ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar F-Pace 35t Gebrauchtwagenkauf

Jaguar F-Pace 35t Gebrauchtwagenkauf

Jaguar F-Pace X761
Themenstarteram 4. Januar 2019 um 13:25

Hallo Zusammen,

ich überlege mir einen gebrauchten Jaguar F Pace anzuschaffen und auf der Suche nach diesem stosse ich von Zeit zu Zeit auf den Jaguar F-Pace 35t mit dem 340 PS Benzinmotor welcher aber schon nicht mehr in der Konfiguration erhältlich ist.

Dann auch schon meine Frage, gab es mit diesem Motor qualitative Probleme oder warum hat Jaguar den recht zeitig aus dem Programm genommen?

Danke euch im Voraus für eine Rückmeldung.

Beste Grüsse

Andy

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der Motor ist schon ordentlich, mein XE S mit dem gleichen Motor (mit Chiptuning auf 400 PS) macht absolut keine Probleme, auch sonst hört man nicht viel Negatives darüber.

Der V6 wurde in Deutschland und einigen anderen Ländern abgeschafft, da die Umsätze schleppend waren, was aber verständlich ist, da die Konkurrenz hier deutlich stärker ist. Angeblich auch wegen CO 2 Werten. Meiner Meinung nach fehlt zudem einfach bei allen V6 Modellen (außer F-Type) der Klappenauspuff, sonst hätte es zumindest hier sicherlich bei allen Modellen mehr Umsätze gegeben.

Ich vermute auch wegen dem Kraftstoffverbrauch - um Flottenverbrauch zu verringern.

Ein weiterer Grund ist, dass dieser Motor bei Ford gebaut wird. Eigentlich hätte der V6 längst durch einen neuen R6 - komplett von Jaguar eigenentwickelt und bei Jaguar gefertigt - abgelöst werden sollen.

Vermutlich wegen des CO2 Themas und damit verbundene Strafzahlungen hat man den 6-Zylinder auf Eis gelegt und baut nur noch neue 4 Zylinder.

Später dann als Hybrid und dann irgendwann nur noch reine E Autos mit der I Pace Antriebstechnik.

Der alte V6 im F-Type macht jedenfalls Spaß. Ist auch bei mir bislang völlig mängelfrei und lässt sich auch überraschend sparsam fahren wenn man will.

Einziges Manko: Das maximale Drehmoment liegt erst sportmotortypisch sehr spät an. Moderne Motoren entwickeln hingegen schon ab 1500 U/min ihr maximales Drehmoment.

Das fällt aber bei der 8 Gang Automatik nicht weiter auf, da sie den Motor bei Bedarf dann halt höher drehen lässt.

Man hat zu Beginn von ein paar Motorschäden beim V6 gelesen, darum ist es aber still geworden. Ich denke es ist ein solides Aggregat.

Was man bedenken sollte: Das ist ein V6 mit Kompressor, bei dem das maximale Drehmoment erst bei 4.500 U/min anliegt. Wird etwas Leistung gebraucht, muss er also immer drehen. Klingt sicherlich nett, schluckt aber. Gerade im Stadtverkehr wird das Auto ziemlich saufen.

Korrekt im Stadtverkehr und wenn er kalt ist säuft er 2-stellig - ist nicht das richtige Territorium für das Aggregat. Über Land und auf der Autobahn ist er aber überraschend ökonomisch. Wenn man wenig Stadtverkehr fährt so wie ich das tue schaffe ich ohne Anstrengung den NEFZ Normverbrauch von 8,4l / 100km im Sommer. Beim F Pace min seiner hohen Maße und Luftwiderstand wie ein Haus wird es aber anders aussehen. Wenn F Pace dann denn 300 PS 3l Diesel - außer ich fahre nur wenige km im Jahr und selten auf der Autobahn.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:02:45 Uhr:

Man hat zu Beginn von ein paar Motorschäden beim V6 gelesen, darum ist es aber still geworden. Ich denke es ist ein solides Aggregat.

