ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 330D Fehler Ladedruckregelung positive Regelabweichung/ Ladedruck zu niedrig

E46 330D Fehler Ladedruckregelung positive Regelabweichung/ Ladedruck zu niedrig

BMW 3er E46
Themenstarteram 2. April 2024 um 15:48

Hallo,

Erstmal zur Vorgeschichte des Autos:

Habe mir einen Facelift 330D Handschalter 204PS Bj2003 Euro 3 mit M57TÜ gekauft, das Auto Stand vor Kauf ca. 1-2 Jahre

Habe schon etliche Sachen ausgetauscht, dazu gehören:

-Edelstahl krümmer gerissen (Austausch durch einen Guss krümmer)

-Wasserpumpe und Thermostat (Wasserpumpe fing an Geräusche zu machen, war tatsächlich noch die Erste, ersetzt durch eine mit Metall Schaufelrädern)

-Wasserkühler

-Ladeluftkühler da undicht

-Injektoren Undicht (im Ultraschallbad gereinigt, Dichtungen ersetzt)

-alle Riemen und Umlenk/Spannrollen

-Glühkerzen + Steuergerät

-Alle Unterdruckschläuche erneuert

-Unterdruckschläuche an der Ladedruckregelung vom Turbo waren dazu vertauscht

-Drallklappen durch Blindstopfen ersetzt

-Ansaugbrücke Dichtungen erneuert

-Ladedrucksensor an der ansaugbrücke

-Luftmassenmesser (von Pierburg + Adaptionswerte zurückgesetzt)

-Außentemperatur Sensor

-Ladeluftschlauch (vor der ansaugbrücke)

-Agr stillgelegt mit Blindstopfen am krümmer

-Dieselfilter

-KGE mit Fließfilter (verbaut war der Zyklonabscheider)

-Ladedruckwandler vom Turbo (Gebrauchtteil, aber widerstand Gemessen I.O.)

Laufleistung sind etwa 275 000Km

Nun komme ich zu meinem eigentlichen Problem

Beim fahren zieht er eigentlich Sauber durch und hat auch schätzungsweise seine volle Leistung.

Doch manchmal merkt man beim Gas geben dass sich seine volle Leistung gar nicht aufbaut, spricht Leistung kommt statt ab etwa 2.300 U/min gar nicht, wenn ich dann den Fuß vom Gas nehme und direkt wieder Gas gebe entfaltet er seine volle Leistung. Programme wie Inpa, Ista zum Auslesen sind vorhanden.

Vielleicht gibt es ja jemanden der aus den Daten schlau wird.

Fehler Ladedruckregelung Inpa
Selekive Mengenkorrektur
Selektive Drehungleichförmigkeit
+1
Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 3. April 2024 um 5:05

Habe jetzt nochmal genauer drauf geachtet wann er volle Leistung hat und wann nicht.

Beim langsamen Gas geben hat er fast immer volle Leistung, Geht man jedoch schnell aufs gas dreht er rechtlangsam hoch und hat keinen Anzug.

Hoffe das beschreibt das ganze etwas besser :)

Hast du beim Drallklappen stilllegen auch den Stecker hinten an der Ansaugbrücke wieder angesteckt?

Themenstarteram 3. April 2024 um 6:03

Ja habe den ganzen verstell Mechanismus rausgeschmissen, sodass er quasi im Leeren regelt und zufrieden ist.

Was passiert wenn du den Luftmassenmesser absteckst?

Ist die original Software drauf oder wurde was optimiert?

Hat das Fahrzeug in deinem Besitz schon mal funktioniert oder wurde es mit dem Fehler gekauft?

Themenstarteram 3. April 2024 um 13:36

Luftmassenmesser habe ich bereits getauscht, da er im Fehlerspeicher stand.

Vorher ging er mit abgestecktem LMM sogar besser als mit dem alten, war auch noch der erste Bj.2003.

Habe dann einen neuen von Pierburg eingebaut und auch die Adaptionswerte mit Ista zurückgesetzt, das hat auch schonmal was gebracht.

Weiß leider nicht ob die Software Original ist oder nicht, kann ich das irgendwie mit Inpa oder Ista rausfinden?

Habe das Auto Ende letztes Jahr mit allen Fehlern gekauft und arbeite jetzt alle Fehler ab :)

Themenstarteram 3. April 2024 um 19:02

Soo hab jetzt mal im Stand gemessen, es liegen etwa 0,93bar im Stand an.

Habe nochmal jeden einzelnen unterdruckschlauch auf Dichtigkeit geprüft. Die Schläuche sind auch alle dicht

Jedoch war der Druckwandler vom Turbo in sich undicht und hat Unterdruckverloren, ich denke mal die Membran innen ist undicht geworden. Habe ihn jetzt durch einen neuen von Pierburg ersetzt, jetzt zieht er bei jedem mal voll durch.

Ladeluft muss ich jetzt auch nochmal kontrollieren, denke dass da immer noch was undicht ist.

Trotzdem taucht die Ladedruckregelung noch im Fehler Speicher auf.

Jetzt würde mich auch mal interessieren ob die Software Serie ist, da er doch verdächtig gut geht. Kann ich das irgendwie selber rausfinden?

Mir fällt jetzt nichts ein, wie man es überprüfen kann ob eine andere Software drauf ist.

Höchstens beim Fahren die Live Werte auslesen.

Oft wird der Luftmassenmesser auf "unendlich" gesetzt, da der für den Diesel eigentlich nicht notwendig ist.

Oder den Ladedruck in live auswerten.

Themenstarteram 5. April 2024 um 23:44

Hab jetzt mal Ladeluft Soll mit Ist verglichen, da geht gut was verloren. Wenn ich Zeit habe werde ich mal das gesamte Ladeluft System überprüfen. Gibt es da irgendwelche Tipps wie man dort Undichtigkeiten einfach Findet?

http://dieselbibel.de/?page_id=54

 

Schau dich da mal um

 

Gibt viele tipps rund um den Motor

am 6. April 2024 um 10:01

Drallklappen beim Schalter ? Zumindest beim M57 gab es die nur beim Automatikmodell.

Zieh mal den Stecker vom Raildrucksensor ab und teste ob sich am Verhalten des Motors was ändert.

Zitat:

@Pispot.Gargrafarr schrieb am 6. April 2024 um 12:01:27 Uhr:

Drallklappen beim Schalter ? Zumindest beim M57 gab es die nur beim Automatikmodell.

Zieh mal den Stecker vom Raildrucksensor ab und teste ob sich am Verhalten des Motors was ändert.

Schalter hat definitiv auch welche.

Hab meine persönlich ausgebaut

Zitat:

@Morila schrieb am 6. April 2024 um 01:44:09 Uhr:

Hab jetzt mal Ladeluft Soll mit Ist verglichen, da geht gut was verloren. Wenn ich Zeit habe werde ich mal das gesamte Ladeluft System überprüfen. Gibt es da irgendwelche Tipps wie man dort Undichtigkeiten einfach Findet?

Sowas findet man am einfachsten mit einem Rauchgenerator, gibt es in der Bucht

Was meinst du mit Ladeluft Soll?

Luftmasse? Oder Ladedruck?

Luftmasse Soll ist beim Diesel immer höher als Ist. Das ist normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 330D Fehler Ladedruckregelung positive Regelabweichung/ Ladedruck zu niedrig