1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. zylinderkopfdichtungsschaden

zylinderkopfdichtungsschaden

Saab 900 I

hallo!
mal ne frage , da ich mich nicht wirklich auskenne.
woran erkennt man einen zylinderkopfdichtungsschaden?
war nämlich vor ein paar tagen beim saab händler riemen wechseln und er meinte irgendetwas von es könnte sein.
danke im vorraus.. 🙂

16 Antworten

Platt gesagt: Wasserverlust im Kühlsystem. Weißer Rauch aus dem Auspuff.

... und/oder Kühlwasser im Öl oder Öl im Kühlwasser, und/oder siffende Dichtung.

Wenn er meinte, 'es könnte was sein', ist das eine nichtssagende
Bemerkung. Er muß Dir doch konkret sagen können, welche Symptome er festgestellt hat, z.B. das, was die anderen Teilnehmer schon genannt haben (weißer Rauch usw.). Wenn er einigermaßen professionell arbeitet, hätte er den CO-Test des Kühlwassers machen müssen. Der geht schnell und zeigt Dir, ob die Kopfdichtung undicht ist.

Man kann übrigens ganz leicht feststellen ob ein defekt der Kopfdichtung vorliegt,Kühlwasserausgleichsbehälter auf,C02 Adaptiv rein(blaue Flüssigkeit) und verfärbt sich ebend diese gelb ist Schadstoff im Kühlsystem-Kopfdichtung defekt.

Neue Kopfdichtung incl wechsel liegt so bei 1100 Euro.

Klar, das meinte ich, mit dem Test. 1100 € sind nicht reell, das ist Beutelschneiderei! Ich habe exakt € 747 gezahlt bei einer Saab-Werkstatt im teueren Süden! Für einen ZKD-Wechsel bei einem 9-3/1. 1100 € vielleicht, wenn der Kopf noch plangeschliffen werden muß?!

Ein CO-Test ist natürlich das sicherste Mittel um eine defekte ZK-Dichtung zu diagnostizieren.
Abgase im Kühlsystem lassen den Druck im Kühlsystem ansteigen. Teilweise bis zum Platzen eines Wasserschlauchs.
Daher einfach mal den dicken Schlauch zwischen Motor und Wasserkühler im betriebswarmen Zustand packen und zusammendrücken. Bei normalem Zustand lässt sich der Schlauch leicht zusammendrücken. Bei übermässigem Druck ist der Schlauch so hart, daß er sich nur einige Millimeter drücken lässt.
Danach mal vorsichtig den Kühlwasserbehälter öffnen und beobachten, ob kleine Blasen auftauchen.
 
Harter Schlauch und kleine Gasblasen im Kühlwasser? Dann den CO-Test in einer Werkstatt machen lassen um ganz sicher zu sein.😎
Kostet dann nicht gerade kleines Geld...so eine Dichtung...🙁

Die Dichtung selbst ist spottbillig. Ich habe 35,65 EURO dafür bezahlt. Der Arbeitslohn, der haut rein 🙁

Gute Nacht,

Philip

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Die Dichtung selbst ist spottbillig. Ich habe 35,65 EURO dafür bezahlt. Der Arbeitslohn, der haut rein 🙁

Gute Nacht,

Philip

.....................

Was heißt 'die Dichtung'? Du brauchst einen Kopfdichtungssatz. Spottbillig ist natürlich
relativ. Die Dichtung allein hilft dir nicht. Sie kostet so um den Dreh' rum, was du genannt hast. Der Satz kostet 116 € ohne MwSt inkl. Zylinderkopfschraubensatz. Oder willst du die alten gedehnten Schrauben, die alte VD usw. wiederverwenden?
(Anm.: Ich habe einige Jahre bei einem Zulieferer gearbeitet, der diese Dinge herstellt).
Wer mir erzählt, er hätte eine Solo-ZKD billigst 'bei Ebay erstanden' und sie dann so einfach eingebaut, der erzählt Märchen aus 900- und 1-er Nacht.

Guten Morgen!
B-Lynx

Also so ein Dichtsatz mit Schrauben und der guten roten Saabdichtmasse kostet um und bei 300 Euro und da so eine Kopfdichtung nicht mal ebend in 2 Stunden gemacht ist (Saab gibt uns dafür 6 Arbeitsstunden vor) kann man mal leicht in Richtung 1000 schielen.

Zitat:

Original geschrieben von Saabschrauber


Also so ein Dichtsatz mit Schrauben und der guten roten Saabdichtmasse kostet um und bei 300 Euro und da so eine Kopfdichtung nicht mal ebend in 2 Stunden gemacht ist (Saab gibt uns dafür 6 Arbeitsstunden vor) kann man mal leicht in Richtung 1000 schielen.

..............

300 € kann nicht sein. Vor 2 Monaten zahlte ich für einen ZKD-Wechsel in einer Saab-Vertragswerkstatt insges. 747 € inl. MwSt bei einem 9-3 Modelljahr 2000,
davon 43, 55 für die ZK-Schrauben und 106,00 für den kompletten ZKD-Satz,
Lohnkosten 476 €, der Rest ÖW+Filter, Frostschutz und Kleinteile. Wenn nicht geschliffen
werden muß, sind > 1000 € absolute Abzocke.

ZKD Dichtung bei Skanimport Flenner 35,65 €
Für die Kopfschrauben beim Saab Zentrum Saarbrücken 36 €
Für die Abgaskrümmerdichtung bei Heuschmid 23,23 €
Für dier Stehbolzen am Krümmer bei Heuschmid 18,34 €

Dichtmasse wurde nicht getrennt in Rechnung gestellt 😉
Die Ventildeckeldichtung war schon beim Kettensatz dabei.
Über die Kosten der Arbeitszeit kann ich nichts sagen, da die ZKD beim Tausch des Kettensatzes gerade in einem Aufwasch "mitgemacht" wurde.

Gruss,

Philip

Zylinderkopfschrauben kann man pauschal tauschen (würde ich machen) oder aber die Länge messen und je nach Überlängung die Schrauben tauschen. Der Preis für die Schrauben ist aber im Gesamtkontext Peanuts.
Genauso tausche ich die Kupplung, wenn das Getriebe aus irgendwelchen Gründen draussen ist.
Philip hat es schön angedeutet. Der Arbeitslohn macht es aus. Ich denke in D ist eine Spanne von ca. 60 EUR bis deutlich über 100 EUR möglich. Eine Kopfdichtung ist eben nicht in einer halben Stunde gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


 
Dichtmasse wurde nicht getrennt in Rechnung gestellt 😉
 
 
Gruss,
 
Philip

 Hoffentlich geht Heuschmid jetzt nicht Pleite.......😁

Du bringst die Teile mit und die Werkstatt berechnet nochnichtmal die Verbrauchs-Materialien?

Wird wahrscheinlich großzügig im Stundenlohn verrechnet.

85 Taler aufwärts...netto...😛

Wenn der Mod sich die ZKD selber einbauen kann - was ich nicht weiß - dann kalkuliert er so. Er bestellt bei Hinz und Kunz, inkl. Heuschmid, im Versandhandel usw., die Teile. Für den Normalnutzer, der das nicht kann, sind solche Preisvergleiche natürlich akademisch. Ihn interessiert der Komplettpreis für den ZKD-Wechsel. Er sollte aber die Werkstatt vorher fragen, was sie noch alles zusätzlich macht, oder die Preise verschiedener Werkstätten vergleichen. Daß die ZKD allein evtl. 'spottbillig' sein könnte, was so formuliert nicht ganz stimmt, nützt ihm gar nichts.
Der reine Wechsel inkl. Material ist mit 1.100 € auf jedenfall zu teuer.

Deine Antwort