ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Vorglühlampe blinkt Auto startet sehr schlecht

Vorglühlampe blinkt Auto startet sehr schlecht

Audi Q5 8R
Themenstarteram 1. April 2024 um 11:25

Hallo zusammen

 

Ich habe seit gestern folgendes Problem

 

Mein Auto startete einfach sehr sehr schlecht. Man hörte Anlasser dreht und dreht und dreht und dreht, aber passiert nichts. Irgendwann geht der Wagen an von selbst und wieder aus.

 

Beim nächsten Versuch blinkt wechselnd die vor Glühlampe. Ich geb dabei etwas Gas, während der Wagen selbst versucht zu starten und dann kommt er irgendwann.

 

Leistungsverlust hab ich gar nicht der fährt sich ganz normal

 

Könnten das die Glüh Kerzen sein oder soll ich direkt auf Dieselpartikelfilter Suche gehen? Ich fahr jeden Tag damit auf Autobahn und der Wagen fährt nicht nur in den Stadtverkehr bewegt.

 

Stand heute beziehungsweise eben wollte ich das Auto wieder starten. Er hat wieder lange genörgelt und ist irgendwann gekommen. also gestartet ich wollte vom Hof runterfahren vorne rechts im Motorraum kam auf einmal ein laut, sehr lautes quietschen des Geräusch so ein lautes quietschen und verschwand auf einmal

 

Bremsleuchte funktionieren bei mir 1A

Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt

Und der Wagen fährt ganz normal

 

Was als letztes am Auto gemacht worden ist, ist die Hochdruckpumpe die habe ich generalüberholt bestellt und die wurde von mein Mechaniker eingebaut. Ansonsten davor noch Zahnriemensatz ansonsten nichtsneues

 

 

Autodaten

 

Audi Q5 8r s line Baujahr 2010

Moto Code CAHA

 

 

Ich wäre für jeden Tipp dankbar

Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 6. April 2024 um 0:45

Das habe ich getestet Zündung an aber nicht direkt gestartet. Habe circa 30 Sekunden gewartet und dann gestartet leider ohne Erfolg. Wie soll ich das System auf Späne überprüfen, indem ich jetzt Öl ablasse oder Kraftstofffilter wechsel?

öl system hat mit kratstoff system nicht zu tun sind zwei verschiedene kreisläufe wenn alle kraftstoff leitungen dicht sind bleibt nur deine hochdruckpumpe https://viprh.com/.../...l-high-pressure-pump-fuel-pump-06j127025e?...

Zitat:

@iyad1991 schrieb am 6. April 2024 um 02:45:54 Uhr:

Das habe ich getestet Zündung an aber nicht direkt gestartet. Habe circa 30 Sekunden gewartet und dann gestartet leider ohne Erfolg. Wie soll ich das System auf Späne überprüfen, indem ich jetzt Öl ablasse oder Kraftstofffilter wechsel?

Das Ventil für Kraftstoffdosierung abschrauben.

Zitat:

Das Ausbauen vom Ventil für Kraftstoffdosierung birgt eine große Gefahr, da bei Schmutzeintrag von außen die Hochdruckpumpe ebenfalls geschädigt werden kann.

Vor Ausbau vom N290 den umliegenden Bereich sorgfältig und gründlich reinigen!

Falls Spähne vorhanden sind.

Zitat:

Wenn Sie eine Späne Anhäufung feststellen, muss das komplette Hochdruck- Kraftstoffsystem erneuert werden:

Hochdruckpumpe, Druckregelventil, Rail, Injektoren mit Hochdruckleitungen, Kraftstoffdruckgeber, Kraftstoffrücklaufleitung mit Druckhalteventil

Seitens Niederdruck- Kraftstoffsystem muss die Tank-Fördereinheit, Kraftstofffilter und Elektrische Kraftstoffpumpe ersetzt werden.

Der Kraftstofftank, die Kraftstoffvorlauf- und Rücklaufleitung (Niederdruck) zwischen Hochdruckpumpe bzw. Rail und Kraftstofftank werden gereinigt oder gespült. Ein ersetzen ist nicht erforderlich!

Ventil für Kraftstoffdosierung
Ventil für Kraftstoffdosierung
Themenstarteram 6. April 2024 um 14:17

So, da bin ich wieder

 

Dieser Ventil wurde überprüft. Da sind keinerlei Späne oder sonstiges. Der sieht tipptopp aus.

