ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. KIA CEED SW. Hilfe bei der Auswahl

KIA CEED SW. Hilfe bei der Auswahl

Kia Ceed
Themenstarteram 8. Dezember 2023 um 20:23

Hallo an alle. Ich entschuldige mich im Voraus für mein schlechtes Deutsch. Bitte sagen Sie mir, wir wählen zwischen zwei Optionen:

1. KIA CEED SW 1.0 122ps DE-Version Tageszulassung bei einem autorisierten KIA-Händler.

2. KIA CEED SW 1.5 160ps EU-Version der Tageszulassung bei einem herkömmlichen Autohaus.

Es kostet absolut das gleiche, die Laufleistung ist dort und dort 10km. Die Hauptsache ist Zuverlässigkeit für mich. Welche Version ist die zuverlässigste in der Perspektive von 7-10 Jahren. Mit der Zuverlässigkeit des Autos meine ich die minimale Anzahl von Pannen, die einfache Reparatur.

Welche Option wählen?

Danke schon!

Ähnliche Themen
27 Antworten

Mal abgesehen davon, dass ich eine DE-Version zwar immer lieber hätte als eine EU-Version würde ich in diesem Fall, sofern es bei den Unterhaltskosten bei Dir passt, zu dem 150 PS-Modell raten.

Soweit ich weiß, ist der 1,0 ein Dreizylinder und ich persönlich halte davon nicht viel.

Ich denke, ein Vierzylinder läuft ruhiger und hält auch länger und mehr PS hast Du da auch noch.

Ansonsten denke ich, dass beide recht zuverlässig sein werden.

Aber ich denke (kann mich auch täuschen), dass ein Vierzylinder länger hält.

Themenstarteram 8. Dezember 2023 um 21:43

Bitte sagen Sie mir, wie viel mehr Kosten die Unterhaltskostenkosten kosten? Ich orientiere mich an etwa 300 bis 400 Euro pro Inspektion. Stimmt das?

Und Sie sind der EU-Version misstrauisch. Warum? Was könnte das Problem damit sein? Das Autohaus (ich werde es nicht bewerben) ist bekannt für mobile.de . mehr als 70 positive Rückmeldungen.

Und das ist eine Frage, wenn Sie erlauben. Wenn Sie das Auto in 5-7 Jahren verkaufen, welche dieser beiden Optionen wird teurer sein?

Zitat:

@Anton884 schrieb am 8. Dezember 2023 um 21:23:04 Uhr:

Die Hauptsache ist Zuverlässigkeit für mich.

Egal. Bis auf den Motor sind sie gleich. Beide Motoren gelten als unauffällig. Du hast natürlich bei beiden 7 Jahre Garantie. Dafür kann man ggf. schauen wann die Erstzulassung war, da seitdem die Garantie läuft. Der 1.0 ist schon einige Jahre auf dem Markt und hat keine bekannten Probleme. Der 1.5 ist neuer aber bislang auch unauffällig.

Zitat:

Welche Option wählen?

Die Zuverlässigkeit gleich sein dürfte, würde ich den 1.5 mit 160PS wählen. Macht mehr Spaß. Ist normalerweise deutlich teurer als der 1.0. Scheint bei sonst gleichen Bedingungen das bessere Angebot zu sein.

Zitat:

@Anton884 schrieb am 8. Dezember 2023 um 22:43:48 Uhr:

Bitte sagen Sie mir, wie viel mehr Kosten die Unterhaltskostenkosten kosten? Ich orientiere mich an etwa 300 bis 400 Euro pro Inspektion. Stimmt das?

Nein. Kia wechselt zwischen kleiner Inspektion und großer Inspektion. In meiner Region sind die Werkstätten teuer. Da kostet die kleine Inspektion ca. 300€ und die große Inspektion ca. 450€. Die meisten hier im Forum zahlen bei ihren Werkstätten etwas weniger.

