ForumEQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Moving to 23' EQE 350 4 Matic from 22' EQE 350+ RWD. Some Questions.

Moving to 23' EQE 350 4 Matic from 22' EQE 350+ RWD. Some Questions.

Mercedes EQE V295
Themenstarteram 20. November 2023 um 6:47

Hallo alle,

 

Ich habe gesucht, konnte aber keine Informationen zu meinen Fragen finden und habe daher dieses neue Thema eröffnet.

Ich habe gerade meinen 22’ EQE 350+ nach 37.000 km Fahrt durch einen 23’ EQE 350 4 Matic ersetzt. Der Grund für diese Änderung ist die Version mit 4 Automatikgetriebe, Airmatic, Wärmepumpe, 22-kW-Wechselstrom, Vordersitzventilator und alpingrau mit 21-Zoll-Rädern. Ich war sehr zufrieden damit, mein vorheriges Auto zu fahren, abgesehen von der seltsamen Rekuperationsbremsung, besonders auf nassem Untergrund. Ich habe gehört, dass die 4-Matic-Version viel stabiler ist.

Mein bisheriges Auto: EQE 350+, 90,6 kWh, RWD, 292 PS 565 Nm

Neuwagen: EQE 350 4 Matic, 89 kWh, AWD, 292 PS 765 Nm

Nun meine Fragen;

1. 4 matic- und rwd-Versionen haben beide 292 PS. Aber 4 matic hat ein Drehmoment von 765 Nm, während der Hinterradantrieb 565 Nm hat. Welcher Achsmotor hat also Handel, aber kein PS? Und es gibt einen besonderen Grund, warum dieser Achsmotor Drehmoment erzeugt, aber keine PS.

2. Gibt es einen deutlichen Unterschied bei der Beschleunigung? Leider konnte ich vor dem Neukauf keine Probefahrt machen.

3. Meine größte Sorge bei 350+ Rückwärtsfahrt war, dass nach 4-5 Minuten. Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit nahm die maximale Leistung schnell ab und das Auto wurde sehr schwach. Gibt es eine Verbesserung gegenüber der 4-Matic-Version? Ich vermute, dass diese Verbesserung mit dem Batterietemperaturmanagement zusammenhängt. Das neue Auto verfügt über eine Wärmepumpe, die bei kaltem Wetter effizienter ist. Daher frage ich mich, ob es auch eine Verbesserung bei der Stabilisierung der maximalen Leistung gibt.

Leider haben Verkäufer von diesen Details keine Ahnung.

 

Sorry if any translation issue. I made translation to German.

.jpg
Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 20. November 2023 um 13:53

Zusätzlich,

Alle neuen EQE und EQS, die ab dem 1. Juli 2023 produziert wurden, verfügen ab sofort über eine Standard-DCU. Mein Verkäufer kann keine Informationen zum Produktionsdatum meines Autos geben. Ist es möglich, dass jemand anhand der Fahrgestellnummer nachschaut und mir das Produktionsdatum meines Autos mitteilt?

VIN. W1KEG1CB9RF041330

https://mb.vin

https://mb.vin/vin/9f68eb3e6aedfcb5e1df3d1ca005b85b/

Delivery Date: 2023-08-24

583 Heat pump for climate control/heating (Wärmepumpe)

EMA Front electric motor 140 kW/ 2700 Nm

EMQ Rear electric motor 245 kW/5300 Nm

Das Herstellungsdatum steht im CoC. Meiner ist vom 02.08.2023 und hat WP und DCU verbaut. Die DCU merkt man auch wenn man rollt und dann voll Beschleunigt als kleiner Ruck und mehr Schub nach einem kurzen Moment.

Themenstarteram 22. November 2023 um 14:24

Zitat:

@alingn schrieb am 22. November 2023 um 15:20:18 Uhr:

Das Herstellungsdatum steht im CoC. Meiner ist vom 02.08.2023 und hat WP und DCU verbaut. Die DCU merkt man auch wenn man rollt und dann voll Beschleunigt als kleiner Ruck und mehr Schub nach einem kurzen Moment.

Hatten Sie Gelegenheit, die 350-RWD-Version auszuprobieren? Ich wundere mich über den Beschleunigungsunterschied zwischen 4matic und rwd, obwohl beide die gleiche PS-Zahl haben, sind die Drehmomentwerte sehr unterschiedlich

In USA gibt es die Option "Acceleration Increase" für die 4MATIC Modelle im Mercedes Store zu kaufen. Die 4MATIC Modelle haben also etwas mehr Leistung aber sind sozusagen PS gedrosselt meiner Meinung nach.

https://media.mbusa.com/.../...emand-upgrade-for-eqe-and-eqs-customers

Accelaration Increase
Themenstarteram 23. November 2023 um 6:08

Zitat:

@esilance schrieb am 23. November 2023 um 05:51:43 Uhr:

In USA gibt es die Option "Acceleration Increase" für die 4MATIC Modelle im Mercedes Store zu kaufen. Die 4MATIC Modelle haben also etwas mehr Leistung aber sind sozusagen PS gedrosselt meiner Meinung nach.

https://media.mbusa.com/.../...emand-upgrade-for-eqe-and-eqs-customers

Vielleicht wurde in der EU noch nichts angekündigt, da es keine Auswirkungen auf den Verkauf von EQE 500 und EQS 580 gibt?

Denn nach diesem Paketkauf ist die Auswahl von EQE 500 und EQS 580 fast nicht mehr nötig

Zitat:

@blueice_haller schrieb am 22. November 2023 um 11:36:28 Uhr:

https://mb.vin

https://mb.vin/vin/9f68eb3e6aedfcb5e1df3d1ca005b85b/

Delivery Date: 2023-08-24

583 Heat pump for climate control/heating (Wärmepumpe)

EMA Front electric motor 140 kW/ 2700 Nm

EMQ Rear electric motor 245 kW/5300 Nm

Ist das Delivery Date wirklich auch das Produktionsdatum? Bei meiner VIN wird als Delivery Date 2023-09-26 ausgegeben, aber der Punkt "583 Heat pump for climate control" wird nicht aufgeführt.

Wie schon gesagt steht das Herstellungsdatum im CoC die jeder Käufer mit den Zulassungbescheinigung II bekommen hat. Steht unter Punkt 0.11 direkt nach der FIN 0.10.

Der RWD könnte vielleicht gegenüber dem 4matic ein wenig im Drehmoment gedrosselt sein, damit die Hinterreifen das etwas länger überleben? Wäre eine Vermutung.

Themenstarteram 5. Dezember 2023 um 7:18

Hallo wieder

Ich möchte meine ersten Eindrücke mit dem neuen EQE 350 4 matic teilen.

* Mit 4 matic, insbesondere Rekuperation, viel komfortabler und stabiler.

* Airmatic mit 21-Zoll-Rädern noch komfortabler als keine Airmatic mit 19-Zoll-Rädern. Auch schnelles Kurvenfahren mit Airmatic ist besser, da das Auto tiefer liegt

* Das Akustikpaket macht vor allem bei hohen Geschwindigkeiten einen echten Unterschied. Völlig isolierte Atmosphäre im Inneren.

* Leider hat selbst der 4 matic 765 Nm und der RWD 565 Nm. Der 4 matic fühlt sich nicht schneller an, obwohl ich mich mit dem Hinterradantrieb schneller gefühlt habe. Auf jeden Fall gibt es Einschränkungen bei der Beschleunigung. Aber ich verstehe nicht, wofür dann 765 Nm geschrieben stehen. Ich warte auf das Paket „Beschleunigungssteigerung“.

* Es gibt einige kleinere, aber nützliche Verbesserungen wie Türgriffe, Türschließgefühl, Kopfkissen der Vordersitze und Öffnungsbereich für die Gleichstrom-Ladebuchse

* Noch etwas wundert mich: Da mein Auto im August hergestellt wurde, hat es also DCU. Aber ich konnte das Menü „Energiefluss“ nicht finden, das die Trennung der Vorderachse anzeigt. Hast du eine Idee dazu? Vielleicht kann ich es aufgrund der Software nicht im Menü sehen?

Ich habe meinen 350 4matic im Dezember geholt (vorher auch 350+) und den Energiefluss auf einen Favoriten (Sterntaste) gelegt.

Beim Sportprogramm wird sehr viel mehr mit der Vorderachse und Allrad gearbeitet, sowohl Antrieb als auch Rekuperation, - daher für mich erste Wahl bei Glätte/Schnee

Themenstarteram 5. Dezember 2023 um 10:03

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 5. Dezember 2023 um 10:45:48 Uhr:

Ich habe meinen 350 4matic im Dezember geholt (vorher auch 350+) und den Energiefluss auf einen Favoriten (Sterntaste) gelegt.

Beim Sportprogramm wird sehr viel mehr mit der Vorderachse und Allrad gearbeitet, sowohl Antrieb als auch Rekuperation, - daher für mich erste Wahl bei Glätte/Schnee

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Kann ich erfahren, wo ich das Menü „Energiefluss“ finde? Ich konnte es nicht finden.

Unter dem Stern auf dem Lenkrad einen neuen Favoriten anlegen: Info -> Energiefluss

Energiefluss
Themenstarteram 5. Dezember 2023 um 11:51

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 5. Dezember 2023 um 12:46:55 Uhr:

Unter dem Stern auf dem Lenkrad einen neuen Favoriten anlegen: Info -> Energiefluss

Vielen Dank. Ich habe es jetzt gefunden. Vorher habe ich das EQ-Menü überprüft und konnte es nicht finden.

Ist Ihnen übrigens aufgefallen, dass das Beschleunigungsgefühl bei 4matic langsamer ist als bei 350+ RWD?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Moving to 23' EQE 350 4 Matic from 22' EQE 350+ RWD. Some Questions.