ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 2024 Cayenne Turbo e-Hybrid im Konfigurator: Preisvergleich EU-USA-Schweiz

2024 Cayenne Turbo e-Hybrid im Konfigurator: Preisvergleich EU-USA-Schweiz

Porsche Cayenne 3 (9YA)
Themenstarteram 29. August 2023 um 16:47

Am 29.8.23 wurde der Cayenne Turbo e-Hybrid vorgestellt. Deutscher brutto-Preis: € 176 k. Preis in den USA: USD 148 k netto, incl. sales tax (z.B. Michigan) USD 159 k, entspricht € 146 k. Exakt € 30 k weniger als der Listenpreis im Herstellerland. Selbst wenn man den US Preis mit der hiesigen Mehrwertsteuer beaufschlagt, ergäbe das gerade einmal € 163 k, also immer noch deutlich "preiswerter" als in Deutschland. Weiterhin fallen für die US Fahrzeuge Transportkosten und 2,5% Einfuhrzoll an. Schon erstaunlich, dass die US-Preise deutlich niedriger liegen als diejenigen im Euro-Raum.

Ganz wild wird es für die Schweizer Porsche-Kunden, die müssen CHF 203 k entrichten. Entspricht zum aktuellen Wechselkurs € 211 k bei einem Mehrwertsteuersatz von 7,7%.

Die Netto-Preise in Euro umgerechnet: USA 137 k, D 148 k, CH 195 k.

Ich fand das bisherige Modell optisch ansprechender, aber der neue "S" mit dem 8-Zylinder ist schon sehr verlockend und aus meiner Sicht auch fair eingepreist.

Ähnliche Themen
18 Antworten

In NL ab € 201.000, B ab € 187.000.

Zitat:

@xkman schrieb am 29. August 2023 um 18:47:14 Uhr:

 

Ich lass die Preise einfach unkommentiert im Raume stehen. Ich denke, sie sprechen für sich selbst.

Warum sollten die Preise in den genannten Ländern - oder sogar weltweit - einheitlich sein? Sind sie bei allen möglichen anderen Produkten doch auch nicht. Das liegt an vielen Faktoren, wie bspw. unterschiedliche Kaufkraft, Zahlungsbereitschaft, Wechselkurse, Einfuhrzölle, verschiedene Steuern, unterschiedliche Wettbewerbssituationen uvm. Da du das ganz bestimmt weißt, verstehe ich deinen provokativ-naiven letzten Satz nicht im Ansatz. :rolleyes:

Themenstarteram 29. August 2023 um 17:40

@raggamuffin: Warum muss es denn immer persönlich werden? Warum musst Du andere Forenteilnehmer oder deren Beiträge als "naiv" bezeichnen? Fändest Du das in Deine Richtung auch cool?

Ich weiß aus anderen Threads um deine Kenntnisse im Bereich Marketing und Preisbildung. Daher nehme ich an, dass dein letzter Satz ganz bewusst eine Provokation und/oder Populismus ist. Du darfst gerne erklären, wie er gemeint ist. :)

@raggamuffin was soll das bitte mit Populismus zu tun haben ? Seltsame Antworten hier.

xkman hat vollkommen Recht die Nettopreise hier zu vergleichen, welche so extrem unterschiedlich sind, dss völlig klar wird , dass in Deutschland und in der Schweiz unrealistisch hohe Preise verlangt werden, welche sich nicht durch bspw. höhere Mieten des Autohauses und höhere Gehälter rechtfertigen lassen ! Zumal die Porsche UVP wohl auch bspw.in New York Citygelten und ich nicht denke, daß dort diese Faktoren niedriger sind als in der Schweiz. Sondern die Preisgestaltung ist rein nach Einschätzung welcher Preis durchsetzbar ist, gestaltet.

D.h. Porsche verdient an den US Preisen gut Geld und mit den Preisen in Deutschland und in der Schweiz verdient Porsche sich dumm und dämlich. Man könnte auch salopp formuliert von VerarXXXXX sprechen.

Ja, ich halte es sehr wohl für Populismus, die Fahrzeugpreise in verschiedenenen Ländern zu vergleichen, ohne dabei die von mir beispielhaft genannten Faktoren zu berücksichtigen - und dann von verarXXXXX der Deutschen und Schweizer Kunden zu fabulieren.

Aber keiner zwingt Euch, Porsches in Deutschland zu kaufen und keiner hält Euch auf nach NYC zu ziehen. :)

Themenstarteram 29. August 2023 um 20:36

@raggamuffin: Weder "fabuliert" hier jemand noch werden "populistische" Parolen verbreitet. Vielmehr habe ich ganz nüchtern Preise für ein und dasselbe Fahrzeug nebeneinander gestellt, so wie sie in verschiedenen Ländern von Porsche verlangt werden. Unbenommen ist, dass Schweizer Kunden netto 30% höhere Preise bezahlen müssen im Vergleich mit Deutschen Kunden. Für mich persönlich ist das sehr relevant, weil ich in beiden Ländern lebe, und ich mich seit vielen Jahren über diesen Sachverhalt wundere. Meine Ausweichlösung: Ich kaufe die Porsches für meine Frau in Deutschland. Das ist preiswerter.

Ist letztendlich wie mit dem BigMac von MC Donalds....der hat sogar seinen eigenen Index. In der Schweiz ist er übrigens am teuersten.... :-)

Zitat:

@xkman schrieb am 29. August 2023 um 22:36:20 Uhr:

@raggamuffin: Weder "fabuliert" hier jemand noch werden "populistische" Parolen verbreitet. Vielmehr habe ich ganz nüchtern Preise für ein und dasselbe Fahrzeug nebeneinander gestellt, so wie sie in verschiedenen Ländern von Porsche verlangt werden. Unbenommen ist, dass Schweizer Kunden netto 30% höhere Preise bezahlen müssen im Vergleich mit Deutschen Kunden. Für mich persönlich ist das sehr relevant, weil ich in beiden Ländern lebe, und ich mich seit vielen Jahren über diesen Sachverhalt wundere. Meine Ausweichlösung: Ich kaufe die Porsches für meine Frau in Deutschland. Das ist preiswerter.

Was du verschweigst ist, dass die Schweizer im Vergleich zu den Deutschen im Durchschnitt auch mindestens(!) 30% mehr verdienen. Und da sind wir wieder beim Populismus, wenn hohe Preise angeprangert, aber derart entscheidende Faktoren (bewusst?) verschwiegen werden.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 29. August 2023 um 20:37:33 Uhr:

Ich weiß aus anderen Threads um deine Kenntnisse im Bereich Marketing und Preisbildung. Daher nehme ich an, dass dein letzter Satz ganz bewusst eine Provokation und/oder Populismus ist. Du darfst gerne erklären, wie er gemeint ist. :)

Mir gehen diese "inflationäre" Wurschtelbegriffe wie Populismus oder Provokation die mittlerweile in diesem Lande, gegen jeden gebraucht werden, dessen Meinung einem nicht konform ist, derartig auf den Xack.

Der Threadersteller "darf" und muss gar nichts erklären, das ist seine Meinung, Punkt aus. Zudem es sich hier um eine Meinung wie auch um eine Tatsache handelt und es ist verwunderlich, dass Kfz. im Herstellerland merklich teurer sind, als in Übersee.

Wo habe ich geschrieben, dass er seine Meinung erklären „muss“? Ich habe genau das geschrieben, was du hier erwartest (siehe unten). Was soll also dieser Hinweis in meine Richtung?

Ich finde es verwunderlich, dass nun bereits der dritte Diskussionsteilnehmer die Preisunterschiede kritisiert ohne sich auch nur im Ansatz mit den Einflussfaktoren auseinanderzusetzen. Wenn diese derart unreflektierte Kritik weder Populismus noch Provokation oder Naivität ist, was ist es bitte dann?

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 29. August 2023 um 20:37:33 Uhr:

Ich weiß aus anderen Threads um deine Kenntnisse im Bereich Marketing und Preisbildung. Daher nehme ich an, dass dein letzter Satz ganz bewusst eine Provokation und/oder Populismus ist. Du darfst gerne erklären, wie er gemeint ist. :)

Wie wäre es wenn wir langsam wieder zurück zum Thema kommen könnten?

Das wäre große klasse :)

Die Diskussion ist ja durchaus interessant, nur in diesem Thread halt OT. Ihr könnt ja gerne einen neuen Thread starten zu diesem Thema.

Danke Euch, Markus.

Themenstarteram 30. August 2023 um 11:08

@raggamuffin: Mit Deinen 30% liegst Du vollkommen falsch. Der durchschnittliche Schweizer erwirtschaftet ein fast 100% höheres BIP im Vergleich zu einem durchschnittlichen Deutschen. Deiner Logik folgend, müsste der Porsche in der Schweiz also knapp das Doppelte des hiesigen Listenpreises kosten. Ja, und wie das so ist bei scheinbar schlüssig vorgetragenen Gedanken:

In den USA liegt das Pro-Kopf-Einkommen bei 140% des Deutschen Pro-Kopf-Einkommens. Deiner Logik folgend, müsste der Porsche in den USA also 140% des Deutschen LPs kosten. Der Porsche wird aber in den USA preiswerter angeboten als in Deutschland.

Ergo ist Deine Koppelung "Einkommen bestimmt Preise" schlichtweg falsch. Professionelle Preisbildung ist wesentlich komplexer und kennt eine Vielzahl an Determinanten, von denen das verfügbare Einkommen lediglich eine Einzige ist.

BTT: Schweizer Kunden bezahlen bei Porsche für das identische Auto ca. 30% mehr als Deutsche Kunden, diese wiederum ca. 8% mehr als US Kunden trotz Einfuhrzoll und Transportkosten in die USA. Ich beschreibe diesen Sachverhalt unkommentiert, weil jeder Leser sich selbst seinen Reim darauf machen kann.

Zitat:

@xkman schrieb am 30. Aug. 2023 um 13:8:17 Uhr:

Der durchschnittliche Schweizer erwirtschaftet ein fast 100% höheres BIP im Vergleich zu einem durchschnittlichen Deutschen.

Wie und womit schafft er das und was hat das mit dem privaten Kaufpreis zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 2024 Cayenne Turbo e-Hybrid im Konfigurator: Preisvergleich EU-USA-Schweiz