ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Start-Fragen zu Jaguar

Start-Fragen zu Jaguar

Jaguar
Themenstarteram 8. Februar 2012 um 5:46

Hallo Ihr!

 

Normalerweise bin ich im Mercedes E-Klasse Forum unterwegs, wenn es um unsere Familienkutsche geht (E280T). Nun suche ich aber mittelfristig Ersatz für meinen "Dienstwagen" einen 17 Jahre altes 3er coupé. Leider ist die Substanz des 3er nicht mehr die beste, Rost an allen Ecken und Kanten, somit ist eine Erteilung der TÜV-Plakette im September eher zweifelhaft. Ich bin mit dem Wagen hauptsächlich allein unterwegs und zwar ca. 20-25tkm im Jahr deswegen ist der Wagen auch auf LPG umgerüstet.

 

Somit kommt für mich nur ein Fahrzeug in Frage mit Diesel oder der Möglichkeit auf Gas umzurüsten (wohl nicht die Stärke der Ford-Motoren). Interessant finde ich den X-Type mit 2.2l Diesel. Da ich mich mit den Jaguar Baureihen nun so gar nicht auskenne wollt ich mich von Euch mal informieren lassen was ihr vielleicht empfehlen könnt bzw. mir sagen worauf man beim Katzenkauf achten sollte!

 

Einige Eckpunkte die festliegen:

  • "Kleiner" Benziner auf Gas oder Diesel
  • Automatik
  • Klimaautomatik
  • PDC
  • grüne Merkelunterstützungsplakette

 

Nice to have ist alles was Knöpfe hat ;) 

Die Ausstattungslinien finde ich nicht sonderlich sprechend, auf was sollte ich diesbezügllich achten? Wie schon geschrieben habe ich noch Zeit mir ein neues Gefährt zu suchen. Wäre schön wenn ihr mich dabei unterstützen würdet.

 

Grüße Slash

 

 

Beste Antwort im Thema

Hab einen Bekannten der im Außendienst  tätig ist.

Er fährt seit 7 Jahren den 2,0 l Kombi Estate. Lauf-

leistung so bei 285.000 km, Verbrauch bei moderater

Fahrweise um 5,5 l. Reparaturen: Endschalldaempfer,

Bremsbeläge , Bremsscheiben. Und sonst " Euer 

Zuverlässigkeit " :)

Ist schade das die Marke Jaguar in Deitschland von

der " Fachpresse " immer so klein gehalten wird.

Aber es hat auch seinen Reiz, kein Massenauto

zu fahren.;)

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Hab einen Bekannten der im Außendienst  tätig ist.

Er fährt seit 7 Jahren den 2,0 l Kombi Estate. Lauf-

leistung so bei 285.000 km, Verbrauch bei moderater

Fahrweise um 5,5 l. Reparaturen: Endschalldaempfer,

Bremsbeläge , Bremsscheiben. Und sonst " Euer 

Zuverlässigkeit " :)

Ist schade das die Marke Jaguar in Deitschland von

der " Fachpresse " immer so klein gehalten wird.

Aber es hat auch seinen Reiz, kein Massenauto

zu fahren.;)

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 22:41

Danke für die Antwort! Hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben eine zu bekommen. Wie sieht es denn mit den Benzinern und Autogas aus? Wäre super wenn sich da noch mal jemand zu äußern könnte!

Zu Autogas kann ich Dir nichts sagen.Ich fahre seit 7 Jahren die

X Type Limo mit 2,5 L  Maschine, leicht gechipt auf 215 PS. Ist

eigentlich Blödsinn, da ich fast überwiegend extrem kurze Stadt-

fahrten mache. Verbrauch hier ca. 13,5 L ( Handschalter ),

Landstraße bis Vmax 120 Km/H so 9,5 L, darunter geht nichts.

Autobahn 230 - 240 Km/H 15 L. Finde ich für einen Allradler

aber noch angemessen. Die Zuverlässigkeit im Vergleich zu

meinem letzten 5er BMW Touring = pures Gold.:)

Im JAG-Forum gibts einen sehr ausführlichen Beitrag zum Thema LPG im Kätzchen...

http://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=11742

Themenstarteram 18. Februar 2012 um 20:57

Danke für den Link aufs Jaguar/Forum!

