ForumLancia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Fragen zum Delta 2L HF Turbo (Kaufberatung)

Fragen zum Delta 2L HF Turbo (Kaufberatung)

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 18:26

Hallo zusammen!

Ich bin grade auf der Suche nach einem neuen Auto, interessieren würde mich ein Lancia Delta 2,0 Liter HF Turbo HPE.

Der Wagen ist glaub ich Bj. 98, hat knapp 130t Km runter und bis auf paar kleinere Lackschäden sieht der so noch echt klasse aus.

Preis ist derzeit 3800 VHB.

Nun habe ich bisher weder einen Lancia gehabt, noch einen Turbo...

Habe gehört das ein neuer Turbo recht teuer ist, wie kann man das prüfen ob der noch gut ist bzw. auch noch etwas hält? So in Eigendiagnose wohl schwer oder? Macht die Dekra oder so einen Test und wenn ja was kostet das in etwa?

Bin halt scho mal böse auf die Nase gefallen indem ich ein Auto kaufte wo sich dann innerhalb kurzer Zeit viele Mängel herausstellten, daher auch die Frage auf was man bei dem Delta so achten sollte.

Und wer ihn hat, was haltet ihr so von dem Wagen?

Bin über jede Antwort dankbar.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich hab ihn zwar nicht, aber mein Kumpel hatte mal einen. Weiß nicht genau was für ein Turbo da drin steckt - aber manches kann man pauschalisieren.

Die Turbos sind schon starke Autos. Damit geht der ab wie verbrannte Semmeln. Schönes Auto, gut verarbeitet, schönes Fahrverhalten, und für das Alter relativ zuverlässig.

Dumm nur, dass man kaum noch unverheizte Turbos findet - viele treten die Kisten kaputt und verscheuern die dann. Demnach - testen. Fahren, fahren fahren. Bei einem Turbomotor merkt man relativ deutlich, ob der noch okay ist - der setzt spürbar ein, drückt spürbar und ist teilweise sogar hörbar - er pfeift. ZU LAUT pfeifen sollte er auch nicht, dann ist nämlich die Welle eingelaufen - dat wird teuer, je nach dem ob du Schrauber bist oder nicht. Ein blick auf den Turbo selbst kann auch nicht schaden, auf gar keinen Fall sollte dieser ölen (falls es ein geschmiertes System ist) oder verbastelt aussehen! Für so ziemlich alle Lancia gilt: Tuning am Dampfrad tötet. manche drehen am Turbo rum, damit dieser mehr Ladedruck erzeugt, das killt den sonst sehr stabilen 2 Liter Motor aber relativ schnell. Sonst kann man beim 2er Delta nicht viel falsch machen... bisschen die Falze und Kanten nach Rost ansehen, und was man sonst so nachschaut halt, bei einem Gebrauchtwagenkauf. Das die Deltas spezielle Mängel haben, wär mir nicht bekannt, ich weiß es aber halt auch nicht. Sieh dir, wie gesagt, Turbo und Motor genau an - verölt heißt meist verheizt. Und fahr das Ding ausgiebig probe, man merkt, ob der 2 Liter Turbo gut läuft oder nicht, das is n markantes Motörchen ;) Viel Erfolg und vor allem viel Spaß!

Für 4000-5000 € kann man gute finden. Man sollte aber nochmal so viel Geld für Reparaturen auf der hohen Kante haben, Ersatzteilpreise sind äußerst hoch. In kundigen Händen hält der Motor 250-300tkm. Nur sind die wenigsten kundig und die Motoren gehen an Lagerschäden ein. Deshalb am besten aus 1. oder 2. Haand ein Auto suchen und den Vobesitzer mal fahren lassen und fragen welches Öl er benutzte. Kein Vollsynthetik ist schon einmal gefährlich. Pleuellager sofort wechseln, kostet so 500 € mit Material. Zahnriemen kostet so 600 € mit Material, normal auch fällig. Schön warmfahren und kaltfahren.

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 10:41

Danke schon mal für die Antworten!

@835sedici: Ich bin zwar kein Profi aber auch kein blutiger Anfänger was das Schrauben am Auto angeht. Allerdings habe ich die meiste Erfahrung beim Opel Calibra und Vectra da ich diese Autos am längsten hatte. Zudem bissl auf den Ford Mondeo eingearbeitet. Also Mängel würde ich sicher erkennen und auch ggf. beheben können, aber eben mit sowas wie einem Turbo habe ich absolut keine Ahnung. Der macht mir halt am meisten Sorge da ich was von Priesen von knapp 1200 Euro aufwärts gehört habe für den Wechsel beim Defekt. Aber deine Tipps waren schon mal hilfreich! Der Besitzer selbst ist so um die 40 würde ich sagen, aber auch solche Leute können (ver)heizen...

@Grossvater18: Heißt die 3800 Euro sind "verdächtig" zu günstig? Die Reparaturen mit Pleullager und Zahnriemen sofort nach Kauf machen?

Nö, die 3800 können schon ok sein. Der Markt ist nicht so groß für die Autos. Pleuellager auf Sinterlager wechseln und Zahnriemen auch eher sofort falls kein Nachweis des letzten Wechsels da. Alle 80tkm oder 4 Jahre ist das Intervall, manche wechseln sogar bei 60tkm.

