Zylinderkopfdichtung - Kompression - Zündaussetzer - Kühlwasserverlust
Moin Moin 🙂
Heute habe ich etwas schwierigeres bei meinem Wagen ...
Vorweg: Ich weiß nicht genau, inwiefern es zusammenhängt, aber vor circa einer Woche wurde die Kompression aller vier Zylinder gemessen und diese war perfekt.
Zu den Problemen: Ich habe ziemlichen Kühlwasserverlust. Allerdings wurde meiner Wasserpumpe vor knapp 20.000 Kilometern gewechselt und der Wasserkühler vor knapp 50.000 Kilometern. Die Rohre scheinen augenscheinlich nicht undicht zu sein.
Zu dem Kühlwasserverlust kommen Zündaussetzer sowie das Phänomen, dass der kleine aus dem unteren Drehzahlbereich nicht rausbeschleunigen möchte (Hauptsächlich bei Regen und nur zwischendurch). Zündspule, Zündkabel sowie Kerzen wurden alle gewechselt. Benzinfilter kommt als nächstes..
Inwiefern könnte man jetzt eine defekte Zylinderkopfdichtung vermuten?
Laut einigen Quellen (nein, nicht das Internet) kann kein defekt vorliegen, da die Kompression passt. Dann gibt es aber widerrum andere Quellen, die Gegenteiliges behaupten..
Zudem könnte der "Leistungsverlust" beziehungsweise das Stottern (-> Zündaussetzer) ebenfalls damit zusaamenhängen.
Also ich bin mittlerweile echt überfragt.
15 Antworten
Ok, dann hatte ich ja recht mit meiner Annahme, dass kein ZKD-Defekt vorliegt. Die Ölverluste muss Du beobachten, wenn es keine großen Mengen sind, kannst Du Dir Zeit lassen. Auf Dauer wirst Du wohl den Simmerring austauschen müssen.
Übrigens, letzten Sonntag habe ich das Hardtop runter genommen und bin offen durch das südliche Osnabrücker Land gefahren, es war herrlich!
Gruß
Hubert