ForumAccord
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Accord
  6. Neues von ATU

Neues von ATU

Honda Accord 8
Themenstarteram 15. Mai 2019 um 17:13

Hallo Leute,

ich bin da mal der angeschmierte:

ich brachte meinen Accord zu ATU zur Bremseninstandsetzung, diese waren bis zum Anschlag unten. Niemand anderes hatte Termine frei...

Die Leistung "Standard-Komplettpreis-Paket Bremsbelege und Bremsscheiben inkl. Einbau", "Reparaturkosten ohne Leistung nach Aufwand inkl. MwSt wurde mit 269,99 EUR ausgewiesen.

Bei der Bremsen-Demontage seitens des ATU-Monteurs machte dieser eine Gewinde am Bremssattel unbrauchbar. Daraufhin teilte mir ein ATU-Mitarbeiter mit, dass ein neuer Satz Bremssattel benötigt werden, die die Reparatur um über 700 Euro verteuern werden.

Auf mein Einwand hin, der Schaden sei durch ATU entstanden, bekam ich die Antwort Autoreparatur sei ein Handwerk und mit solchen Problemen sei eben zu rechnen.

Wie seht ihr das?

Hat der Sattel vielleicht ein Links- und ein Rechtsgewinde?

Traurige Grüße

Jörn

Beste Antwort im Thema

Mehrere Reportagen

Verdammt viele Berichterstatter

So viele Foren und negative Beiträge und es gibt immer noch Menschen die da hin gehen.... das ist für mich unfassbar!!!

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

ATU und Bremsen. Geschichte wiederholt sich... immer wieder.

Themenstarteram 19. Mai 2019 um 19:50

Ja, ich bin mir sicher bzgl. Bremsen war ich dort das letzte Mal.

Mit meinem vorigen Fahrzeug war ich 3 mal bei denen. Ganz schlimm ist ATU Bonn. Diese bauten neue Belege und Scheiben ein, Auf der Heimfahr machte die dann komische Geräusche .. jedenfalls in Dresden bekam ich dann einen neuen Satz, welchen ich wieder reklamierte. Beim 3. Mal waren dann die Bremsen ohne Beanstandung.

Den Honda habe ich Samstag abgeholt, heute meine Fahrt zum Außeniest: Auf normaler Autobahn bei 120km/h völlig normal, aber dann im Tunnel bei 80 km/h ein übelstes Pfeifen. Ab 180 km/h fangen die Räder an zu rütteln ....

ist unverschämt. wenn mir der dachdecker das Dach kaputt macht muss ich das auch nicht bezahlen sondern er. Dafür gibt es eine betriebshaftpflicht.

Ne bremszange kostet ~100€ die Preise sind auch lächerlich

Also grundsätzlich fährt man mit einem Honda nicht zu Atu. Das kann man höchstens mit den Spießerkarren aus Wolfsburg machen.

Kauf dir Bremsscheiben und Beläge von EBC und lasse diese von einer guten freien Werkstatt montieren. So hatte ich das letztes Jahr gemacht und null Probleme.

Da hast du am falschen Ende gespart.

 

Zu deinem Problem: Der Fehler liegt ganz klar bei ATU. Ich würde hinfahren und mit der KFZ Schiedsstelle drohen. Wenn dann keine angemessene Reaktion seitens von ATU erfolgt, dann würde ich die Schiedsstelle auch einschalten.

Ui EBC. Damit extrem schlechte Erfahrung gemacht (Green Stuff). Die bröselten nach wenig Laufleistung regelrecht auseinander und die Scheiben rubbelten. Reklamation zwecklos.

Fahre seit Jahren nun Zimmermann (vorn gelocht) mit Pagid-Belägen. Halten überdurchnittlich lange, Hoher Reibwert in der Paarung und gutes Ansprechen auch bei Regen und Streusalz.