Moin,

Einfach gesagt ... So ein Auto kauft man nach Vertrauen. Denn wirklich prüfen ob alles in Ordnung ist, ist relativ teuer und/oder zeitintensiv.

MFG Kester

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 18:20

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18

Nö, die 3800 können schon ok sein. Der Markt ist nicht so groß für die Autos. Pleuellager auf Sinterlager wechseln und Zahnriemen auch eher sofort falls kein Nachweis des letzten Wechsels da. Alle 80tkm oder 4 Jahre ist das Intervall, manche wechseln sogar bei 60tkm.

Ok, danke dir!

Dann hoffe ich mal das sowas vor kurzem noch erledigt wurde ;)

@Rotherbach: Wen man nicht kennt, dem sollte man auch nicht unbedingt vertrauen. Immerhin ist es ein Verkäufer der seinen Wagen loswerden will. Selbst wenn er weiß wo die Schäden sind, warum sollte er es mir sagen? Daher wäre mir eine Kontrolle schon lieber.

Meistens gehen die Turbos ja nur kaputt weil die Kisten erst voll getreten werden und dann gleich wieder abgestellt werden. Wenn man das Auto mal richtig getreten hat, sollte man den Motor immer noch einige Zeit im Ruhezustand laufen lassen;)

Themenstarteram 2. Januar 2009 um 17:06

Wie sieht es bei dem Delta eigentlich generell mit Ersatzteilen aus?!

Bei dem Auktionshaus zum Beispiel findet man recht wenig Teile... Ist das normal bei dem?

Teile sind eigentlich kein Problem, da der Delta auf dem Tipo basiert und es viele Gleichteile zu den anderen Tipo-Derivaten gibt (Tempra, Coupe, Dedra, 145, 146, 155, auch Bravo/a/Marea bei den späten Delta). Die meisten normalen Verschleißteile gibts bei freien Teilehändlern. Außerdem gibts Italospezifische Händler im Netz und auch einige szenebekannte Schlachter, bei denen man eigentlich problemlos Gebrauchtteile erwerben kann (vor allem bei Karosserieteilen sinnvoll).

korrekt was Costa sagt - nur leider, wie beim Dedra, manchmal is es nich das wahre was man angeboten bekommt. Sag bescheid wenn du mal probe gefahren bist, das würde mich interessieren, ob der verheizt ist oder nicht.

Gruß

Sedici

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18

Nö, die 3800 können schon ok sein. Der Markt ist nicht so groß für die Autos. Pleuellager auf Sinterlager wechseln und Zahnriemen auch eher sofort falls kein Nachweis des letzten Wechsels da. Alle 80tkm oder 4 Jahre ist das Intervall, manche wechseln sogar bei 60tkm.

Ok, danke dir!

Dann hoffe ich mal das sowas vor kurzem noch erledigt wurde

@Rotherbach: Wen man nicht kennt, dem sollte man auch nicht unbedingt vertrauen. Immerhin ist es ein Verkäufer der seinen Wagen loswerden will. Selbst wenn er weiß wo die Schäden sind, warum sollte er es mir sagen? 

Vielleicht, weil er sich sonst der arglistigen Täuschung - nach meinem Verständnis - strafbar machen könnte.

 

Ich habe mich noch gar nicht vorgestellt. Freundliche Grüße an alle Lancia Fans meinerseits, einem 26jährigen autovernarten Bochumer ohne fahrbaren Untersatz. :cool:

 

 

 

 

Moin,

Siehst Du ... deshalb ist der Kauf eines solchen Autos Vertrauenssache ...

Du bist nicht in der Lage gewisse Teile des Autos zu kontrollieren, ohne das Auto auseinander zu nehmen oder eine Motorölanalyse anfertigen zu lassen. Und die macht z.B. keinen Sinn, wenn der Verkäufer das Öl gerade extra für den Verkauf nach 25000 km mal wieder gewechselt hat ...

Wenn ich noch ein paar Euros für mein Auto haben will ... und es nicht aus dem allerletzten Loch pfeift ... mache ich das Auto nunmal hübsch. Ganz ohne jetzt den Motorschaden verheimlichen zu wollen ...

Nur eine Kopfdichtung die ein wenig sabbert ... wo mir der Verstand sagt ... uii in 10.000 km ... kommt ne teure Rechnung auf mich zu ... die kann ich, weil ich mein Auto ja gut pflege und alle 2 Wochen den Motor dusche ... "übersehen" haben. Schließlich ist man ja kein Fachmann.

Ganz ohne Vorsatz und bösen Willen ;) Ausserdem reicht es für den Fahrer ja vielleicht aus zu wissen, dass die anderen Autos ihn nur 35000 km überlebt haben ... um das Auto nun nach 20.000 km zu verticken.

Die Gefahr ne VERHEIZTE Kiste zu erwischen ... ist bei diesen Autos LEIDER ... sehr hoch :-(

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Kamikaze2001

 

Ok, danke dir!

Dann hoffe ich mal das sowas vor kurzem noch erledigt wurde ;)

@Rotherbach: Wen man nicht kennt, dem sollte man auch nicht unbedingt vertrauen. Immerhin ist es ein Verkäufer der seinen Wagen loswerden will. Selbst wenn er weiß wo die Schäden sind, warum sollte er es mir sagen? Daher wäre mir eine Kontrolle schon lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Fragen zum Delta 2L HF Turbo (Kaufberatung)