Zylinderkopf austauschen

Hallo

Ich muß bei meinem 520i BJ 90 den Zylinderkopf
auswechseln. Kenn einer da paar gute Tips oder webistes wo ich darüber, oder über den aufbau des bmw motors mehr informationen bekomme?

thx

Micha

36 Antworten

die schrauben habe ich schon alle ab.
nur der kopf sitzt fest!
wie bekomme ich den runter?

das wird das dichtmittel sein.das klebt wie sau.
versuch mal mit schraubenzieher oder spachtel vorsichtig zu lüften müßte eigentlich gehn

danke ich werde es mal versuchen!
hier mal ein bild von dem teil!
ach noch ne frage:
muß eigentlich der nockenwellenantrieb komplett ab, oder reich es wenn ich nur den riebmen entspanne und ihn abmache?

ich glaube die nockenwellenräder müssen ab aber kann ich nich genau sagen.habe irgentwo noch nen e36 buch rumliegen.ich schau da mal nach.ansonsten kann ich reparaturanleitungen empfehlen die sind echt gut.gibts im guten baumarkt oder atu. oder amazon.de o. bol.de.40 mark und man kann fast selber machen

mfg

Ähnliche Themen

Achja nochwas: Guck mal in ne Reparaturanleitung mit wieviel Newton und vorallem in welcher Reihenfolge du die Schrauben anschließend wieder festmachst,DAS IST LEBENSWICHTIG FÜR DIE KARRE!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von m3ar


das wird das dichtmittel sein.das klebt wie sau.
versuch mal mit schraubenzieher oder spachtel vorsichtig zu lüften müßte eigentlich gehn

Die Zylinderkopfdichtung wird nicht mit Dichtmittel eingesetzt.

Dichtmittel

Joa da hatter Recht aber ist manchmal auch etwas Hylomar zwischen,bei Rover und Rolls Royce benutzen die das Zeugs Standartmässig,normalerweise geht der Kopf aber Relativ schnell und ohne Probleme ab!Falls du das Ding trotzdem nicht abbekommen solltest,versuchs mal mit nem Heißluftgebläse,aber nicht zulange draufhalten und immer alle Stellen glewichmässig erwärmen,durch die Erwährmung dehnt sich das Material etwas und du solltest spätestens dann den Kopf problemlos abnehmen können

ja sorry.ihr habt recht.habe ich grad gelesen.ich hatte das bisjetzt nur beim kadett gemacht und da wurde dichtmittel verwendet.es kam auf die dichtfläche vom kopf zum nockenwellegehäuse.ich dacht das wär bei bmw auch so.dort werden ja nur die flächen zur vanoseinheit mit dichtmitter zusammengeführt.
aber der hier ist ja kein vanosmotor.
also beim stahlgußmotor vom e36 gibt es drei anziehstufen
stufe1: mit drehmo 30nm anziehen
stufe 2: mit starren schlüssel 90° weitrdrehen
stufe 3:nochmal mit starren 90° drehen

mfg

meint ich kann auch leicht mit nem gummihammer
gegenhauen, oder kann ich da was kaputt machen?

Zitat:

Original geschrieben von Michael Farlaub


die schrauben habe ich schon alle ab.
nur der kopf sitzt fest!
wie bekomme ich den runter?

Auf deinem Bild sehe ich, dass die Schrauben schon alle los sind. Aber an der Vorderseite sehe ich noch die Zahnriemenabdeckung? Kann es sein, dass du den noch drauf hast? Ich kann dir mal kurz schildern, wie ich die Zylinderkopfdichtung bei meinem M21 letze Woche getauscht habe.

1. Alle Verbindungen zum Zylinderkopf lösen. (Wasserleitungen, Zündkabel etc.)

2. Am Getriebe den Halbmond entfernen. (dahinter ist die Schwungscheibe, an der man den OT von Zylinder1 fixieren muss)

3. OT fixieren. Dazu kannst du die KW an der Vorderseite des Motors drehen. An der Schwungscheibe ist ein Loch und im Motorblock ebenfalls. Die 2 müssen fluchten. Es gibt einen Absteckdorn dafür.

4. Zahnriemen abbauen (bei mir musste da auch der Lüfter weichen und die Keilriemen abgebaut werden) Dazu noch Keilriemenscheibe an der KW lösen um an den Zahnriemen ranzukommen.

5. Zylinderkopfschrauben vorsichtig von der Mitte aus immer über Kreuz lösen. (Ist in 'Jetzt helfe ich mir selbst' beschrieben)

6. Zylinderkopf rausheben.

Dann solltest du alle Dichtungsreste abmachen und den Kopf mal auf Risse testen lassen. Der Kopf des M20 reisst gerne. Leider. Die Anzugsmomente Suche ich noch raus.

Melde dich mal bei mir

Danke erst mal an alle die vielen Antworten.

Momentan habe ich noch Probleme diesen blöden Riemen
abzubekommen. Ich weiß nicht wo diese "Entspannschraube" ist.
Auch dieses Gehäuse auf dem Riemen hängt irgendwie an diesem
Teil das die Zündkerzen ansteurert. (Bild)
Ich habe schon versucht diese extrem kleinen Imbus schrauben rauszubekommen. Das einzige was dabei rauskamm war ein
abgenutzter Imbusschlüssel.
Muß das Gehäuse überhaupt ab?

Hier der link zu den neuen Bildern

http://www.sismusic.de/bmw/bmw.htm

thx

Michael

Zylinderkopf wechseln

Du Blödmann, laut deinem Bild haste ja noch gar nicht den Zahnriemen etc. abgemacht. So bekommst du den nie runter. Den Krümmer musste auch abschrauben, ebenso alle Verkabelungen und Halter Einlaßseitig.

die OT Markierung 1.Zyl. ist auch an der unteren Riemenscheibe des Zahnriemens, gegenüber eine Kerbe.
Aber davon ganz ab, bei sowenig Kenntnissen bekommt der den Motor eh nicht wieder zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Shannon


die OT Markierung 1.Zyl. ist auch an der unteren Riemenscheibe des Zahnriemens, gegenüber eine Kerbe.
Aber davon ganz ab, bei sowenig Kenntnissen bekommt der den Motor eh nicht wieder zusammen.

Mit Hilfe ist das schon zu schaffen. Was er noch braucht habe ich ihm per e-mail geschrieben. Aber er hat das Unterfangen wohl von Anfang an unterschätzt. Nun muss er da durch und beim nächsten mal klappts besser 😉

oh oh oh

andere lernen sowas 3,5 jahre zum gesele und haben es nocht nicht mal drauf und dann will nen leihe nen motor zerlegen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen