Zylinderkopfdichtung erneuern, zusatzarbeiten c200 cgi m271.860
Hallo zusammen, komme vom ML Forum,
Fahre jetzt einen w204 cgi evo .
Hab gerade den Zylinderkopf runter, keine schöne Arbeit,
Ich mal ne Frage an die Spezialisten: wollte alle Hydrostöstel und Schlepphebel neu machen, welchen Hersteller könnt ihr empfehlen, Kette wollte ich Original nehmen Spanner auch,
Dichtungssatz von Reinz oder Febi ?
Kopf muss ich planen lassen . Erfahrungswerte ?
Nockenwellenversteller sehen sehr gut aus , kann ich sie irgendwie prüfen ?
Neue beim freundlichen kosten ja fast 800 Euro glaub ich,
Bin gespannt auf Antworten.
Lg Andreas
19 Antworten
Zur Not "locker eine lange" M10x1,5 Gewindestange bis zum Anschlag einschrauben / einkleben.
Damit nutzt du dann wenigstens noch komplett das intakte vorhandene Gewinde in dem Motorblock.
Nein neue Schrauben natürlich,
Womit einkleben ?
Löcher waren sauber, mach das ja nicht zu ersten mal, nur das ein Gewinde inne Fritten ist hab ich zum erstenmal , war bestimmt schon jemand vor mir drann , bzw vorbesitzer
Unten ist bestimmt noch was da vom Gewinde.Besorge eine längere Schraube mit dem Gewinde in der besten Güteklasse die du bekommen kannst zb 12.9 und mache einen Stehbolzen draus .Den drehst du ein bis Grund.Dann eine entsprechende Mutter hoher Güteklasse drauf und fertig.Bei Fiat sind evtl Zyl kopfschrauben in längeren Dimessionen erhältlich Ducato Serie 8 und 9 diè neueren 2.2 ltr motoren.Ich weiss aber das Gewindemass nicht auswendig.Könnte aber passen.Dei Motoren verrecken am laufendem Band und jede Fiat Werkstatt hat bestimmt Schrauben da.
Ok, mal nen versuch wert, nur blöd das es nicht vorab zum testen geht, 45 nm und zwei mal 90 Grad ist ne Menge, nur den drehwinkel könnte ich eh nicht bei dem stehbolzen machen