2007er- Batterie wechsel
Hallo Leute,
Habe mal eine Frage. Meinem dicken schwächelt die Batterie. Habe mir jetzt von Varta eine Silver dynamic zugelegt. Habe zwar schon etwas dazu im Netz geschaut aber noch nicht wirklich genau das gefunden was ich an Hilfe brauche. Ich wollte die in ner Werkstatt (VW) wechseln lassen. Da meineten die dauert etwa 2 Std und Kostet etwa 70 Euronen. Da ist mir grade mal die Kinnlade runtergefallen. Leider musste den Termin meine Frau machen und ich frage mich grade echt ob Sie die verarschen wollen.
Hat jemand von euch damit schonmal Erfahrung gemacht? Was das ganze anlernen kostet? Wollte vorne über die Ladepoole eine Batterie paralel schalten um somit den Spannungfluss nicht zu unterbrechen. Habe aber trotzdem was davon gelesen das man die Batterie dann anlernen/ ins System einlesen muss. das kann doch keine 2 Std dauern bzw. 70 Euronen kosten oder?
PS: das Fahrzeug hat Luftfederung, Kurvenlicht, E-Sitze, großes MMI, e-Kofferraum öffnung/schließung usw.
MfG Chris
Beste Antwort im Thema
Funktionieren tut das auch aber es ist nicht so gut für die Batterie. Das Batteriesteuergerät merkt sich die Lademöglichkeit einer Batterie und passt sich mit der Ladung je nach Alter und Möglichkeit an. Es lädt mit der Zeit also eine alte Batterie anders als eine neue Batterie.
Wird dann die neue Batterie nicht angelernt (Im Zweifelsfall einfach die letzte Stelle abändern bei gleicher Ampere Zahl), dann wird die neue Batterie nach dem alten Schema geladen und unter umständen nicht mehr komplett voll aufgeladen, was die Lebensdauer der Batterie verringern kann. Funktionieren tut die neue Batterie natürlich trotzdem aber eventuell mit verminderter Kapazität.
Grüße,
quattrofever
65 Antworten
Moin zusammen,
Ich habe letzten Sommer ne neue Varta eingebaut, bin aber bisher nicht zum codieren gekommen. Läuft jetzt 1,5 Jahre ohne Probleme!!! Also schauen wir mal... :-) Soviel zum Thema.
Noch frohe Rest Weihnachten!
Funktionieren tut das auch aber es ist nicht so gut für die Batterie. Das Batteriesteuergerät merkt sich die Lademöglichkeit einer Batterie und passt sich mit der Ladung je nach Alter und Möglichkeit an. Es lädt mit der Zeit also eine alte Batterie anders als eine neue Batterie.
Wird dann die neue Batterie nicht angelernt (Im Zweifelsfall einfach die letzte Stelle abändern bei gleicher Ampere Zahl), dann wird die neue Batterie nach dem alten Schema geladen und unter umständen nicht mehr komplett voll aufgeladen, was die Lebensdauer der Batterie verringern kann. Funktionieren tut die neue Batterie natürlich trotzdem aber eventuell mit verminderter Kapazität.
Grüße,
quattrofever
Hey Leute ich hab ein kleines Problem mit der Batterie.. und wollte mal um Rat fragen...
Kurz die Daten vom Auto:
- A6 4F VFL 2007 Limo. 3.0TDI Quattro 270PS
- Passiver Subwoofer im Kofferraum angeschlossen an der Batterie seit Sommer 2014... (Steuerung über MMI/Bass)
Jetzt wo es kälter wird.. hatte ich die Tage das eine und andere mal das problem das sich die Tür mit KeylessGo nicht öffnen liesen.. als wäre die Batterie im Schlüssel leer.. doch das ist sie ja nicht... außerdem ging beim öffnen per. Fernbedienung auch schon mal Abends/Nachts das leaving home nicht an.. und ich hatte es auch mal.. das die Innenbeleuchtung komplett aus blieb. Beim starten heute hatte ich mir den Zustand der Batterie angeschaut da die Option bei mir Freigeschalten wurde.. und die war auf dem ersten Balken.. also 10%...
kann man im Hidden Menü die Spannung ablesen? Hab nämlich keinen Spannungsmesser..
@WildeSau87
Die Anzeige zur Batterie muss man sich doch nicht freischalten lassen. (??)
10 % ist sicher kurz vor knapp. Nie erlebt. Spätestens bei 30 % habe ich aufgehört am MMI im Stand zu spielen (;-).
So eine Batterie hält lange, bei guten Bedingungen. Langstrecke und am besten Garage im Winter. Das 10 jährige hat meine und ein Wechsel steht noch nicht an.
Ähnliche Themen
Ich musste sie Freischalten lassen. Hatte die vorher nicht im MMI. Ich sagt ja nicht das solch eine Batterie nicht lange halten kann.. ich frag mich nur wieso ich bei mir diese Probleme habe.. vor allem jetzt wo es kalt wird..
Die Probleme träten hauptsächlich nach längeren (15std) stehen auf. Wenn die Spannung stimmt sollte mit der Batterie ja alles ok sein oder? Man kann die doch sicherlich checken lassen..
ich hoffe doch das mein passiver subwoofer der sich selbst abschalten sollte.. nicht doch an bleibt und über nacht Energie saugt...
und ja ich kenn es auch wenn man im Stand im Auto ist.. und die Batterie leer geht.. irgendwann steht dort auch das sich das System abschaltet wenn der Motor nicht gestartet wird.
Der Batterieladezustand lässt sich direkt im STG 61 (VFL) ermitteln, den im MMI kannst Du knicken, der ist sehr unzuverlässig. Wenn Du "Beispielweise" im MMI 60% hast, ist der tatsächlich schon bei 30%.
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 24. November 2014 um 21:07:43 Uhr:
Der Batterieladezustand lässt sich direkt im STG 61 (VFL) ermitteln, den im MMI kannst Du knicken, der ist sehr unzuverlässig. Wenn Du "Beispielweise" im MMI 60% hast, ist der tatsächlich schon bei 30%.
STG 61? was genau ist das.
STG 61 = BEM = Batterie Energie Management, diese überwacht die Batterie und schaltet bei schwacher Batterie möglichst viele Verbraucher ab, damit gewährleistet werden kann, dass Du den Motor starten kannst, was aber auch nicht immer auf geht, wenn die fällig ist.
aber dafür bräuchte ich sicherlich VCDS oder?
Ja, oder jemanden, der mal die Werte prüft. Diese werden im STG 61 jedenfalls angezeigt. Du müsstest mal kontrollieren, ob Dein Auto in die "Busruhe" kommt, in dem Du das Auto abschliesst und danach den Warnblinkschalter beobachtest. Geht dieser nicht aus, hast Du irgendwo einen Stromdieb, der den Dicken nicht in die Busruhe kommen lässt. Busruhe sollte nach spätestens 15 min eintreten, dann sollte das Licht vom Warnblinkschalter ausgehen.
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 24. November 2014 um 21:18:07 Uhr:
Ja, oder jemanden, der mal die Werte prüft. Diese werden im STG 61 jedenfalls angezeigt. Du müsstest mal kontrollieren, ob Dein Auto in die "Busruhe" kommt, in dem Du das Auto abschliesst und danach den Warnblinkschalter beobachtest. Geht dieser nicht aus, hast Du irgendwo einen Stromdieb, der den Dicken nicht in die Busruhe kommen lässt. Busruhe sollte nach spätestens 15 min eintreten, dann sollte das Licht vom Warnblinkschalter ausgehen.
ach das mit dem Warnblinker ist so eine absichtliche Sache um zu erkennen ob er in diese Busruhe kommt oder nicht. Werde ich mal drauf achten.
Was ist wenn die ausgeht? Woran könnte es dann liegen? Kann man die Batterie auch checken ohne VCDS?
Wenn der ausgeht, tritt auch die Busruhe ein. Gern gammeln die Sicherungen an dem Verstärker weg....oder halt ein anderes technisches Problem.
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 24. November 2014 um 21:35:37 Uhr:
Wenn der ausgeht, tritt auch die Busruhe ein. Gern gammeln die Sicherungen an dem Verstärker weg....oder halt ein anderes technisches Problem.
Hab kein seperaten Verstärker da Passiv Subwoofer. Ne Sicherung hat der dennoch. Aber ist alle Trocken und hab das Teil ja neu gekauft.
Könntest mir noch mal eben sagen ob man die so checken kann ohne VCDS?
Du musst unter STG 61 und erweiterte Messwerte, dort kannst Du diverse Kanäle ansprechen.
Zitat:
@WildeSau87 schrieb am 24. November 2014 um 20:46:53 Uhr:
Hab nämlich keinen Spannungsmesser.....
Bevor du dich auf so komplizierte Dinge wie VCDS einläßt, das du ja auch noch gar nicht hast, solltest du zum nächsten Baumarkt fahren und für 7,00 € ein kleines Multimeter kaufen. Die Dinger messen mit erstaunlicher Genauigkeit, das habe ich mit einem Labormultimeter verglichen und kam - wie gesagt - aus dem Staunen nicht raus. Und damit kannst du prima am Akku rum messen.
Du schriebst: "Hab kein seperaten Verstärker da Passiv Subwoofer. Ne Sicherung hat der dennoch."
Öhm.....was genau soll ein "passiver SW" sein? Man kann Lautsprecher (ohne Stromversorgung) an einen vorhandenen Verstärker oder Radio anschließen, aber.......aber wenn der angebliche Lautsprecher doch irgendwoher Strom braucht - siehe Sicherung - sitzt da natürlich irgendwo ein Verstärker im LS-Gehäuse......und dieser V kann natürlich Probleme bereiten.
Gruß, lippe1audi