 

Habe jetzt zwar nicht den gesamten Thread gelesen sondern nur überflogen aber ich glaube das bisherige was ich über Jaguar und Autogas gelesen habe bestätigt zu finden. Probleme mit der MKL, nach Möglichkeit nicht über 4k U/min, Ventilspiel, Elektronikproblemchen. Aber auch Leute die absolut NULL Probleme haben.

Fakt ist ja wohl das Jaguar im X-type 2.5l/3.0l keine gehärteten Ventilsitze hat, damit ist der Gaser eigentlich aus dem Rennen weil ich auf so eine Geldschneiderei wie Flash-Lube und ähnliches keinen Bock hab. Mein E36 hat einen der besten Motoren überhaupt ;) nämlich den 2l Reihensechszylinder der hat mittlerweile 258k km davon 80k km auf Gas runter und schnurrt *sorry* wie ein Kätzchen, nur die restliche Substanz lässt halt zu wünschen übrig.

 

Nun habe ich festgestellt das es den S-type und den X-type als Diesel fast zum gleichen Geld gibt, gut der S-type hat dann 2-3 Jahre mehr drauf aber ähnlich viele Kilometer. Dafür ist er auch wesentlich besser ausgestattet und verbreitet deutlich mehr englischen Stil. Vom Motor her würde ich eher zum 2.2l tendieren den gab es aber im S-type wohl nicht sondern nur den 2.7l (nicht das ich da viel gegen hätte, nur vernünftiger wäre der kleinere) aber beim 2.7l Diesel sind mir einige Angebote aufgefallen in denen schon relativ früh ein Austausch-Motor drin war. Gibts mit dem 2.7l irgendwelche nennenswerten und bekannten Probleme oder ist das nur Zufall?

 

Meiner Frau gefällt die größere Katze auch besser, nur eigentlich sollte es ein Vernunft Auto werden mit ein "wenig" Luxus. Der Kofferraum wird mit Werkzeug (zugegeben sauberem, ich bin für Telefonanlagen zuständig) und etwas Material vollgepackt sein und hinterm Fahrersitz die Laptoptasche zu stehen kommen. Da wäre eine Fondsitzheizung und hintere Klimabedienung echt super:p

 

Ich bin echt unschlüssig was da zu tun ist. Der nächste Händler wäre Stopka in Münster der hat natürlich nichts in der Liga in der ich suche, zumindest nicht im I-Net.

 

P.S.: Edit: Aus den Worten Jaguar und Forum macht Motortalk gleich einen Link auf sich selbst -.-

Na ja... der 2.2 l und der 2.7 l sind nicht wirklich zu vergleichen.

Mein Blick fällt immer wieder auf's Kätzchen, seit eine (damals meine...) Freundin einen wunderschönen S-Type gefahren ist. Der hatte den feinen Sechszylinder, der gemeinsam mit PSA entwickelt worden ist. Super laufruhig und mit seinen 207 PS mit einer schönen Leistungscharakteristik. Der kleine Diesel ist halt ein Vierzylinder ... und der Diesel X-Type frontgetrieben, während der S-Type ein Hecktriebler ist. Das Kätzchen ist etwas über 200 tkm gelaufen (von 0 km an...), Probleme gab es ab einer relativ hohen Laufleistung mit der Elektronik. (Ich weiss aber nicht mehr so genau welche...)

Vor die Wahl gestellt ... würde ich den S-Type nehmen. Letzter JAG mit dem guten alten JAG-Gesicht. Und ein super Motor, der 2.7 l Bi-Turbo-Diesel. Es sei denn... es soll ein Kombi-Kätzchen sein, dann geht ja nur der Kleine.

Übrigens würde ich heute wohl nach einem XF Ausschau halten, ich hab lange gebraucht bis ich mich mit der aktuellen Designlinie angefreundet habe, aber inzwischen find ich das Auto richtig schön.

Den 2.7l Diesel würde ich meiden. Die waren vll zu damaliger Zeit recht gut, aber heutzutage eher nicht so sehr :/ Gibt sehr sehr viele Turbo-Schäden bei dem 2.7er

Wie jensinberlin schon sagte, würde ich dir eher einen XF mit einem der beiden 3.0l Dieselmotoren empfehlen. Die 3.0 Motoren sind Top (auch PSA Motoren; dieselben gibt's auch bei BMW als R6 (*25d und höher)), haben das derzeit vermutlich beste Automatikgetriebe (zumindest in den 5.0l Versionen), Klimaautomatik ist serienmäßig, und PDC gibt's für vorne, hinten + Rückfahrkamera, uvm.

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 9:41

Ja,Ja, den XF find ich auch super schön, ABER in dieser Preisklasse suche ich kein Auto.

Ich brauch den nur als reinen "Firmenwagen" da mein Arbeitgeber mir die Kilometer bezahlt bin ich mit dem halt auch dienstlich unterwegs und die Fahrt zur Arbeit. Der Wagen muss in der Anschaffung günstig sein und im Unterhalt überschaubar und technisch standfest. Wenn ich mich einmal für ein Fahrzeug entschieden habe dann bleibt es auch solange es sich wirtschaftlich rechnet. Sonst hätte mein BMW sicher kein neues Lenkgetriebe vor 1 1/2 Jahren bekommen, die Reparaturen häuften sich zwar in letzter Zeit waren aber immer noch billiger als ein anderes Auto nur dieser Punkt ist so langsam überschritten. Wie gesagt der hat noch TÜV bis September...

 

Ich möchte eine Reiselimousine in der ich entspannt am Zielort aussteigen kann. Den 3er fand ich am Anfang auch total klasse aber mittlerweile würde ich den nicht nochmal kaufen. Der Federungskomfort und der Radstand reichen mir nicht, ich gehe mit 37 ja auch schon stark auf Zombiealter von 40 zu :D. Eigentlich wollte ich unbedingt einen E60 als 520d oder als Benziner weil gasfest, nur sind die preislich jenseits von Gut und Böse. Den 6-Zylinder Diesel mit 2.5l oder 3.0l von BMW hat ich genau ein dreiviertel Jahr bevor ich den gewandelt hab (dritter Turbo mit 100tkm). Eine E-Klasse (S211) aus der Zeit fällt raus aufgrund der SBC und Rost Problematik. Naja, und dann viel mein Blick halt auf Jaguar :).

 

Wie sieht es denn mit dem Zahnriemen aus wann muss der gewechselt werden? Bis jetzt hab ich drauf geachtet das meine Autos ne Kette haben aber die Haltbarkeit der Riemen hat ja mittlerweile auch zugenommen. Nen Turbo zu tauschen ist zwar teuer aber wenn er dann wieder 100tkm hält :rolleyes:. Worauf wäre denn bei den beiden Typen zu achten wenn man zur Probe fährt? Turbo Heulen kenn ich von meinem E61 noch und sonst?

 

Ich fahre heute mal los und schau mir erstmal den S und den X in Natura an vielleicht erledigt sich dann auch schonmal die Frage welchen von beiden.

 

Grüße Slash

Zitat:

Original geschrieben von Slash74

Wie sieht es denn mit dem Zahnriemen aus wann muss der gewechselt werden? Bis jetzt hab ich drauf geachtet das meine Autos ne Kette haben aber die Haltbarkeit der Riemen hat ja mittlerweile auch zugenommen. Nen Turbo zu tauschen ist zwar teuer aber wenn er dann wieder 100tkm hält :rolleyes:. Worauf wäre denn bei den beiden Typen zu achten wenn man zur Probe fährt? Turbo Heulen kenn ich von meinem E61 noch und sonst?

Grüße Slash

Der 2.2er hat eine Steuerkette, der 2.7er einen Zahnriemen. Wechsel bei letzterem alle 10 Jahre oder 168 Tkm. Kosten ca. 800 EUR.

Viel Spass beim Katze-gucken heute.

Themenstarteram 1. März 2012 um 16:00

Hallo an alle ich wollte Euch nur noch mal für die Antworten danken!

 

Ich habe mich nun schlussendlich doch für einen BMW entschieden da ich mich klar für Autogas entschieden habe. Die Unterhaltskosten und Anschaffungskosten eines Diesels sind einfach höher und einen X-type auf Gas da war mir das Risiko zu groß weil mein Umrüster einen Jaguar noch nicht unter den Händen hatte.

Geworden ist es nun ein E46 mit dem 2.2l sechszylinder. Zugegeben nicht wirklich ein herausragendes Auto welches fasziniert aber mit einer sehr guten Ausstattung einer einwandfreien Historie und vorallem dem seidenweichen Reihenmotor der absolut gasfest ist.

 

Grüße Slash

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Start-Fragen zu Jaguar