ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Scheibe geht beim öffnen der Türe nicht mehr runter

Scheibe geht beim öffnen der Türe nicht mehr runter

Themenstarteram 4. April 2009 um 14:47

Hallo,

die Scheibe geht nicht mehr automatisch ein Stück runter wenn ich die Fahrertüre aufmache.

Auf der Beifahrerseite funktioniert es einwandfrei.

Neu angelernt habe ich die Scheibe auch (denke ich zumindest). Ohne Erfolg.

Jetzt habe ich mal gelesen das es da im Türschloss einen Sensor gibt den man testen kann.

Leider finde ich keine Anleitung wie oder zumindest wo genau dieser Sensor sitzen soll (kann mir fast nicht vorstellen das der IM Türschloss sitzt.

Kann mir da jemand helfen?

Viele Grüße

Dnik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dnik

Äh und welcher von den 5 Mikroschaltern am Türschloss ist das defekte?

Gruß

Dnik

Hallo,

hier ein kleiner Auszug von einer Umbauanleitung. Allerdings vom Golf 4.

Aber die Mikroschalter funktionieren ja alle gleich.

Funktionsüberprüfung Mikroschalter: Die vier Mikroschalter (blaue Pfeile im oberen Bild) sind oft Ursache für Probleme. Es sind jeweils nur zwei der drei Pins angeschlossen. Einfach mit einem Multimeter den Durchgang zwischen den beiden angeschlossenen Pins prüfen - mit kleinem Schlitzschraubenzieher die Schalter betätigen - Sie sollten einwandfrei und ohne Wackelkontakt schalten.

gruß gege

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 4. April 2009 um 15:07

Suchfunktion benutzen.

z.B. http://www.motor-talk.de/.../...ster-bei-tt-roadster-t2125122.html?...

Themenstarteram 4. April 2009 um 23:23

Zitat:

Neu angelernt habe ich die Scheibe auch (denke ich zumindest). Ohne Erfolg.

Wie gesagt - angelernt habe ich die Scheibe schon neu.

Gruß

Dnik

...jup das problem iss bekannt und wurde auch schon hundertmal hier diskutiert...mal in die suche mikroschalter eingeben...da wirst du fündig werden...gruß adri

Themenstarteram 5. April 2009 um 20:33

Äh und welcher von den 5 Mikroschaltern am Türschloss ist das defekte?

Gruß

Dnik

Zitat:

Original geschrieben von Dnik

Äh und welcher von den 5 Mikroschaltern am Türschloss ist das defekte?

Gruß

Dnik

Hallo,

hier ein kleiner Auszug von einer Umbauanleitung. Allerdings vom Golf 4.

Aber die Mikroschalter funktionieren ja alle gleich.

Funktionsüberprüfung Mikroschalter: Die vier Mikroschalter (blaue Pfeile im oberen Bild) sind oft Ursache für Probleme. Es sind jeweils nur zwei der drei Pins angeschlossen. Einfach mit einem Multimeter den Durchgang zwischen den beiden angeschlossenen Pins prüfen - mit kleinem Schlitzschraubenzieher die Schalter betätigen - Sie sollten einwandfrei und ohne Wackelkontakt schalten.

gruß gege

Hallo,

 

der fünfte Mikroschalter sitzt gut sichtbar außerhalb der Elektrobox unter der Schließmechanik.

Er wird von der Schließklaue betätigt und steuert IMO die Scheibe an fürs Öffnen / Schließen.

 

Bei mir war die Mechanik schon etwas verschlissen und hat so die Abdichtung der Schaltstößels gequetscht / beschädigt.

Dann können Wasser, Schmutz oder Fett von oben in den Schalter eindringen = Exitus.

 

Wegen der angeschlagenen Mechanik habe ich dann ein neues Schloss eingebaut.:(

 

Grüße

 

Manfred

 

 

 

Themenstarteram 6. April 2009 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

Hallo,

der fünfte Mikroschalter sitzt gut sichtbar außerhalb der Elektrobox unter der Schließmechanik.

Er wird von der Schließklaue betätigt und steuert IMO die Scheibe an fürs Öffnen / Schließen.

Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich da von außerhalb dran komme oder muss trozdem die Türpappe runter?