Was man bedenken sollte: Das ist ein V6 mit Kompressor, bei dem das maximale Drehmoment erst bei 4.500 U/min anliegt. Wird etwas Leistung gebraucht, muss er also immer drehen. Klingt sicherlich nett, schluckt aber. Gerade im Stadtverkehr wird das Auto ziemlich saufen.

Stimmt, es wurden die Lagerschalen der Kurbelwelle überarbeitet und das Motoröl von 5W20 auf 0W20 geändert, seit dem ist ruhe.

 

Mfg. D.Schwarz

Hallo, ich hatte den V6 Benziner im F-Type, gute Maschine, Im Stadtverkehr etwas durstig, den F-Pace dann mit 180 PS Ingenium- in allen Werten durchschnittlich, seit 20 Monaten den F-Pace mit 3,0 Diesel, braucht keinen halben Liter mehr und ist ein Supermotor (Verbrauch, Laufruhe, Drehmoment..). Ich würde ihn dem Benziner vorziehen.

Gibt es eine valide Quelle dafür, dass der Sechszylinder auf Eis gelegt wurde?

In englischen Foren hieß es (die Informationen zu dem Thema sind wirklich rar gesät und haben alle Gerüchtecharakter), dass die Ingenium-Reihe durch 6-Zylinder-Modelle ergänzt werden soll, welche, analog Mercedes, ein E-Modul verbaut haben sollen.

In meinen Augen macht das auch Sinn, weil die 8-Zylinder ersetzt werden müssen und ja auch LandRover die Motoren nutzt.

Bei LandRover dürfte die Kundschaft dauerhaft wohl keine 4-Zylinder-Motoren akzeptieren.

Zitat:

@andi_munich schrieb am 4. Januar 2019 um 15:56:12 Uhr:

Ein weiterer Grund ist, dass dieser Motor bei Ford gebaut wird. Eigentlich hätte der V6 längst durch einen neuen R6 - komplett von Jaguar eigenentwickelt und bei Jaguar gefertigt - abgelöst werden sollen.

Vermutlich wegen des CO2 Themas und damit verbundene Strafzahlungen hat man den 6-Zylinder auf Eis gelegt und baut nur noch neue 4 Zylinder.

Später dann als Hybrid und dann irgendwann nur noch reine E Autos mit der I Pace Antriebstechnik.

Der alte V6 im F-Type macht jedenfalls Spaß. Ist auch bei mir bislang völlig mängelfrei und lässt sich auch überraschend sparsam fahren wenn man will.

Einziges Manko: Das maximale Drehmoment liegt erst sportmotortypisch sehr spät an. Moderne Motoren entwickeln hingegen schon ab 1500 U/min ihr maximales Drehmoment.

Das fällt aber bei der 8 Gang Automatik nicht weiter auf, da sie den Motor bei Bedarf dann halt höher drehen lässt.

Zitat:

@grafg schrieb am 5. Januar 2019 um 20:55:53 Uhr:

Gibt es eine valide Quelle dafür, dass der Sechszylinder auf Eis gelegt wurde?

In englischen Foren hieß es (die Informationen zu dem Thema sind wirklich rar gesät und haben alle Gerüchtecharakter), dass die Ingenium-Reihe durch 6-Zylinder-Modelle ergänzt werden soll, welche, analog Mercedes, ein E-Modul verbaut haben sollen.

In meinen Augen macht das auch Sinn, weil die 8-Zylinder ersetzt werden müssen und ja auch LandRover die Motoren nutzt.

Bei LandRover dürfte die Kundschaft dauerhaft wohl keine 4-Zylinder-Motoren akzeptieren.

Zitat:

@grafg schrieb am 5. Januar 2019 um 20:55:53 Uhr:

Zitat:

@andi_munich schrieb am 4. Januar 2019 um 15:56:12 Uhr:

Ein weiterer Grund ist, dass dieser Motor bei Ford gebaut wird. Eigentlich hätte der V6 längst durch einen neuen R6 - komplett von Jaguar eigenentwickelt und bei Jaguar gefertigt - abgelöst werden sollen.

Vermutlich wegen des CO2 Themas und damit verbundene Strafzahlungen hat man den 6-Zylinder auf Eis gelegt und baut nur noch neue 4 Zylinder.

Später dann als Hybrid und dann irgendwann nur noch reine E Autos mit der I Pace Antriebstechnik.

Der alte V6 im F-Type macht jedenfalls Spaß. Ist auch bei mir bislang völlig mängelfrei und lässt sich auch überraschend sparsam fahren wenn man will.

Einziges Manko: Das maximale Drehmoment liegt erst sportmotortypisch sehr spät an. Moderne Motoren entwickeln hingegen schon ab 1500 U/min ihr maximales Drehmoment.

Das fällt aber bei der 8 Gang Automatik nicht weiter auf, da sie den Motor bei Bedarf dann halt höher drehen lässt.

Der 6 Zylinder wurde nicht komplett auf Eis gelegt. Er meint damit das AJ-126 Triebwerk. 6 Zylinder wird es weiterhin geben. Wieder eine Ingenium Eigenentwicklung. Ca. 3 Liter Hubraum und Reihe 6, mit 48 Volt und Elektrischem Supercharger also Kompressor, soll es anscheinend werden. Das habe ich so gehört. Allerdings kann ich erst mehr sagen, wenn ich auf Schulung war.

Mfg. D.Schwarz

Uli...da bin ich aber mal froh, das aus einer anscheinend kompetenten Quelle zu hören, denn genauso hatte ich es bisher verstanden.

Wenn Du neue Infos hast, wäre ich sehr dankbar, wenn Du uns daran teilhaben lassen würdest, denn theoretisch dürfte das Roll-Out nicht mehr so fern sein und ich mache meinen Verbleib bei JLR irgendwie schon davon abhängig....

@D.Schwarz wann soll denn die Schulung stattfinden?

Der Vertrag der alten V6 und V8 wurde fristgerecht per September 2020 gekündigt. Für mich bedeutet das, dass die V6 und V8 auch bis dahin noch verwendet werden. Höchstwahrscheinlich findet ein zeitlich gestufter Übergang statt, bei dem die Facelifts und/oder Neuvorstellungen nacheinander umgestellt werden. Das würde aber bedeuten, dass sie so langsam damit anfangen müssten, aber man hört so nichts, ausser dem 3-Zylinder Hybrid der 2019 im Evoque debutieren sollte.

Zitat:

@cutf schrieb am 6. Januar 2019 um 06:27:02 Uhr:

@D.Schwarz wann soll denn die Schulung stattfinden?

Der Vertrag der alten V6 und V8 wurde fristgerecht per September 2020 gekündigt. Für mich bedeutet das, dass die V6 und V8 auch bis dahin noch verwendet werden. Höchstwahrscheinlich findet ein zeitlich gestufter Übergang statt, bei dem die Facelifts und/oder Neuvorstellungen nacheinander umgestellt werden. Das würde aber bedeuten, dass sie so langsam damit anfangen müssten, aber man hört so nichts, ausser dem 3-Zylinder Hybrid der 2019 im Evoque debutieren sollte.

Ich könnte mir vorstellen, dass Ford mit den neuen Abgasbestimmungen nicht hinterherkommt und daher die Motoren erstmal rausgenommen wurden. Ähnliches ist auch bei anderen Herstellern passiert (z.b. Porsche).

Soll nicht in Mitte/Ende 2019 der neue XJ vorgestellt werden? Ich erwarte dann neue Motoren, mein Bauchgefühlt sagt mir 6-Zylinder mit Elektroanteil. Vielleicht kommt auch ein 4-Zylinder mit Elektroboost.

Zitat:

@cutf schrieb am 6. Januar 2019 um 06:27:02 Uhr:

@D.Schwarz wann soll denn die Schulung stattfinden?

Wenn nichts dazwischen kommt ca. Ende April. Kann mir vorstellen, dass durch interne Quellen schon davor weitere Infos erscheinen könnten.

Würde sich auch mit der XJ MY 2020 Vermutung von icebeer87 decken.

Mfg. D.Schwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar F-Pace 35t Gebrauchtwagenkauf