SsangYong Korando II (CK) Test
14.11.2020 19:14
| Bericht erstellt von
eubsz
Testfahrzeug |
SsangYong Korando II (CK) |
Leistung |
175 PS / 129 Kw |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
100000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2011 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
eubsz
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mein Fahrzeug.
Eines morgens schaltet der Automat von Drive in den Leerlauf.
Nach kurzer Zeit, Motor aus /ein funktioniert alles wieder. Keine Fehlermeldung. Nach ca. 150m das gleiche. Ssangyong Vertretung,
auslesen des Fehlerspeichers. Auftrag zur Getriebereparatur wird abgelehnt (Nur Ärger mit diesem Getriebe) Anfrage ZF, Meyer, Müller (alles bekannte Getriebe Fachleute. Aussagen; Hersteller in Konkurs, Getriebe von Ssangyong lieber nicht, erhalten die Teile nicht.
Fazit: Top Fahrzeug, sehr gepflegt, neue Bremsanlage, ab grossem Service, wegwerfen, weil niemand sich die Finger verbrennen will. Also mit 100'000km verschrotten/Export. Anfrage über Email Ssangyong, keine Antwort. Versuche als letztes über die GL von Ssangyong ein Lösung zu finden.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
2.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Kraftvoll
- -
Anzugsschwäche
2.5 von 5
Oftmals bei einem Stopp, fährt das Auto extrem Lahm an. Ja nie eilig wegfahren. es dauert... es dauert.. Zwischenzeitlich spurtet er davon.
Handschaltung des Getriebes bringt gar nichts. Ist der Wagen mal in Fahrt, zieht er sehr kraftvoll und gut.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Wenn gestartet, sehr gute Dynamik
- -
Anzugsschwäche
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Gute Ablagen, Wichtige Anschlüsse vorhanden
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
Viele Probleme, schlecht ausgebildete Händler. teure Ersatzteile.
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Haftpflicht |
400-500 Euro (30%) |
Vollkasko |
600-800 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler (4000 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den SsangYong Korando II (CK) empfehlen:
Aus diesen Gründen kann ich den SsangYong Korando II (CK) nicht empfehlen:
Die sog. Fachwerkstätten sind kaum vorhanden. Keine guten Eintauschpreise, da viele Probleme bekannt sind.
Es wird gerne Neuwagen verkauft, aber Reparieren sehr ungern, teilweise inkompetent. Viele Garage haben die Vertretung abgegeben.
Ersatzteile übermässig teuer.
Keine Hilfe im Notfall.
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?