ZZR1100C auf dem Leistunsgsprüfstand... Drama, Baby :-(
Hallo Gemeinde,
Gestern hatte ich meine ZZR bei einer Aktion eines Mopped-Dealers auf dem Prüfstand - Und nun weine ich bittere Tränen :-(
Folgende Daten:
Kawasaki ZZR 1100 -c- ZXt10C
110KW - 150 PS
Topspeed: Eingetragen 274 Km/H
Keinerlei Modifikation an Motor / Antrieb
Das Ergebnis der Messung:
129PS (Lt. Umrechnung des Prüfstandes an der Kurbelwelle)
TopSpeed liegt dafür bei 284 Km/H
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Kiste viel zu fett eingestellt ist, denn im Prüfstand stank es dabei nach Sprit...
effektiv ist mir auch aufgefallen, dass der Verbrauch in Bereichen um die 10 Liter liegt...
Ich habe sie gerade erst zurück gekauft und gestern den ersten richtigen Ausritt damit gemacht. Leider war das insgesamt eher eine Fahrt voller Frust!
OK, der Prüfstand konnte jetzt nicht das RAM-Air versorgen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses so viel Leistung spendiert, um 20 fehlende PS zu erklären...
Jemand Ideen, wo man die suche ansetzen könnte?
Das Diagramm hab ich mal hinten angehängt... Damit ihr mit mir gemeinsam weinen könnt :-)
17 Antworten
Hmmmmm... das wäre ein Fall für twinspark2000, der kann sowas gut erklären... Ich ruf ihn mal...
Vorab frage ich mal, ob Du die serienmäßige Auspuffanlage dran hast. Fast alle Nachrüster kosten richtig fett Leistung.
Der Verbrauch ist aber heftig. Meine "C" braucht zwar auch 8 Liter, aber da bin ich auch gefahren wie eine gesengte Sau. Sonst bewegt sich das rum 6, die GPZ 1100 nimmt sich nur 5.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass der Bediener des Prüfstandes seinen Job richtig gemacht hat (Korrekturwerte von Hinterrad auf Kurbelwelle berücksichtigt, Fahrzeuggewicht korrekt eingetragen,etc...) dann ist es in der Tat etwas mager.
Ich werde beim Betrachten des Diagramms irgendwie den Verdacht nicht los, dass die berechnete Leistung -die am Hinterrad gemessene- darstellt, denn wenn Du den Verlust zur Kurbelwelle draufrechnest, kommt es so in etwa hin...
Gruß, Outfield.
Wurde da eventuell was an der Übersetzung verändert? Bei mehr an Topspeed gut möglich, oder?
Gruß
Zuerst vorne weg: Die einzige Modifikation ist ein leuer Lenker!
Übersetzung und Auspuffanlage etc. ist Serie. kein Tuning abgesehen von Stahlflex und Spiegler-Lenker/Brücke...
Tankfüllung bis zum bsoluten Stillstand lag bei 221 KM, dabei 40KM kopfkrankes Heizen, der Rest normales Touren.
Wäre die Messung das Ergebnis am Hinterrad, wäre ich mit den Daten glücklich und zufrieden.
lt. Aussage des bedienenden müsse das aber die Leistung an der Kurbelwelle sein, denn dort werden am Computer auch alle relevanten Daten des Bikes eingegeben. Die Leistung wird also vom Hinterrad auf die Kurbelwelle aufgerechnet...
Ähnliche Themen
Naja... egal. Trotzdem ist der Hobel schnell genug... Nicht ärgern, Patrick. Vermutlich ist Deine ZZ-R da kein Einzelfall. Ärgerlich ist das aber in puncto Versicherung. 130 PS sind deutlich günstiger.😁
@Sammler: Du magst recht haben, aber es nagt trotzdem am Ego... ich werde also mal sehen, was diesen Sommer für den Bock noch drin ist... Im Winter ist der Hobel dann fällig!
ZZ-R 1400 ABS wäre eine günstige Alternative. Die würde mich reizen.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
ZZ-R 1400 ABS wäre einegünstigeAlternative. Die würde mich reizen.
Ich hab gestern drauf gesessen... Man hat mich aber mit dem Netten Hinweis, nicht auf den Lack zu sabbern wieder herunter gebeten... :-(
Mein Kawa-dealer (Lohmann) hat mir aber schon eine Probefahrt zugesagt... Der Hund weiss genau, dass es das letzte Quentchen ist, bevor ich das Spraschwein schlachte, meine Seele verkaufe und anschaffen geh, nur um die erste Rate dafür zu zahlen :-(
Nein, sie reizt mich nicht! Und wenn ich mir das nur lange genug einrede, glaub ich es eventuell auch irgendwann .-)
Nabend
......Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Kiste viel zu fett eingestellt ist, denn im Prüfstand stank es dabei nach Sprit...
effektiv ist mir auch aufgefallen, dass der Verbrauch in Bereichen um die 10 Liter liegt...
Zündkerzen raus und in augenschein nehmen,daß Kerzenbild sagt viel aus.
Evtl. ist nur eine Kerze "schwarz" = hängendes Schwimmernadelventil.
Kompressionstest ist "auch mal nicht schlecht".
Dito Vergaserreinigung.
Was hat die gute ZZR denn gelaufen ?
mfg.-Trom
129 PS an der Kurbelwelle. Dann abzüglich 10 - 15 % Leistungsverlust bis
zum Hinterrad. Dann dürften am Hinterrad 110 - 115 PS ankommen. Das
reicht nie für 284 km/h. Irgendwo ist da ein Meßfehler.
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
NabendZündkerzen raus und in augenschein nehmen,daß Kerzenbild sagt viel aus.
Evtl. ist nur eine Kerze "schwarz" = hängendes Schwimmernadelventil.Kompressionstest ist "auch mal nicht schlecht".
Dito Vergaserreinigung.Was hat die gute ZZR denn gelaufen ?
Kerze Raus / kerzenbild werde ich wohl erst morgen zu kommen... Gelaufen hat das gute stück derzeit 57TKM, Vergaser war im letzten Jahr beim Sammler und Kompressionstest - Muss mal sehen, wo mein Testgerät liegt... Werde da aber mal Daten zu posten...
Da die e284 ein Prüfstandergebnis sind, denke ich schon, das der Wert passt... Kein gegendruck durch Wind, obwohl: Auch kein RAM-Air...
Ich bin von solchen Tests gerade etwas verunsichert worden. Warum bitte wird die Leistung an der Kurbelwelle gemessen, obwohl die Leistung an der Pelle doch das einzig wichtige Ergebnis sein müsste? Meine Versicherung rechnet ja auch nach der angegebenen lekstung ab, und die ist bei der Kurbelwelle ja pauschal höher... Wie passt das zusammen???
> Ich bin von solchen Tests gerade etwas verunsichert worden. Warum bitte wird die Leistung an der Kurbelwelle gemessen, obwohl die Leistung an der Pelle doch das einzig wichtige Ergebnis sein müsste? Meine Versicherung rechnet ja auch nach der angegebenen lekstung ab, und die ist bei der Kurbelwelle ja pauschal höher... Wie passt das zusammen??? <
Weil es sich einfach besser anhört. 😁 Dann sind ja auch die Verluste durch die Art der Kraftübertragung (Kette/Kardan)
unterschiedlich. Deshalb ist meiner Meinung nach die Leistungsangabe an der Kurbelwelle in Ordnung.
Ein Wort noch zur Höchstgeschwindigkeit: 274 km/h zu 284 km/h sind 1/27 oder ca. 3,5 % mehr. Da der Luftwiderstand
im Quadrat der Geschwindigkeit anwächst, benötigt man (3,5 x 3,5) über 10 % mehr Leistung. Die Maschine müsste also
165 - 170 PS haben und nicht 129.
Noch was: die Leistung im Kfz-Schein wird ohne Ram-Air angegeben.
Hallo,
okay, Sammler, dann schreib ich mal was.
Wer die Leistungsangaben für bare Münze nimmt, begeht einen Fehler.
Zum einen ist es so, daß es eine Serienstreuung gibt, da es einfach Fertigungstoleranzen gibt, z.B. weil die spanabhebenden Werkzeuge verschleißen... Mal ein Beispiel: der Golf1 GTI war mit 110 PS angegeben. Lt. GUTE FAHRT streute die Leistung in der Serie zwischen 105 und 120 PS, wobei die absolut meisten zwischen 112 und 115 PS lagen.
Die konkrete Zahl, die in den Papieren steht, wird nicht ohne Zutun des Marketings festgelegt.
Vor gut 30 Jahren hat MOTORRAD Leistungsmessungen an Testmotorrädern durchgeführt, damals noch ohne Ermittlung der Verlustleistung, also nur die Leistung am Hinterrad. Beispiele: Honda CX500, angegeben 50PS, gemessen 45PS; MotoGuzzi LeMans, angegeben 74PS, gemessen 44 oder 43PS, so ganz genau weiß ich es nicht mehr. Dh. beide hatten so knapp 60PS.
Zu dem Prüfstandslauf: zu der gemessenen Leistung am Hinterrad wurde die Verlustleistung addiert, okay. Wurde das Ergebnis auch auf DIN- Bedingungen (oder EG) abgeglichen? Wenn nicht, war vielleicht am Messtag tiefer Luftdruck, geheizte Halle, Hallentor zu?
Die 284 km/h dürften einfach die Geschwindigkeit sein, die bei der Drehzahl der gemessenen Höchstleistung anlagen. Der genaue Luftwiderstand ist bei einem Motorrad sehr vom Fahrer abhängig...
Daß in den Papieren die Leistung an der Kurbelwelle angegeben wird, ist völlig korrekt. Die Verluste können sich bei einem Motorrad mit Antrieb durch Kette leicht verdoppeln, wenn die Kette schlecht ist.
@wewa2: der Luftwiderstand wächst im Quadrat, richtig. Der Leistungsbedarf wächst in der 3. Potenz. Deine Formel ist aber falsch. Für 3,5% höhere Geschwindigkeit braucht man die 1,035 hoch3 fache Leistung, knapp 11% mehr.
Gruß
Hallo
10 Liter sind schon mal viel zu viel. Du solltest die Gaser mal überholen lassen. Sprich reinigen, richtig einstellen und das ganze ordentlich sychronisieren.