ZZR in peking macht probleme ueber 7000u/min

Kawasaki

hi Alle!

ich habe vor kurzem im internet dieses forum gefunden und da ich probleme mit meiner zzr habe, stiess ich auf so manchen bericht.

ich lebe in peking und habe mir hier ne gebrauchte zzr mit nem 400cc motor geholt.

als ich mir die maschine bei meinem mechaniker gekauft habe sagte er, die maschine ist ok, stand etwas also kann sein das ich erstmal ein paar kilometer fahren muss bis sie so richtig abgeht. ich bin noch nicht so lange dabei und vieleicht auch etwas blauaeugig. ich habe beim probe fahren nicht viel festellen koennen, konnte auch nicht sehr schnell fahren. spaeter dann, merkte ich das sie in den ersten 4 gaengen ab 7ooou/min kaum gas annimmt und auch nicht mehr schneller faehrt und im 5. &6. gang gehts nich mehr ueber 5000u/min. habe dann am naechsten tag beim machaniker angerufen und der sagte fahr sie ein paar tage dann gibt sich das. ok, gesagt getan. bin eh vielfahrer. benzin ist hier billig, also laesst man sich auch nicht lumpen das auszunutzen. nach ein paar tagen ging mir das dann so aufn arsch das ich wieder hin gefahren bin. ich bin NOCH nicht so bewandert mit der kawa maschine, aber ich dachte mir gleich das der vergaser schult sein koennte. die haben dann gemeint, im lufi muss noch ne dickere schaumstoffmatte rein und die luftloecher koennte man mit tape zukleben.. gut. haben sie dann auch gemacht. ich bin dann los gefahren und es war immer noch wie vorher. da es schon spaet war bin ich dann nachhause getuckelt.

ich muss dazu sagen das im leerlauf gas gut angenommen wird, im 5. und 6. gang geht es dann nur noch bis 5000u/min und schleppend hoer, max. 6000u/min. gestern hab ich es auf ganze 100kmh gebracht. omg. ich bin ja kein raser aber ich will schon aus der kiste alles rausholen koennen(rein theoretisch) tagsueber ist hier eh zu viel verkehr aber nachts kann man gas geben🙂ich hab dann gestern nacht den vergaser selbst ausgebaut und etwas gereiningt. da nach einigen minuten die dose leer war habe ich dann nochmal syncronisiert und es war auch noetig. die schrauben waren alle unterschiedlich rein gedreht. am anfang dachte ich gleicht das die mischung zu fet sei, da die auspuffe auch ziehmlich russig sind. ich hab auch die benzin wege gecheckt und es ist alles ok. die benzin pumpe laeuft auch.

ich hab dann nochmal ne profahrt gemacht und in den ersten secunden dachte ich, es ist besser, dann ab 8000rmp ist es dann genauso. im 5. und 6. gang auch gleiche symptome. naja.will auch schwimmer und nadeln checken soweit ich das hinbekomme. habe kaum werkzeug, und messgeraete schon garnicht.

ich will dann auchnochmal checken ob die zuendspulen ok und richtig angeschlossen sind.

ich will auch am liebsten die maschinen selber fit machen, da die meisten chinesen/mechaniker hier am liebsten mit nem hammer arbeiten. das kann ich schonmal garnicht ab.......

da ich n newbie bin waer es super nett wenn mir jemand ein paar tips geben koenntest.

vielen dank !!!

Beste Antwort im Thema

Im Eingangspost habe ich was von Vergasern gelesen, die der TE synchronisiert hat indem er alle Schrauben gleich weit irgendwie gedreht hat.
Daraus würde ich mal vermuten, dass es sich um Leerlaufluftschrauben und nicht um die Synchroneinstellschrauben handelt, aber auch ich kenne die ZZR 400 nicht.

Dieses Verhalten erinnert mich aber an eine ER5, die auch nur knapp 100 lief und das viel zu fett. Die ER5 wird unter anderem durch den Einbau größerer Hauptdüsen gedrosselt. Da sind dann 130er statt 105er Düsen drin und das Ding zieht kein Wurstbrot vom Teller. Ein Hinweis auf eine solche Verbastelung, mit der vielleicht jemand meinte, die Kiste schneller machen zu können,sind nachträgliche Löcher im Luffikasten und der russige Auspuff.

Was für eine Düsengröße ist denn verbaut ? Wie gesagt, ich kenne dieses Mopped auch nicht. Von der Größe her würde ich ihr Düsen um Größe 100 herum zutrauen. Wenn dann ne 120er HD drin ist, kann es zu diesem Effekt kommen.

Von dem Reinigungszeugs halte ich rein gar nichts, aber das ist eine persönliche Erfahrung. Ich reinige lieber selbst und richtig im Ultraschall.
Meist löfft der Bock dann auch

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenns um Bourbon geht, kann ich den Woodfort Reserve nur herzlichst empfehlen, auch wenn ich ansonsten eher auf rauchige Schotten stehe 8)

Nur, um mal kurz vom Thema abzuschweifen 😁

hallo alle!
bei den whysky sachen kann ich mal grade nich mit reden...... aber
naja zu meinem thema nochmal
ich hab jetzt die karre wieder fit. war der vergaser. nicht richtig eingestellt und das hab ich heute mit ein freund der mehr ahnung als ich hat gemacht. und siehe da. sie rennt wie verrueckt.
freu
nur das ich an meiner 400ter eine 1100er uhr dran habe macht mich irgendwie gierig......
am luft kasten habn rechts und links die lufteinlass kaesten gefehlt. habe dann fuer ein paar RMB meine teile zurueck gekauft. taiwanesen sind genau sone gauner...... aber egal
jetzt rennt sie
und ich freu mich
danke nochmal an alle!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen