ForumTesla Model 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Jetzt noch ein Vorfacelift kaufen?

Jetzt noch ein Vorfacelift kaufen?

Tesla Model 3
Themenstarteram 19. Juni 2023 um 20:31

Hallo liebe Tesla Gemeinschaft,

Am WE habe ich eine Probefahrt im M3 LR aus 2019 gemacht.

Ehemaliger Skeptiker und wurde eines besseren belehrt.

Ehrlich gesagt hatte ich bei der ganzen Suche nach großen 6Zylinder Dieseln nie daran gedacht hierher umzu schwenken.

Was ein Wahnsinn das Auto!

Gefällt sehr gut und würde auch super passen.

So nun zur Frage:

Würdet ihr noch einen 2019 er kaufen? Für mich Käme nur LR oder Performance in frage.

Man hört ja so viel von US und CN Produktion. Und im „Refresh“ Is alles besser usw.

Natürlich liegen da aber auch ein paar Tausender dazwischen. Ich wäre auch bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen aber oftmals passen halt auch Daten, Modell, Farbe usw bei den 2019er Modellen.

Können die soviel besser? Also die 20/21er

Und ab wann genau war die Qualität besser?

Ich sehe schon 2020 er mit „Chrome Delete“, allerdings ohne die an die Türen durchgezogene Cockpitblende, ist das bereits ein Zeichen fürs Facelift ?

Fragen über Fragen

Bedanke mich schon vorab für ein paar hilfreiche Meinungen und Antworten!

Vielen Dank und schönen Abend!

Grüße

Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

@3barLadedruck schrieb am 19. Juni 2023 um 22:31:05 Uhr:

So nun zur Frage:

Würdet ihr noch einen 2019 er kaufen? Für mich Käme nur LR oder Performance in frage.

[...]

Können die soviel besser? Also die 20/21er

Und ab wann genau war die Qualität besser?

Sagen wir es so - es gibt auch zweifellos gute Fahrzeuge aus US-Produktion, aber gerade was das Thema allgemeine Verarbeitungsqualität betrifft ist man mit den Fahrzeugen aus Shanghai in der Regel besser bedient. Auch die Themen Lack und Spaltmaße sind bei den Fahrzeugen aus Shanghai besser. Die Auslieferungsmängel gingen mit diesen Fahrzeugen auch spürbar zurück. Ich würde daher im Zweifel immer zu einem Fahrzeug aus Shanghai raten.

Qualitätssteigerungen finden bei Tesla fortlaufend während der Produktion statt, deshalb kann man an sich keinen konkreten Zeitpunkt nennen - es gibt bei Tesla keine klassischen Modelljahre wie bei anderen Herstellern. Grundsätzlich gilt wohl als Faustformel: Je später gebaut, desto mehr Verbesserungen sind seither in die Serie eingeflossen (das gilt auch unabhängig vom Produktionsstandort).

Da du dich für einen LR oder Performance interessierst, würde ich deshalb zu einem Facelift/"Refresh"-Modell aus Shanghai raten, da die so Annehmlichkeiten wie elektrische Heckklappe, neue Mittelkonsole, Wärmepumpe und diverse Detailverbesserungen schon drin haben. Diese Fahrzeuge kamen ab Q3/21 (genauer ab Juli 2021) nach Europa. Als einfaches und eindeutiges Unterscheidungsmerkmal: Die VIN bei US-Fahrzeugen fängt immer mit "5YJ" an, bei Fahrzeugen aus Shanghai mit "LRW".

Zitat:

Ich sehe schon 2020 er mit „Chrome Delete“, allerdings ohne die an die Türen durchgezogene Cockpitblende, ist das bereits ein Zeichen fürs Facelift ?

Das Facelift/"Refresh" (ab Q4/20) sind bereits alle Fahrzeuge mit "Chrome Delete" der Fensterleisten außen (die gibt es sowohl aus US- wie auch aus chinesischer Produktion). Die Zierleiste in den Türen innen ist nur eine später eingeflossene optische Aufwertung (kam irgendwann im Q1/21), sie markiert aber keine besondere weitere Umstellung in der Produktion.

Kurz zusammengefasst: Ein LR/Performance ab Q3/21 mit VIN-Anfangskennung "LRW" wäre für dich meine Empfehlung.

Ich habe einen 2019 LR RWD und 2022 mit 60 kWh Akku.

Der 2019 ist solide gebaut und mit jetzt 145.000 km gibt es keine Reparaturen. Bisher nur Innenraumfilter und 2 Scheibenwischer gekauft.

El Heckklappe lege ich keinen Wert drauf.

Wärmepumpe bringt mir im Alltag auch nichts.

Chrome ist mir lieber als die schwarzen Türgriffe.

Abstandsmessung beim Parken ist im 2019 drin 2022 aber nicht.

 

Ich würde mir den Akku auslesen lassen.

Anhaltspunkt: Bei Auslieferung hatte der 75,4 kWh, jetzt nach 145000km hat er 72 KWh.

Das würde ich auch für die Preisverhandlung nehmen.

Chrome Delete wurde oft auch nachträglich gemacht.

@carum - aus meiner Sicht brauchst du keine Hilfe bei der Auswahl eines Tesla. Dein Vorgehen ist planvoll. Ich glaube du machst alles richtig

Themenstarteram 20. Juni 2023 um 11:09

Vielen Dank allen für die Antworten! Ja, chrome Delete denk ich auch das viele nachträglich gemacht haben. Die noch vorhandene Kapazität des Akkus kann ich doch direkt am FZG auslesen? Oder?

Ganz so passt es mit den Ausstattungen und Baujahren aber auch nicht immer. Oder sind die „nicht“ Tesla Händler auch nicht so ganz durch, was sie denn da gerade vor sich stehen haben. Hätte ein Facelift Modell mit Wärmepumpe aus 11/20 gefunden? Kann das sein? Viele Grüße

Nur um meinen Beitrag oben nicht falsch zu verstehen: Natürlich kann man auch ein älteres Vorfacelift-Modell aus den USA kaufen und damit glücklich sein - vor allem wenn der Preis stimmt. Ich selbst habe auch ein VFL-Modell mit Chrom-Zierleisten (allerdings LRW), was mir optisch auch gut gefällt. Meine Empfehlung beinhaltet nur auch so Überlegungen wie Wiederverkaufswert, P/L-Verhältnis und das Ausmerzen von Kinderkrankheiten, da sind die späteren Baujahre einfach in der Tendenz weniger von betroffen.

Zitat:

@3barLadedruck schrieb am 20. Juni 2023 um 13:09:51 Uhr:

Die noch vorhandene Kapazität des Akkus kann ich doch direkt am FZG auslesen? Oder?

Jein. Du kannst bei einer 100% Vollladung die angezeigte Reichweite im Fahrzeug sehen. Die wird bei Tesla nicht dynamisch sondern anhand eines fest programmierten Verbrauchsschlüssels je Modell angezeigt - daraus kann man dann die Degradation des Akkus ableiten. Die verbleibende Kapazität in kWh kann man nur mit einer App + Diagnosestecker auslesen (z.B. Scan my Tesla). Damit kann man dann bspw. auch das Verhältnis von AC zu DC-Ladungen anschauen (weniger DC-Anteil ist grundsätzlich besser, da für den Akku schonender).

Zitat:

Ganz so passt es mit den Ausstattungen und Baujahren aber auch nicht immer. Oder sind die „nicht“ Tesla Händler auch nicht so ganz durch, was sie denn da gerade vor sich stehen haben.

Ja, da muss man etwas aufpassen, in den Angeboten wird manchmal (vermutlich aus Unwissenheit) gerne mal etwas falsches geschrieben.

Zitat:

Hätte ein Facelift Modell mit Wärmepumpe aus 11/20 gefunden? Kann das sein?

Ja das kann sein, ist dann ein US-Modell, weil wie gesagt LR/P-Fahrzeuge erst ab Q3/21 aus Shanghai kamen.

Wenn du ein konkretes Fahrzeug im Blick hast, kannst du hier ja ggf. auch einen Link teilen und wir können mal drüberschauen. ;)

Mein M3LR ist ein 2020er vFL. Wenns vom Preis her passt, dann würde ich nach einem FL Modell aus CN schauen. Die (Fertigungs) Qualität ist insgesamt einfach ein Stück besser bei den FLs. Inzwischen habe ich schon einige M3 gesehen und für mich wäre da die Wahl klar. Falsch machen tust du aber auch mit einem vFL nichts. Fahren und Spaß machen tut der auch. ;)

Zitat:

@ballex schrieb am 20. Juni 2023 um 14:39:02 Uhr:

Zitat:

Hätte ein Facelift Modell mit Wärmepumpe aus 11/20 gefunden? Kann das sein?

Ja das kann sein, ist dann ein US-Modell, weil wie gesagt LR/P-Fahrzeuge erst ab Q3/21 aus Shanghai kamen.

Wenn du ein konkretes Fahrzeug im Blick hast, kannst du hier ja ggf. auch einen Link teilen und wir können mal drüberschauen. ;)

Das stimmt so leider überhaupt nicht. Ich habe ein M3 LR aus CN und dieser ist aus Q1/21 (März 21), mit Wärmepumpe, elektrischer Heckklappe, Chrome del., dem großen Akku, der neuen Mittelkonsole etc.

Das kann eigentlich kein Fahrzeug aus Shanghai sein, die LR/P kamen erst ab Juli 2021 nach Europa* - siehe auch Presseberichte zu der Zeit. Mit welchen Buchstaben fängt denn deine VIN an? "LRW" oder "5YJ"?

Die genannten Ausstattungsmerkmale gab es natürlich schon vor Juli auch bei den US-Fahrzeugen.

_

*)Nur SR+ kamen schon im Q4/20 aus Shanghai und dann wieder ab Q2/21.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Jetzt noch ein Vorfacelift kaufen?