Auf dem Civic ebenfalls Zimmermann-Sportscheiben, allerdings mit Ferodo-Belägen. Extrem hoher Reibwert, aber auch starke Verschmutzung der Felgen. Mit der nicht für die Straße zugelassenen Belagvariante gilt dies verstärkt. Dafür ist die Bremsleistung in Verbindung mit Toyo Semislicks phänomenal.

re

@remanuel: Das kann ich überhaupt nicht bestätigen das EBC auseinander bröseln?!

Weder beim Civic noch beim Accord ist dies der Fall. Ich fahr vorne Greenstuff Beläge und hinten Blackstuff mit den Premium Disc Scheiben. Seit über 10000 km beim Accord null Probleme und beim Civic seit über 20000 km null Probleme. Die Bremswirkung ist auch super und die Felgen bleiben sauber.

 

Von Zimmermann halte ich dagegen überhaupt nix. Diese neigen zum quietschen und die Bremswirkung ist definitiv schlechter als bei EBC.

10 bis 20 tkm ist ja nun auch wirklich nichts. Die Green-Stuff kamen hinten raus (Accord) und sahen aus wie zerbröseltes Knäckebrot, hatte sowas noch nie gesehen.

Die EBC-Scheiben (Civic) verzogen sich nach wenigen 100 km, dadurch massives Bremsenrubbeln. Der Verkäufer versuchte Reklamation beim Hersteller, erfolglos.

Zimmermann Sport (gelocht) sind geräuschlos, jedenfalls mit Pagid-Belägen. Zimmermann mit Renn-Belägen von Ferodo (ohne Straßenzulassung, sehr hoher Reibwert) quietschen in der Tat, besonders wenn sie noch kalt sind. Dies ist jedoch bei Rennbelägen üblich. Die zivile Version ist akustisch unauffällig.

re

Wenn ich nach über 20000 km keine Probleme mit den EBC Belägen wie Scheiben habe im Gegensatz zu den originalen von Honda, ist das für mich positiv.

Wenn sich deine EBC-Scheiben nach wenigen 100 km verzogen hatten, dann waren sie falsch eingebaut.

Scheiben waren korrekt verbaut, zuerst keine Vibrationen, diese kamen erst im Fahrbetrieb, an der Messuhr klar erkennbar. Honda-Originale waren in der Tat nicht gut. Rubbelten und nur mäßige Bremsleistung, waren beim Acci von ATE. Bei Nässe und vor allem bei Streusalzeinsatz stark verzögertes Ansprechen.

Beim Civic waren die japanischen Originale sogar bedingt für die Nordschleife geeignet, zwei Runden fast ohne Fading ist für Serienteile schon ziemlich gut. Der Reibwert dabei aber nicht konkurrenzfähig, daher Umrüstung. Die Rennbeläge halten nicht lange und erzeugen erheblichen Bremsenstaub.

re

am 3. Juni 2019 um 18:52

Atu kann noch nicht mal Reifen auswuchten welche neu mit felge da gekauft wurden..... Beim zweiten Mal hat es geklappt.... Auch nach einem ölfilter für den fk3 habe ich mal gefragt. Der war so teuer das ich dachte da ist der ölwechsel dabei. Dann kämmen die mit lagerkosten und so zeug, obwohl sie ihn erst bestellen mußten... Ich hab ihn dann zu einem Drittel vom Preis online bestellt....

Mehrere Reportagen

Verdammt viele Berichterstatter

So viele Foren und negative Beiträge und es gibt immer noch Menschen die da hin gehen.... das ist für mich unfassbar!!!

interessant, dieses Bashing. Ich würde da auch nicht hingehen, aber der Grund dafür liegt in der Geschäftsstrategie, die weniger auf Kundenbindung und Fairness ausgelegt ist, als auf "klevere Kundenverar....ung".

Dass man aber grundsätzlich und deutschlandweit jedem Mechaniker und Meister dort Dilettantismus unterstellt, halte ich für ungerechtfertigt. Auch dort gibt es solche und solche.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen