Mon Jul 02 14:12:47 CEST 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Fahrberichte
[bild=1][bild=3]Außen: [bild=5]Innen: [bild=4]Radio & Navigationssystem: [bild=6]Motor, Getriebe, Fahrleistung: [bild=2]Fahrwerk: [bild=7]Fazit |
Mon Jul 02 15:24:00 CEST 2012 |
metronaut
Zitat: ... und heißen "Felgen im 150 Jahre Adam Opel Jubiläums Design", meiner Meinung nach der längste Name für Felgen auf dem Markt ...
Eigentlich sollten sie sogar "Adam Opel hat die Firma vor einer Ewigkeit an GM verscherbelt und wird immer noch krampfhaft mit einer erfundenen Tradition in Verbindung gebracht - Design" heißen. Das war aber zu lang.
Mon Jul 02 15:28:47 CEST 2012 |
plaustri20
Das wäre auch ein Vorschlag gewesen, aber Opel hat ja sowieso Probleme mit den Namen von Produkten... Wenn ich da nur an den neuen "Adam" denke🙄
Mon Jul 02 15:58:20 CEST 2012 |
Dynamix
Eins muss man den Jungs bei Opel lassen. Man erkennt einen Opel immer am Innenraum!
Viel der Formensprache des Innenraums hatte der Vectra A meiner Mutter vor 20 Jahren schon. Die Felgen finde ich persönlich ganz schick.
Was Opel meiner Meinung nach fehlt ist eine attraktive und konstante Designlinie. Wäre zwar dann langweilig wie bei den meisten deutschen Herstellern, aber das ist es doch was man in Europa will. Audi, VW, Benz und der Rest. Jeder hat seine eigene Designlinie die man in jedem Auto irgendwie wiederfindet. Opel hat dies meiner Meinung leider nicht mehr.
Mon Jul 02 16:34:23 CEST 2012 |
Federspanner46305
Also Klapptische hat mein Franzose auch, und an die hinteren Sitze komme ich auch gut um meine 3 Kids anzuschnallen. Zumal ich diese auch noch längs variabel verstellen kann durch 3 Einzelsitze im Fond.
Auch der Preis für meinen Wagen fand ich jetzt nicht hoch für einen Kompaktvan. Aber Preisemfindungen sind ja eher subjektiv.
Mon Jul 02 16:35:57 CEST 2012 |
sasisoli
hmmm, ich hatte mal einen Vectra "Edition 100" und dachte eigentlich, daß wäre das Sondermodell zum runden Firmenjubiläum. Das ist aber definitiv noch keine 50 Jahre her...😉
Mon Jul 02 17:18:02 CEST 2012 |
plaustri20
Ne, ganz so alt wird er wohl nicht gewesen sein😁
Meine Theorie ist so: 100 Jahre Opel Sondermodell (Corsa B, Astra G, Vectra B) beziehen sich auf das Gründungsdatum von Opel
die aktuellen 150 Jahre Adam Opel auf den Geburtstag von Adam Opel
Liege ich damit richtig?😕
Mon Jul 02 18:22:35 CEST 2012 |
Roland0815
wenn dem wirklich so ist, dann
Mon Jul 02 18:26:20 CEST 2012 |
sasisoli
Wikipedia sagt:
Adam Opel: * 09. Mai 1837
Firmengründung: 21. Jan. 1862
😕
Worauf beziehen sich dann die Edition100-Modelle? Ich meine, ich hab den 1999 gekauft. Bin mir aber nicht mehr sicher, ist aber definitiv noch keine 50 Jahre her😁
War übrigens ein super Auto, hab ihn damals für 33.000DM bekommen. Ein vergleichbarer Passat wäre fast 10.000DM teurer gewesen....
Das war auch mein erster Leasingwagen. Das war damals ganz einfach, zum Händler, und auf die Frage hin was ich verdiene mit "so rund 5000" geantwortet, Schufaabfrage und fertig, obwohl ich auch damals damals schon selbständig war. Heute dagegen...Bilanz, Steuerberater, Hin und her, und dann doch nicht...dann zur nächsten Bank usw...
Mon Jul 02 18:49:15 CEST 2012 |
plaustri20
Jetzt wird es langsam interessant😕
Ich glaub da wird die Kundenbetreuung antworten müssen...
Mon Jul 02 18:52:05 CEST 2012 |
Kurvenräuber16550
So jetzt kommt die Aufklärung.
Die "150 Jahre Opel" sind auf das Gründungsdatum von Opel bezogen.
Die "111 Jahre Opel" wie letztes Jahr als Ausstattung zu kaufen, sind auf das Datum, bei dem Opel sein erstes Automobil gebaut hat, bezogen.
Also 150 Opel.
112 Jahre Automobilbau Opel.
Mon Jul 02 18:56:15 CEST 2012 |
plaustri20
Und die 100er Editions-Modelle von 1999-*200schlagmichtot*?
Mon Jul 02 18:56:59 CEST 2012 |
Kurvenräuber16550
Auf 100 Jahre Automobilbau.
Mon Jul 02 19:03:37 CEST 2012 |
sasisoli
stimmt, ab 1899 beginn der Automobilproduktion lt Wikipedia und wenn mein Vectra ein 1999er war, passt das ja mit der Edition100...
Da hätte man aber auch selber draufkommen können...😉
Mon Jul 02 19:05:23 CEST 2012 |
Roland0815
Hm. Und was hat jetzt ein Meriva mit einer Nähmaschine zu tun?
Wann kommt dann eigentlich das Opel Sondermodell "50 Jahre Kartoffelchip"?
Mon Jul 02 20:19:44 CEST 2012 |
Antriebswelle19813
Supi... habe heute einen Corsa und einen Astra "100" gesehen und mich den halben Tag gefragt wie, was und wo... danke euch für die Aufklärung!!🙂
Mon Jul 02 22:32:58 CEST 2012 |
astra33
Zitat:
"...aber Opel hat ja sowieso Probleme mit den Namen von Produkten... Wenn ich da nur an den neuen "Adam" denke..."
Sie haben den Namen "Mokka" vergessen zu erwähnen😁
Tue Jul 10 17:53:13 CEST 2012 |
cone-A
Das ist nur für die Kunden. Bei Opel selber heißen die Felgen "RSB". 😁
Zur Bedienbarkeit: Der erste Eindruck der Mittelkonsole ist wirklich verheerend. Was mir aber aufgefallen ist: Man gewöhnt sich erstaunlich schnell ein. Die Basics hat man in ein paar Augenblicken und wenn man an der roten Ampel etwas rumspielt, ist man in 2-3 Tagen eigentlich bei allen Funktionen durch.
Letztens haben sie ja auch mal einen Praxistest der Systeme von Ford, VW und Opel gemacht. Da hat Opel bei der Bedienbarkeit gewonnen.
Immerhin hat Opel das Bedienkonzept für die ganze Palette ab Meriva aufwärts einheitlich eingeführt. Da gilt zumindest: Kennste einen, kennste alle. 😉
Wed Aug 01 11:52:48 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Plaustri´s Blog:
Blog Inhaltsverzeichnis
[...] B180 (05/2012)
Mercedes B180 CDI (04/2012)
Mercedes B200 CDI (06/2012)
Mercedes C220 CDI T-Modell (06/2012)
OPEL
Opel Astra Sports Tourer 1.4 Turbo (06/2012)
Opel Astra Sports Tourer 1.7CDTI (02/2012)
Opel Corsa 1.2 Twinport [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Fahrbericht - Opel Meriva 1.4 "150 Jahre Opel""