ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Lüfter - Stufe, Temperatur

Lüfter - Stufe, Temperatur

Themenstarteram 24. Mai 2007 um 15:55

Hi,

ich weiß, über Lüfter gab es früher schon einige Threads, habe mich auch durch etliche durchgelesen. Dennoch bin ich nicht ganz fragenlos glücklich.

Hier zu meinem Problem:

Die Temperatur des Kühlkreislaufs klettert bei den Außentemperaturen (31°C) im Kanal 49 gerne mal auf 99°C - ab da fällt sie dann wieder auf rund 94°C, steigt dann wieder auf 99°C unter Belastung und fällt dann wieder.

Im Stand mit laufendem Motor kann ich bei offener Motorhaube nachvollziehen, dass beide Lüfter bei 99°C anspringen. Klimaanlage ist dabei aus. Wenn ich den Motor abstelle, stehen die Lüfter beide sofort, auch bei 99°C. Die Temperatur klettert dann durch Stauwärme auf 105°C.

Nun zu den Fragen:

1.) Wenn beide Lüfter laufen, fällt das unter Lüfterstufe 2 oder müssten die Lüfter schneller laufen bei Lüfterstufe 2?

2.) Müsste nicht zuvor schon ein Lüfter anlaufen, oder nur, wenn die Klima an ist?

3.) Müsste der Lüfter nicht bei 99°C an bleiben, wenn ich den Motor ausschalte?

4.) Wenn der Wagen bei diesen Temperaturen abgestellt wird, dann steigt die Temperatur durch den Hitzestau bei ausgeschaltetem Motor bei mir auf 105°C - aber es geht kein Lüfter an - ist das normal? Geht der erst später an? Ist das noch motorverträglich, wenn es Hitzestau von 105°C entsteht? Höher klettert die Temperatur nicht.

 

Deutet das nun auf einen defekten Thermoschalter F18 hin, oder auf das Lüftersteuergerät, oder einen der Druckschalter oder ist alles ok? Manchmal liest man ja, dass die Lüfter komplett getauscht werden müssen - ist das nur der Fall, wenn sie sich gar nicht mehr drehen?

Ähnliche Themen
58 Antworten

Aha - und kommt man da als Bastler dran oder ist das ein Fall für die Werkstatt?

Wenn ich die richtige Nummer erwischt habe, ist der Teileaufwand ja sehr gering (191 919 369 A)!

am 12. Juni 2007 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

Der F18 sitzt unten direkt im Kühler.

Gruß

TT-Eifel

Ist das der, der auf Kanal 49 "sendet"?

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV

Ist das der, der auf Kanal 49 "sendet"?

Hallo,

nein der G62/G2 sitzt ja nicht im Kühler.

Gruß

TT-Eifel

An den G62-Fühler kommt man ja von oben ganz gut ran, aber an den F18 vermute ich mal nicht unbedingt, wenn man keine Hebebühne zur Hand hat!?

am 12. Juni 2007 um 22:34

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

Hallo,

nein der G62/G2 sitzt ja nicht im Kühler.

Gruß

TT-Eifel

Hallo TT-Eifel,

wo sitzt er denn dann?

Zitat:

Original geschrieben von ritchie871

....aber an den F18 vermute ich mal nicht unbedingt, wenn man keine Hebebühne zur Hand hat!?

Ist schon ne ziemliche Fummelarbeit den Stecker abzuziehen.

Wenn Du vor dem Fahrzeug stehst, Fahrerseite, schau mal am Kühler runter (seitlich).

Da kommt im unteren Drittel eine Kupferschraube (Thermoschalter) raus. An der ist ein Stecker befestigt, der zum Steuergerät der Lüfter geht.

Gruß

TT-Fun

@TT-Fun

Danke für den Tipp - werd's am Wochenende mal checken, hoffe da ist kein Spezialwerkzeug für notwendig - die Sauce sprich die Kühlerflüssigkeit kommt einem hoffentlich auch nicht entgegen!?

Zitat:

Original geschrieben von ritchie871

...... - die Sauce sprich die Kühlerflüssigkeit kommt einem hoffentlich auch nicht entgegen!?

Ich denke schon. Der Fühler sitzt doch mit dem Kopf direkt im Kühler.

Schraubst Du ihn raus, ist da ein Loch (ca. 1 cm Durchmesser), aus dem Kühlflüssigkeit entweichen wird.

