Zylinderkopfwechsel

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen!
Mein Fahrzeug:
Mercedes C 200 Kompressor, T-Modell, 07/2003, km: 57.575

Bin neu hier und möchte kurz mein Problem schildern. Am 10.09.2007 (km 56.800) leuchtete zum ersten Mal die Motorkontrolleuchte auf und der Motor ging in den Notbetrieb. Nach dem ausschalten und wieder neu starten war alles ok. Aber er lief nicht mehr richtig rund im Standgas. Ich bin noch am gleichen Tag in einer MB-Niederlassung gewesen und habe nachgefragt ob ich damit, (anstehende Motorkontrolleuchte), weiterfahren kann was mir mit einem deutlichen ja bestätigt wurde. Es verging eine geraume Zeit und die Motrkontrolleuchte ging weitere 2 Mal an, woraufhin ich um eine Überprüfung und auslesen des Fehlercodes gebeten habe was dann auch am 09.10.2007 geschah (km 57.140). Befund: Zündaussetzer Zylinder 2. Es wurde dann eine neue Motor Software aufgespielt und der Motor neu codiert. Weiterhin wurde mir gesagt das ich wahrscheinlich zu verhalten (sanft) fahren würde. Ich sollte den Wagen doch mal bei 4.000 bis 4.500 U/min ca. 15 min. lang fahren so das sich die Ablagerungen (Verrußungen) an den Ventilen lösen könnten. Ich habe dann die Ratschläge des Servicemitarbeiters befolgt und bin dann noch eine weiter Stunde sehr aggressiv (hochtourig) gefahren was normal nicht meine Art ist. Es verging wieder eine geraume Zeit bis zum 30.10.2007 ohne aufleuchten der Motorkontrolleuchte. Am besagten Tag bin ich ca. 160 km gefahren und während dieser Fahrt ging die Lampe 4 mal an was ich natürlich überhaupt nicht gut fand. Ich bin dann sofort am nächsten Tag in eine MB-Niederlassung gefahren um den Fehler klären zu lassen. Und am Nachmittag des gleichen Tage´s kam dann die Hiobsbotschaft. Wir müssen Ihren Zylinderkopf wechseln. Befund: Zündaussetzer Zylinder 2. Die Werkstatt hat mit einem Endoskop in den Zylinder hineingeschaut und dort Ablagerungen (Verrußungen) an den Ventilen entdeckt. Der Meister hatte auch schon eine Kulanzanfrage an MB gestellt und es würden 50% der Kosten von MB übernommen. Es blieben mir aber immer noch 2.000 € die ich erst einmal selber zu zahlen hatte (große Bauchschmerzen). Es wurde mir während der Reparaturzeit zwar kostenlos ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt was natürlich angesicht`s der hohen Restkosten nur Peanut`s sind. Ich werde mir das auf keinen Fall von MB gefallen lassen das ich bei einem so hohen Anschaffungswert nach etwas über 4 Jahren einen solch imensen Schaden an meinem Fahrzeug habe und ich noch 50% bezahlen mußte. MB verspricht immer hohe Qualität in Ihrer Werbung und dann sowas. Ich werde Euch in diesem Forum auf dem laufenden halten was sich in meiner Angelegenheit so tut. Ich hoffe auch das ich mit meinem Beitrag einem gewissen Personenkreis mit meinen Info`s ein wenig helfen konnte. Wünsch noch einen schönen Tag und verbleibe mit einem freundlichen Gruß, HAJO.

14 Antworten

Hallo HAJO,
mir geht es genau so, ich find das zum K****
http://www.motor-talk.de/forum/zylinderkopf-t1615571.html

Hallo,
nun bin ich mir doch nicht sicher:
 
Mein 200K hat noch den M111-Motor und ich fahre wenig Autobahn...
Auch sonst dreh ich den Motor selten über 4500 UpM.
 
Können die Ventile da auch verkoken?
 
Getankt wird Super Plus, worauf zumindest der Aufkleber im Tankdeckel
hinweist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Tanken von Super 'einfach' ?
 
Mit einer Beimischung von Liquy Moly Ventilsauber hätte ich keine Probleme.
Bei meinem ehemaligen Hobbyauto (ohne Kat) war der HC-Wert zu hoch,
was ja auf unverbrannten Kraftstoff hinweist. Auf Empfehlung des Herstellers
habe ich dann über mehrere Monat lang den Zusatz bei jedem Tanken
beigemischt. HC war dann im grünen Bereich.
 
 

hi,
als wir noch verbleites Benzin hatten ,gab es diese Probleme nicht. Jetzt zahlt der Autofahrer die
Kosten die durch Kat und bleifreies Benzin entstehen.
 
Gruß  Old Man

Moin,

einfach LM Ventilsauber reinkippen und die Fahrweise auf mehr Drehzahl auslegen.

Wenn Autobahn, dann schon mal die Gänge ruhig bis zum Begrenzer hochziehen.

Fahre normal auf der Autobahn auch so 120-140 Km/h, aber wenn ich überhole gebe ich
mit Automatik immer Bodenblech....

Könnte mir auch vorstellen, daß die L-Sonden nicht korrekt arbeiten. Habe bei meiner W203 / Limo / 2 Liter ohne K, vor einiger Zeit beide L-Sonden wegen Motorsymbol gewechselt...Motor läuft seitdem wieder einwandfrei. Wo bei ich zwischendurch auch öfter Drehzahl anforder....

Würde auf jeden Fall erst einmal die LM - Ventilsauber Methode und Freifahren probieren, ggf. auch noch L-Sonden vorher tauschen....

2000 € für Kopfreparatur wäre meine absolut letzte Lösung....

Gruß Sven.....

Hallo zusammen
Ich habe gestern Post von MB aus Maastricht bekommen. Der Wortlaut ist wie folgt:

Sehr geehrter Herr ........

Haben Sie vielen Dank für Ihr Schreiben an unser Haus. Es tut uns Leid das Sie aufgrund des Schadens am Zylinderkopf mit einem grösseren Kostenposten konfrontiert wurden.
Da Ihr Fahrzeug momentan auf Ihrer deutschen Adresse gemeldet ist, wurde Ihr Anliegen zuständigkeitshalber an den Kundendienst für Deutschland weitergeleitet. Bis zum Abschluss der Prüfungen bitten wir noch um etwas Geduld.

Mit freundlichen Grüßen, ...................................................

Da bin ich ja mal gespannt wie es jetzt weitergeht. Wünsche noch einen schönen Tag, Gruss von HAJO

Hajo 1960,
erstmal viel glück, wenn die neue entscheidung kommt.
halte uns bitte auf dem "laufenden"
alles Gute
puuschel

Guten Abend zusammen

Zuallererst möchte ich Allen ein frohes neues Jahr wünschen.

Ich habe heute wieder Post von MB bekommen mit folgendem Wortlaut:
Ihre Anfrage zum Thema Zylinderkopfwechsel
Die Voraussetzungen für eine weitere Kulanzleistung sind nicht erfüllt

Sehr geehrter Herr ..............,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 13.11.2007. Bitte entschuldigen Sie die verzögerte Antwort.

Sie haben sich für eine C-Klasse entschieden, das ehrt uns. Da bedauern wir, dass ein Austausch des Zylinderkopfs notwendig wurde. Ihren Aerger und Ihre Enttäuschung können wir nur allzu gut verstehen.

Den Sachverhalt haben wir mit der Serviceleitung unserer Niederlassung in ................. intensiv besprochen. Unsere Nachforschungen ergaben, dass die letzte Wartung in einer Werkstatt durchgeführt wurde, die nicht unserem Händlernetz angeschlossen ist. Daher ist eine über die bereits gewährte Kostenteilung hinausgehende Kulanzleistung nicht möglich.

Wir empfehlen grundsätzlich, unsere Fahrzeuge ausschliesschlich durch unsere autorisierten Fachbetriebe betreuen zu lassen.

Wir hoffen, dass Sie die Gründe für unsere Entscheidung akzeptieren können.

Freundliche Grüsse nach .............
DaimlerChrysler Customer Assistance Center N.V.

Selbstverständlich akzeptiere ich diese Antwort überhaupt nicht. Wie kann es sein das ich die letzte Wartung bei einem MB Händler habe durchführen lassen den ich mir auf der MB Hompage extra herausgesucht habe? Bei der Händlersuche wurde mir die MB Vertretung angeboten wo ich auch die Wartung habe durchführen lassen. Sollte dieser MB Händler wiedererwarten nicht zum MB Händlernetz gehören, was ich aber nicht annehme, so würde es sich hierbei dann in meinen Augen um arglistige Täuschung am Kunden handeln. Denn darüber wurde ich in keinster Weise informiert. Ich habe gebeten das der Sachverhalt noch einmal überprüft wird und warte jetzt gespannt auf die nächste Antwort von MB.
Ich wünsche Allen noch einen schönen Abend und verbleibe bis zum nächsten Mal mit einem freundlichen Gruss, HAJO.

HAJO 1960,
würde mich mit dieser Entscheidung, auch nicht zufrieden geben.
Hab ich das richtig verstanden, du warst in einer MB-Niederlassung, welche im Internett auch so dargestellt wird, diese aber jetzt plötzlich nicht dem Händlernetz angehört.
Wie darf ich das deuten, bzw. wie soll ich das verstehn?
Ist das nur eine Werkstatt-die u.U. Gebrauchtwagen verkaufen darf - und rep. durchführen, also keine neuwagen verkaufen darf?
Dann könnte ich es verstehn, versuche es zu verstehen, obgleich ich es in keinster Weise, nachvollziehen kann.
Wäre dann in meinen Augen, auch der Tatbestand, der "Arglistigen Täuschung" gegeben. Argl. T. kann ab einem bestimmten - entstandenen Schaden, zivielrechtlich geahndet werden.Aber dies hilft die nun auch nicht weiter - ich weiß.
Ich wünsche dir, sehr viel Glück und kluge Kopfe, die sich deinem Problem annehmen, damit es nicht irgendwann, einen Sternfahrer weniger gibt.
Viel Glück HAJO
puuschel aus Dessau

Hallo Puuschel!
Danke für Deinen Kommentar. Du hast es schon richtig verstanden mit dem MB Händler. Da ich in der schönen Schweiz arbeite und dort auch meinen Lebensmittelpunkt habe, suchte ich mir auf der Schweizer MB Homepage einen Vertragshändler der meine fällige Wartung durchführen sollte. Bei der ersten Wartung, die ich noch in Germany habe durchführen lassen, sagte man mir das ich die künftigen Wartungen WELTWEIT bei einem MB Vertragshändler durchführen lassen kann. Dieser besagte Händler in der Schweiz darf selbstverständlich auch MB Neuwagen verkaufen und hatte wie alle MB Händler auch den "berühmten" Stern an seinem Autohaus. So, und nun schauen wir mal wie es weitergeht mit meinem Schadensfall. Ich wünsche noch einen schönen Tag und verbleibe mit einem freundlichen Gruss, HAJO.

Zitat:

Original geschrieben von HAJO1960


Hallo Puuschel!
Danke für Deinen Kommentar. Du hast es schon richtig verstanden mit dem MB Händler. Da ich in der schönen Schweiz arbeite und dort auch meinen Lebensmittelpunkt habe, suchte ich mir auf der Schweizer MB Homepage einen Vertragshändler der meine fällige Wartung durchführen sollte. Bei der ersten Wartung, die ich noch in Germany habe durchführen lassen, sagte man mir das ich die künftigen Wartungen WELTWEIT bei einem MB Vertragshändler durchführen lassen kann. Dieser besagte Händler in der Schweiz darf selbstverständlich auch MB Neuwagen verkaufen und hatte wie alle MB Händler auch den "berühmten" Stern an seinem Autohaus. So, und nun schauen wir mal wie es weitergeht mit meinem Schadensfall. Ich wünsche noch einen schönen Tag und verbleibe mit einem freundlichen Gruss, HAJO.

Hallo,

habe dieselbe Sache schon hinter mir s.

hier

Nicht aufgeben und mit allen Mitteln versuchen, dass die die Kosten übernehmen. Und wenn Du mit Anwalt drohst,....

Gruss und viel Glück
benello

Hallo zusammen
Ich habe gestern einen Telefonanruf von der MB-Kundenbetreung bekommen. Darin wurde mir mitgeteilt das die Kulanzleistung seitens MB um weitere 25% erhöht wird, sodass ich jetzt 75% Kulanzleistung von MB bekommen habe. Des weiteren hat MB sich noch für die Missverständnisse seitens MB, und die daraus resultierende Verzögerung, entschuldigt. Da ich gegenüber MB angedeutet habe das ich Interesse an einer neuen C-Klasse habe, wird beim Neukauf eines Benz der Kundenbetreuer beim Endpreis noch ein gewaltiges Wort mitreden sodass ich am Ende auf eine 100%-ige Kulanzleistung seitens MB kommen werde. Es ist zwar ein taktischer Schachzug von MB, aber letztendlich kann ich damit zufrieden sein. Ihr seht also dass es geht wenn man mit MB vernünftig redet. Ich bin dann meiner Meinung nach noch mal mit einem blauen Auge davongekommen. Ich hoffe das ich mit dieser Mitteilung einigen hier im Forum helfen kann. Solltet Ihr noch irgendwelche Fragen haben so scheut nicht mich hier im Forum anzuschreiben. Ich wünsche allen noch einen schönen Abend und verbleibe mit einem freundlichen Gruss, HAJO.

Hallo zusammen,
Das freut mich für dich das du von MB noch mehr Kúlanz bekommst. Hätte ich aber nicht erwartet ehrlich gesagt. Hab da schon andre Sachen gehört und wenn man sich auf die Hinterbeine stellt. Aber wie gesagt finds toll das du noch was bekommen hast. Also an alle andren mit dem Problem. Nicht aufgeben und denen bei MB gehörig auf den Zahn fühlen...

Gruss
DB-Profi

Hallo zusammen!
Ich habe mir heute eine neue C-Klasse bestellt. Die restlichen Reparaturkosten des Kopfwechsels (25%) wurden vom Kaufpreis abgezogen so das ich letztendlich für die Reparatur des Zylinderkopfes nicht einen müden Cent bezahlen mußte. Man sieht mal wieder das es doch geht mit der Kulanz. Man muß nur hartnäckig am Ball bleiben und sich nicht immer vertrösten lassen. Ich verstehe nur nicht das bei der Kundenbetreuung anscheinend mit zweierlei Maß gemessen wird. Wünsche allen noch einen schönen Tag und verbleibe mit einem freundlichen Gruß, HAJO.

Deine Antwort