ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lightbar Rückleuchten Fehlermeldung

Lightbar Rückleuchten Fehlermeldung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. Oktober 2014 um 0:16

Schönen Abend :)

Bin ja seit kurzem auch Besitzer eines 4F und habe gestern die originalen LED-Bremslicht Rückleuchten gegen Lightbar Rückleuchten mit 7 Pins getauscht.

Funktionierte soweit auch problemlos aber ich habe jetzt das Problem das ich wenn ich nur die Zündung einschalte ohne den Motor zu starten, eine Fehlermeldung für das Bremslicht erhalte und das Bremslicht ausfällt. Schalte ich die Zündung ein und starte den Motor schnell funktioniert das Bremslicht einwandfrei ohne Fehlermeldung. Woran könnte das liegen?

Außerdem erhalte ich (egal ob Motor läuft oder nicht) nach 30-40 Sekunden eine Fehlermeldung für die Nebelschlussleuchte, in diesen 30-40 Sekunden bevor der Audi piept funktioniert aber auch die Nebelschlussleuchte.

Ich hab jetzt auch schon hier im Forum gefunden das eine Programmierung auf Lowline helfen sollte. Hab das vorher mal versucht aber hat leider nicht geholfen :( bin aber auch nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe. Der Wert war auf 0139397 minus 0131072 = Wert 0008325 oder? Code wurde zwar akzeptiert, die Fehlermeldungen bleiben jedoch :(

Könnte es sein das die Widerstände einfach zu schwach sind? Wie genau muss der Widerstand sein damit ich keine Fehlermeldung bekomme? Reicht dafür ein einfacher 8-10 Ohm Widerstand der etwa 10 Watt verbraucht oder muss der Widerstand ganz genau richtig sein?

Hoffe mir kann jemand helfen :)

Beste Antwort im Thema

Weil gerade von einem anderen, aktuellen auf diesen Fred verlinkt wird:

Der Einbau von irgendwelchen Widerständen "frei Schnauze" ist allerdings ein unübliches Vorgehen. Würde ich nicht zu Nachahmung empfehlen. Weiter oben schreibst du von "8 oder 10 Ohm", unten folgen dann nur noch sehr unterschiedliche Wattangaben. Welche Rs hast du denn nun tatsächlich verbaut?

Ein Acht-Ohm-R zieht ganz alleine 1,5 Ampere, und verbrät 18 Watt an elektr. Energie. Dazu addiert sich ja noch der "normale" Led-Strom.

Nicht für ungut, wenn man derart zufällig und willkürlich mit der Elektrik umgeht, sehe ich auch im Ansatz keine seriöse Arbeit und nichts, was man empfehlen sollte.

Gruß, lippe1audi

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

yeah, damit lässt sich arbeiten. vielen dank. morgen ist ausprobier samstag :-)

Zitat:

@syl schrieb am 28. November 2014 um 11:25:52 Uhr:

yeah, damit lässt sich arbeiten. vielen dank. morgen ist ausprobier samstag :-)

wenn das morgen nicht klappt, dann würde ich dem Verkäufer den ganzen Kram zurückschicken.

Gruß Wolfgang ( Daumenhalt für morgen)

Zitat:

@OpiW schrieb am 28. November 2014 um 14:33:54 Uhr:

Zitat:

@syl schrieb am 28. November 2014 um 11:25:52 Uhr:

yeah, damit lässt sich arbeiten. vielen dank. morgen ist ausprobier samstag :-)

wenn das morgen nicht klappt, dann würde ich dem Verkäufer den ganzen Kram zurückschicken.

Gruß Wolfgang ( Daumenhalt für morgen)

hab sie doch geschenkt bekommen :-)

top,

hat wunderbar geklappt. wer hilfe braucht kann einfach texten. die dinger sind echt super. kann man auch einfach bei lowline anschliessen nehme ich an. muss halt nur umstecken.

hat vielleicht nochjemand die lowline stecker belegung?

Kannst, du vielleicht wenn alles geht mal paar Bilder einstellen??

Finde die Rückleuchten sehr interessant. :-)

wovon genau? ich find die sehen saugut aus. leuchten auch gleichmässig und schön.

Na am besten von den Leuchten am Auto. :-)

Hab mir die Lampen auch bestellt gehabt, und dann kamen die Fehler mit der Nebelschlussleuchte.

Ich wusste auch wo der Widerstand fehlte. Hab es mal provisorisch gemacht, dann ging das ganze auch aber im Endeffekt hab ich dann noch gesehen, dass die rechte Lightbar dunkler als die andere war.