 

Kraftstofffilter habe ich jetzt einfach auch sicherheitshalber gewechselt und ich hab das entlüften lassen bevor der Wagen gestartet worden ist. Trotzdem 0,0 Änderung alles noch beim Alten

hast du schonmal versuch auto spannunglos zu machen vielleicht hat sich durch ab und anstecken steuergerät gehangen

Themenstarteram 6. April 2024 um 16:11

Nein, das hab ich noch nicht versucht kann ich gerne versuchen

 

Ich war jetzt wieder beim Mechaniker er hat ausgelesen, ich kann die Bilder hier hochladen. Wie ist beim ersten Start Versuch ist wurde angeht und wieder ausgeht und danach wie es aussieht, wenn der angegangen ist, nachdem der lange gebraucht hat.

 

Der setzt den Fehler, wenn du ihn zum ersten Mal startest, auf Fest

 

Beim zweiten Start. Versuch, wo der Wagen auch angeht und an bleibt, macht er aus diesem Fehler sporadisch.

 

Er hat auch die Messwerte alle gemacht während der Wagen startet von der Hochdruckpumpe bis Injektionen. Alles stimmt und ist im tadellosen Zustand und sogar top hat er gesagt langsam weiß ich auch nicht mehr weiter.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

iyad 1991 hier ein video über kraftstoffsystem https://www.youtube.com/watch?v=dMg1q0Mhnyg

Themenstarteram 7. April 2024 um 9:54

Danke dir, ich habe mir das angeguckt so gesehen bei mir ist alles neu bis auf die Förder Pumpe im Tank was aber schon getestet worden ist. Und der Druckhalte Ventil der wurde noch nicht ausgetauscht oder sonstiges. Kann der auch sowas verursachen.

Der hat hinten am Kraftstoffkühler ein Kraftstoffvorwärmventil ich weiss jetzt aber nicht ob der die Ursache ist das der Kraftstoff zurück läuft.

Hier noch das Selbststudienprogramm zum Download um eine bessere Übersicht zu haben.

Audi 2,0l-TDI-Motor mit Common-Rail-Einspritzsystem

 

Zitat:

Das Vorwärmventil war bisher im Kraftstofffilter

verbaut.

Das Kraftstoffvorwärmventil ist ein Steuerventil in

der Kraftstoffleitung. Bei kaltem Motor verschließt

ein Dehnstoffelement, mit einem Steuerkolben, den

Rücklauf zum Kraftstofftank.

Im Vorwärmventil gelangt der vom Motor abgesteuerte,

erwärmte Kraftstoff über einen internen

Bypasskanal wieder in den Vorlauf zum Motor.

Diese Maßnahme erwärmt den im Vorlauf zum

Motor fließenden kalten Kraftstoff und verhindert

ein Verstopfen des Kraftstofffilters, bei Minusgraden,

durch Paraffinausscheidung.

Kraftstoffvorwärmventil
Themenstarteram 7. April 2024 um 17:47

Jetzt ist was neues aufgetaucht

 

Die Spirale kommt nicht mehr beim Starten, aber ich höre ein brummen im Auto innere lokalisieren. Ich habe schon alles versucht. Ich komm nicht dahin ein Mechaniker hier vor Ort sagte mir, das kann genauso gut am Öl Druck liegen oder an Förder Pumpe was im Tank sitzt natürlich ich weiß jetzt nicht wie ich die testen kann die Förder Pumpe und neu kostet sie fast 300 €, ich weiß nicht, ob ich diesen Schritt noch wagen soll und eine neue Pumpe kaufen soll

was war der ursache ? was wurde gemacht

Themenstarteram 7. April 2024 um 19:16

Die Spirale kommt nicht mehr, seitdem der Dieseldruckventile ausgetauscht worden ist d.h. jetzt hat man keine Fehlermeldung mehr aber trotzdem der Fehler ist noch da. Der Wagen startet beim zweiten Versuch erst und das schwer nicht so leicht

 

Gemacht wurde

 

GlühKerzen

GlühKerzen Steuergerät

Rail Druck Sensor

Rail Druck Ventil

Rail Temperatur Sensor

Kraftstofffilter

Themenstarteram 8. April 2024 um 18:38

Ich war heute bei Audi. Der Mechaniker, meinte das ist und das muss die Kraftstoffrückführung Ausleitung inklusive Ventil, der da drin sitzt, die soll die Ursache sein, weil alles andere im Rail System ist schon gewechselt

Themenstarteram 10. April 2024 um 19:00

Nur zur Info, das hat sich erledigt. Ich habe das Auto als defekt für 10.000 € verkauft. Leider

 

Was ich als letztes noch gemacht habe, ist die Rücklaufleitung am Injektionen inklusive Ventil. Trotzdem kein Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Vorglühlampe blinkt Auto startet sehr schlecht