ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fahrwerk E36 Cabrio mit Eintragung

Fahrwerk E36 Cabrio mit Eintragung

BMW 3er E36
Themenstarteram 22. August 2012 um 10:51

Hallo Forum,

da ich ja jetzt ein Cabrio besitze und noch ein paar Sachen zu erledigen sind bevor ich es anmelden kann, ist jetzt eine weitere Frage aufgetaucht!

Der Vorbesitzer hat das Cab it 18 Zoll BBS Challenge Felgen versehen und gleichzeitig die Vorderachse mit eine Supersport Fahrwerk tiefergelegt, durch die auffälligen Felgen und die Tieferlegung ist die Rennleitung wach geworden und hat in angehalten und gleich zur Kasse gebeten, jetzt muss ich das Fahrzeug vor der erneuten Anmeldung vorführen und möchte ir dafür noch ein Fahrwerk besorgen welches optisch gut aussieht und gleichzeitig keine Probleme beim TÜV macht, es sollte am Ende noch eine Keilform ergeben.

Lt. Vorbesitzer ist die Hinterachse original geblieben doch ich musste fessttellen dass das Cabrio bei Beladung der hinteren Sitzreihe bei Bodenwellen mit dem Reifen im Radhaus streift, anbei stelle ich Fotos der Vorder- bzw. Hinterachse, Dämpfer und Federn sind original jedoch kann ich nicht sagen ob die Federn abgeschnitten sind, ist es normal dass das Fahrzeug mit original FW schon so tief ist?

Optisch gefällt mir die Tieferlegung so wie sie ist ganz gut und es sollte auch möglichst wieder so hinkommen mit dem neuen Fahrwerk nur soll es halt auch eingetragen werden und nirgends schleifen und das Fahrzeug sollte auch mit 4 Personen an Bord noch ordentlich bewegt werden können!

Bei den Felgen handelt es sich um BBS CH015 8,5Jx18 ET35, Reifen Dimension 225/40-18, diese sind auch nicht eingetragen, Gutachten hab ich aber und die Felgen sollten gemeinsam mit dem Fahrwerk eingetragen werden!

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben welches Fahrwerk ich verwenden kann es sollte preislich unter 500€ liegen und an der Karrosserie will ich keine Arbeiten durchführen.

Das Fahrzeug ist ein 328i Cabrio Bj. 95 mit elektr. Verdeck!

Schonmal Danke,

Patrick

Beste Antwort im Thema

darum schlage ich ein gewinde vor.da kannst es optimal anpassen.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

das habe ich ihm 5er .eben weil man bei einem normalen sportfahrwerk schnell auf die schnautze fallen kann wenn sich die federn setzen.

http://www.ebay.de/.../390450576563?...

das selbe fahrwerk. schnäppchen http://www.ebay.de/.../300767314035?...

kleine info zu der marke ap/dts. gehört beides zu kw und der firmensitz ist bis auf die hausnummer auch der selbe;) also kein billiger schrott.

Themenstarteram 22. August 2012 um 11:21

Danke!

Ja hab schon von den beiden Fahrwerken gehört, bin mir halt nicht so ganz sicher, komme aus Österreich und bei uns nimmt der TÜV 380€ für die Abnahme+50€ für die Eintragung und 65€ muss ich noch für das Achsvermessungsprotokoll berappen.

Mit Seriendämpfern und Tieferlegungsfedern wäre ich da glaub ich schon wesentlich billiger...?

lg,

Patrick

:Djo klar seriendämpfer.am besten schon über 100tkm runter.der vorbesitzer von meinem war so ein held. die dämpfer hatten 135tkm runter.wenn man sie umgedreht hat und die kolbenstange eingedrückt hat schoss da das öl raus.

wenn man keine kohle für eine vernünftige instandsetzung hat sollte man vieleicht ein anderes fahrzeug fahren.der aufwand beim wechsel der fede r ist der gleiche als wenn du ein komplettes fahrwerk einbaust. für eine corsa oder polo gibts schon sportfahrwerke ab 100€.vielleicht eher was für dich.

Themenstarteram 22. August 2012 um 11:48

Haha, nur die Ruhe weis schon warum ich mir einen BMW geholt habe, brauchst nicht anmaßend zu werden!

Hast ja selbst auch nur so eine KW-Kopie verbaut also auch einen Spargedanken im Hinterkopf!?

Ausserdem möchte ich soweit möglich Serienteile verwenden da so ein Fahrzeug auch mal an Wert zunehmen wird und da werden nur Originalgetreue Modelle gut gehandelt, und so eine Balkan-Tröte will ich keinesfalls!

Gewindefahrwerk ist halt schon ein massiver Eingriff in die Substanz!

Und ausserdem wegen des Dämpfers wird das Fahrzeug bestimmt nicht tiefer denn jener wird mehr beim ausfedern belastet und nicht beim einfedern!

Lg,

Patrick

Es geht weder um ein Gewindefahrwerk noch um die Belastung der Dämpfer.

Fakt ist einfach dass gebrauchte Originaldämpfer oftmals bei einer Tieferlegung "den Geist aufgeben", sie sind der Veränderung nicht gewachsen.

Am besten ein gutes Komplettfahrwerk mit passenden Dämpfern.

Themenstarteram 22. August 2012 um 12:18

Naja das AP bzw. DTS Fahrwerk ist schon ein Gewindefahrwerk! :)

Meine Frage war ja ob der Zustand der HA des Fahrzeuges im Originalzustand so aussehen kann wie im Bild, wo das Rad ja schon ein wenig ins Radhaus eintaucht?

Selbst wenn die Dämpfer kaputt wären würde das Fahrzeug ja deswegen nicht tiefer hängen und bei meinem Vorschlag mit Tieferlegungsfedern wären natürlich neue Dämpfer reingekommen.

Also im Grunde hätte ich gerne Empfehlungen für Fahrwerke unter 500€ bei denen die schöne Keilform erhalten bleibt ich keine Probleme mit der Eintragung bekomme, die Qualität stimmt und sich die Federn nicht arg setzen und ich noch zu viert fahren kann was ich ja derzeit nicht kann und das am besten von Leuten die die Fahrwerke selbst fahren oder Informationen aus erster Hand haben.

Lg,

Patrick

darum schlage ich ein gewinde vor.da kannst es optimal anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von mhfuria2009

Naja das AP bzw. DTS Fahrwerk ist schon ein Gewindefahrwerk! :)

Lg,

Patrick

Ja stimmt, ich meinte nur im Vergleich zu Seriendämpfer mit Federn:)

Ist doch sowas von sch***egal was du dir jetzt für ein Fahrwerk einbaust, wenn du die Höhe so beibehalten werden soll und die Felgen drauf bleiben sollen kannst du dir einbauen was du willst, es wird hinten trotzdem schleifen, weil ganz einfach die Felgen in Verbindung mit der Einpresstiefe zu breit sind...

Wenn du ein TOP Fahrwerk (nicht Gewinde) haben möchtest, dann empfehle dir das Bilstein B10, gibts in Ebay für 399€ in 60/40mm, dazu einfach das Schlechtwegepaket mit 22,5mm von BMW verbauen und Optik passt danach.

Ansonsten eben bissel günster das DTS, soll auch gut sein!

Themenstarteram 23. August 2012 um 6:28

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii

Ist doch sowas von sch***egal was du dir jetzt für ein Fahrwerk einbaust, wenn du die Höhe so beibehalten werden soll und die Felgen drauf bleiben sollen kannst du dir einbauen was du willst, es wird hinten trotzdem schleifen, weil ganz einfach die Felgen in Verbindung mit der Einpresstiefe zu breit sind...

Naja ich mein ja nicht Wort wörtlich gleich, habt ihr denn meine Frage nicht richtig gelesen, aber ich kanns gerne nochmal schreiben.

Zitat: Also im Grunde hätte ich gerne Empfehlungen für Fahrwerke unter 500€ bei denen die schöne Keilform erhalten bleibt ich "keine Probleme mit der Eintragung bekomme", die Qualität stimmt und sich die Federn nicht arg setzen und ich noch zu viert fahren kann was ich ja derzeit nicht kann und das am besten von Leuten die die Fahrwerke selbst fahren oder Informationen aus erster Hand haben.

Die Felgen haben ja auch ein Gutachten für dieses Fahrzeug in Verbindung mit Serien Fahrwerk und den Reifen die ich draufhabe darum verstehe ichs nicht warum bei mir die Felgen jetzt schon fast schleifen!

An patnic03, aha was ist denn dieses Schlechtwegepaket mit 22,5mm von BMW, hab ich noch nie gehört?

Lg,

Patrick

Das SWP gibt es original bei BMW und ersetzt die normale Gummiunterlage auf dem Federteller.

Und dadurch kommt das Heck eben um 22,5mm (- die 5mm der originalen) höher.

Das ganze ist eintragungsfrei und wurde bei Fahrzeugen mit höherer Belastung verbaut (z.B. Anhängerbetrieb)

Themenstarteram 23. August 2012 um 9:37

Zitat:

Original geschrieben von patnic03

Wenn du ein TOP Fahrwerk (nicht Gewinde) haben möchtest, dann empfehle dir das Bilstein B10, gibts in Ebay für 399€ in 60/40mm, dazu einfach das Schlechtwegepaket mit 22,5mm von BMW verbauen und Optik passt danach.

Ansonsten eben bissel günster das DTS, soll auch gut sein!

Hallo, fährst du selbst diese Fahrwerkskobination, könntest du mir eventuell ein paar Bilder von deinen Radläufen schicken, wo man den Abstand zwischen Reifen und Radhauskante sieht bzw. eines wo man das Gesamtfahrzeug von der Seite sieht, zwecks der Keilform! :)

Dankeschön!

Lg,

Patrick

Einfach in meiner Signatur auf die Limo klicken :rolleyes:

EDIT: Hier ein aktuelles Bild...

Limo
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fahrwerk E36 Cabrio mit Eintragung