Ich glaube, es wäre besser, wenn Du es von unten versuchen würdest.

Dann gehts mit dem Wechsel schneller. Außerdem ist dann der untere Bereich nicht voller Kühlflüssigkeit.

Besorge Dir lieber auch etwas von dem teuren Wässerchen - man kann ja leider nicht beliebiges nehmen.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von ritchie871

@TT-Fun

Danke für den Tipp - werd's am Wochenende mal checken, hoffe da ist kein Spezialwerkzeug für notwendig - die Sauce sprich die Kühlerflüssigkeit kommt einem hoffentlich auch nicht entgegen!?

Hallo,

na logisch kommt dir die Kühlerflüssigkeit entgegen, und zwar volle Welle.

Der Geber sitzt ja im Kühler und praktisch am tiefsten Punkt des Kreislaufes.

Also berherzige den Rat von TT-Fun.

Und hol Dir das teure Wässerchen zum auffüllen.

Gruß

TT-Eifel

So, hab mittlerweile wieder das gleiche Problem. :mad:

Gruß

TT-Fun

Themenstarteram 15. Juni 2007 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun

So, hab mittlerweile wieder das gleiche Problem. :mad:

Gruß

TT-Fun

Man, das ist ärgerlich. So viele Möglichkeiten im Kühlsystem kann es doch gar nicht geben. Du hast doch schon alles ausgetauscht ...?! Vielleicht hilft Werkstatt wechseln?!

Durch den Tausch des Thermoschalter (meine Idee - Meister hat zugestimmt) hat es ja funktioniert .... einen Tag lang.

Ich glaub nicht dran, das eine WS den Fehler ohne aufwendige Suche findet. Hab ja selbst mit dem Meister diskutiert - kamen beide auf die gleiche Lösung.

Werde nochmal alle Zuleitungen zum Thermoschalter checken.

Vielleicht ist irgendwo ein Masse-Problem, das den Schalter "zerstört".

Mich würde auch mal interessieren, wenn der Fühler G62 ca. 120 Grad mißt er dem Lüfter-Steuergerät den Befehl gibt: Lüfter Stufe 2 volle Kraft, egal was der Thermoschalter dazu sagt.

Dann würde man den Thermoschalter praktisch umgehen.

Das würde eventuell die Suche auf das Umfeld Thermoschalter, Kühler und Leitungen beschränken.

Hab den alten Schalter noch da. Theoretisch könnt ich den in einen Topf mit kochendem Wasser hängen, am Einweckthermometer schauen, welche Temp vorherrscht und dann die Kanäle durchmessen.

Gruß

TT-Fun

@TT-Fun

So ein Pech - hoffe Du bekommst die Sache noch gelöst!

Bin leider auch nicht weiter gekommen - ich weiss nicht wie es beim 180er ist, aber bei mir ist alles dermaßen verbaut, dass ich nicht mal einen Blick auf den F18-Schalter werfen konnte!

Was hast Du für den Tausch des Schalters bezahlt - sind die Positionen auf der Rechnung einzeln aufgeführt - würde mich vorab mal interessieren!?

Im Übrigen hat mein Wagen bisher kein Öl verbraucht, deshalb hab ich auch eher selten danach geschaut - heute musste ich mit Entsetzen feststellen, das kaum mehr Öl da ist (unter dem geriffelten Bereich)!

Kann das mit der mangelnden Kühlung durch die Lüfter zusammenhängen, sodaß der Motor zu heiß ist und das Öl quasi verbrennt?

Hallo ritchie871

danke, hätte nie gedacht, daß es in dem Umfeld solche Schwierigkeiten geben kann :mad:

Rechnungsposten laut der Werkstatt bei Frankfurt:

Teilenummer + Preis (ohne MwSt)

19131915 Thermoschalter f Lüfter aus- u. eingeba 80,10 Euro

1H0959481B Schlater 19,69 Euro

eventuell noch Dichtring (ca. 36 Cent) dazu.

Das mit dem Ölverbrauch bei Deinem kann viele Ursachen haben. Hatte selbst z.B. mal einen undichten Ventildeckel.

Auch eine lecke Ölwanne könnte der Auslöser sein. Hast Du blaue Abgase ?

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Lüfter - Stufe, Temperatur