ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. "brummen" aus dem Motorraum!?

"brummen" aus dem Motorraum!?

Themenstarteram 27. März 2006 um 13:31

hallo,

hab heute was mekwürdiges bei meinem passat entdeckt!?

wenn man vom gas runtergeht, bemerkt man ein komisches "brummen" (ganz leise) aus dem motorraum! (kann es leider nicht besser erklären)

ich bin noch nicht sicher ob es drehzahlunabhängig oder bei einer gewissen drehzahl ist! bilde mir ein um die 2000 U/min (nicht ganz sicher)

immer dann wenn ich gas gebe und dann wieder sofort vom gaspedal runtergehe!? (stop and go in der stadt)

habt ihr eine idee oder ist das "normal"?

Ähnliche Themen
558 Antworten

War heute recht lustig, mein :) hat mir gesagt, daß mein Passi mit seiner Fahrgestellnummer nicht mehr laut VW zu den Muhopfern zählt laut WOB. Ich darf ihn aber trotzdem bringen... Unglaublich, der hat sich wahrscheinlich an den anderen Kühen via DSL infiziert.

Grüße (ab Freitag hoffentlich ruhig...)

Moin,

da bin ich aber wirklich gespannt, ob auch ich "bringen darf"??? Aber ich wette mal "ja"! Im Moment habe ich keine Zeit, aber ich werde in Kürze auch die Kuh zum Schlachthof bringen. So wahr mir mein :) helfe ...

Morgen mittag gehts zum :) Metzger. Freitag dann hoffentlich Schlachtfest...

Mein 170er DSG war heute zur Diagnose in der Werkstatt, nächste Woche wird repariert, Teile müssen noch bestellt werden, u.a. fiel dabei das Wort "Schlauch".

Ein Brummen - weniger Kuh, mehr Bierflaschen-Orgelpfeife bei ca. 2000U/min, meist direkt nach Hochschalten - tritt definitiv auch beim 170er auf. Erstmals nach ca. 11.000km bemerkt, jetzt nach 16.000km ist es im Stadtverkehr nur noch nervtötend.

Zitat:

Original geschrieben von toli68

Hallo,

das "muhen" war bei mir auch nicht besonders stark und vor allem es war nicht immer da.

Als ich es das 1. mal bemerkt habe, dachte ich es wäre ein Geräusch vom DSG Getriebe, weil es immer beim Schalten auftrat. Es trat aber auch im Leerlauf auf indem man Gas gab bis ca. 2000 - 2500 U und dann die Drehzahl wieder abfallen lässt.

Dabei machte es ein Geräusch, wie wenn man in eine leere Flasche bläst.

Gerade eben gelesen - so hört es sich bei mir auch an.

Zitat:

Original geschrieben von toli68

Durch den Schlauchsatz ist das Geräusch komplett weg.

Gruß

toli

Das läßt ja hoffen für nächste Woche.

Kuh ist tot

 

Endkich ist sie hinüber, seit Freitag ist die Kuh tot. Neuer Schlauchsatz drinnen und gut. Hoffentlich ein Dauerzustand.

Als Ersatz gab es einen 75 PS Cross-Polo, üble Schüssel, war froh als ich meinen wieder hatte...

Grüße

Nach dem mein mein 103 kW DPF nun doch zunehmend und massiv brummt (EZ 07/06 und 16000 km) habe ich mal den ganzen Thread durchgelesen. Bin ja froh dass es eine Lösung gibt.

Was ich noch nicht verstanden habe ist warum die Lösung mit dem Tausch von Schläuchen funktioniert.

Ausserdem ist ja ganz deutlich, dass bei den meisten Postern das Brummen anfänglich nicht da war und immer schlimmer geworden ist (wie auch bei mir). Was ändert sich denn bei den Schläuchen, die ausgetauscht wurden im Laufe der Zeit bis das Brummen anfängt bzw. schlimmer wird?

Das mit dem leeren Benzinfilter mutet zwar auf Anhieb wie ein Witz an, aber verändert sicher irgendwie die Schwingungsverhältnisse, sodass das Brummen nicht mehr auftritt.

Ich könnte mir vorstellen, dass wir da ein schwingungsfähiges System haben und die Geschichte irgend beginnt Resonanzen zu zeigen. Aber warum erst nach einer bestimmten Laufleistung?

