ZZR 1100 C

Kawasaki GPX 600 R

Hi,

Ich habe mir jetzt eine neue zugelegt und zwar eine ZZR 1100 in Schwarz/rot offen mit 150 PS Devil 4 in 1 und White Power Gabelfeder gekauft. TÜV wurde auch diesen Monat neu gemacht, mit einem AT Motor weil der alte Das berühmte Ventilproblem hatte.
Die GPX 600 R mache ich jetzt soweit fertig und dann wird Sie Verkauft. 😁

Ich hätte nie gedacht was für eine Kraft die ZZR hat 😁 und ist auch viel bequemer zu fahren bei meiner Größe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SaschaK1976


Deswegen habe ich auch die SC24 in Erwägung gezogen weil die doch etwas Dicker ist.

Das halte ich für ein Gerücht. Ist derselbe Rahmen, entsprechend dieselbe niedrige Sitzhöhe und starker Kniewinkel für große Männer. Eine abgeänderte Verkleidung ändert daran nichts.

Zitat:

Original geschrieben von SaschaK1976


Ich habe auch gehört das man auf der CBR die Geschwindigkeit sehr schnell unterschätzt, weil die doch sehr gut den Fahrtwind ableitet.

Ich treffe Aussagen grundsätzlich nur aufgrund eigener Erfahrung. Indem in meiner Vita bislang deutlich über 100 (eigene !) Motorräder zu verzeichnen waren, gelingt mir das in der Regel öfters.

Insofern kann ich einige Vergleiche anstellen.

ZZR 1100 C (110 kW) Racing-Umbau: Aufgrund verringerten Gewichts (4-1, Monocoque) sehr spurtstark, Pendelneigung bei Tempi ü 200

ZZR 1100 D (111 kW) SB-Umbau mit Spoilerscheibe: Brachialer Antritt, deutlicher Schub auch ü 200 km/h
Turbulenzen ab 240, da wirds ungemütlich.

CBR 1000 F (98 kW) ABM-Superbike-Umbau, Serienscheibe. Kann im Durchzug mit der ZZR nicht mithalten, ist aber deutlich kleiner und handlicher. Mit der bin ich die A 5 runter, lt GPS - Tagger immer um 200 km/h, trotz der kleinen Scheibe erstaunlich entspannt und ohne Druck auf die Halsmuskeln.

Ein Top-Tourer ist die GPZ 1100 (ZX10E). War der ZZR 1100 C trotz nomineller 20 PS weniger auf der Autobahn überlegen. Serienlenker, MRA Spoilerscheibe, rannte mit 265 m/h (GPS) und das stabil über die Bahn.

Ich hatte zwei dieser GPZ 1100 (Horizont) eine hat ein Kumpel bekommen, eine habe ich "fremd" verkauft. Wenn mir wieder eine über den Weg läuft (bevorzugt in "luminous peacock blue pearl"😉 schlage ich zu.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Bei meiner (1992) gehen die "netten Lampen" an je nach Fahrweise an, wenn noch zwischen 5-7 Liter vorhanden sind. Sprich gute 70-80 km sind dann noch möglich.

Zitat:

Original geschrieben von SaschaK1976


Ja, ich habe festgestellt das dort ein Sensor verbaut worden ist, der zeigt erst reserve an wenn der Sensor sich an der " Luft " befindet. Ich werde wenn ich Zeit habe den Sensor um die Hälfte runtersetzen , so das er sich erst bei ca. 5 Litern meldet, dann habe ich noch mehr als genug Zeit eine Tanke anzufahren. 😁 Muss ich auch natürlich durchtesten 😁.

wenn du das machst, dokumentier das bitte mit Fotos,

weil ich habe auch ne C und es regt mich echt tierisch auf. und vorallem geht einem da schön die düse, wenn es auf einmal rot anfängt zu blinken und dann auch noch gleich 2 Lampen :-O

Zitat:

Original geschrieben von Destrohmia



Zitat:

Original geschrieben von SaschaK1976


Ja, ich habe festgestellt das dort ein Sensor verbaut worden ist, der zeigt erst reserve an wenn der Sensor sich an der " Luft " befindet. Ich werde wenn ich Zeit habe den Sensor um die Hälfte runtersetzen , so das er sich erst bei ca. 5 Litern meldet, dann habe ich noch mehr als genug Zeit eine Tanke anzufahren. 😁 Muss ich auch natürlich durchtesten 😁.
wenn du das machst, dokumentier das bitte mit Fotos,
weil ich habe auch ne C und es regt mich echt tierisch auf. und vorallem geht einem da schön die düse, wenn es auf einmal rot anfängt zu blinken und dann auch noch gleich 2 Lampen :-O

Werde ich machen, kann aber noch ein weilchen dauern, weil ich erst mal mit meiner Familie in Ostfriesland bin :-)

Moin, da bin ich wieder.

Hat einer vielleicht die Anzugsdrehmomente für die Bremsleitungen? Ich habe mir Stahlflex Bremsleitungen für die Vordere Bremse besorgt und habe leider noch keine Info vom Motorrad. Die Rep. Anleitung ist bestellt, dauert aber noch etwas. 😁

Ähnliche Themen

Keine Anleitung dabei ? Als ich letztens Stahlflex verbaut habe, war eine Anleitung mit Drehmomente dabei 🙂

Fall bis dahin kein Antwort kommt, schau ich zuhause nach und sag dir Bescheid.

Gruß

Ich schick Dir ne PN.

Dankeschön 😉

Nur kein Sress. War Gestern bis 22:00 Uhr auf'm Sportplatz. Da kann man nix Uploaden 😁
PN kommt gleich.

Nice Weekend

Vielen vielen dank FCKAndy1 😁 und WeWe 😉

So, meine Stahlflex Bremsleitungen sind gekommen, die machen einen Sehr guten Eindruck. Die sind von Melvin und habe für vorne dafür 64 Euro bezahlt + Lieferung. 😁

Schön rot :-)

ja 😁 , rote Ummantelung mit schwarzen Anschlüssen, wie das Mopped 😁. Die Farbauswahl ist ohne Aufpreis 😁

Na dann kannste ja jetzt kräftig in die Kloetze hauen🙂

Wird bestimmt viel besser werden, weil meine jetzige Bremse zu schwammig ist, die Beißt zwar gut aber zu schwammig. Nach dem Einbau werde ich mal ein paar Vollbremsungen hinlegen, um zu testen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von Destrohmia


lässt sich das iwie erkennen und dann auch ausbauen? oder brauche ich da gänzlich neue vergaser?

ganz einfach: messen.

Mess mal die Höhe der schwarzen Deckel.
Ich mess solange die an meiner 151 PS - D.

Hallo Moppedsammler,

hast du das mal nachgemessen? Es würde mich auch mal interessieren wie hoch die Vergaserdeckel der ungedrosselten Version sind 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen