ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Jungwille Werkzeugwagen

Jungwille Werkzeugwagen

Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit Jungwille Werkzeug?

Man findet recht wenig im Berichte über dieses Werkzeug.

So ein Werkzeugwagen soll über 5000euro kosten aber is es das wirklich wert.

Dankeschön Lg

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hier mal kucken. Kistenschieber aus Holland.

https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/trefferliste

Dankeschön

Kistenschieber das hört sich ja gar nicht gut an!

In meiner Umgebung will mir einer neuen Jw42xl Werkstattwagen für 1500euro verticken.

Das hat mich etwas stutzig gemacht.

Das Zeug ist Made in China und wird mit Phantasie-UVP-Preisen angeboten.

Der hier ist auch so einer:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2207523447-84-1905

Wichtig für solche Markennamen-Findung ist immer ein Bestandteil einer bekannten Qualitätsmarke.

"Jungwille" z.B. könnte man ggf. leicht mit Stahlwille verwechseln.

Wichtig ist immer der "deutsche" Markenname,das klingt nach Qualität!

Der Internetauftritt erinnert stark an ähnliche Anbieter...................Kraftwelle und sonstige.

Auf ein Impressum in der Internetseite wird verzichtet. Ist dann schon etwas fragwürdig.

Der Stahlgruppe Auftritt ist weitgehend gleich von Jungwille. Beide kommen aus Holland

Auch hier kein Impressum vorhanden.

Hallo,

das Werkzeug ist das übliche Zeug das in allen Wagen dieser Art vertrieben wird. Ein Kollege von mir hat fünf ähnliche Wagen von Irischen fahrenden Händlern direkt vom LKW runter für 250,- € gekauft und für 500,-€ weiter verkauft. In der Region würde ich auch den reelen Wert ansetzen. Man kann mit dem Werkzeug überleben, es werden bestimmt einige Teile nach und nach ersetzt aber im Hobbybereich brauchbar. Die Wagen selbst sind übrigens weit besser als das Werkzeug.

Die Qualität der Werkstattwägen an sich [in meinem Fall Kraftwelle] ist tatsächlich ganz gut.

Auch einiges am beinhalteten Werkzeug ist durchaus brauchbar.

Einiges wurde bei Erstnutzung sofort ausgetauscht.

 

Mein Fazit zu den Chinateilen: im groben Ganzen Gut, bei mit schöne Schaumstoffeinlagen, wo sich Qualitätswerkzeug bei defekt nachlegen lässt

Es spricht ja auch nichts dagegen,sich so einen Wagen anzuschaffen.

Mich kotzt nur diese Verarsche bezüglich der Pseudo-UVP an.

In Deutschland bzw. mit einer in D. gemeldeten Firma wäre das vermutlich abmahnfähig.

Zitat:

@marv01 schrieb am 25. September 2022 um 09:46:00 Uhr:

In meiner Umgebung will mir einer neuen Jw42xl Werkstattwagen für 1500euro verticken.

Das hat mich etwas stutzig gemacht.

Für das Geld kann man sich auch einen bestückten Hazet Assistent kaufen.

Danke für Euer Feedback.

Der private Verkäufer will auf biegen und brechen nicht von seinen 1500euro nicht runter,also hat sich das dann für mich erledigt

Dankeschön für eure Hilfe.

Zitat:

@marv01 schrieb am 25. September 2022 um 17:58:31 Uhr:

Danke für Euer Feedback.

Der private Verkäufer will auf biegen und brechen nicht von seinen 1500euro nicht runter,also hat sich das dann für mich erledigt

Dankeschön für eure Hilfe.

Für so ein Standard-Teil würde ich maximal 300 Euro zahlen.

Ich hab mir einen leeren Werkzeugwagen von Facom gekauft und Werkzeug (versch. deut. Hersteller) für meinen Bedarf dazu gekauft. mfg.

https://www.mytoolstore.de/p/...-modulen-rot-spotlightjet8m-256987?...

Das grenzt an Plagiat: Hoffmann Werkzeuge -> Stahlwille.

Ich würde die Finger weg lassn.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 26. September 2022 um 09:39:20 Uhr:

Ich hab mir einen leeren Werkzeugwagen von Facom gekauft und Werkzeug (versch. deut. Hersteller) für meinen Bedarf dazu gekauft. mfg.

So Gehört sich das... ich habe auch einen (leeren) Facom gekauft. Es passen aber auch wunderbar die KS Tools Einlagen rein. Und bei ToolBed kann man sich selebr Einlagen Konfigurieren so kann man dann auch Hazet Schlüssel und Knipex Ratschen sauber nebeneinander lagern. Bilder im Anhang.

Facom
KS Tools Einlage passt in Facom M3
Selbst Erstelle IEnlage von ToolBed
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Jungwille Werkzeugwagen