ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 525d , 2002, verschiedene Probleme, was tun?

525d , 2002, verschiedene Probleme, was tun?

BMW 5er E39
Themenstarteram 29. März 2024 um 9:11

Hallo,

mein 525 d, EZ 12/2002, 314000 km hat jetzt verschiedene Probleme.

Optisch ist das Fahrzeug tip top.

Probleme sind: - Lenkung verliert Öl

- Problem Automatik im Rückwärtsgang

- Geräusch vorne links beim stark rechts abbiegen unter Geschwindigkeit.

Ich weiß, das Auto ist nicht mehr neu.

Die Reparaturen werden im Bereich um 4000 liegen.

Also um einiges mehr als was er noch wert ist.

Soll ich mich von ihm trennen und was anderes kaufen oder was würdet Ihr tun?

Ähnliche Themen
23 Antworten

4000€ ?!? Das schon krass also das die Lenkung Öl verliert ist sehr typisch und einfach zu beheben. Es ist wahrscheinlich nur der Ausgleichsbehälter des Servoöls mit den Schläuchen. Und das Getriebe könnte vielleicht daran liegen das man sie nur wieder neu einstellen müsste (am Hebel). Willst du die Reparatur bei Bmw machen oder warum ist das so teuer ?

Aber um deine Frage zu beantworten. Meiner Meinung nach hält kein Auto so ewig lang wie ein Diesel E39. Wie lange hast du den denn schon ?

Themenstarteram 29. März 2024 um 9:31

Hallo

ich habe mal bei dem Getriebe Walter angefragt wegen Getriebe.

Ist aber schon ca. 3 Jahre her.

Ich habe noch vergessen zu schreiben, der Ladeluftkühler ist außen auch schwarz verölt.

Gekauft habe ich den Wagen in 2004 mit 30000 km.

Er läuft nur noch Saison, vielleicht 1500 km im Jahr.

4000 finde ich auch heftig. Wenn Du es bis Koblenz nicht so weit hast, kann ich Dir da Hilfe anbieten (professionell). Fahre selber einen 525d und habe inzwischen 413.000 km drauf.

Themenstarteram 29. März 2024 um 13:52

Danke für das Angebot, aber 430 km sind nicht gerade um die Ecke wo man schnell hinfährt.

Ich habe die Zahl so taxiert, da ich schätze, mein Getriebeproblem wird am meisten kosten.

Das schwarze Öl vorne gefällt mir auch gar nicht am Ladeluftkühler. Öl ist immer schlecht außen.

Aufbocken und stehen lassen bringts auch nicht wirklich.

Irgendwas möchte ich machen. Ich weiß, es ist eine fahrende Spardose, passieren kann immer mal was, das Auto ist auch wie gesagt nicht neu.

ABER es ist halt ein Fahrzeug, wie man es heute nicht mehr bekommt.

Wenn aber jeder alles wegschmeißt, gibts nie mehr was altes.

Lenkung verliert Öl und Ladeluftkühler schwarz, klingt sehr nach porösen Schläuchen.

Da mal als erstes schauen, ist auch am günstigsten.

und: die Motorlager nicht vergessen - sind kostengünstig gewechselt.

Meiner hatte auch furchtbare Geräusche beim Rückwärtsfahren und rechts abbiegen-es waren "nur" die Motorlager.

Themenstarteram 5. April 2024 um 7:15

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 3. April 2024 um 11:45:56 Uhr:

und: die Motorlager nicht vergessen - sind kostengünstig gewechselt.

Meiner hatte auch furchtbare Geräusche beim Rückwärtsfahren und rechts abbiegen-es waren "nur" die Motorlager.

Was haben eigentlich die Motorlager mit dem Getriebe oder den Geräuschen beim Rückwärtsfahren zu tun?

Das ist doch ganz einfach:

Wenn die Motorlager verschlissen sind bzw. auch eingerissen, verdreht sich der Motor und der gesamte Antriebsstrang, gerade bei bestimmten Belastungssituationen.

Bei mir war es halt "Rückwärtsgang" und "Rechtskurven" (Schrittgeschwindigkeit).

Einschränkung: ich habe nen Schalter...

ist dann wohl mit Automatik nicht zu vergleichen.

Und du kannst auch noch prüfen, ob die Vakuumpumpe dicht ist, die verliert in dem Alter auch gerne Öl an der Dichtung, welches sich dann vorne überall verteilt durch den laufenden Keilriemen.

Themenstarteram 5. April 2024 um 12:43

Also vorwärts fehlt ja nix am Getriebe.

Rückwärts fängt er an zu brummeln.

Wenn im Stand die Bremse den Wagen anhält mit eingelegtem Rückwärtsgang, dann brummelts auch.

Hängt das auch mit den Motorlagern zusammen oder eher was getriebemäßig?

Themenstarteram 5. April 2024 um 14:08

Habe heute auch bemerkt,

wenn das Brummeln in R- Stellung da ist und ich schalte auf P, dann brummelt es in P auch eine Zeit.

Wäre das möglich daß der Bowdenzug ausgeleiert ist und die Stellung nicht mehr richtig schaltet?

Themenstarteram 5. April 2024 um 16:56

Ich weiß jetzt wieder was neues bezüglich des Brummelns.

Wenn man während dem Brummeln den Motor fest auf die rechte Seite drückt, hört das Brummeln auf.

Kann hier vielleicht jemand was rausdiagnostizieren?

Wann folgst Du den schon gegebenen Tipp mit den Motorlagern? Glaubst Du es tut sich was anderes auf wenn Du ohne die mal zu prüfen weiter nach Auswirkungen suchst?

Themenstarteram 6. April 2024 um 15:14

Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten,

aber ich gehe auch noch einer Arbeit nach und innerhalb 2 Tagen bekommt man auch keinen Termin in der Werkstatt bei uns.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 525d , 2002, verschiedene Probleme, was tun?