ZX6R Euro 5 90db

Kawasaki Ninja ZX 6R

Hi,

ich fahre eine ZX6R mit Akrapovic SlipOn und VSD Ersatzrohr.
Die Maschine hat ein eingetragenes Standgeräusch von 90dB bei 6.599 U/Min.
Mit Akrapovic SlipOn und VSD Ersatzrohr hat sie ein Standgeräusch von 95dB.
Ich suche einen Sachverständigen, der mir das erhöhte Standgeräusch -zur Not mit Leistungssteigerung- einträgt.

Das zulässige Vorbeifahrgeräusch wird eingehalten.
Es geht lediglich um das Standgeräusch.

16 Antworten

Zitat:

@StefanBTF schrieb am 21. Januar 2025 um 12:51:48 Uhr:


Kosten werden bei ca. 2,5k liegen.

Also im Grunde genauso teuer wie befürchtet. Sagte ja, wird nicht billig.

Zitat:

Der SV hat sich die Maschine bereits angehört. Sowohl Standgeräusch bei Leerlaufdrehzahl, wie auch bei 6.500 Umin sind absolut nicht störend. Eine 2024 Aprilia RS660 im Serienzustand ist in jeder Situation lauter.

Naja, kann man nicht vergleichen. Maßgeblich ist halt immer die Lautstärke mit der die Maschine homologiert und abgenommen wurde. Wenn deine maximal 90 haben darf, darf Sie nicht einfach so 95 oder mehr haben nur weil die RS660 ab Werk 100 haben darf. Hast es ja selber gesagt, geht in deinem Falle nur mit einer Leistungssteigerung durch.

Gibt genug moderne Sportwagen die ab Werk noch saulaut sein dürfen. Heißt aber nicht das ich deshalb bei meinem Auto den Pott leerräumen darf.

Zitat:

@StefanBTF schrieb am 21. Januar 2025 um 20:59:56 Uhr:


Äpfel mit Äpfel vergleichen:
90 dB Standgeräusch ist der Wert bei der Nenndrehzahl von 6.500 U/min und nicht das Standgeräusch bei Leerlaufdrehzahl. Das Vorbeifahrgeräusch liegt bei 72 dB. Sowohl die CBF, wie auch die GPX waren da deutlich lauter.

Lies dich einfach mal ein wenig besser in die Euro 5 Materie ein 😉

Ich habe die Werte aus dem Schein genommen. U2 gibt hier die Drehzahl an, bei welcher der Wert Standgeräusch gilt.
Die Drehzahl ist nicht Standgas, sondern bei der cbf z.B. 4000.

Ich betone nochmals, die Maschinen, die ich ins Rennen geschickt habe, haben ein gewisses Alter, wo es zum Einen Technisch noch nicht so weit war und zum anderen auch die Euro-Normen noch nicht so verschärft waren. Dennoch konnten sie es einhalten. Zumindest schon im Stand.
Im Fahren kommt nunmal doch die alte Technik noch raus. Dennoch bekommen interessanterweise meine Nachbarn nicht mit, wenn ich nach Hause komme.
Die Eltern selbst nicht, wenn sie es erwarten....

Im Grunde ist es auch egal, denn was will ich damit sagen? Man muss die Maschine nicht lauter machen, als sie vom Werk aus kommt. Klang hat nichts mit Lautstärke zu tun. Und ein guter Klang kann auch leise sein. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen