
Richtig lesen.
Er soll unter anderem auch den Omega mit ersetzen,aber primär den Vectra.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Soll ja auch den Omega mit ersetzen.
aber das würde ich trotzdem nicht im Ommi Forum erzählen😉
Ähnliche Themen
Warum das nicht?
War selber bis vor kurzem Omegabesitzer.
Ich würde ihn sehrwohl als Omeganachfolger akzeptieren.
omileg
Den Omega sollte doch eigentl. schon der Vectra "mitersetzen" 🙄
Naja, wie dem auch sei: So lange Opel keine eigenständige Ober- und Mittelklasse in D im Programm hat, wirds darüber immer Diskussionen geben und der ein- oder andere sich nicht standesgemäß angesprochen fühlen.
Gruß
Peter
Na wenn ein Omegafahrer sich nicht beim Insignia angesprochen fühlt,wo denn dann? Bei ner E-Klasse oder A6??
Sicherlich sind die offiziell als obere Mittelklasse angegeben wie der Omega auch,nur kann man den Insignia locker ebenfalls in diese Klasse stellen.
Und wenn Opel von Anfang an gesagt hätte,das ist die neue Oberklasse von Opel und ihn nicht als Vectra/Omeganachfolger hingestellt hätte,würde es keine Diskussionen diesbezüglich geben.
Man kann heutzutage oftmals eh die Klassen nur noch schlecht auseinander halten.
Ein vollausgestatteter mit grossem Motor versehener Insignia kannn mehr obere Mittelklasse sein,als ein normaler A6 oder ne einfache E-Klasse usw.
omileg
Ein sehr schönes Auto. Würde ihn mir jedoch kürzer/kompakter wünschen. Er würde dann besser in die heutige Zeit passsen.
Gruß - Dieter.
Wenn man mal bedenkt, wie groß der Astra H jetzt schon ist, kann man sich an fünf Fingern abzählen, wie groß der Astra I wird. Denke mal, dass dieser dann ein respektabler Nachfolger des Vectras wird.
So gesehen rutschen Generation für Generation die Autos immer eine "Klasse" weiter nach oben. Irgendwann läuft der größte Wagen dann aus und unten kommt ein neuer nach.
Richtig, aber was ist daran schlecht?
Kann ja jeder auswählen, was er kaufen möchte. Auswahl hat man ja genug. Vom klassischen Klassendenken "Astra ist Kompaktklasse / Vectra ist Mittelklasse" etc, sollte man sich mal verabschieden.
@Dieter: B-Klasse Kunden sind aber auch nicht die Zielgruppe eines Insignia, da schon eher die C-Klasse und E-Klasse-Kunden. Verstehe nicht, wieso er dann besser in die Welt passen würde. Es soll auch Leute geben, die etwas Platz benötigen. Für dich hat Opel ja auch kleinere Autos, die dann "besser in die Welt passen"
Wüsste nicht was daran "schlecht" ist.
Du hast schon Recht. Mein Astra F war mal Kompaktklasse - heute ist der Corsa aus dem Kleinwagensegment größer 😁
Naja, vielleicht ein psychologisches Problem: Wer Vectra fährt und sich später "nur" noch nen Astra leisten kann, hat wahrscheinlich vermehrt das Gefühl nen Rückschritt in Sachen Komfort, Prestige usw. gemacht zu haben. Hier in Deutschland ist ein Auto nun mal idR immer noch ein Statussymbol (warum werden sonst so viele Mercedes, BMW oder Audi gekauft.... aber nur in der Magerausstattung 😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Man kann heutzutage oftmals eh die Klassen nur noch schlecht auseinander halten. Ein vollausgestatteter mit grossem Motor versehener Insignia kannn mehr obere Mittelklasse sein,als ein normaler A6 oder ne einfache E-Klasse usw.omileg
Und jetzt stellen wir die Kirche mal wieder zurück ins Dorf.
Der Radstand ist klare Mittelklasse und die Innenraumverhältnisse sind ähnlich wie beim A4 (laut Opel). Veraltete Motoren und geringe Individuallisierungsmöglichkeiten sprechen auch nicht gerade für den Insignia. Der neue Innenraum mag für eine Mittelklasse sehr gelungen sein, gegen A6 und E-Klasse aber allein schon wegen den Plastik- und Holzimitaten chancenlos.
Ja,schon Klar Astrasowieso.
Ich lass mich auf keine Diskussion mit dir ein.
Und du weist warum.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ja,schon Klar Astrasowieso.
Ich lass mich auf keine Diskussion mit dir ein.
Und du weist warum.omileg
Weiß ich. Du hast mit objektiven Fakten bzgl. Opel so deine Probleme.
Aber ohne zu streiten will ich dir noch mal die mittlerweile bekannten Fakten aufzeigen:
Radstand vom Insignia: 2737 mm
Radstand vom Vectra Limousine: 2700 mm
Radstand Vectra Caravan: 2830 mm
Und selbst Opel sagt, dass sich die Raumverhältnisse kaum vom Audi A4 unterscheiden (und der ist innen wahrlich nicht luftig). Die Außenlänge ist leider nicht im Innenraum angekommen. Von E-Klasse oder A6 sollte man hier nicht mehr reden.