Zylinderkopfdichtung
Hallo w124 Freunde,
Habe 2 Probleme auf einmal
bei meinen 260 E ist ÖL im Ausgleichsbehälter Zylinderkopfdichtung hin.
bei meinen 300 TE ist Wasserverlust aber nicht am Kühler oder Schläuche sondern weißer Qualm beim Fahren auch Zylinderkopfdichtung hin.
bei haben einen M 103 Motor drin gib es oder hat einer eine vernünftige Anleitung mit Daten mit Drehmomentangaben usw.
Kann mir es nicht erlauben die MB machen zulassen wollen ca. 1250-1500 € haben pro Auto haben das ist nicht drin, möchte auch keinen abgeben weil Sie bei Top in Schuss sind und noch fast 2 Jahre TÜV haben.
Kann mir jemand helfen mit Unterlagen und Tips das wäre Klasse.
Liebe Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Das man den Zylinderkopf einer Sichtprüfung unterzieht, bevor man ihn wieder draufbaut, ist denke ich logisch.
25 Antworten
Ich denke, wenn du einen KFZ - Meister an der Hand hast, der da die Regie übernimmt, wird der schon das richtige machen, und auch feststellen, welche Teile zusätzlich noch ersetzt werden müssen.
Alleine solltest du es nicht machen.
Es müssen allerdings nicht alle Teile immer bei MB gekauft werden. Allerdings sollte man bei den wichtigen Teilen, wie z, B. die Kopfschrauben, Kopfdichtung und Kettenspanner usw. schon auf gute Qualität achten, die meines Erachtens nur von bekannten Markenherstellern gewährleistet werden kann. Alles andere kann übelster Schrott sein.
In der WIS wird es sicher auch Drehmomentangaben geben, und Anweisungen, in welcher Reihenfolge die alten Kopfschrauben zu lösen, und die später - auf jeden Fall neuen - Kopfschrauben beim Einbau wieder anzuziehen sind.
Gruss, Micha.
Was du auf keinen Fall vergessen darfst:
Im ausgebauten Zustand müssen die Zylinderköpfe auf jeden Fall nach kleinen Haarrissen abgesucht werden. Und zwar hauptsächlich zwischen den Öl - und Kühlwasserkanälen, und zwischen denen und den Brennräumen. Wenn da irgendwo ein Haarriss vorhanden ist, kannst du Kopfdichtungen tauschen, so viel wie du willst.....du hast den selben Fehler immer wieder. In dem Fall muss dann in der Regel der ganze Kopf getauscht werden.
Aber.....wir wollen mal nicht die Pferde scheu machen.....gehen wir mal davon aus, dass du da keinen Haariss vorfindest🙂
Viel Glück beim Schrauben.
Gruss, Micha.
aber nicht beim m 103 oder 102....
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
aber nicht beim m 103 oder 102....
sehr beruhigend, danke 🙂
Ähnliche Themen
Auch wenn die Erfahrungswerte bei diesen Motoren so sind, dass es vielleicht eher selten ist, sollte man bei jederm Fahrzeug mit defekter Zylinderkopfdichtung den Kopf mit überprüfen, wenn man ihn denn schon mal abgebaut hat.
Das man den Zylinderkopf einer Sichtprüfung unterzieht, bevor man ihn wieder draufbaut, ist denke ich logisch.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Das man den Zylinderkopf einer Sichtprüfung unterzieht, bevor man ihn wieder draufbaut, ist denke ich logisch.
Hi Mark-86,
dafür einmal ,,danke Button''
Gruß
danilu
Das sollte natürlich logisch sein......genauso, dass man neue Kopfschrauben verwendet😁😁.
Aber an Logik glaube ich in diesem Bereich schon lange nicht mehr.
Ich habe erlebt, dass ausgebildete KFZ - Mechaniker diese Haarrisse in ihrer Eile ignoriert bzw. gar nicht danach gesucht haben. Die Folge war.....der Motor hat immer noch Wasser verbrannt.
Ich habe auch erlebt, dass Mechaniker eine falsche Kopfdichtung eingebaut haben, die zwar vom Sitz her passte, allerdings mehrere Kühlkanäle dicht gemacht hat......kaum zu glauben....aber echt wahr.
Und......wenn du einmal mit erlebt hast, dass ein Kunde erzählt, dass sein Auto nicht mehr richtig bremst, seit er selber die Bremsklötze erneuert hat, du das Rad runter nimmst, und siehst das - man kann es kaum glauben, wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat - die Bremsklötze verkehrt rum eingebaut sind.....nämlich mit der Rückseite zur Bremsscheibe hin.......an wen oder was oder welche Logik willst du danach noch glauben??😉 Ich dachte bis Dato immer dass sei ein üblicher Klischeewitz unter Mechanikern......bis ich es dann in diesem Moment wircklich mal mit eigenen Augen gesehen habe.
Über solche Dinge schreibe ich grade ein Buch 😉
Davon ab ist es nicht zwingend Notwendig, Kopfschrauben zu erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Über solche Dinge schreibe ich grade ein Buch 😉Davon ab ist es nicht zwingend Notwendig, Kopfschrauben zu erneuern.
Aber bitte mit vielen Fotos von den Schandtaten der Mechaniker!😰😛😉
@Mark-86....okay ich habe es halt mit neuen Kopfschrauben als Pflicht gelernt. Hatte es halt auch schon mal mit abgerissenen Kopfschrauben zu tun.....da kriegst du echt "Spass inne Backen"🙂😠😉
Ja.....auf das Buch bin ich auch gespannt🙂😉