Zylinderkopfdichtung oder Kühler

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,ich Fahre seit ca.1 Jahr ein 124 DB (E200) BJ:95, Automatik Getriebe, ohne Klima, mit ca.205.000 KM Tachostand.

Meine Frage ist ,Heute Beim Ölwechsel habe bemerkt das in der Kühler Flüssigkeitsbehälter wo man Wasser nachfüllen kann , das Wasser etwas ölig und Braun war.Das Öl in der öl wanne beim ablassen normal war ,und sonst dar 124 sich ohne Probleme fahren lässt.Keine Anzeichen wie Zb.: Motor zu warm oder ungewöhnliche Geräusche ect.Was könnte das sein,etwa Zylinderkopfdichtung?oder Vom Automatikgetriebe öl,weil kühler undicht oder wer Hatte so was Gehabt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sevket-efendi



Zitat:

Original geschrieben von Der Genießer


Hallo

Ist da Wasserverbrauch zuversehen?
Checke mal die Zündkerzen (einzeln) wenn da eine weiße ablagerungen hat dann ist auch der Anzeichen dafür da das die ZKD hin ist.

So war es an meinen 200E bei 155000KM damals.

Gruß der Genießer

Hallo,Wasser verbrauch ? Nein ,hat der nicht.Mit dem Ablagerungen müsste ich morgen schauen.

Hallo,

nach den Kerzen brauchst Du nicht zu schauen. Wenn Du dort etwas erkennen willst, läuft das Wasser schon aus dem Auspuff.

Ziehe mal den Peilstab des Automatikgetriebes heraus. Ist das Öl milchig?

Wenn nicht, kannst Du den Kühler ausschließen und die ZKD machen. Das Kühlsystem muß zwingend gereinigt werden.

Wenn Holle bei Hildesheim nicht zu weit ist, und Du Dein Auto / Motor dabei kennenlernen willst,

dann kannst Du 3litercoupe anrufen.

Die Nummer findest Du hier. http://www.mbf-shop.de/

Viel Glück

fleibaka

18 weitere Antworten
18 Antworten

Habe das gleiche schei... Problem...

Vor ein paar Jahren die ZKD machen lassen und nun wahrscheinlich schon wieder hinüber....
Motor schwitzt etwas Öl raus und das Kühlwasser ist bräunlich. Auch der Kühlwasserverbrauch ist gestiegen. Also ich tippe mal auf die ZKD.

Oder habt ihr noch andere Ideen?

E320, M104 Motor....

Thanks.....

(Wenn Holle nicht so weit weg wäre von der Schweiz, dann wäre ich schon lange bei 3litercoupé vorbei gegangen....)

Moin,
Kühlwasser bräunlich ist eher Rost. Und wenn da mal Öl drin war, muss das komplette Wassersystem ewing lange gespült werden, bevor das wieder sauber ist. Frostschutz ist aber drinne, oder????😁😁
oli

Jep, Frostschutz ist drinnen...

Kühlsystem ist nach der ZKD-Reparatur gespühlt worden, weil danach musste auch die Wasserpumpe ersetzt werden (dann sollte ja eigendlich das ganze Kühlsystem gespühlt werden)

Aber Rost woher? ist denn der Kühlwasserbehälter nicht ganz aus Kunststoff??

Zitat:

Original geschrieben von Jungpoeler


mal ne dumme frage... fährst du viel kurzstrecke?? daher könnte es auch kommen

Hallo,ja zur Arbeit 5x in der Woche ca.3km. zur Stadt in der 2x woche. 5 km.1Bis 2x im Monat Lang strecke.Es ist im Wasser Austauschbehälter.das Hell Braune Brühe.Etwas ölig.

Ein Bekannter hat Heute Im Austauschbehälter das auf Abgasrückstände geprüft es war Negativ.

Also keine Abgase im Wasser.Wer kann da mir Helfen wie mann 100 % Prüfen kann,was es genau ist ,ich möchte nicht den Halben Motor erneuern.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen