ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar s-type getriebeschaden Neues oder reparatur????

Jaguar s-type getriebeschaden Neues oder reparatur????

Themenstarteram 3. März 2010 um 21:00

Hallo,

habe einen jaguar s-type 3.0 sport. Es wurde jetzt ein Getriebeschaden festgestellt, da eine "lamelle" gebrochen sein muss. Das Auto hat keine fehlermeldung gespeichert und auch sonst ist es fahrtauglich. Lediglich hat man beim anfahren hin und wieder gemerkt dass der gang nicht glich rein ging und das auto trotz gas geben erst ein paar sekunden später los fuhr.

die werkstatt meinte dass mich ein neues getriebe ca 5000€ kosten würde. (Getriebe allein schon über 4000€). Da ich aber eine garantieversicherung habe, die mir die arbeitszeit zu 100% übernehmen würde, jedoch die teile nur zu 40% stellt sich für mich die frage ob man dies nicht auch reparieren könnte um billiger weg zu kommen. Und wenn nicht ob es getriebe auch noch günstiger geben würde????

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ja, es gibt Werkstätten, die auf die Reparatur von Automatikgetriebe spezialisiert sind. Dort würde eine Getriebeüberholung zwischen 1200-1500 € incl. Material kosten. Gib bei Google den entsprechenden Suchbegriff ein und Du wirst eine solche Firma finden.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo!

Ja, es gibt Werkstätten, die auf die Reparatur von Automatikgetriebe spezialisiert sind. Dort würde eine Getriebeüberholung zwischen 1200-1500 € incl. Material kosten. Gib bei Google den entsprechenden Suchbegriff ein und Du wirst eine solche Firma finden.

am 6. März 2010 um 18:28

Welches Baujahr ist der S-Type genau ?

FP

Im vorliegenden Fall dürfte eine Reparatur die sinnvollere Alternative darstellen.

Themenstarteram 6. März 2010 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Welches Baujahr ist der S-Type genau ?

FP

Hallo,

Erstzulassug 2001. Danke

Zitat:

Original geschrieben von angelicka09

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Welches Baujahr ist der S-Type genau ?

FP

Hallo,

Erstzulassug 2001. Danke

Hallo angelicka09.

2001, dann ist es nicht das 6-Gang ZF, schade, die haben nähmlich eigenen Service.

Frage doch mal hier an:

www.automatikgetriebe-berlin.de

Gruß, Jag-Man

am 6. März 2010 um 21:32

In dem 2001er S-Type ist dann ein "Pford 5R55N" 5-Gang Automat verbaut.

Da habe ich leider keinen blassen Schimmer was das für ein Ding ist. Vor allem in U.S.A. Pford Modellen ist das Teil sehr wohl sehr verbreitet, ebenso seine Probleme.

Ist denn die Diagnose mit der kaputten Lamelle gesichert ? Sind andere Pfehlerursachen ausgeschlossen ? Was wurden denn für Prüfungen pforgenommen ?

N8

Pfuhr-Parker

 

am 7. März 2010 um 10:55

Es gibt doch Gebrauchtteile-Märkte, da müßte doch irgendwo ein Getriebe zu finden sein von einem Motorschaden-Wagen oder einem Unfallauto, falls man es wirklich nicht reparieren/überholen kann, es ist doch ein Automatikgetriebe ?

Z.B. hier: http://www.exco.nl/catalog/index.php?cPath=24_34

Man muss natürlich eine Werkstatt kennen, die es einem dann einbaut.

Gruß

PS: Vielleicht muss man bloß mal das Automatiköl wechseln ? Wenn da schon viel Feuchtigkeit mit drin ist mit der Zeit, dann könnte das vielleicht vor allem im Winter Probleme machen ? Ist jetzt nur eine ganz vage Hypothese, da ich mal dieselbe vage Vermutung bei meinem alten Auto bzgl. eines ähnlichen Problems hatte, aber dieses uralte Automatik-Auto (etwa 180 tkm) gibt's nicht mehr, kenne also die Lösung leider nicht. Wenn's kalt war, ging der Gang kaum rein, sobald es warm war, man also ne Weile gefahren war, lief's in etwa normal - war aber kein Jaguar. Wieviel km hat er denn drauf ?