Gruß

Dnik

PS: Ich fürchte die von mir gehassten Pappen müssen runter ;)

Hallo,

Türverkleidung muß auf jeden Fall weg und das Schloß muß auch ausgebaut werden.

gruß gege

Du brauchst den Schalter:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=703134

 

 

eine anleitung gibts dort.

Anleitung

da diese für den golf gültig ist, sind die obersten schritte zu überspringen. beim tt muß KEIN fenster ausgebaut werden. lediglich die Tür-Innenverkleidung muß ab.

 

tipp am rande...

für das türschloss und die "spannschelle" vom schließzylinder sind vielzahnschraubenziehenr nötig. torx passt hier nicht. ersatzweise funktioniert in dem fall aber ein imbus schlüssel...

 

Alternativ kannst für 150€ + 70€ die Sache in der Werkstatt erledingen lassen. Aber dann ned jammern, dass der TT teuer ist ;-)

Hallo,

 

eine Anleitung zum Ausbau der Türpappe findest du bei http://tt-eifel.de.

Die Türpappe muss ausgebaut werden.

 

Auf der Türseite zur B-Säule befindet sich ein Zugangsloch und dahinter eine Torxschraube, die den Schließzylinder festhält.

Diese lösen, aber nicht ganz herausdrehen.

Türgriff ziehen und festhalten , dann lässt sich der Schließzylinder aus der Tür herausziehen.

Danach kann man den Seilzug des Türöffners aus dem Türgriff herausziehen.

 

Den Clip der Schutzabdeckung über dem Türschloss öffnen, Stecker abziehen und Bowdenzug aus dem Fensterheberträger ausclipsen.

Anschließend kann man das Schloss ausbauen (2 Schrauben). Dazu ist ein Innenvielzahnschlüssel nötig.

Zwei neue Schrauben beim Einbau verwenden.

 

Beim Einbau darauf achten, das beide Bowdenzüge korrekt eingehängt sind.

Der Bowdenzug im Türgriff muss unbedingt wieder richtig und tief genug eingesetzt sein.

Ansonsten kann es sein, das zwar die Funktionsprüfung gelingt, aber die Tür sich trotzdem nicht mehr öffnen lässt.

 

Funktionsprüfung des Schlosses bei offener Tür mit einem Schraubendreher machen, ob es beim Ziehen der Türgriffs sauber entriegelt, bevor man die Tür das erste Mal richtig schließt.

 

Erst wenn die sich die Tür korrekt öffnen lässt, sollte man IMO den Schließzylinder und die Türpappe einbauen.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

 

 

 

Themenstarteram 6. April 2009 um 15:20

Ok danke. Werde mal gucken ob das meine Gebrauchtwagenversicherung abdeckt und andernfalls werde ich es selber machen. Hört sich nur leider so an, dass man es unter der Woche nicht auf die Reihe bekommt.

Kann mir jemand die Bestellnummern von den Schrauben geben die getauscht (warum) werden sollen?

Dann kann ich die vorab schon mal bestellen. Ansonsten vielen lieben dank ;)

Gruß

Dnik

Die beiden Schrauben sind mit einem Sicherungsmittel beschichtet, das funktioniert nur einmalig.

Der Teileonkel beim Freundlichen kann dir die Nummer raussuchen, sie kosten nicht viel.

Alternativ geht auch ein Tropfen Schraubensicherung mittelfest, falls du sowas zur Hand hast.

 

Falls du die Schrauben mit einem nicht passenden Werkzeug losmachst oder festziehst, wird die Korrosionsschutzbeschichtung im Kopf kaputtgehen.

 

Grüße

 

Manfred

Themenstarteram 6. April 2009 um 16:55

Ah nu denn: An Schraubensicherung soll es mal nicht mangeln ;)

Dann kann ich ja loslegen - vielen Dank.

Gruß

Dnik

...hab da mal ein kleines problem:(...war gerade dabei mein schloß zu wechseln...schließzylinder ausbauen hat alles wunderbar geklappt...so neues schloß war eingebaut bowdenzug eingehängt und dann wollt ich den schließzylinder wieder einbauen...dann ist es passiert und hinten fällt dieses blech heraus gegen das die 15er torx schraube drückt...hab probiert es irgendwie wieder passend reinzufummeln aber irgendwie klappt das nich...gibt es da noch nen anderern trick???hat das schonmal wer gehabt?....mfg adri

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Scheibe geht beim öffnen der Türe nicht mehr runter