 

Mal sehen morgen ist Termin beim Händler wegen fälligem KD bei LL und 15000 km

Hallo,

ich bin ein bisschen verwirrt.

Auf Seite 32 wird was von einer NEUEN Sereinlösung geschrieben:

Zitat: So sieht die Serienlösung aus :

Passat Bauwoche 35

Gewebe ummantelter Schlauch verhindert die Ausdehnung !

und anderes Abgasrückführungs-Steuerventil

so laufen die neuen vom Band

alle älteren bekommen den Schlauch mit der Dose da das Ventil nicht getauscht wird.

 

Mein Passat Variant 2.0TDI 103 KW mit Piezo und 4motion ist vom März 2006 und schon diesen Gewebeschlauch ??!??!!?!?!?

 

Wie sieht den "ursprüngliche Schlauch (mit Muhbrummen aus) ?????

 

Grüsse

 

CHristian

am 29. Oktober 2006 um 21:48

Brummen ist nun weg

 

Hi Passi Friends,

mein Brummen ist nach einem erneutem Werkstattaufenthalt beseitigt.

Außerdem haben die auch meine Heckklappe hinbekommen.

Sie klapperte im Schloss wenn ich über Hubbel gefahren bin.

Und das dollste .... es soll eine noch nicht Lieferbare Lösung für die Verschlissesen Sitze (Leder Alcantara) geben.

Gruß

Peter

am 30. Oktober 2006 um 5:34

Zitat:

Original geschrieben von chtoka

...

Wie sieht den "ursprüngliche Schlauch (mit Muhbrummen aus) ?????

 

...

Hatte mal dieses Bild mit dem Ventil gepostet, da kann man auch die alten Schläuche sehn.

Hallo! Habe am Montag einen Termin bei meinem :-) und wollte fragen wie ich ihm am besten kurz und knapp beschreiben kann, was zu tun bzw. auszutauschen ist um dieses Brummen aus dem Motorraum beseitigen zu können? Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von didulax

Hallo! Habe am Montag einen Termin bei meinem :-) und wollte fragen wie ich ihm am besten kurz und knapp beschreiben kann, was zu tun bzw. auszutauschen ist um dieses Brummen aus dem Motorraum beseitigen zu können? Vielen Dank!

Hallo !

Müsste beim Freundlichen unter

"Muh- bzw. Brumm-Geräusche aus dem Motorraum"

bekannt sein. Er soll mal ins Info-System hineinschauen.

Es gibt dafür einen Schlauchsatz, der das Geräusch beseitigt.

LG

Mike

also seit drei wochen habe ich den reparatursatz eingebaut. aus, nichts mehr zu meckern, kein muhen mehr, nichts mehr.

eine woche toscana und 3000 km ruhe. der motor klingt etwas kerniger. aber sonst angenehmes sonores geräusch.

jetzt kann und darf ich mich nur mehr über die abgewetzten lederkanten an den vorderen sitzen beklagen. lt. meinem :) ist der mangel bekannt. reparaturen werden aber hintanagestellt. sie warten wohl auf neue abriebfeste kühe.

sonst gibts nicht zu meckern, tolles auto, super verbrauch, tolle straßenlage.

jetzt noch eine neue lederhaut die sich nicht ablöst, dann bin ich zufrieden

lg

Hi,

habe eben einen Termin zur sog. "großen Rückrufaktion" gemacht:

Diese Aktion beinhaltet vier mögliche Reparaturen. Nämlich Abdeckung Wischermotor, Befestigung Kraftstoffkühler, Ventil Unterdruckschlauch und ???.

 

Bei mir wird ein "Ventil im Unterdruckschlauch gewechselt".

 

Somit sind -wie ja bereits geschrieben- auch die 125kw-Maschinen betroffen.

am 14. Februar 2007 um 7:43

Kuh ist wieder da

 

Ich könnte kotzen :mad: Seit heute morgen fährt meine Kuh wieder mit und muht schön vor sich hin. 4 Monate war Ruhe nachdem der Druckwandler von der Abgasrückführung ersetzt wurde und nun ist die blöde Kuh wieder da.

Was macht VW da eigentlich ? Gibt es auch Teile die mal länger halten ? :mad:

Ärgernde Grüße

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen