Zylinderkopfdichtung erneut kaputt

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde.....

ich habe folgendes Problem. Erst mal kurz um welches Modell es sich handelt: MB w124 / 260 E / BJ 92 / ca 175.000 Km runter.

Letztes Jahr musste bei meinem Auto die Zylinderkopfdichtung gemacht werden. Ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her. Grund war zunächst ein hoher Ölverlust und später Öl im Wasserkreislauf. Motor lief schnell heiß und am nächsten Morgen kam der ganze Ölschmodder aus dem Ausgleichsbehälter..... klarer Fall. Kopf wurde geschliffen, div Leitungen wurden erneuert, Der Kühler musste gemacht werden und selbstverständlich wurde Öl und die Kühlflüssigkeit erneuert. Alles in allem brauche ich sicher nicht erwähnen, dass dies ein teurer Spaß war. Danach lief der Wagen auch wieder richtig gut und hatte bislang auch keine weiteren Probleme mit dem Ölverlust. Jetzt kommt's........

Vor ein paar Wochen ging es mitten mal los, dass ich nach einer etwas längeren Strecke Wasser verliere. Hab immer aufgepasst, dass das Auto nicht wieder in den roten Bereich fällt was die Temperatur betrifft. Zuerst hatte ich gehofft, dass es nur am Thermostat lag. Kurz darauf immer noch das selbe Problem. Nach genauerem Betrachten ist aufgefallen, dass der Wasserstand im Ausgleichsbehälter bis Oberkannte ging, wenn der Wagen wieder an Temperatur bekam. Hab das Auto dann schnell wieder abgestellt, abkühlen lassen und konnte zusehen wie das Wasser aus dem Bereich rechter Radkasten läuft. Nächste Vermutung war, dass vielleicht die WAPU ein weg hat. Dann sind wir vorher erst mal bei gegangen und haben so ein CO2 Test machen lassen. Allerdings in einer anderen Werkstatt und nicht dort wo die Reparatur letztes Jahr gemacht wurde. Und siehe da.... die ganze Kompression drückt in das Kühlsystem und hab dann nur vom Werkstattmeister zu hören bekommen, dass die Zylinderkopfdichtung hin sei. War natürlich total gefrustet.

Nun stellt sich mir allerdings die Frage, ob das jetzt wirklich eine Art Glücksspiel ist sowas reparieren zu lassen oder ob man das nicht gleich hätte prüfen können ob es bei all dem um ein Haarriss gehandelt hat und wenn ja, ob man sowas nicht vorher erkennen konnte. Oder ob man sowas nicht nach so einer Reparatur "testet".

Ich bin ziemlich verzweifelt und nun wollte ich wissen, ob man im schlimmsten Fall mit sowas eben rechnen muss, wenn man schon sich dazu entschließt viel Geld in sowas zu stecken oder ist vielleicht bei der Reparatur was schief gelaufen?

Ich erwarte jetzt keine Wunderlösung nur würde ich gern nachvollziehen können wie sowas sein kann, dass nach einem Jahr wieder die Zylinderkopfdichtung kaputt gehen kann.

Schon mal vorab vielen Dank für eure Kommentare und vielleicht kann man sich ja auch darüber mal austauschen.

MfG Addy84

15 Antworten

Die Werkstatt wird wohl Kühlerdicht rein gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen