ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. bremsen s type 3l sport 2000

bremsen s type 3l sport 2000

Themenstarteram 25. Mai 2010 um 13:42

guten tag,ich habe vor 17000 km meine bremsen gemacht.zimmermann scheiben ferodo beläge.vor 2 tagen musste ich bei 230kmh eine notbremsung machen,doch es kam kein biss von der bremse.mir ist richtig heiss geworden,hat aber noch gereicht.meine frage nun:welche beläge haben evtl.besseren biss,oder ist die bremsanlage bei diesem fahrzeug unzureichend.normalerweise fahre ich defensiv,und hatte eine solche situation noch nicht,oder schone ich die bremse zu viel.die scheiben haben vereinzelt kleine verwaschene punkte,sind aber total riefenfrei.in england verkauft ein händler mintex beläge,oder sollte man original jaguar beläge fahren?ich habe kein kostenproblem,will nur die optimale wirkung.

freundliche grüsse taxiotto

Ähnliche Themen
7 Antworten
am 26. Mai 2010 um 19:15

Welche Ferodo Beläge und welche Zimmermann Scheiben wurden denn genau eingebaut ?

Und was sind das für Punkte an den Scheiben ? Kleine Krater oder schwarze Flecken ?

Und was heisst "kein Biss" ? Lies die Wirkung nach, war sie insgesamt zu schwach, wurde das Pedal eher hart oder weich ?

FP

Themenstarteram 27. Mai 2010 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Welche Ferodo Beläge und welche Zimmermann Scheiben wurden denn genau eingebaut ?

Und was sind das für Punkte an den Scheiben ? Kleine Krater oder schwarze Flecken ?

Und was heisst "kein Biss" ? Lies die Wirkung nach, war sie insgesamt zu schwach, wurde das Pedal eher hart oder weich ?

FP

guten tag,welche zimmermann scheiben weiss ich nicht,da ich annehme,es gibt für den s type nur einen scheibentyp.die scheiben sind nicht gelocht,nur innen belüftet.auch von den forodo belägen weiss ich die nummer nicht.die scheiben haben kleine flecken,keine krater.die bremse packt nicht richtig beimanbremsen,also wirkung zu schwach.der pedaldruck ist ok.gesten hat ein kfz meister mal durch die felgen auf die scheiben gesehen,und meinte es handele sich um überhitzung und verglaste beläge.er riet zu anderer belagmarke mit weicheren belägen.ich bedanke mich für dein interesse.

freundliche grüsse taxiotto1

am 27. Mai 2010 um 11:16

Zitat:

guten tag,welche zimmermann scheiben weiss ich nicht,da ich annehme,es gibt für den s type nur einen scheibentyp.die scheiben sind nicht gelocht,nur innen belüftet.

Gelocht oder nicht war mir wichtig. Je nach dem wer und wie in diesem Fall die Scheiben für Zimmermann hergestellt hat, sind sie bezüglich Qualtität allenfalls Durchschnitt. Also im besten Fall mit den "originalen" Scheiben vergleichbar.

Zitat:

auch von den forodo belägen weiss ich die nummer nicht.

Ferodo hat viele Produktlinien. Von billig - Eco bis Premium, "normale" und "Sportbremsbeläge"

Zitat:

die scheiben haben kleine flecken,keine krater.

dunkle bzw. schwarze Flecken ? Vermutlich "Hot-Spots". Die entstehen durch partielle Überhitzung und / oder Materialeintrag.

Zitat:

die bremse packt nicht richtig beimanbremsen,also wirkung zu schwach.der pedaldruck ist ok.gesten hat ein kfz meister mal durch die felgen auf die scheiben gesehen,und meinte es handele sich um überhitzung und verglaste beläge.er riet zu anderer belagmarke mit weicheren belägen.

Habe zwar die Teile nicht gesehen, aber grundsätzlich rate ich zu anderen (besseren) Bremsscheiben.

Tar-ox wäre da m. E. mit das Beste. Die sind sehr hitzebeständig und haben einen höheren Reibwert. In der Version "Zero" sind sie ohne Nuten, ohne Löcher und damit ohne TÜV-Eintragungszirkus.

Die Tar-ox Scheiben können sehr gut mit hochwertigen Serienbelägen und auch mit Sportbelägen eíngesetzt werden.

Zitat:

ich bedanke mich für dein interesse.

freundliche grüsse taxiotto1

Gerne.

Wenn es soweit ist bitte ich um einen kurzen Bericht; welche Bremsteile dann letztendlich eingebaut wurden und wie die Bremswirkung etc. damit ist.

FP

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 19:38

hallo fuhr-parker,ich habe heute die brembeläge gewechselt,die scheiben abgebaut und mit 80er schmirgelleinen abgeschmirgelt,auch die nabenaufnahmen,weil der winter ziemlich für rost an den scheiben gesorgt hat.die scheiben sind ohne riefen,und einlaufkanten.nur die punkte flecken auf den bremsflächen liessen sich nicht abschleifen.habe nun mintex beläge aus england von britsh part uk montiert,die sache fühlt sich nun viel geschmeidiger an,obwohl ich nur eine kurze strecke gefahren bin.die alten ferodo beläge waren verglast und sicher der hauptgrund.ich beobachte die scheiben nun um zu sehen,ob die flecken verschwinden.bei den scheiben bin ich mir nicht sicher,ob es wirklich zimmermann erzeugnisse sind,weil keine markenbezeichnung auf der scheibe zu sehen ist.sie waren in original zimmermann verpackung und über internet bei einem zubehörhändler in linz gekauft.weisst du,ob die fa.z. ihre produkte mit namen versieht?denn heute wird ja alles gefakt.sollte es mit den scheiben nicht klappen,zu welchen scheiben würdest du mir raten.wie gesagt,bin ich ein ruhiger fahrer,ab und zu muss aber auch mal die sau raus,was ja nichts mit bremsenmord zu tuen haben muss,wenn man vorausschauend fährt.von notfällen mal abgesehen.ich schreibe so einen roman,weil deine fachmännische antwort mich beeindruckt hat.danke für deine mühe.taxiotto

am 7. Juni 2010 um 10:48

Hallo,

wenn die Flecken "Hot-Spots" sind dauert es bis sie weg gebremst sind. Ähnlich wie beim Auspolieren von Kratzern aus dem Lack muss von der Oberfläche eine Schicht abgetragen werden.

Obwohl Zimmermann Bremsscheiben m. E. ja nichts besonderes sind habe ich auch schon von Fälschungen gehört.

Je nach dem wer und wie in diesem Fall die Scheiben für Zimmermann hergestellt hat, sollten zumindest die Zimmermann Artikelnummern eingeprägt sein.

Gegen die Mintex Beläge ist m. E. nichts einzuwenden. Mintex gehört wie Textar und Pagid zur TMD Friction Gruppe. Das Problem bei diesen Konzernen ist, dass die Produktion global verteilt ist und immer wieder mal wechselt. Heute hier, morgen da. Das die Eigenschaften der Beläge immer 100%ig gleich bleiben glaube ich denen nicht...

FP

 

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 13:29

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Hallo,

wenn die Flecken "Hot-Spots" sind dauert es bis sie weg gebremst sind. Ähnlich wie beim Auspolieren von Kratzern aus dem Lack muss von der Oberfläche eine Schicht abgetragen werden.

Obwohl Zimmermann Bremsscheiben m. E. ja nichts besonderes sind habe ich auch schon von Fälschungen gehört.

Je nach dem wer und wie in diesem Fall die Scheiben für Zimmermann hergestellt hat, sollten zumindest die Zimmermann Artikelnummern eingeprägt sein.

Gegen die Mintex Beläge ist m. E. nichts einzuwenden. Mintex gehört wie Textar und Pagid zur TMD Friction Gruppe. Das Problem bei diesen Konzernen ist, dass die Produktion global verteilt ist und immer wieder mal wechselt. Heute hier, morgen da. Das die Eigenschaften der Beläge immer 100%ig gleich bleiben glaube ich denen nicht...

FP

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 13:36

Zitat:

Original geschrieben von taxiotto1

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Hallo,

fuhr-parker,danke nochmals für deinen beitrag.die flecken verschwinden schon langsam.habe aber noch keine vollbremsung gemacht,bis die bremse 100% eingefahren ist.aber das bremsgefühl ist schon wesentlich besser.

grüsse taxiotto

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. bremsen s type 3l sport 2000