ZX10R 2007 auf 34 PS Drosseln

Kawasaki

Hallo, bei meiner GSX R 600 würd die Maschine einfach über die Drosselscheiben im Ansaugstuzen gedrosselt.

Ist das Bei der ZX10R 2007 genaus?.

Bitte keine komentare zu dem Drosseln, brauchs bloss für die Papiere.

33 Antworten

ok tec, da min 50 % deiner sätze aus ironi bestehen, aknn ich nicht so recht unterscheiden ob du mir müll erzählt oder nicht, deshalb dachte ich, dass deine antwort nur quatsch war.

sorry

eine frage hab ich noch, wenn nur der gashahn verkürzt wird also den weg den man ziehen kann, dann schadet es ja pratisch auch nicht den motor wie es bei den drosselklappen eher der fall ist oder?

Also gsxrrider , Papiere für eine ZX10R 2007, wirst du keine bekommen. ein Motorrad mit über 174PS auf 34PS zu Drosseln geht ohne Umbauten, wie Zündspule, elek.Einspritzung usw. gar nicht. und wenn es gehen sollte kostet das zuviel Euros.Das hat bestimmt noch keiner gemacht. Ausser einer wo kein Plan hat von Motoren mit soviel PS wie die ZX10R.
Da ich ja deine beiträge gelesen habe, brauchst du dich ja gar nicht wundern wenn solle Antworten bekommst.
Mein Zitat ist, "Wer Blöd frägt , bekommt eine Blöde antwort. Und deine Frage war eine Blöde frage.

Die antwort vom Peter ist absolut eine korrekte Antwort.

Naja macht nix , erst Denken dann Fragen.

norbert

Zitat:

Original geschrieben von gsxrrider


eine frage hab ich noch, wenn nur der gashahn verkürzt wird also den weg den man ziehen kann, dann schadet es ja pratisch auch nicht den motor wie es bei den drosselklappen eher der fall ist oder?

Da wird der TÜV nicht mitspielen.

Schade das die ZX10R keinen "CHOKE" hat, dann kannste ja nur mit dem "CHOKE" fahren, wenn sie nicht absäuft.😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pintura


Da wird der TÜV nicht mitspielen.
Schade das die ZX10R keinen "COKE" hat, dann kannste ja nur mit dem "COKE" fahren, wenn sie nicht absäuft.😁 😁 😁

COKE ????

oder Pepsi ??

du meintest den Choke oder ?? 🙂

ne der Tüv wird sich freuen, für die Abnahme MÜSSEN die Drosselteile eingebaut sein und bei 90 % der fälle wird auch eine Einbaubestätigung einer Fachwerkstatt verlangt.

Gruß
Peter

man muss den richtigen tüv kennen, dann geht alles

Zitat:

Original geschrieben von gsxrrider


man muss den richtigen tüv kennen, dann geht alles

..........und den richtigen Richter haben..............

Da hab ich zu wenig Ahnung von sowas... 😉

"Schaden" im Sinne von Motor platzt wird beides nicht... ob ein "Haarriss" als Drosselklappenöffnung (Drosselklappen nicht die Drosselblenden) der Sauberkeit eines Motors wirklich zuträglich ist... kann man sicher diskutieren. Das dies keine Fahrerei mehr ist - dürfte klar sein.

Wer den Sinn des Knopfes suchen unter dem Nick entdeckt hat... wird feststellen, dass er dann alle Posts von diesem Nick vor sich hat. Hier kommt man unschwer zu der Vermutung, dass die Rennstory eben ne Story ist... da die Gixxi ja wegkommt und die 10er dafür her, nedwar?
Naja, mir ist das pillepalle, ob sich die Kiste einer leisten kann, ob er sie nun legal oder weniger legal fährt oder was auch immer.... nur soviel Eier in der Hose wären schon toll, dass man das eben offen sagt und die "blöden Kommentare" wie ein Mann über sich ergehen lässt.
So ganz und nur blöd sind die tlw. ja auch gar nicht.... denn was soll schon dabei rauskommen, wenn man diesen Motor so kastriert? Eben.
Und was soll schon dabei rauskommen, wenn man den (in welchem Sinne jetzt auch immer.. FS oder Versicherung oder Finanzierung) illegal offen fährt? Eben.
Und wenn man nicht grad die Kohle für eine Gummball Teilnahme in der Hosentasche hat und über das alles nachdenkt.... eben.

Mal anders gesagt..... Du hast jetzt ne Gixxi, willst jetzt ne 10er, musst noch 34 Hottels fahren, fährst auch mal auf der Renne und da Du dort offen fahren zu dürfen glaubst, wäre es für dich ganz praktisch, wenn man bei der 10er die Drossel schnell drin und wieder draussen hätte (was bei den Drosselblenden ja nicht so wäre...), damit Du im Alltag legal und auf der Renne offen fahren kannst.
So wird ein Schuh draus.... 😉
(zumindest redet dann keiner ganz so arg blöd drüber....)

In diesem Sinne:
Gasanschlag, beim Kawahändler rel. günstig, das Gutachten dazu kost da nix.
Fährst offen, merkts sofort der letzte Kongocop....

also zu dem kongocop, bei meiner gixxe merkts auch keiner, aber ok bei 260 sachen würd auch keine polizei verfolgung aufnehmen um zu gucken ob der ein führerschein hat.

jetzt nochma zum technischen verständnis, der eine meint, dies und jenes muss umgebaut werden und tec meint es gibt ganz simple gas hahn begrenzungen.

was ist nun richtig?

meine jetzige 98 ps maschine is gedrosselt auf 8000 upm gezoggen.

da die größeren weniger upm haben müsste die ja quasi ca. 4-5 k drehen, was ja an sicht nicht scheiße für den motor ist oder?

und dann fällt mir da grad noch ein, die hat ja ram air, geht die anlage erst ab na bestimmten umdrehung an, (also mit drossel quasi garnicht) oder muss da auch noch was umgebaut werden?

Aber natürlich geht das pintura, sogar mit TÜV.
Mangels Ahnung *g* hab ich die Bestellnummer nicht im Kopf... und jetzt auch keine Lust zum raussuchen 😁
Schräubli oder Blechwinkel... gibt beides.

TÜV kennen (mal ganz allgemein):
Egal ob etwas eingetragen ist oder nicht: Ist etwas nicht zulässig, kannst dir eine Eintragung an den Allerwertesten schmieren... das ändert nur eines: Der TÜVi steuert in rauhes Gewässer... sozusagen. Und trägt er gar vom "Hörensagen" irgendeinen Phantasiemist ein... spielt er U Boot.
Wie mylow so schön einstimmt.... vor Gericht und auf hoher See... Treffer, versenkt. Beide.

So, alles klar nun? Oder noch was offen...?
- Gasanschlag
- 34 Hotteleintrag möglich
- fährt sich sch***
- merkt jeder Cop sofort
- usw.

also ganz neben bei erwähnt, ich wohne direkt neben den bullen, also näher gehts garnicht.

das hat noch keiner gemerkt, natürlich fahr ich auch nicht mit 150 sachen daran vorbei, bei den benzinpreisen die in den nächsten wochen auf uns zu kommen, is 34 ps drossel fast ein muss *g*

nene nur spass, aber is brutal mit den 1,60 /liter

*seufz*

RAMAIR - hm... mal "ahnungslos" gesagt:
Das spielt hier keine Rolle und während ihr jetzt weitertippelt, schreib ich da nen Extrapost zu.... 😉

Merken.... bei einer Kontrolle... deine Drosselblenden sieht man ja nicht.... zieht man bei der 10er einfach am Hahn und der bewegt sich nicht wirklich: Alles ok. Dreht er sich: Du hast ein Problem. Und das bringt jeder Cop ohne Equipment usw. auf die Reihe 😉

Aber wenn ich mir deine anderen Posts so überfliege.... bist Du in der Tat so unvernünftig? Rechnest mit Zinsen und was weis ich.... redest von Spritpreisen.... und machst solchen Unsinn? *kopfschüttel*

Zitat:

die hat ja ram air, geht die anlage erst ab na bestimmten umdrehung an, (also mit drossel quasi garnicht) oder muss da auch noch was umgebaut werden?

Zu deinem besseren Verständnis des RAMAIR ein ganz kurzer, grober, allgemeiner und "ahnungsloser" Überflug zum Thema::

Überlegung:

Luft verdichtet - mehr Luft - mehr Sauerstoff - mehr Kraftstoff - kühler - bessere Zündung > Oh Wunder, mehr Leistung!

In diesem Sinne arbeitet ein Turbolader z.B. und das Ramair im Prinzip genauso.

Ein Bike (oder was auch immer) schiebt bei hoher Geschwindigkeit ein Polster verdichteter Luft vor sich her. Ist der Lufteinlass nun an entsprechend günstiger Stelle platziert, ist der Luftdruck der in die Airbox einströmenden Luft höher, als der normale athmosphärische Druck. Das angesaugte Gemisch ist höher verdichtet, kälter und enthält mehr Sauerstoff und Kraftstoff, zündet besser - und da haben wirs: Mehr Leistung!

Soviel zur Theorie. Und die Praxis?
Nun, Airboxvolumen, Position und Grösse/Form des Lufteinlasses wie auch die Luftrohre müssen natürlich genau berechnet und zueinander passend sein, das ist klar.
Ist das gegeben, stellt sich die Frage, wieviel Druck kann aufgebaut werden, bei welcher Geschwindigkeit ist das der Fall und was bringt das an Leistung....
Nun, unter 20mBar bewegen wir uns im Bruchteilbereich von PS, was um die 190kmh entspricht - somit darunter nicht viel passiert.
Der Druck wächst relativ zum Quadrat der Geschwindigkeit, steigt nicht linear. Bei 110 liegen in etwa 8mBar, bei 180 erst rund 14 und bei 190 schon um die 19mBar an. Bei 220 rund 26 und bei 240 werden die 30 mBar schon überschritten. 50 bis 70 mBar sind bei 300 durchaus drin. (weiter hol ich jetzt mal nicht aus.... *g*)
Und was bringt das?
Das hängt natürlich vom Motor und dem Betriebszustand ab (bei voll geöffneten Drosselklappen z.B. fällt der Druck wieder um rund 5 mBar). Sobald wir in einem leistungsrelevantem Bereich sind, kann man zwischen 2 und 5PS pro 10mBar als Anhaltspunkt realistisch nennen - je nach Motor und weiteren Tricksereien.
Der wesentlichere Punkt ist aber, dass die Leistung schneller erreicht wird, der Motor gutmütiger zu fahren ist und eben eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit erreicht wird.

Also, das System funktioniert quasi vollautomatisch, die Drossel ist dem Ramair pipi und unter 190kmh spielt das effektiv eh keine Rolle.

Übrigens war es idHS Kawasaki, die den Mitbewerb damit aufgeschreckt haben. 1990 war die ZZR1100 der Start, die ZX9R war ein weiterer Vorreiter, von Honda folgte die CBR600F3 (wenn auch mit minimal anderen Details). So erklärte sich auch, warum z.B. eine ZX7R auf dem Prüfstand der GSXR die Hand reichte, bei der Vmax aber gnadenlos davonzog 😉
Aber das nur am Rande....

Also,
der Fred hier dient ja ohnehin mehr zur allgemeinen Belustigung,
da setz ich ma noch einen Drauf:

Die Sache mit dem Choke ist gar net so abwegig, wenn ich bedenke, das meine kleine damit schon ma zeitweise auf 5000*1/min hochdreht,
anbei mal ein Leistungsdiagramm einer 10er,
mit nem Gasanschlag würde man wohl so bei max. 3300*1/min landen...
Da wäre statt eines Gasgriffs evtl. ein einfacher Wechselschalter ausreichend...

😛 ... auch ne Idee.

...bzgl. Ramair: Das war nicht Gaudi, is echt so 😉
(aber bau mir jetzt keiner einen Fön vor die Nüstern 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen