Zylinderkopfdichtung undicht? Ausgleichsbehälter

Suzuki

Guten Morgen liebes Forum,

das Gummirohr in einem Ausgleichsbehälter eines Suzuki Grand Vitara (2,7 Liter V6 Benziner) ist weiß angelaufen und die Kühlflüssigkeit sieht bräunlich aus (nur im oberen Teil wirkt sie grünlich auch mit Taschenlampe), hat oben auch schlieren, siehe Fotos.

Ist die die Zylinderkopfdichtung undicht?

Oder sind diese Verunreinigungen und das weiße Anlaufen mit der Zeit normal?

Es handelt sich leider um ein Kurzstreckenauto mit unter 100tkm in 19 Jahren.

Danke für eure Hilfe!

Schlauch Ausgleichsbehälter
Ausgleichsbehälter
7 Antworten

Unter 100 km,ist der geschoben worden

Wenn kein Kühlwasserverlust vorliegt, würde ich mir erst einmal keine Gedanken machen. Das Weiße an dem Gummirohr kommt eher aus dem Material selber (das sieht man auch bei anderen Leitungen im Motorraum, z.B. Klima, und auch bei Türgummies). Die Schlieren würden mich schon etwas mehr beunruhigen, aber Ich würde die Kühlflüssigkeit einfach mal erneuern, und dabei auf die richtige Entlüftung des Systems achten.

Grundsätzlich ist der Wechsel der Kühlflüssigkeit auch im Serviceplan vorgeschrieben.

Und dann weiter beobachten!

Vielen Dank für deine Auskünfte. Der Wagen ist nicht in meinem Besitz, ich spiele mit dem Gedanken diesen zu kaufen...
Zitat:
@sc100 schrieb am 14. Juni 2025 um 10:23:53 Uhr:
Wenn kein Kühlwasserverlust vorliegt, würde ich mir erst einmal keine Gedanken machen. Das Weiße an dem Gummirohr kommt eher aus dem Material selber (das sieht man auch bei anderen Leitungen im Motorraum, z.B. Klima, und auch bei Türgummies). Die Schlieren würden mich schon etwas mehr beunruhigen, aber Ich würde die Kühlflüssigkeit einfach mal erneuern, und dabei auf die richtige Entlüftung des Systems achten.
Grundsätzlich ist der Wechsel der Kühlflüssigkeit auch im Serviceplan vorgeschrieben.
Und dann weiter beobachten!

Würde ich jetzt auch nicht als deutlich Hinweise auf eine Defekte Kopfdichtung werten.

Aber auf jeden Fall braucht der Motor mal ne gründliche Wartung.

Ob sich der Kauf nach 100t Kurzstrecken km noch lohnt? Das ist ja locker vergleichbar mit 500tkm auf der Autobahn.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 14. Juni 2025 um 21:35:23 Uhr:
Würde ich jetzt auch nicht als deutlich Hinweise auf eine Defekte Kopfdichtung werten.
Aber auf jeden Fall braucht der Motor mal ne gründliche Wartung.
Ob sich der Kauf nach 100t Kurzstrecken km noch lohnt? Das ist ja locker vergleichbar mit 500tkm auf der Autobahn.

Dachte ich auch erst, fährt sich aber deutlich besser als meiner mit 3x sovielen Kilometern. Die haben kaum Ampeln in der Umgebung, leben recht ländlich, somit kaum stop & go...

Hi, evtl. einen DEUTLICHEN Abschlag beim Kaufpreis machen. Wenn er ihn dann trotzdem hergibt RISIKO! 🙂 -könntest ja Glück haben...

Was soll so ein "Schnellroster" eigentlich kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen