Welche LED's?
Hi!
Ich will meine Mittelkonsole mit LED's rot beleuchten!
Nehm ich da besser 3mm (3000mcd 32°) oder 5mm (5000mcd 30°) LED's?
Was lässt sich da besser einbauen, oder is das egal?
Und noch ne Frage: Bei mir is das Zeichen für die Heckscheibenheizung ausgefallen (wie mittlerweile die gesamte Mittelkonsole), also ich mein das zum rausziehen: Passen da rote Steckleuchtdioden, die es auf blaue-tachobeleuchtung.de gibt?
Zitat:
"Rote Steckleuchtdiode für die Beleuchtung der Heizung und Schalter bei Fahrzeugen.
Die Leuchtdiode ist bereits mit einen 12 Volt Widerstand ausgerüstet so das Sie direkt verwendet werden kann"
Sollt passen, oder?
Danke schonma im Vorraus!
Gruß Sebastian
60 Antworten
@ d-d-grave
Die Lösung ist ja echt genial.
Ist das schwer, die Platine zurecht zu schneiden und womit mach ich das?? Wiviele LED's müssen denn da drauf? (Bin zu faul zu zählen :-) )
MFG
neo
Da ich gerade selber dabei bin mir eine Passende Lochrasterplatte zu schnipseln: Lass Dir gesagt sein: Mit brechen - so wie man die Dinger sonst auf Pass bekommt wird das nix! Nimm einen Dremel und ne Stunde Zeit und dann passt das auch! Übrigens muss auch die Halterung etwas bearbeitet werden!
ok ok... ich merke schon einige finden die Idde echt gut und habe mich entschieden, meine Entwicklungsunterlagen preiszugeben! 😁 😁 😁
Was braucht ihr also, um die Platine nachzubauen.....
1. AutoCad 2000 oder Autosketch 7.0 können auch höherwertige versionen sein! Warum? Weil ich die Platine im Maßstab 1:1 gezeichnet habe.... 100% Passgenauigkeit 😉 LoL steht bei den RS Schürzen bei Ebay auch immer LOL nur meine Angabe stimmt.
2. Ausdrucken, ausschneiden und auf die Lochrasterplatine übertragen.
3. Laubsäge, oder eine elektrische Dekupiersäge... ich habe die elektrische Variante, damit es schneller geht
4. Kanten und Ausschnitt mit Schlüsselpfeilen nacharbeiten.
5. Platine nach Herzenslust mit LEDs bestücken... Achtung! Nicht einfach drauf loslöten.... macht euch vorher Gedanken, wieviel Spiel die Schalter etc. benötigen, nicht das da eine LED im Weg ist...
6. Punkt 1 vergessen, weil ich das Teil ach als PDF habe *GGG*
7. es sind keine Grenzen gesetzt.... man könnte sogar eine Konstantstromquelle auf der Platine unterbringen oder eine Pulsweitenmodulation, damit die LED 100% dimmbar sind... aber das wird zu technisch und ich persönlich finde das überflüssig.
So und hier ist die PDF Datei!
CAD Datei PDF
Stay tuned und viel Spaß beim Nachbau!
@Mod, wie wäre es mit der Aufnahme in die FAQ?
Greetz
Der Grave
THX für die Vorlage. Dann kann ich meinen Versuch ja in die Tonne treten (War eh nur ein erster "Prototyp".
Hast Du noch weitere Bilder davon? Ich wollte dann auch noch welche von meinem Umbau machen und dann einein Workshop machen.
Ähnliche Themen
das is einfach nur genial! ich glaub ich werd meine 40 LEDs aus der mittelkonsole wieder rausrupfen und mir ne platine basteln! haste schon bilder vom eingebauten zustand? aber besser als meins wird das allemal sein!!
jo, aber das Foto ist ehrlich gesagt bescheiden geworden.... die Farben entsprechen nicht den originalen.... die sind in Wirklichkeit richtig schön satt rot und blau.... mir sind dummerweise in meiner Testkonsole auch zwei Aufkleber verloren gegangen.... einer ganz unten rechts so ein Männchen und dann noch so ein länglicher.... seht ihr daran, dass das Licht in dem Bereich so extrem abstrahlt.... aber ansonsten kann man das schon ganz gut erkennen. Dieses Wochenende verbaue ich die Platine in dem Corsa B einer Bekanntin... die freut sich wie ein Schneekönig 🙂
Der Grave
Hier nochmal die richtige CAD Datei für Autosketch ab 7.0
Greetz
Der Grave
ok, kommt auf dem foto vielleicht nit so ganz rüber. aber ich bin auf der suche nach der PERFEKTEN ausleuchtung, meinste, das lässt sich mit hilfe der 100° LEDs realisieren? hab das wie gesagt mit ca 40 32° LEDs gemacht und das Ergebnis find ich eigentlich ziemlich scheisse! kannst ja ma auf meiner HP gucken...
hi blauer_corsar,
das lässt sich mit den 100° LEDs wunderbar realisieren, allerdings legt uns meiner Meinung nach, Opel dabei einen Stein in den Weg....
Was ich meine? Hehe, schau dir mal ganz genau die Sysmbole von deiner Mittelkonsole an.... am besten du nimmst mal den Einsatz heraus und hälst ihn gegen das Licht... dann wird dir auffallen, dass die Symbole das Licht unterschiedlich stark durchlassen.... selbst die weissen Streifen habe eine unterschiedliche Dicke.... das ist eigentlich immer das Problem bei unseren Mittelkonsolen..... da hilft nur eins.... neue Symbole irgendwo in Auftrag geben....
jo, das is mir auch schon aufgefallen. oben is die schablone dicker als unten. liegt aber auch daran, dass bei dem opel system oben mehr licht hinkommt, als unten, weil ja die birnen oben sind.
aber so lange das nur gleichmässig ausgeleuchtet wird... dann is oben eben gleichmässig dunkler und unten gleichmässig heller, hauptsache es is gleichmässig. man könnte ja auch oben mehr LEDs als unten hinmachen, dann dürft sich der unterschied angleichen. muss man aber sehr genau ausprobieren.
Jo besonders am rechten Drehregler, das Zeichen oben links is bei mir dunkel geblieben obwohl direkt drunter ne LED is.
Kann einer mal nen Link zu Conrad posten oder irgendeinem Versandhandel mit den richtigen Platinen dafür. Bei Conrad finde ich nur max 160x100 und man brauch ja mind. 165xXX laut Zeichnung.
Denke mal 160 wäre auch kein Ding, aber ausserdem sind da so viele verschiedene, das ich erstmal auf diese hier tippen:
Reichelt
Oben Links die Artikelnummer H25PR500 eingeben und ab die Post.
Die passenden LED´s gibt es HIER zu Unschlagbaren Preisen! Versandkosten frei! (Unversichert) Und die Wiederstände gibt es da auch - zwa viel zu teuer, aber für alle Elektroniklaien OK und man muß nicht mehr selbst den Wiederstandswert errechen!
Vie Erfolg!