ForumTesla Model Y
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model Y
  6. Kaufentscheidung: Tesla Model Y Performance kaufen oder BMW X5 M50d behalten

Kaufentscheidung: Tesla Model Y Performance kaufen oder BMW X5 M50d behalten

Tesla Model Y
Themenstarteram 19. Oktober 2021 um 8:31

Hallo Zusammen,

Ich stehe vor einer schweren Entscheidung und wollte euch nach eurer Meinung fragen. Ich habe die gleiche Frage schon im allgemeinen Teil des Forums gestellt, würde aber auch gerne die Meinung der Tesla Gemeinde dazu einholen.

Aktuell fahre ich einen BMW X5 M50d (F15) - Baujahr Ende 2015 und mit 50.000 km auf der Uhr. Der Wagen hat bis auf die 360 Grad Kamera und bis auf die lenkenden Systeme und den Abstandstempomat eigentlich Vollaustattung. Ich fahre ca. 6k Kilometer im Jahr. Also relativ wenig.

Nun überlege ich mir, den Wagen zu verkaufen und ein Tesla Model Y Performance zu kaufen. Jedoch bin ich mir ziemlich unsicher. Eine Ladestation wäre daheim vorhanden.

Als Vorteile für den Tesla sprechen meiner Meinung:

  • super Fahrgefühl
  • imposante Beschleunigung
  • bessere Software & Assistenzsysteme
  • keine klassischen Servicekosten / Wartungskosten
  • Geringer Preisverlust (der Preis bleibt fast über Jahre stabil)
  • Vergleichbarer Platz im Innenraum / Kofferraum

Nachteile gegen den Tesla sind für mich:

  • schlechtes Lichtsystem (Katastrophe im direkten Vergleich)
  • keinen Tacho
  • umständliche Steuerung der Funktionen
  • deutlich kleineres Auto (30cm niedriger)
  • optisch ist der Tesla keine atemberaubende Schönheit (nicht falsch verstehen - hässlich ist er nicht)

Was wäre eure Meinung? Was würdet ihr machen? Welche Argumente sprechen eurer Meinung nach (zusätzlich noch) dafür oder dagegen.

Würde mich über jede begründete Meinung freuen!

Liebe Grüße

Daniel

Potentielles Auto
Aktuelles Auto
Ähnliche Themen
36 Antworten

Was willst Du von uns hören? Ökologisch betrachtet solltest Du den bestehenden Wagen weiterfahren, da der Resourcenverbrauch bereits passiert ist: (Fast) Jedes „Altfahrzeug“ ist besser als ein (zusätzlicher) Neuwagen. Bei 6.000 km/Jahr kommst Du wahrscheinlich auch „nie“ in den Bereich eines positiven Fußabdrucks.

Wenn der X5 alles kann, was Du brauchst, dann würde ich ihn behalten. Es gibt immer was Neueres bzw. Besseres. Wenn Du natürlich was anderes Fahren möchtest, dann musst Du das für Dich entscheiden. Da Du potentielle Probleme bzgl. des Ladens nicht ansprichst, scheint das kein Problem zu sein.

Ich glaube nicht, dass einer von uns Dir helfen kann, den inneren Schweinehund zu überwinden …

Themenstarteram 19. Oktober 2021 um 9:25

Hallo @hornmic,

Danke für deine Antwort. Vielleicht habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt. Ich dachte vielleicht habt ihr eine Meinung zu Sinnhaftigkeit der Anschaffung im direkten Vergleich.

Zum Beispiel bezüglich der Wertentwicklung des X5 oder aufgrund der noch aktuellen Umweltprämie, etc.

Auch denke ich, dass beim X5 nun langsam wieder mehr Reparaturen & Services im Lauf der nächsten Jahre anfallen können. Dies kann ich im Vergleich zum Tesla leider selbst nicht bewerten, bzw. Einschätzen, ob der Tesla da besser wäre.

Auch einen Vergleich der Fahrzeugklassen kann ich selbst nicht durchführen und dachte, dass jemand eventuell Erfahrungen bezüglich der Wertigkeit des Innenraums oder der Bedienbarkeit der Funktionen etc. hat.

Ich selbst hätte Lust auf den Tesla. Kann ihn jedoch im direkten Vergleich nicht so wirklich einordnen und hätte Interesse an euren Meinungen.

Ich würde warten, bis das Model Y mit 4680er Zellen kommt. Was im Moment ausgeliefert wird, scheint niemanden wirklich zu begeistern. Da schwingt immer so ein "ja, aber" mit.

Grüße!

Themenstarteram 19. Oktober 2021 um 9:43

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:37:03 Uhr:

Ich würde warten, bis das Model Y mit 4680er Zellen kommt. Was im Moment ausgeliefert wird, scheint niemanden wirklich zu begeistern. Da schwingt immer so ein "ja, aber" mit.