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin

Es gibt doch Gebrauchtteile-Märkte, da müßte doch irgendwo ein Getriebe zu finden sein von einem Motorschaden-Wagen...

...tja, das ist ja die Sache mit den Automaten, deren "Halbwertzeit" liegt ja unter der, von den Motoren.

 

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin

...PS: Vielleicht muss man bloß mal das Automatiköl wechseln ?...

Antwort:

Das muss ja mal ein Superöl sein, dass das wieder hinbekommt. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von angelicka09

...Es wurde jetzt ein Getriebeschaden festgestellt, da eine "lamelle" gebrochen sein muss...

...ich habe auch gerade Angaben zu einem anderen Getriebethema in Gedanken mit den hier gemachten Informationen vermengt, kann ja mal passieren.

Übrigens, der hier sitzt in Burscheid:

http://www.jaguar-partner.com/html/home_german.html

Das ist ein Schlachter mit Ahnung. Net, fair, kompetent etc..

Gruß, Jag-Man

am 7. März 2010 um 20:27

:D:confused::D Muss zugeben, habe keinerlei rechte Ahnung, wie so ein klassisches Automatikgetriebe funktioniert. Bloß wenn ich "Lamelle" höre, denke ich halt an Lamellenkupplung im Ölbad, wie man's beim Motorrad hat. Ob's um so eine Lamelle geht, weiß ich schonmal nicht, aber wenn in einer Motorradkupplung eine (Lamellen-)Kupplungsreibscheibe brechen würde, tät's das Ding bald mit großem Geschepper ganz zerreißen. ....Da hilft natürlich ein Ölwechsel nicht mehr, da muss man's aufmachen, und das stelle ich mir beim Auto jetzt extrem aufwendig vor.

Habe hier einen schönen Link gefunden, wie ein Automatikgetriebe funktioniert, aber keine Garantie ob's stimmt; wie gesagt, ich habe wirklich keine Ahnung von dieser Technik: www.zawm.be/kfz/texte/Automatik.pdf

.... ganz schön kompliziert ....

Gruß

PS: Dass so ein Automatikgetriebe weniger lange hält als ein Motor, wußte ich auch nicht, vielmals danke für den Tip.

Ich denke auch, dass man mit einer ordentlichen Wartung einiges verhindern kann oder sogar wieder auf die Reihe bekommt. Und ja, Kupplung, das könnte auch mit "Lamelle" gemeint sein, daran hatte ich noch garnicht gedacht. Mein erster gedanke waren Teile wie in einem Drehmomentwandler.

 

am 9. August 2010 um 13:52

Hallo!

Ich weiß, das Thema ist schon ein wenig älter aber vielleicht hilft dies hier auch anderen. Es gibt einmal was dazu hier bei motor-talk http://www.motor-talk.de/.../...-s-type-bj-99-02-loesung-t1690574.html das ist empfehlenswert.

Ich habe gerade auch einen "Getriebeschaden" mit der Meldung "Getriebe gestört". 5. Gang ist weg (S-Type 4.0 Bj. 2000; 115.500 km). Ich lasse jetzt den Schaltschieberkasten bei meinem Jaguar-Händler überholen und schreib dann nochmal, ob es geklappt hat.