Wenn ich etwas kaufe für soviel Geld von einem Händler und zwar neu, dann möchte ich auch das es funktioniert und nicht erst selbst den Elektriker an mir rauslassen müssen.

Hab das ganze wieder postwendend zurückgeschickt mit der Beschreibung was an der Verkabelung falsch ist und fehlt. Dies war bereits im August... Nachdem die im Oktober immer noch nicht bei Highline Problemlos funktionieren... haben sie gar nichts gemacht. Und sowas soll ein echtes E-Zeichen haben ...

Zitat:

@OnSerious schrieb am 30. November 2014 um 00:02:44 Uhr:

Hab mir die Lampen auch bestellt gehabt, und dann kamen die Fehler mit der Nebelschlussleuchte.

Ich wusste auch wo der Widerstand fehlte. Hab es mal provisorisch gemacht, dann ging das ganze auch aber im Endeffekt hab ich dann noch gesehen, dass die rechte Lightbar dunkler als die andere war.

Wenn ich etwas kaufe für soviel Geld von einem Händler und zwar neu, dann möchte ich auch das es funktioniert und nicht erst selbst den Elektriker an mir rauslassen müssen.

Hab das ganze wieder postwendend zurückgeschickt mit der Beschreibung was an der Verkabelung falsch ist und fehlt. Dies war bereits im August... Nachdem die im Oktober immer noch nicht bei Highline Problemlos funktionieren... haben sie gar nichts gemacht. Und sowas soll ein echtes E-Zeichen haben ...

welchen fehler hastn mit der schlussleuchte gehabt?

Zitat:

@vw-machine schrieb am 29. November 2014 um 21:22:42 Uhr:

Na am besten von den Leuchten am Auto. :-)

tags oder nachts? von einer oder beiden gleichzeitig? welche funktion? schlussleuchte? nebel? rückwertsgang?

Bei mir kam Nebelschlussleuchte defekt, hab dann mal das Kabel an die leere Fassung vom Rückfahrlicht gesteckt und hab ne Lampe rein gedreht. Dann ging das ganze. Was mich gestört hat, war dass das Bremslicht unten bei den Lightbar leuchten leuchtete. Hab es auf oben umgesteckt. Vielleicht war das der Fehler. Aber ich bekam davor auch nen Fehler mit nem anderen Licht als defekt. War die Lampe auf der Fahrerseite.

oh, du hättest einfach den ausgang von dem nebellicht an einen der drei widerstände stecken müssen. dann hätte alles wunderbar funktioniert. die nicht glühobstbirnen haben dafür ja extra einen eingang und einen ausgang.

was auch cool aussah: hab die lightbars auch als bremslichter angeschlossen, die leuchten beim bremsen dann doppelt so hell. da kann man echt super spielen.

Syl entweder hab ich das übersehen oder das Kabel war zu kurz weil eigentlich finde ich die Lampen schon geil. Bin aber nicht drauf gekommen wie man die Stecken muss

Zitat:

@syl schrieb am 29. November 2014 um 19:58:01 Uhr:

.....hat vielleicht nochjemand die lowline stecker belegung?

Der "Nochjemand" :D vermeldet dazu:

Steckerbelegung A6 4F Limo low line:

Stecker links:

Pin2 - Blinker // Pin 4 - Schluß + Nebel // Pin6 Schluß + Bremse // Pin8 Schluß + Bremse // Pin 10 - Rückfahr // Pin7 - GND // Pinne 1,3,5,9 not connected

Stecker rechts:

Pin2 - Rückfahr // Pin4 - Schluß + Bremse // Pin6 - Schluß + Bremse // Pin8 Schluß + Nebel // Pin10 Blinker // Pin3 GND // Pinne 1,5,7,9 not connected

Gruß, lippe1audi

schade, das nächste mal fragste mich :-) habs ja jetzt abgecheckt. ist recht simpel wenn man mal den überblick hat. die kabel sind alle eher zu lang.

danke für den lowline plan :-)

Fahrerseite: bremse: rot/schwarz an rot/schwarz, Rückfahrlicht: weiss/ schwarz- trennen, Nebel: blau/schwarz und an einen wiederstand, lightbar: grün/schwarz und die übrigen grünschwarzen an die wiederstände ( rot7schwarz).

Beifahrerseite: Rückfahrlicht: weiss/ schwarz am weiss schwarz, Nebel: blau/schwarz - trennen, bremse: rot/schwarz an rot/schwarz,Lightbar: grün7schwarz an grün/schwarz und die restlichen grünschwarzen an die widerstände.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lightbar Rückleuchten Fehlermeldung