Grüße!

Danke dir! Das klingt sinnvoll. Ich dachte gehört zu haben, dass alle Model Y Performance die neue Batterie haben werden. Aber dann ist das wohl nicht so.

Ab wann kann man denn ca. mit der neuen Batterie rechnen?

Liebe Grüße

Die neuen Zellen gibt es noch nicht. Man möge mich korrigieren, aber bis das Batteriewerk in Grünheide fertig ist, sollen die Zellen aus Austin kommen. Das Werk ist aber auch noch nicht fertig.

Ich schätze mal, Größenordnung ungefähr ein halbes Jahr.

Dagegen steht, dass der Wertverlust des Diesels sich vermutlich eher beschleunigen wird, wobei ein M50d vielleicht noch länger seine Liebhaber finden wird.

Grüße!

@Staubfuss danke für die Einschätzung. Die Sorge habe ich auch, wenn ich mir die aktuelle politische Lage und die Dieselpreise anschaue.

Ich kann nur aktuell nicht einschätzen, wie stark der Wertverlust ungefähr sein wird. Aktuell wird der X5 in der Regel mit diesen Daten um die 50k rum verkauft. Tesla hat mir 40k angeboten, was mir in diesem Fall ein wenig zu wenig war.

Auf die neuen 4680 Zellen würde ich jetzt nicht warten. Die LG Batterien haben zwar nicht die hohe Peakladeleistung von 250kw aber auf eine komplette Ladung macht das fast nichts aus. Der Peak wird sowieso nur unter optimalen Bedingungen und nur sehr kurz erreicht. Weil noch nicht mal die Kleinstserie Model S Plaid mit diesen Zellen produziert wird, würde ich nicht davon ausgehen, dass die 4680er Zellen in naher Zukunft kommen.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 19. Oktober 2021 um 12:07:28 Uhr:

Die neuen Zellen gibt es noch nicht. Man möge mich korrigieren, aber bis das Batteriewerk in Grünheide fertig ist, sollen die Zellen aus Austin kommen. Das Werk ist aber auch noch nicht fertig.

Die Zellen werden nicht aus Austin kommen (da ist ja selbst noch nichts fertig), sondern aus der Gigafactory in Nevada, wo bisher alle 2170er Zellen (Panasonic) herkommen. Alternativ könnte noch eine Zulieferung aus China oder Polen stattfinden (dann LG-Zellen), bis die 4680er in Grünheide selbst hergestellt werden können (würde da eher von mindestens einem Jahr ausgehen).

@dap92

Eine Bewertung deiner Vorstellungen von außen ist da schon relativ schwierig. Vorweg: Grundsätzlich ist ein Model Y eine Fahrzeugklasse unter dem X5 angesiedelt (Gegenstück bei BMW ist der X3/X4), das Gegenstück zum X5 ist eigentlich bei Tesla das Model X, bei BMW der iX - von daher solltest du dir schon bewusst sein, dass damit einfach klassenübliche Unterschiede/Abstriche einhergehen.

An das Thema "keinen Tacho" wirst du dich schnell gewöhnen, die Bedienung ist mMn nicht umständlich, im Gegenteil. Ob du mit der reduzierten Größe zurechtkommst musst du dir selbst beantworten...der hintere Kofferraum ist schon etwas kleiner als bei einem X5, der Platz im Innenraum für die Passagiere wohl vergleichbar.

Zum Wechsel an sich: Ein BMW aus 2015 ist sicher noch gut zu fahren, da muss man ja gar nicht drüber diskutieren. Die Frage ist ja also eher ob du wechseln willst und "Bock" auf das Model Y hast...wenn das Geld da ist und du Spaß dran hast (insbesondere am elektrischen Fahren) und dir die Probefahrt gefallen hat, warum nicht? Im X5-Forum wirst du vermutlich etwas anderes hören...liegt in der Natur der Sache.

Zitat:

@ballex schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:53:19 Uhr:

 

Zum Wechsel an sich: Ein BMW aus 2015 ist sicher noch gut zu fahren, da muss man ja gar nicht drüber diskutieren. Die Frage ist ja also eher ob du wechseln willst und "Bock" auf das Model Y hast...wenn das Geld da ist und du Spaß dran hast (insbesondere am elektrischen Fahren) und dir die Probefahrt gefallen hat, warum nicht? Im X5-Forum wirst du vermutlich etwas anderes hören...liegt in der Natur der Sache.

Richtig, genau das ist der Punkt. Wenn Du jetzt umsteigen willst, dann nimm den Y und arrangiere dich mit deinen "disslikes".