Das Problem ist offensichtlich nicht selten bei den Baujahren 1999 bis 2002 und Laufleistungen um die 100tsd (Meldung "Getriebe gestört" und der 4. und/oder 5.Gang fehlt). In diesen Jahren wurden bei Jaguar 5-Gang-Ford-Getriebe eingebaut. Die Reparatur-Lösung kennen aber die wenigsten Jaguar Werkstätten in Deutschland und empfehlen deshalb einfach ein neues Getriebe mit der Begründung "Getriebe kaputt" = Lamellenschaden!), was offensichtlich häufig nicht das Problem beseitigt. Anschließend wird dann auch noch der Schaltschieberkasten getauscht, kostet auch richtig Geld, funktioniert dann aber :-)

In Amiland sind das Problem und die Lösung bekannt weil dieses Getriebe dort auch in Ford und Lincoln verbaut wurde und somit sehr verbreitet ist.

So soll es zu reparieren sein:

Erstmal Fehlercodes auslesen lassen (P0795 und P0734 und/oder P0735). I.d.R. liegt kein Solenoid C/PCC-Problem vor!!! Nicht verwirren lassen!

 

Oft gibt es eine ganz einfache Lösung. Meist ist nämlich nur eine Feder im Schaltschieberkasten kaputt / gebrochen / ermüdet. Das ist ein Billig-Teil (Teilenummer 56947JS1 bei Sonnax). Mit einer Grube / Hebebühne und ein wenig Geschick und Zeit soll man das selbst reparieren können.

Zeichnungen, Teilenummern und Anleitung auf englisch findet ihr hier: http://sonnax.com/instructions/56947J-S1-IN.pdf

und hier: http://www.sonnax.com/announcements/56947J-S2.pdf

Weitere Dokumente zu diesem Getriebe gibt´s hier: http://sonnax.com/part_finder.php?unit=657&make=2&pl=3

Natürlich muss man auf alle Fälle ATF, Filter und Dichtung erneuern. Sonnax Händler in Deutschland ist: DB Automobile, Waldstr. 98, 13403 Berlin, Tel. 030-4987-1407, http://www.db-automobile.com Email: info@db-automobile.co. Feder/n, Filter und die Dichtung gibt es dort.

Ich bin nicht so der Schrauber, deshalb geb ich hier nur wieder, was ich zum Thema "Getriebeschaden" gefunden habe und hoffe, dem einen oder anderen hilft das weiter.

Gruß

Harry

Hallo habe mal ne Frage was ist denn jetzt bei Ihne rausgekommen ? bei mir ist der fall so das ich ein leichtes schleifen beim anfahren höre und im Übergang von den 1 Gang in den 2 Gang aber anfahren tut er ganz normal und es leuchtet auch keine Fehlermeldung auf daher würde ich gern mal wissen was jetzt bei Ihnen rausgkommen ist ?

Gruß Maoe

am 19. Oktober 2010 um 7:03

Hallo,

mein Jaguar ist inzwischen verkauft. Das Getriebe hatte nun doch einen Schaden und musste getauscht werden.

Gruß

Harry

am 21. Oktober 2010 um 15:12

Hallo,

also ein Jaguar S-Type ist mechanisch auf der Plattform des Lincoln aufgebaut. Der V6 Motor ist der Ford V6 welcher im Mondeo verbaut wird. Der 2,7 Liter bzw. 3,0 L Diesel ist der selbe Motor der bei Peugeot und Citroen und Land Rover verbaut wird, zT. mit anderen Steuerzeiten usw. Der V8 ist ein Jaguar Produkt.

Automatikgetriebe:

Die Jaguar Händler selber können gewisse Teile ersetzen. Eine Getrieberevision bzw. die Kupplungen und Planatensätze ersetzten machen die allerwenigsten, denn das ist wirklich ein Spezialisten Job, welcher auch nach einer grossen Routine verlangt, wenn man sicher sein will, dass man einenguten Job gemacht hat. Ich bin selber Jaguar und Aston Martin Spezialist in der Schweiz. Für Getriebe Rep. im Süddeutschen Raum kann ich die Fa STR-Automatikgetriebe in 88069 Tettnang empfehlen (www.str-automatik.de).

Gruss,

Jagstone

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar s-type getriebeschaden Neues oder reparatur????