Die Unterschiede im Unterhalt: Der 1.0 dürfte in der Inspektion minimal billiger sein (weniger Öl - macht dann 20-30€). Steuer etwas günstiger. Der Verbrauch ist eine Überraschung. laut Spritmonitor wollen beide Motoren im Alltag um 6,3l. Die realen Unterhaltskosten sind bei beiden Autos fast gleich. Du wirst vermutlich keine 100€ im Jahr mit dem schwächeren Motor sparen.

Zitat:

Und Sie sind der EU-Version misstrauisch. Warum? Was könnte das Problem damit sein?

Gibt normalerweise keine Probleme. Im Wiederverkauf wird manchmal etwas weniger dafür bezahlt - dafür sind sie auch neu billiger. Nach 10 Jahren ist das aber sowieso egal.

Zitat:

Wenn Sie das Auto in 5-7 Jahren verkaufen, welche dieser beiden Optionen wird teurer sein?

Das weiß man natürlich nie genau. Ich würde erwarten, dass der 1.5 mit 160PS deutlich beliebter sein wird. Der 1.0 ist beim Ceed ein eher unbeliebter Motor. Läuft etwas rau und ist für die geringe Leistung gar nicht so sparsam.

Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 9:25

Hallo! Es gab eine weitere interessante Option. Hyundai I30 1.5 160ps Mild Hybrid. Der Preis ist sogar billiger als das CEED 160ps. Und die Ausstattung ist besser. Aber dieser Mild-Hybrid ist verwirrend. Wird es in Zukunft keine Probleme mit ihm geben, wie teuer ist seine Reparatur? Und wie wirkt sich das auf die Sicherheit des Fahrzeugs und sein Verhalten auf der Straße aus, wenn der Motor die ganze Zeit ein- und ausgeschaltet wird? Im Allgemeinen, welche Option wählen Sie CEED SW 160ps oder Hyundai I30 1.5 160ps Mild Hybrid, wie denken Sie?

Hyundai ist im Innenraum aber billig........ich muß mich wohl fühlen.....und das passiert im Proceed GT .

Ich habe mir Kia und Hyundai jede Menge angeschaut und vom Innenraum nehmen die sich beide nichts...... der Kia ist nicht wertiger...

unnötiges Vollzitat entfernt, MT-Team

Themenstarteram 18. Dezember 2023 um 11:12

Ich interessiere mich mehr für den Mild Hybrid. Wie teuer ist es in der Wartung und wie zuverlässig ist es.

Ich persönlich habe extra nach Gebrauchtwagen ohne Mild Hybrid gesucht, zum einen hat die 48V Batterie nur eine Zwei Jährige Garantie und zum anderen hast du beim Diesel z.B dann statt alle 30 tsd zu Wartung zu gehen, einen 15 tsd'er Intervall, wie das beim Benziner ist, weiß ich allerdings nicht!

unnötiges Vollzitat entfernt, MT-Team

Beim Benzin alle 15.000 Kilometer oder einmal im Jahr.

Ok dann ist beim Benziner zumindest der Intervall gleich geblieben ;)

Zitat:

@Anton884 schrieb am 15. Dezember 2023 um 10:25:09 Uhr:

Wird es in Zukunft keine Probleme mit ihm geben, wie teuer ist seine Reparatur?

Hier rege ich allgemein zum Nachdenken an. Ein Auto hat unzählige Teile. Uns interessiert nie ob da jetzt irgendein Teil mehr verbaut ist und wir fragen auch nicht was die Reparatur kostet. Hier auf einmal schon?

Mal zur Erläuterung was ein Mild-Hybrid bei den meisten Herstellern ist:

Das ist ein Riemenstartergenerator. Der ersetzt Lichtmaschine und Anlasser. Wer Angst wegen mehr Teilen hat: Es ist in der Hinsicht sogar eins weniger. Und dazu kommt eine kleine Batterie (oft <0,5kwh). Die Lösung ist so einfach wie sie klingt. Die Hersteller schmücken sich mit "Hybrid". In der Realität ist das eine bessere Start/Stopp-Automatik. Der Motor wird beispielsweise schon früher beim heranrollen an die Ampel abgeschaltet. Der lässt den Motor schneller an. In Verbindung mit Automatik (oder automatischer Kupplung bei Hyundai) kann der Verbrenner bei konstanter Fahrt ausgekuppelt und kurz abgeschaltet werden. Der Mild-Hybrid treibt hier dann aber nicht an, sondern sorgt lediglich für die Stromversorgung der ganzen Technik. Der Name klingt nach mehr als dahinter steckt.

Zitat:

Und wie wirkt sich das auf die Sicherheit des Fahrzeugs und sein Verhalten auf der Straße aus, wenn der Motor die ganze Zeit ein- und ausgeschaltet wird?

Gar nicht. Aus mehreren Gründen.

1. Es ist kein Vollhybrid bei dem tatsächlich der Verbrenner sehr oft ausgeschaltet wird. Der Mild Hybrid ist nicht so viel häufiger aus als Autos mit Start/Stopp. Abseits des Stadtverkehrs merkst vom "Hybrid" praktisch nichts.

2. Toyota baut seit ca. 25 Jahren vollhybrid Autos. Also welche bei denen der Motor oft an und aus geht. Die haben beachtliche Haltbarkeit der Motoren. Länger als viele Hersteller ohne Hybrid. Beim Fahren spürst du davon nichts. Man hört es bzw. sieht es am Drehzahlmesser.

3. Mach eine Probefahrt. Und du wirst merken, dass du nichts merkst.

 

Zitat:

CEED SW 160ps oder Hyundai I30 1.5 160ps Mild Hybrid

Das Modell mit dem besseren Preis. Bei ähnlichem Preis den Ceed wegen der längeren Garantie.

Das ist in einem Forum normal, wo es um günstige, wohlfühlende Autos geht ( Ich rede nicht von Einkaufstaschen ). Ich kaufe den Kia immer als Neuwagen mit Allem aus dem Regal, weil ich Neuwagen cool finde und mir KIA hier noch leisten kann. ( Frauen in Leder finde ich auch gut...die riechen so schön nach neuen Autos ).

Im Forum vom Mustang GT V8 fragt auch Niemand nach dem Sprit - Verbrauch...ich will Spaß.

Bevor ich ein Auto kaufe schaue ich immer was daran kaputt gehen kann, dann ruf jetzt bitte mal die Kia Werkstatt an und frage was, diese in deinen Augen kleine Batterie kostet? Mit Einbau usw. Und dann schauste was ein Anlasser gekostet hätte...

Und dann noch Kia wegen der Garantie sagen, sauber :D Kia macht absolut viele Probleme bei Ihrerer Garantie, die versuchen sich sehe oft rauszureden und sobald du 1 km oder einen Tag drüber bist hast du verloren.

Mach die Garantie nicht von deiner Entscheidung abhängig, bei Hyundai hast du 5 Jahre und kannst kurz bevor sie abläuft um 3 Jahre verlängern, beide sind gedeckelt auf 150 tsd Kilometer (ausser die 5 Jahre Hyundai, aber die Verlängerung schon)

Kommt bei meiner Laufleistung etwa auf das Selbe raus. Ich kenne mich aus nach dem 5. KIA Neuwagen.

7 Jahre Garantie und Kia stellt die Bedingungen......was ist daran falsch ?? Rausreden bei Garantiefällen, da kann ich nichts zu sagen..hatte 2 Fälle bei 5 Autos in 20 Jahren mit jeweils 280000 km. Ohne Probleme.

Ersatzteile werden teuer bei älteren Modellen, das weiß man aber und kann das verhindern. Gebraucht würde ich KIA nie kaufen, zumal man nicht weiß, wie die Kiste behandelt wurde. Da lohnt sich wieder ein deutsches Fabrikat.

Neu ist aber neu......und die ersten 5 Jahre hast auf jeden Fall Ruhe.

Batterie Anlasser usw. aus der Garantie, kann man selber wechseln....ist doch kein Hit.

Bremsen mach ich auch selber. Wer kauft ne Batterie bei Kia ?? Starterbatterie AGM 300 Tacken.

Da stelle ich ne Varta für 90 Euro rein, gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. KIA CEED SW. Hilfe bei der Auswahl