Wirtschaftlich sinnvoller ist sicher den X5 zu behalten (regionale Fahrverbote mal beiseite gelassen). Der massive Wertverlust ist spwieso schon durch. Zudem wird es für ältere große Diesel-SUV auch mittelfristig einen Markt geben, wenn der auch u.U. nicht in DE ist. Vor einem Wertverfall ins Bodenlose hätte ich also keine Angst. Deine Spritkosten liegen bei ~1000€/a, Steuer 500€/a. Versichern musst Du das E-Auto auch, das nimmt sich nix.

Unser X5 (ok ist die Basis-Motorisierung) kommt auch nur auf ~10.000km/a. Wie bei Dir v.a. Kurzstrecke und 1-2x/a weite Urlaubsreise. Probleme mit Partikelfilter und Co. keine und ich bin bei 185tkm (Bj, 2014, ich habe den seit 2016, die ersten 120tkm hat der Erstbesitzer in 2 Jahren abgerissen).

1x AGR-Ventil Rückruf (160tkm, kostenlos), 1x Kat defekt (125tkm, Garantie), 1x Bremsanlage rundum (150tkm, 1500,-€), 1x Querlenker vorne unten li/re (180tkm, 800,-€), alle Getriebeöle (184tkm, 1000,-€), alle 2 Jahre Wartungstermin (~800,-€).

Dazu habe ich noch den BMW Bildschirm durch eine Android Headunit ersetzen lassen (175tkm, 1000,-€). Damit läuft neben dem Orignal-BMW Infotainment der ganze Youtube, Netflix, Spotify, Googlemap, etc. App-Zirkus.

Ich plane gedanklich noch einen Steuerkettenwechsel ein (vermutlich 200tkm, 3000,-€), vielleicht noch Partikelfilter wechseln, Ansaugbrücke reinigen und ein paar abgegriffene Interieurteile (v.a. die Türgriffe innen, Leder weiß) ersetzen/neu beziehen (~3000,-€).

Da ich in 2-3 Jahren ein erheblich breiteres Angebot an E-Fahrzeugen erwarte, lasse ich mir noch etwas Zeit. Zudem werde ich als erstes Ende 2022 zuerst mit dem Geschäftsauto auf E wechseln. Das hat einfach das geeigneter Fahrprofil (täglich 45km einfach Pendeln, kaum Reisestrecken über 300km).

bye

am 20. Oktober 2021 um 8:06

Geduld ist eine Tugend und wird belohnt, schätze ich mal.

Es gibt nur zwei sinnvolle Möglichkeiten.

1. Den X5 weiter fahren. Das ist ökologisch am sinnvollsten

2. Wenn so oder so ein Neuer her soll, das Model Y kaufen.

Du gehst überhaupt kein Risiko ein.

Aktuell kannst du das Model Y nach 6 Monaten ohne Verlust abstossen.

Er geht dann nach Dänemark, und du kaufst wieder einen Verbrenner.

Also eine 6 monatige Probefahrt, wenn man so will.

Wobei, einen Verbrenner wirst du nach den 6 Monaten nicht wollen.

Höchstens ein anderes E-Auto.

Und bei 6.000km pro Jahr brauchst du dir ums Laden keine sorgen machen.

Ausserdem hast du am nächtlichen Stellplatz eine Lademöglichkeit.

Also allerbeste Voraussetzungen.

Ich hab da mal ne Frage 6.000 km im Jahr mit nem Diesel hast du keine Probleme mit deinem DPF ? Für so wenig Strecke ist grundsätzlich Elektro natürlich etwas besser. Es ist eine Abwägung ob der BMW bald große Kosten erzeugt 50k halte ich für überzogen, das wirst du nicht mehr bekommen. Ich finde es ist eine Geschmacksfrage

Okay Kurzstrecke wäre jetzt nicht so toll, aber alles über 15 Minuten sollte für ein Diesel okay sein. Also Motorgesundheit, Kosten steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

@iSaint schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:59:04 Uhr:

Ich hab da mal ne Frage 6.000 km im Jahr mit nem Diesel hast du keine Probleme mit deinem DPF ? Für so wenig Strecke ist grundsätzlich Elektro natürlich etwas besser. Es ist eine Abwägung ob der BMW bald große Kosten erzeugt 50k halte ich für überzogen, das wirst du nicht mehr bekommen. Ich finde es ist eine Geschmacksfrage

DPF nö, keine Probleme, siehe mein Post weiter oben.

Ich wüsste nicht, wo das Auto mit 50tkm demnächst höhere Kosten in Punkto Technik erzeugen könnte? Wäre der bei 150tkm, ok (aber bis der TE da ankommt hat das Auto fast schon ein H-Kennzeichen ;-)).

Die höchsten Kosten bei dem Gerät sind die 5-10t€ Wertverlust jedes Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model Y
  6. Kaufentscheidung: Tesla Model Y Performance kaufen oder BMW X5 M50d behalten